
The Healer Hip Hop
By Ana Swartz, Hip Hop lover - inspired by Erykah Badu
Dein Host Ana Swartz ist nicht nur ein großer Fan von (Neo-)Soul, RnB und Hip Hop, sie glaubt auch, dass es von Hip Hop Künstlern und ‚The Culture‘ viel zu lernen gibt, um sich selbst und andere zu heilen und zu stärken.
Abonniere den Podcast, um immer die neuesten Interviews zu erhalten.
Mehr Informationen auf thehealerhiphop.com

The Healer Hip HopSep 20, 2023

Hiheme über Game Changer, Deep Rest und Back to the Roots zu Gast bei The Healer Hip Hop
Schön, dass du da bist! Hier findest du eine Kurzbeschreibung zum aktuellen Video sowie alle Informationen rund um meine Welt des Wachstums, der Kreativität und der Transformation! Folge mir auch gerne auf Instagram "Ana Swartz" 🫂🤍
🦋 "Pimp your Butterfly" - Der 12-wöchige Online Transformationskurs von Ana Swartz FINDEST DU HIER ⬇️🦋 👉 https://www.anaswartz.de/pimpyourbutterfly
Über dieses Interview 🎬
In der Podcast-Episode mit Donia Touglo, die sich jetzt Hiheme nennt, sprechen wir über verschiedene faszinierende Themen: Hiheme erklärt die Bedeutung hinter ihrem neuen Namen, ihre Botschaft und ihre Reise hin zu mehr Natürlichkeit und Authentizität. Sie spricht über die Entstehung ihres neuen Albums "Game Changer" und die universelle Sprache der Musik.
Wir besprechen die Inspiration hinter ihrem Song "Deep Rest Revival", der wie ein beruhigendes Mantra wirkt und die notwendige Ruhe für Körper und Geist in Zeiten von Krankheit und Depression vermittelt. Hiheme teilt ihre persönliche Erfahrung, wie ihre Depression sie auf den Weg zu sich selbst zurückgeführt hat und ihre Frage nach dem eigenen Lebenszweck: "Was ist mein Purpose?"
Die Episode beleuchtet auch Hihemes Projekt "Elenko Garden" im Kongo und thematisiert das Problem von Plastikverschmutzung und immer mehr künstlichen Lebensmitteln in Afrika. Insgesamt bietet die Episode einen inspirierenden Einblick in Hihemes transformative Reise und ihre tiefgreifende Verbindung zur Musik und zur Welt um sie herum.
00:00 Intro 04:38 Wofür steht Hiheme? 13:10 Hin zu mehr Natürlichkeit 18:44 Entstehung von Game Changer 25:50 Universelle Sprache von Musik 33:40 Plastik in Afrika 37:30 Deep Rest Revival 45:00 Krankheit als Weg zurück zu sich selbst 49:40 Was ist mein Purpose? 1:01:30 "Aus dir wird nie was!" 1:04:00 Elenko Garden 1:11:30 Liebe für Hiheme 🧚♂️ Links: Interview mit Donia Touglo https://hihememusic.com
https://www.instagram.com/elenkogarden
https://www.thehealerhiphop.com/links
⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
🤍 SHOP ⬇️
HIER findest du alle meine Produkte ➡️ https://www.thehealerhiphop.com/shop 💜 ➡️ https://www.anaswartz.de/shop 🤍
⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
🤍 Mehr über mich erfährst du auf meinen Websites ⬇️
💜 https://www.anaswartz.de 🤍 https://www.thehealerhiphop.com
🤍 WICHTIG ⬇️
🤍 Disclaimer: 🤍 Dieses Video dient ausschließlich der Inspiration und Unterhaltung. Es handelt sich nicht um medizinische oder psychologische Beratung. Persönliche Beratungen und das Beantworten von Fragen in den Kommentaren sind leider NICHT möglich.
Inhalte ©️ by Ana Swartz ®️
Deine Spende empfange ich gerne über https://paypal.me/anaswartz
Alle meine Interviews sind allgemein und zeitlos, das heißt, egal wie "alt" ein Interview bereits ist - es kann genau JETZT eine wichtige Message für dich bereithalten.
⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
#inspiration #transformation #lebenverändern #musikheilt #thehealerhiphop #needanukidney #chronischkrank #mentalegesundheit #innerestärke #selbstverwirklichung #persönlichkeitsentwicklung #metamorphose #anaswartz #digitalbusiness #onlinebusiness #solopreneur #soulpreneur

Skuff Barbie im Interview über Passiflora, (Toxic) Relationships und Self Love
In der neuen Folge von The Healer Hip Hop spreche ich mit Singer/ Songwriterin Skuff Barbie 🌶️ über ihr Debütalbum Passiflora, Selbstliebe und ihren Weg zur Musik. Das neue Album "Passiflora" erscheint am 23. Juni 2023.
00:00 Intro
07:00 Skuff Barbies Name
11:00 Passiflora
14:44 Entstehung des Debütalbums
18:10 Skuffies Anfänge
23:10 Deutschrap
26:30 Authentizität
34:20 Skuffies Narbe am Bauch
38:50 Selbstliebe
46:50 (Toxic) Relationships
Du findest die neueste Podcast Folge auch in allen anderen Podcast Playern.
Wenn du den The Healer Hip Hop Podcast feierst, freue ich mich total über eine 5-Sterne Bewertung in deiner Podcast App und der Spotify App:
🔈 Diesen Link auf dem Handy öffnen. Dann kommst du auf die Startseite vom Podcast
✅ Ganz links auf "Folgen" tippen
⭐️ Auf die "3.5 ⭐️" dadrunter tippen, den Stern ganz rechts tippen um die 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ voll zu machen, unten auf "Absenden" tippen
1.000 Dank für deinen Support!
Ana
#skuffbarbie #passiflora #selbstliebe #thehealerhiphop #deutschrap

Selim im Interview über Deutschrap mit Herz, Vaterwunde und Global Origins
Triggerwarnung: In dieser Episode sprechen wir über sensible Thematiken (Depression, Essstörungen). Wenn das dir gerade nicht gut bekommt, hör dir diese Episode bitte nicht weiter an.
00:00 Einleitung
00:40 Vorstellung Selim
03:10 Samy Deluxe als Zugang zu Rap
04:51 Vaterwunde und Identitätssuche
11:30 Wut auf die Welt, den Vater und dich selbst
13:00 Erste eigene Musik
15:05 Die Entscheidung professioneller Rapper/ Musiker zu sein
16:55 Die Angst vor Sichtbarkeit überwinden
19:27 Persönlichkeitsentwicklung
20:52 Sprache ist Macht
23:54 Erste Veröffentlichung "Reise"
28:28 Depressionen
31:55 Therapieerfahrungen
40:00 Selims Vision als Musiker
42:52 Shoutout an Amin Mansour
45:20 Rapcoachings
46:16 Global Origins und Color of Music
48:14 Heimatgefühl
50:05 Intergenerational Trauma
52:35 Jugendarbeit
58:24 Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen
1:01:00 Geplante Projekte
1:03:08 Dresden
Links Selim:
Global Origins: https://global-origins.org
Instagram: https://www.instagram.com/selim.globalorigins
YouTube: https://www.youtube.com/GlobalOriginsMusic
Buchtipps:
7 Habits of Highly Effective People - Stephen R. Covey
4 Agreements - Miguel Ruiz
Links The Healer Hip Hop:
Linktree: https://linktr.ee/thehealerhiphop

W1ZE im Interview The Healer Hip Hop Show
Artist W1ZE talks about her childhood in Zimbabwe, doing music despite having a really bad start and freeing herself in this interview at The Healer Hip Hop Show.
00:00 Introduction W1ZE
01:50 First Introduction to music and Hip Hop
03:50 Why are we speaking English?
05:45 Childhood in Zimbabwe
06:45 Worst gig of her life
10:00 New song called ‚Bless’
10:50 When did W1ZE decide to still go for a music career?
11:56 Culinary school
12:45 DSDS tea 🫖
17:00 Imposter syndrome
22:42 Megaloh: Rap is
24:56 W1ZE'S crazy music output in 2022
29:43 FLINTA Hip Hop Festival 31:44 Austrian Hip Hop Artists
36:00 Vulnerability at festivals
39:40 Representation
44: 35 Becoming an independent artist
47:47 Outro
48:56 Outtakes
W1Ze links:
Linktree: https://playat.link/W1ZE_BlessIA?fbclid=PAAaYXNCgxzNmyTpqtfowFFtgRVi8H3neiiVv0ahqKoVrGkLIoini2R2-LS0A
Instagram: https://instagram.com/w1ze_official?igshid=YmMyMTA2M2Y=
The Healer Hip Hop Links:
Linktree: https://linktr.ee/thehealerhiphop
The Healer Hip Hop: https://www.thehealerhiphop.com

ORnella Mikwasa über ihr Debütalbum Fémina
Mit ORnella Mikwasa spreche ich heute unter anderem über ihr Debütalbum Fémina, Afrorumba, Female Empowerment.
Timestamps
00:00 Intro
00:20 ORnella beim FLINTA* Hip Hop Festival
01:00 Vorstellung
02:23 Wie kam Musik in ORnellas Leben
06:30 Die Entscheidung Musik zu machen
09:00 Wie entstand das Album Fémina
12:00 City of Joy
13:27 Das Fémina Musical
15:10 Fémina Titelsong über toxische Beziehungen
22:50 Papas Tochter
29:00 Warum ORnella mit einem großen OR geschrieben wird
31:45 Fémina Film
36:40 Leben in Flüchlingsheimen
41:37 Fufu
43:13 Pläne für den Fémina Film, Musical und Tour
45:30 Stuttgart und Jamaican Jerk Chicken
47:20 Verabschiedung und viel Liebe für The Healer Hip Hop
49:25 Zusammenarbeit mit Adi Amati
50: 25 Hip Hop Yoga
51:00 Verabschiedung 2.0
52:35 Fémina Teaser
53:32 Outro
Links ORnella:
ORnella Website: https://ornellamikwasa.com
Linktree: https://lnk.to/ORnellaMikwasa
Instagram: https://www.instagram.com/ornellamikwasa/
Links The Healer Hip Hop:
Linktree: https://linktr.ee/thehealerhiphop
The Healer Hip Hop: https://www.thehealerhiphop.com Kickstarter
The Healer Hip Hop Festival 2023: http://kck.st/3P6yM9g

veenus: Planet V
Heute nimmt uns veenus mit auf ihren Planet V in eine Welt, die nach dreamy RnV klingt und nach Bubble Tea schmeckt. Wir reden über Mut, Verantwortung, Kreativität und Heilung durch Musik.
"Ich sehe Schmerz überall und ich sehe wenig Erlösung" veenus
Timestamps
00:00 Intro
00:05 veenus @thehealerhiphop Festival
00:33 Vorstellung veenus
01:50 Dreamy RnV
04:50 Musik als Plan B
07:50 Workshop für Musik von BIPOCs
08:42 Kreatives Konzept
11:32 Planet Vee
15:20 Warum bist du laut?
19:52 George Floyd und BLM
23:51 Verantwortung von Politik und Gesellschaft
27:15 neue EP Planet V
31:10 Selbstliebe und Zugang zu Gefühlen
33:06 Toxische Beziehungen
38:20 Heilen durch Musik
40:46 Outro
Links veenus:
Linktree: https://linktr.ee/planetveenus
Instagram: https://www.instagram.com/planet__veenus
EP Planet V: https://open.spotify.com/album/3g7q36JSW1nXmbsR3Ktyiv
Links The Healer Hip Hop:
The Healer Hip Hop: https://www.thehealerhiphop.com
Kickstarter The Healer Hip Hop Festival 2023: http://kck.st/3P6yM9g

Saphira: Pinke Euphorie
In Folge 2 der neuen Staffel der The Healer Hip Hop Show spreche ich mit Rapperin s𝖆𝖕𝖍𝖎𝖗𝖆 🦋.
Saphira war eine der Artists beim FLINTA* Hip Hop Festival und hat jetzt endlich ihre erste EP Pinke Euphorie veröffentlicht.
Wir sprechen in der Folge über Mental Health, Deutschrap und Saphiras langen Weg zu sich selbst. Ihre neue EP 'Pinke Euphorie' findest du kostenlos mitsamt Videos auf Getnext. Dort findest du auch einen Link zu Ihrer Box.
Folge Saphira auf Instagram, supporte sie und ihre Musik auf getnext und streame ihre Musik auf deinem besten Streamingdienst.
Timestamps:
00:00 Intro
00:17 Saphira beim FLINTA* Hip Hop Festival
00:54 Vorstellung Saphira
03:17 Wie kam Hip Hop in dein Leben?
04:15 Leben auf der Straße
07:08 Outing
07:55 Der lange Weg zu Saphira
14:28 Ich weiß jetzt wer ich bin!
15:33 Woher nimmst du deine Kraft?
18:22 Wann war dein Start als Rapperin?
21:50 Se*ismus und Transphobie im Deutschrap
24:15 Diversität im Hip Hop
26:11 EP 'Pinke Euphorie' (Links unten!)
28:18 Weitere Musik ist bereits in der Pipeline
28:41 Saphiras Inspiration
31:05 Outro

The Healer Hip Hop Show Season 3: Introducing Naboth Rizla
The Healer Hip Hop is back with a new-ish format!
The Healer Hip Hop podcast turns into a show and will feature more international artists from now on!
Radio Host Naboth Rizla from Zimbabwe will help co-host the show and together we will interview Hip Hop and Soul artists from Africa, the Diaspora and all over the world and talk about Hip Hop culture in general.
Timestamps:
00:00 Intro
01:46 Introduction Naboth Rizla
05:13 The Healer Hip Hop
08:18 Building bridges
10:06 The Healer Hip Hop Festival
14:46 Amapiano by German artist: cultural appropriation?
20:00 Evolution of Hip Hop
21:24 Cassper Nyovest
26:30 Bringing rap battles to Zimbabwe
28:30 Shoutout to Neville Sigauke 🤍
29:46 African roots of Hip Hop
31:54 Challenges of Zimbabwean Hip Hop artists
36:58 Looking forward to your ideas and feedback!
38:13 Coming up
Links:
The Healer Hip Hop: https://www.thehealerhiphop.com
Naboth Rizla: https: //iamnabothrizla.com
The Healer Hip Hop Festival Kickstarter:
German Amapiano song we're talking about:
Peter Fox - "Zukunft Pink" (feat. Inéz) https://youtu.be/kNT87WiK1dg P
eter Fox and his group Seeed are very popular in Germany https://youtu.be/kNT87WiK1dg

Falk Schacht: Hip Hop und Hochsensibilität
In der letzten Podcast-Episode kurz vor der Sommerpause 2022l spricht Ana mit dem Musikjournalisten, Moderator und Hip-Hop-Musiker Falk Schacht über Hip-Hop und Hochsensibilität.
Seinen Einstieg in die Welt des (Healer) Hip Hops fand Schacht Mitte der Neunziger Jahre. Nachdem er es einige Zeit selbst als Künstler und Tänzer in der Szene versucht hatte, ohne seinen Platz richtig gefunden zu haben, entschied er sich schließlich dazu, als Musikjournalist die Szene zu bereichern. Neben zahlreichen Interviews und Kolumnen ist Falk heute vor allem für seine langjährige Arbeit an dem PULS Deutschrap Podcast “Schacht & Wasabi” mit der Journalistin Jule Wasabi bekannt.
In dieser Folge sprechen Ana Swartz und Falk Schacht primär über das Thema Hochsensibilität und wie diese im Leben beider Hip Hop-Liebhaber ein besonders ausgeprägtes Gefühl für Ungerechtigkeiten zum Vorschein brachte. Sie blicken zurück auf Strömungen und Entwicklungen des Musikgenres in den vergangenen Jahrzehnten, insbesondere im Hinblick auf Repräsentation von Minderheiten - zum Beispiel solchen Künstler*innen, die eben keine heterosexuellen Cis-Männer sind. Außerdem finden sie Gemeinsamkeiten darin, sich beim Genießen der Hip Hop-Musik dennoch stets die Unterdrückung und Diskriminierung, aus der das Genre entstand, ins Gedächtnis zu rufen und gegenwärtigen Problemen wie Rassismus und Sexismus entgegenzuwirken. Beide sind sich einig: “Ihre Mission besteht primär darin, denen eine Stimme zu geben, die keine haben.” Dies haben sie ohne Frage mit ihrem Lieblingsgenre gemein.
Alle Infos, News und Links zu The Healer Hip Hop hier.

Caxxianne: about Breaking Cycles
Award-winning Berlin-based Alternative Hip Hop artist and songwriter, Cassianne Lawrence has been honing her skills on stages across Berlin for the past few years. Cassianne blends her Music skills with her lifetime of Poetry writing experience, bringing about the perfect marriage of two of her passions.
Caxxianne's evolution into music allowed her to express herself freely and boldly, daring to say what others won't. Her music is created with the sole purpose of liberating the rebel in every soul that dares to open up to her lyrical blessings. She is a self- proclaimed peoplelutionist advocating for the rights of her people and all people. Caxxianne's work takes you to a place where words become freedom, a place of elation for Black and Brown Humans.
Born in Jamaica and raised in the Cayman Islands Caxxiannes' environment provided her with the tools she needed for mental and spiritual growth and traveling the world allowed her to navigate those tools into her art that you are witnessing today.
Caxxianne is part of the FLINTA* Hip Hop Festival. You can watch the recordings of her and 22 other amazing FLINTA* Hip Hop artists here.
Find more about Caxxianne on and get yourself some Brown Sugar Black Tea!
More about The Healer Hip Hop
https://linktr.ee/caxxianne
https://brownsugarblacktea.com
https://linktr.ee/thehealerhiphop
https://elopage.com/s/thehealerhiphop/2022-music-only

Mariybu: über toxische Beziehungen und Self Empowerment
Macker kriegen Schiss, wenn die Hamburger Rapperin Mariybu das Mic auspackt - und die Bühne brennt, wenn sie ihre Show abliefert. Basslastige Beats, unmissverständliche Ansagen und queerfeministisches Empowerment - alles Marke Mariybu. Mit starker Meinung, progressiven Inhalten und einer kräftigen Stimme trifft sie toxische wie sexistische Dynamiken genau da, wo es weh tun soll. Gleichzeitig beweist die talentierte Künstlerin, dass es im Kampf gegen Patriarchat und Machtgefälle auch Zeit für Pausen, Emotionalität und Verletzlichkeit braucht. Neben unzähligen Live-Auftritten auf großen wie lokalen Bühnen, hat Mariybu im Sommer 2021 beim All Female Rap-Label 365XX gesignt und Anfang September ihre zweite EP namens „BITCHTALK“ releast - mit der sie sich mal eben an die Spitze von Deutschraps Independent Artists katapultiert hat.
Mariybu wird auch am FLINTA* Hip Hop Festival performen. Infos und Tickets findest du auf thehealerhiphop.com

Lila Sovia: über Spoken Word und Hot Chips
lila.sovia (Pronomen: they/them keine Pronomen) ist gebürtige Leipziger:in und Wahlhamburger:in hat einen lila Vokuhila und schreibt lila lyrik. Mit 17 Jahren betritt die Spoken Word Senkrechtstarter:in im U20 Bereich zum ersten Mal die Slam Bühnen Deutschlands und performt sich innerhalb eines halben Jahres von der Stadt- zur Landesmeister:in der U20 Szene.
Sovias sechster Auftritt ist das Finale der deutschsprachigen Meisterschaften 2017 in Hannover. Kurz darauf zieht Sovia nach Hamburg für den Schauspielkurs an der SfSH, tritt unter anderem auf dem MDR Roast mit Felix Lobrecht und Ingolf Lück auf und gibt kreativ Schreib-Workshops am Literaturhaus Hamburg. Seit 2019 lebt Sovia fest in der Hansestadt und studiert Lehramt, gibt Yoga Kurse im Kulturladen St. Georg für Flinta* Personen, ist im Bereich des Queer bzw. intersektionell-feministischem Aktivismus tätig und mittlerweile ein fester Bestandteil der deutschsprachigen Spoken Word Szene geworden.
Sovia ist - gemeinsam mit Julius Altoethmar - Herausgebende der Tintenfrische Anthologie „Feel Good Ink“ im Lektora Verlag, sowie Teil der „VerschwendeDeineLyrik“ Lockdown-Bewegung, gegründet von 15 Poet:innen im deutschsprachigen Raum. Dieses Projekt resultierte in 7 limitierte selbstherausgegebene Auflagen der „7Tage/7Gedichte“ Sammlung, darunter eines mit dem Titel „SOVIAxMacri“ eine Doppelherausgabe von Sovia und der Spoken Word Poetin Dominique Macri.
Sovias erster Poetry Clip “JENGA” feierte internationale Erfolge und im Rahmen des 21. Poesie- und Kurzfilmfestival ZEBRA am 26.11.2021 seine Premiere in der URANRIA Berlin. Vor kurzem startete Sovia mit der ersten Single “YOU KNOW THE DILL” die Deutsch-Rap Karriere und landete mit 15.000 Klicks auf Instagram einen großen Erfolg.
Zurzeit arbeitet Sovia zusammen mit dem Producer Christian Dior und Rapperin Schwesta_Ebra an Sovias erster Rap-EP “F.L.I.N.T.A”, die im Frühjahr 2022 erscheinen wird. Außerdem wird Sovias erste:r queerfeministische:r Gedichtbandit:in FLUIDE im Sommer 2022 im Brimborium publiziert. Bis dahin gibt es genug zu feiern…
Lila Sovia wird auch am FLINTA* Hip Hop Festival performen. Infos und Tickets findest du auf thehealerhiphop.com
Links:
Der Weg des Künstlers von Julia Cameron
Exit Racism von Tupoka Ogette

Finna: über Overscheiß und Papierkrieg
In der heutigen Folge spreche ich mit Finna. Sie beschreibt sich selbst als Work in Progress und fühlt sich seit Beginn ihrer Rap Karriere immer mehr bei sich angekommen.
In jungen Jahren sang sie in einem Chor und fühlte sich eher zu Funk, Punk und Rock hingezogen. Im Hip Hop hat sie sich wegen des damals propagierten Frauenbilds nicht sehen können. Erst später entdeckt sie bei einem Konzert von Sookee, dass sie ihre politische Botschaft mit den Beats von Hip Hop kombinieren kann.
Im Interview erklärt sie genauer, wieso für sie Musik immer politisch ist. Ihre Musik entsteht in diesem Bewusstsein und so verkörpert sie immer auch ihre - sich weiterentwickelnde - Haltung. In Songs wie Overscheiß, Papierkrieg und thematisiert sie unter anderem Bodyshaming, Ableismus und Homophobie.
Body Positivity
Wir sprechen im Detail über Finnas Song "Overscheiß". Sie erzählt, was ihr geholfen hat Schönheit neu zu entdecken und ihren eigenen Körper lieben zu lernen. Außerdem geht sie offen mit ihren Mental Health Problemen um, die neben den ohnehin schon vorhandenen seelischen Verletzungen weiterekreiert aufgrund von "Papierkrieg".
Für die Tour D'Amour hat Finna die Artist Kommunikation übernommen. Über 170 Künstler*innen unterschiedlichster Genres stehen als »artists4humanrights« für die »TOUR D'AMOUR« zur Seite. Zusammen haben sie auf die entsetzliche Situation in den Lagern an den EU- Außengrenzen und auf dem Mittelmeer aufmerksam gemacht.Durch die Sammlung von Hilfsgütern möchten sie da unterstützen, wo es dringend nötig ist. Auch jetzt zur Podcast Veröffentlichung rufen sie in vielen Städten zu Auch jetzt zur Podcast Veröffentlichung ruft die Tour D'amour mit ihren Partner*innen wieder zu deutschlandweiten Sammelaktionen auf.
Nach einem Post von Joelle hat Finna zusammen mit anderen FLINTA* das Rapper Kollektiv Fe*male Treasure gegründet. Gegenseitig supporten und empowern sie sich
Links:
Fe*male Treasure's fav Releases
FLINTA* Hip Hop Playlist mit Musik der FLINTA* Artists, die auf dem FLINTA* Hip Hop Festival performen werden
Finna wird im Herbst auf Tour gehen! Tickets und Infos gibt's hier
Ihr neues Album Zartcore wird sie in diesem Jahr veröffentlichen.
Finna wird auf dem FLINTA* Hip Hop Festivalperformen. Mehr Infos und Tickets gibt’s hier

Rayne: about self expression and creatitvity
Rayne has a very soft, soothing voice. At a young age she started singing in a choir and recreated songs on the Blockflöte.
In 2018 she published her first song "Note to self" which kind of just came to her. It has a raw vibe like that of neo soul singer Dwele who has recorded his demo in his bedroom, called, The Rize, and sold it out of the trunk of his car.
Since her first release, Rayne's music has progressed a lot and fast. Creating music helps her process emotions. Listening back to the songs she's created makes her feel at peace and closure with whatever it was she went through at the time of creating it. Rayne consideres herself a spiritual person. She believes that it's important to recognize the emotions in order to process them and eventually let them go.
Rayne's creativity shows in her three IG channels
As much as Rayne is an independent artist, she enjoys the safe space that Earl Records provides for her and other young artists. Earl Records is a Berlin Musikkollektiv, which Rayne is part of, as well as founders Indigo Blue, The Bud Spencer and The Stew
I also asked about Children of the Sun, a project about the unheard story of the Youth for the Youth. Over the time span of several months Earl Records taught young people from all over Berlin from different backgrounds how to write, produce and present music. The project resulted in a beautiful album and a stage performance at the Deutsche Oper Berlin. Fun fact: Eugene Boateng from The Healer Hip Hop episode S2F2, where he talked about his movie Borga.
You want to hear Rayne live? Get your ticket for the FLINTA* Hip Hop Online Festival!

Melane: über Migrationsvordergünde und Einzelfälle
Melane ist Sängerin mit kongolesischen Roots, bezeichnet sich selbst als Newcomer-Rapperin, hat Afrikanistik studiert und die Plattform Beautiful Colors ins Leben gerufen.
In ihrem Rap Song "Einzelfall" thematisiert sie die vielen als Einzelfälle deklarierten rassistischen Angriffe auf Menschen mit MigrationsVORDERgrund. Diesen Begriff wählt sie bewusst, weil sie ihr Schwarzsein feiert in seiner Diversität, sich nicht mehr verstecken, nicht mehr leise sein möchte.
Melanes Musik ist super divers und es hat einige Jahre gebraucht sich selber die Erlaubnis zu geben all ihre Facetten zu leben und ihre Musik nicht in eine Kategorie zu pressen. Je nachdem, ob sie Jazz singt, ein kongolesisches Lied oder rappt, reicht ihre Stimme von ganz zart bis
"Komm niemals auf die Idee, irgendeine Seite von euch nicht zu zeigen." Melane
Ihre akademische Laufbahn führte Melane über Umwege und mit vielen schwächenden Glaubenssätzen von der Fremdsprachenkorrespondentin zum Master in Afrikanistik. Sie wusste eigentlich, dass sie Sängerin werden wollte und hat während des Studiums immer nebenher gesungen und autodidaktisch Musik produziert.
Im Nachhinein wünscht sie sich, sie hätte damals Mentoren gehabt, die ihr zum Beispiel beibringen Preise zu verhandeln. Oft hat sie sich und ihre Musik damals unter Wert verkauft. Irgendwann hatte sie sprichwörtlich die "Schnauze voll" und sie erlaubte sich endlich Sängerin und Rapperin zu sein.
Wir reden über aktiven Anti-Rassismus und wie wichtig insbesondere für nicht von Rassismus betroffene die Auseinandersetzung und Sensibilisierung für die eigenen Rassismen wichtig ist.
Links:
- Melanes Webseite
- Melanes Youtube
- Melanes Plattform Beautiful Colours für Empowerment und Sichtbarkeit von Menschen mit Migrationsvordergrund 🤍
- Pünktlich zum Black History Month hat sie die Eröffnung der der zweiten Schwarzen Bibliothek, die Theodor Wanja Michael Bibliothek in Köln, musikalisch begleitet. Die Bibliothek wurde von der Sonnenblumen Community e.V. ins Leben gerufen.
- meine Folge mit Boqor Bantu, in der wir drei afrodeutsche Biografien vorstellen und besprechen
- Tupoka Ogette: Exit Racism: rassismuskritisch denken lernen gibt es als Buch und kostenlos auf Spotify
- Melane wird beim FLINTA* Hip Hop Festival dabei sein. Mehr Infos und Tickets

Mixtape: Frank Joung über Halbe Katoffl und Hip Hop
Im heutigen Mixtape spreche ich mit Frank Joung vom Halbe Katoffl Podcast.
Ich beginne das Gespräch mit einer Episode aus Franks Kindheit, als Frank bei Harald Juhnke war, weil ich in diesem Teil seiner Geschichte einen Schlüssel für die Entstehung Halbe Katoffl sehe.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Dort spricht Frank mit Halben Katoffln über ihre Erfahrungen, ihre Storys, ihr Leben. Wie es ist, zwischen den Stühlen zu sitzen, aber auch, wie sie davon profitieren, in verschiedenen Kulturen beheimatet zu sein.
Der Halbe Katoffl Podcast ist aber kein Medium nur für Halbe Katoffln. Er steht für Inklusivität und richtet sich ausdrücklich auch an ganze „Katoffln“ und hat mich nochmal mehr sensibilisiert für die Struggles von Halben Katoffln.
2018 war Halbe Katoffl für den Grimme Online Award nominiert.
Frank hat auch einige Halbe Katoffln aus Hip Hop und Soul interviewt, unter anderem
Wir sprechen über seinen eigenen Bezug zu Hip Hop in den 90ern, das Commitment was man damals aufbringen musste um die Musik zu finden, auf Cassette aufzunehmen oder an Lyrics zu kommen.
Seit Ende 2021 co-moderiert Frank auch den Kopfsalat Podcast von Freunde fürs Leben. Dort sprechen Sara Steinert und er in monatlich erscheinenden Folgen mit Prominenten und Expert:innen über Mental Health.

Schwesta Ebra über Hip Hop und Repräsentanz
Schwesta Ebra ist sehr vielfältig und macht neben einer guten Mischung aus Politiksatire und Comedy auch Musik seit sie ein kleines Kind ist.
Auf Instagram und TikTok wird sie gefeiert für ihre Parodien auf populären Deutschrap von Shirin David, Loredana und ihre "wenn Rapper XY Feminist wäre". Ganz nebenbei sind daraus wunderbare Songs entstanden, die sie auch veröffentlicht hat.
Wir reden im Interview über
- die Ungerechtigkeiten in der Politik, im österreichischen und deutschen Wahlsystem
- ihre Leidenschaft für Hip Hop, aber auch die damit verknüpften Probleme von vorherrschender toxischer Maskulinität bis Sexismus
- Rassismus, Homophobie und Transphobie in der Gesellschaft und besonders im Hip Hop
Am 10. Februar erscheint ihre erste EP!! Folge Schwesta Ebra auf Instagram und TikTok um keinen ihrer Posts und neuen Songs zu verpassen.
Ebru wird Teil unseres FLINTA* Hip Hop Festival im April 2022 sein und dort per Livestream 3 ihrer Songs performen.
Wenn du diese Folge direkt nach Veröffentlichung hörst, kannst du dir noch bis 6.2.22 Early Bird Tickets zu diesem Festival holen und Schwesta Ebra gemeinsam mit anderen FLINTA* Artists im Livestream erleben und an tollen Workshops und Panels von und mit FLINTA* teilnehmen.

Mixtape: Ana zu Gast bei Businessheldinnen
In diesem Mixtape Interview spreche ich mit meiner Business-Kollegin und Herzensfreundin Julia von Businessheldinnen über meinen Weg ins erfolgreiche Onlinebusiness. 2017 hatte ich Niereninsuffizienz im Endstadium, war dialysepflichtig, alleinerziehend, und konnte nur noch in Teilzeit arbeiten. Doch damit wollte ich mich nicht abfinden und kämpfte mich Schritt für Schritt wieder nach oben. Wie ich das geschafft habe und was ich heute mit meinem Business in die Welt bringen will, erfährst du im Podcast.
Viel Spaß beim Anhören!
https://www.thehealerhiphop.com/
https://digitalbusinessangel.com/
Ab 2. Februar gibts Tickets für das FLINTA* Hip Hop Festival im Vorverkauf!
https://www.thehealerhiphop.com/festival/
Wenn du dich auf einem ähnlichen Weg befindest und machen möchtest, komm in unsere gemeinsame Mastermind Gruppe

Raphael Hillebrand: über die Werte von Hip Hop
Heute erscheint eine neue Folge des The Healer Hip Hop Podcasts mit Raphael Hillebrand.
Raphael ist urbaner Tänzer, hat einen Master in Choreographie und ist zudem Gründungsmitglied der Hip-Hop Partei "Die Urbane".
Im Interview sprechen wir unter anderem über mein Lieblingsthema, den Imagoprozess, die Suche nach dem eigenen Vater und natürlich Hip Hop.
Wir sprechen über Ungerechtigkeit und Diskriminierung und den langen und weiten Weg von der Gründung der Partei "Die Urbane" bis heute.
Wenn dich Raphaels persönliche Geschichte interessiert, empfehle ich dir unbedingt sein Interview bei Halbe Katoffl.
Mehr über Raphael Hillebrand findest du auf ihrem Instagram, auf Youtube und du kannst dich auf ihr bald erscheinendes neues Album freuen!
Sende mir dein Feedback als Voice Message und erhalte die Chance in einer der nächsten Episoden gefeatured zu werden.

Mixtape: Ana zu Gast bei Flaschengeist
Die heutige Episode ist ein Mixtape.
Ich bin zu Gast beim Youtube Kanal Flaschengeist, in dem Marius bewundernswert offen it den Themen Panik- und Angststörungen, Depressionen und seiner ehemaligen Alkoholsucht umgeht.
So selbstverständlich ich mit meinem chronischen Nierenversagen umgehe, so sehr kostet es mich doch Überwindung über meine frühere Magersucht und Bulimie zu sprechen. Damit verbinde ich viel mehr eigenes Verschulden und Versagen, als mit einer Krankheit, für die ich scheinbar nichts kann.
Um diesem Tabu eine Stimme mehr entgegenzusetzen und Seite an Seite mit mutigen Menschen wie Marius zu stehen, haben wir dieses Interview geführt. Es soll diejenigen sensibilisieren, die davon nicht betroffen sind, und denjenigen Mut geben, die von Sucht betroffen sind. Es gibt einen Weg heraus, und es ist ok sich Hilfe zu holen.
Triggerwarnung: Bitte höre dieses Interview nur, wenn du in einer guten Verfassung bist, oder höre es mit jemandem zusammen, denn wir werden stellenweise sehr explizit.
Wir sprechen über:
- Magersucht
- Dünn sein wollen
- Gewicht, Ziele, Selbstwert
- das erste mal Erbrechen
- Bulimie
- Verstecken vor dem Umfeld
- Alkoholkonsum
- Nierenversagen
- Dialyse
- Transplantation und Organsuche
- Prognose und Sinn des restlichen Lebens
An dieser Stelle danke Ich Marius für das sehr berührende, ehrliche und offene Interview #Flaschengeist
▬ Über Marius Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Auf diesem Kanal dreht sich alles um die Themen: Angststörungen, Depressionen, Panikattacken, Psychosomatik, Alkoholismus, Sucht und psychische Belastungen im Allgemeinen. In erste Linie ist "Flaschengeist" als Erfahrungsbericht zu verstehen, der zur Aufklärung und zum Austausch, dienen und einladen soll. Außerdem hat sich das Projekt auf die Fahne geschrieben, einen Teil zu Enttabuisierung beizutragen und vor allem, Menschen zu helfen!
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJMG4eFx2u783DGRMq0UGzQ
Facebook: https://www.facebook.com/Flaschengeis...
Instagram: https://www.instagram.com/flaschengei...
▬ Hier wird dir geholfen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Deutsche Depressionshilfe: 0800 / 33 44 533
Notfall-Seelsorge: 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222
BZgA - Infotelefon zur Suchtvorbeugung: 0221 / 89 20 31

Adi Amati über Wiedergeburt und die eigene Macht
Heute erscheint eine neue Folge des The Healer Hip Hop Podcasts mit Sängerin Adi Amati.
Adi ist als Tochter einer italienischen Mutter und eines ghanaischen Vaters in Kiel aufgewachsen.
Im Interview sprechen wir über ihre frühe Leidenschaft fürs Musikmachen, ein Unfall, der ihr Leben veränderte und sie ermutigte ihr erstes eigenes Album Weltenkind zu veröffentlichen, ihr enges und liebevolles Verhältnis zu ihrem Vater, dessen Tod sie zu dem Album Wiedergeburt inspirierte und ihre jetzige Wahlheimat Ghana
Entstanden ist ein wunderschönes Gespräch über the dark night of the soul, den Schmetterlingsprozess und Dankbarkeit.
Mehr über Adi Amati findest du auf ihrem Instagram, auf Youtube und du kannst dich auf ihr bald erscheinendes neues Album freuen!
Sende mir dein Feedback als Voice Messageund erhalte die Chance in einer der nächsten Episoden gefeatured zu werden

Nora OG über Ermächtigung als Frau im Hip Hop
In der heutigen Episode spreche ich mit Rapperin und Sängerin Nora OG.
Sie ist früh mit Hip Hop und Reggae in Berührung gekommen und hat schon auf der Schule angefangen 'Doo Wop' von Lauryn Hill zu rappen. Ihr künstlerischer Weg hat sie über das Institut für Musik in Osnabrück und die Popakadmie inMannheim geführt, wo sie immer klarer erkannt hat, dass sie sowohl rappen, als auch singen möchte.
In ihrer Masterarbeit hat Nora über Sexismus und Misogynie im Hip Hop und die Ermächtigungsstrategien deutscher Rapperinnen geschrieben.
Als Beispiele nennt Nora die Babsi Bars von Shirin David, Badmómzjaysoffenen Umgang mit ihrer Sexualität und das starke feministische und anti-rassistische Statement von Nura.
Wir sprechen außerdem im Interview darüber, wie es für Nora war, sich ihre Haare von extrem lang auf 9 mm zu rasieren und was sie dazu bewegt hat.
Mehr über Nora OG findest du auf ihrem Instagram, auf Youtubeund du kannst dich auf ihr 2022 erscheinendes Debutalbum freuen!
Hier findest du ein spannendes Interview mit Nora zum Thema.
Sende mir dein Feedback als Voice Message und erhalte die Chance in einer der nächsten Episoden gefeatured zu werden

Donia Touglo
Bei Donias Musik und Videos fällt sofort ihre unglaubliche Kreativität und radikale Individualität auf. Ich wollte wissen, woher sie die Kraft und den Mut dazu nimmt, denn so viele von uns halten ihr kreatives Potential zurück. Das Interview war unerwartet deep und ich muss an dieser Stelle eine Triggerwarnung für Auslöser schwieriger Gefühle, Erinnerungen oder Flashbacks vorausschicken. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist.
Wir sprechen darüber, wie ihre Musik und ihre Musikvideos ihr geholfen haben in ihre eigene Macht zurückzufinden, über die wertvolle Begleitung durch ihre Spirit Guides und die Reunion mit ihrer Mama in Togo. Dort arbeitet sie auch an einem nachhaltigen Permakultur-Dorf im Herzen von Togo in Einklang mit der Natur.
Für Donias Garten Eden in Togo, Agbelenko Garden, sucht sie noch jede Art Unterstützung. Wenn du dich angesprochen fühlst, kannst du das Projekt mit deiner technischen Unterstützung für Webseite und Social Media, oder deine tatkräftigen Unterstützung vor Ort unterstützen.

Eugene Boateng und York-Fabian Raabe über den Film BORGA
In der heutigen Folge spreche ich mit Schauspieler Eugene Boateng und Regisseur York-Fabian Raabe über ihren Film BORGA.
BORGA ist eine authentische schwarze Geschichte, insbesondere eine authentische ghanaische Geschichte, mit der sich Menschen auf der ganzen Welt identifizieren können: Der Kampf, etwas aus seinem Leben zu machen und das Anerkennung Ihrer Familie.
Worum geht es in dem Film?
Kojo, ein junger ghanaischer Mann, will die Anerkennung seiner Familie gewinnen. Doch als er nach Deutschland geht, zerreißt das Familienband. Ein Lichtblick ist Lina, aber auch bei ihr versucht er das Bild zu erfüllen, von dem er denkt, dass es alle von ihm erwarten – das Bild des Borga.
BORGA wurde für Eugene und York-Fabian zu einer Reise, die Ghanaer, Deutsche, in Deutschland lebende Ghanaer und in Ghana lebende Deutsche näher zusammenbrachte.
Im Interview sprechen wir darüber, wie es zu dem Film kam und warum er den beiden so viel bedeutet. Wir sprechen auch über die gute Musik im Film und die vielen Hip Hop Referenzen.
Ich habe mir erlaubt eine Playlist zu machen von den Songs, die ich in BORGA erkannt habe. Der Soundtrack alleine ist ein Grund sich den Film anzuschauen, aber bei weitem nicht der einzige!
Ich freu mich auf dein Feedback zur Folge! Deine Sprachnachricht kann Teil einer meiner künftigen Folgen werden! (Sag unbedingt dazu, falls du das nicht möchtest)

The Healer Hip Hop is back!
Die heutige Folge ist mein Intro zur 2. Staffel des The Healer Hip Hop Podcast.
Ich teile mit dir, wo ich war, was sich in der Zwischenzeit getan hat und vor allem, wie es mit dem Podcast und The Healer Hip Hop weitergeht!
Hier nochmal mein Dank an alle wichtigen Wegbegleiter und MentorInnen im Hintergrund:
- Mein Mentor Frank Joung vom Halbe Katoffl Podcast
- Two-One Audio für das Audio Engineering und die The Healer to Hear Kolumne
- Business Coachin und mittlerweile Freundin Julia Bräunig von Businessheldinnen (Infos zur Mastermind findest du hier)
- Das Team von Steady: danke für das Mentoring! Mein Account ist noch nicht fertig, aber in Planung :-)
Und nicht zuletzt: Dank dir für deine Zeit und deine Aufmerksamkeit. Ich freue mich darauf den und die ein oder andere im Podcast oder einem meiner Projekte kennenzulernen! Du möchtest in den Podcast? Schicke mir jetzt dein Feedback, Ideen, sag Danke oder einfach nur Hi per Voice Message. Wenn du nicht möchtest, dass ich dein Feedback öffentlich teile, dann sag das unbedingt dazu.

#29: Neville Sigauke Update
This one is The Healer Hip Hop
Subscribe and rate The Healer Hip Hop Podcast on iTunes and Spotify
Follow me on Facebook , Instagram and Twitter
Folge direkt herunterladen

#28: Adiisa 4 the Culture
In der heutigen Folge spreche ich mit Adiisa, einem kanadischen Rapper und Musiker. Seine EP "4 the Culture" entstand im Sommer 2020, als seine persönliche Antwort auf die weltweiten 'Black Lives Matter' Proteste nach dem Tod von George Floyd und weiteren Opfern von institutionellem Rassismus.
Im Interview frage ich nach Adiisas persönlichen Rassismus Erfahrungen in seiner Heimat Kanada und seiner neuen Wahlheimat Deutschland. Wir sprechen außerdem über seine musikalischen Einflüsse und seine Entwicklung zum Rapper.
Mehr zu Adisa findest du auf Instagram.

#27: Kathy Iandoli God save the Queens
Kathy Iandoli has written for Hip Hop magazines Vibe, The Source, XXL and many other publications. In today’s episode I talked with Kathy about her new book God save the Queens.
In the book she tells the Herstory of Women in Hip Hop and how their role in Hip Hop has changed over time.
Want to be featured in the Podcast? You can now send me your feedback on an episode , give thanks or just say hi via voice message

#26: I.Am.Tru.Starr
Read more about and get in touch with I.Am.Tru.Starr on his Website.
Want to be featured in the Podcast? You can now send me your feedback, give thanks or just say hi on an episode via voice message

#25: Tacheles und Tarantismus
Alle Links zu Tacheles und Tarantismus
Du möchtest in den Podcast? Schicke mir jetzt dein Feedback, sag Danke oder einfach nur Hi als voice message

#24: Refugee Canteen
Alle Links zu dieser Episode findest du im dazugehörigen Blogartikel.
Du möchtest in den Podcast? Schicke mir jetzt dein Feedback, sag Danke oder einfach nur Hi als Voice Message

#23: Black History Month Special mit Boqor Bantu
Alle Links zu dieser Episode findest du im dazugehörigen Blogartikel.
Du möchtest in den Podcast? Schicke mir jetzt dein Feedback, sag Danke oder einfach nur Hi als Voice Message

#22: Rap for Refugees
Alle Infos und Events von Rap for Refugees findest du auf der Rap for Refugees Homepage und in meinem Blogartikel
Du möchtest in den Podcast? Schicke mir jetzt dein Feedback, sag Danke oder einfach nur Hi als Voice Message

#21: Afrikan Boy goes Y.A.M.
This episode with Afrikan Boy is one of he funniest ones I’ve had so far. We’ve talked about his new album Peppeh Sounds Vol. 1, his connection to Lidl and his experience with ancestry. I also wanted to know, why he chose to “spell it with a K” and what the story was behind Erkyah Badu’s thank you message fro African Boy on IG.
BORDER BUSINESSWe’ve touched on some heavier issues as well. In 2015 African Boy visited the Migrant Camp in Calais where he connects with the people and performs for them. The trip was documented in ‘Border Business The Documentary’.
If you want to know about the power of The Healer Hip Hop, this episode is a must.
Want to be featured in the Podcast? You can now send me your feedback on an episode , give thanks or just say hi via voice message.

#20: The Miseducation of Ana Swartz
In my Podcast I’ve mentioned several times that I do make music and sing myself. I used to sing a lot since I was a little girl. But it took me 32 years to to finally have the courage to sing on a stage in front of people.
THAT EXPERIENCE WAS SOOO EMPOWERING!My mission is to show everyone that they, too can be creative and show it. By presenting my music in this episode, I want to encourage you to expose yourself! Get vulnerable. Be imperfect, but stop hiding! I did that and I’m still alive! I didn’t get buried in shame.
Actually, I encourage you to laugh about my music – I do too at some of it! But I also know, that some beat, some note, some lyric might be exactly what one person needed to hear to feel better for a moment. So, you’re welcome either way.

#19: Small Literature for your Soul
This one is The Healer Hip Hop
You can support my work by chosing a tier at Patreon
Subscribe and rate The Healer Hip Hop Podcast on iTunes Spotify and SoundCloud
Follow me on Facebook , Instagram and Twitter
Folge direkt herunterladen

#18: Nevilla Sigauke representing Mbira Dze Hip Hop
This one is The Healer Hip Hop
You can support my work by chosing a tier at Patreon
Subscribe and rate The Healer Hip Hop Podcast on iTunes Spotify and SoundCloud
Follow me on Facebook , Instagram and Twitter
Folge direkt herunterladen

#17: Tobias Wilinski - Podcast Host vom Thematakt Podcast
This one is The
Healer Hip Hop
You can support my work by chosing a tier at Patreon
Subscribe
and rate The Healer Hip Hop Podcast on iTunes Spotify and SoundCloud
Follow me on Facebook , Instagram and Twitter
Folge direkt herunterladen

#16: Anna-Liisa Donatella - the clean heart who found her voice again
Anna-Liisa Donatella talks with me about her healing journey. Once a member of a choir since she was a child, she lost her voice on the way. To gain it back, she had to get closer to her true self.
In the interview we talk about spirituality in Hip Hop and about artists that express their true self. Anna-Liisa also told me that listening to my voice on the podcast calms her down. She would even listen to my German episodes, even though she doesn't understand the language :-)
Our talk inspired her to finally publish a song, she's recorded before. I asked her to share it with us in the episode. While it's not Hip Hop, it's certainly an example of a healing journey. And I'm here for it!
Get more information about Anna-Liisa Donatella on Instagram
---

#15: Boqor Bantu über die Geschichte Afrikas
Oktober ist Black History Month in Großbritannien, Irland und Kanada. Mit The Healer Hip Hop möchte ich dazu beitragen, Wissen über afrikanische Geschichte und aktuelle Herausforderungen zu teilen.
Der Deutsch-Kenianer Boqor Bantu postet regelmäßig auf IG und Facebook über afrikanische Geschichte postet. Ihn bat ich mit mir über die Geschichte Afrikas zu sprechen.
GESCHICHTSUNTERRICHTIm Interview teilt Boqor Bantu mit uns, wie es zur Entstehung seines Accounts kam. Ihm ist es wichtig, über die Geschichte Afrikas zu schreiben, damit die Menschen der Afrikanischen Diaspora nicht den Bezug zum Kontinent verlieren. Vor allem kritisiert er die eurozentrische Sicht in Forschung und Lehre zur Geschichte Afrikas. Die Geschichte beginnt oft erst mit der Kolonialzeit.
Folgt ihm auf Instagram um mehr über die Geschichte Afrikas zu erfahren.
Update: Boqors Arbeit ist so wertvoll und das Gespräch so kurzweilig und informativ. In Folge 23 habe ich ihn gleich nochmal eingeladen um mit ihm speziell über deutsch-afrikanische Geschichte zu sprechen.

#14: GiwHa - the artist formerly knnown as Musiq Man
GiwHa is a quite diverse artist: he is a singer, songwriter, DJ, producer and plays the Piano, bass, drum machine, percussions and a little bit of Sax all by himself.
Born in Nigeria, and raised in Brighton, UK, he grew up listening to a lot of music at home, such as Fela Kuti, Billy Ocean, Marvin Gaye and always played music in church where his mom would sing.
He studied engineering at university, which was more of a back up plan than his true passion. However, this has prepared him for the technical side of music so that it came easy for him to produce music....
Find out more about GiwHa on Instagram.

#13: Aaron Taylor - "You can't hide from it forever"
The first song I heard of Aaron Taylor is his song "Blue", which to me sounds like part 2 to D'Angelo's classic "Untitled (How does it feel)" - and I instantly fell in love with Aaron's music. In the interview I talked with him about his love for music, his way into music and what made him start as a producer first, despite his obvious singing talent.
"YOU CAN'T HIDE FROM IT FOREVER"Admitting that he at first had self-esteem issues when it comes to music, the London-based producer and Soul singer finally started to sing his own songs and put them on SoundCloud. The response to it was great and he's now published two EP's and two Singles so far, and has just completed his first European Tour.
In the Interview you''ll also get to listen to two of his songs, "Blue", and "Be Alright" - so just tune in, and lay back and let The Healer Hip Hop take over.
More about Aaron Taylor on his Website.

#12: Dany MBA - makes Ladies Dance
MBA steht für be in Motion, feel Better, stay Authentic. Dany ist Fitness- und Personaltrainerin, Choreografin und Hip Hop Tänzerin und lebt selbst nach ihrer Devise immer in Bewegung zu sein, sich besser zu fühlen und vor allem authentisch zu bleiben. Man sieht sie auf Facebook und Instagram überall und bei jedem Wetter beim Workout: im Wald, im Park, im Zug, zu Hause auf Putzlappen! Und immer mit dabei: gute Musik.
LADIES DANCE FOUNDATION CAMPSeit über zehn Jahren arbeitet sie auch regelmäßig als Trainerin für die 2006 in Köln von Daniela Rodriguez Romero initiierte Workshop-Reihe Ladies Dance für junge Frauen. Ich habe Dany im September 2017 am letzten Tag des daraus entstandenen Ladies Dance Foundation Camp besucht.
Wie dieses Camp nicht nur die Dance Skills der Frauen in verschiedenen Bereichen wie Breakdance, Popping, Boogaloo, Locking, House, Vogueing, Ragga Dancehall und Krumping verbessert, sondern auch das Selbstbewusstsein enorm stärkt, konnte ich bei meinem Interview mit Dany live erleben.
Ich war am letzten Tag des Camps mit dabei und war überwältigt von dem Gemeinschaftsgefühl was dort in so kurzer Zeit unter Teilnehmern und Trainern entstanden ist. Hört rein und lasst euch selbst überzeugen!
Wer sich selber dort anmelden möchte, meldet sich am besten direkt bei Ladies Dance. Dort findet ihr auch weitere Videos von den Camps.

#11: TB Honest - Rapper from Texas who documents his life journey with his music
TB Honest is a rapper from Texas. His music is smooth andlaid back like 90s hip hop and all about positivity. Just like his name suggests, TB Honest gets very candid about his life story. For example, making music has become a form of therapy for him in dealing with ADHD and other struggles.
TB Honest feels that he has learnt more from books and life itself than from school. In the interview, we talked about his ways into rap music and the plans he has for the future.
Find out more about TB Honest on his Youtube Channel

#10: Elliott Rae - creator of the mumsnet for dads "Music Football Fatherhood"
Elliott Rae wears many hats: Business & Change Manager, Musician, Writer, and Creator of the Blog Music Football Fatherhood (MFF). Elliott is also a devoted husband and father. What has almost become a "normal" to many women, has now become a relatively new questions to many men:
CAN FATHERS HAVE IT ALL?Elliott didn't feel represented in the picture of engaged parents: a young, married, professional, black father. So he created a community where fathers get to share their stories, experiences and worries about fatherhood, but also just talk about their hobbies (Hip Hop) Music and Football.
In this episode, we talk about the birth of his daughter and what made him found MFF.
For more go to MFF on Instagram
Shownotes:
Soneni Soul Music (lovely!!)
My favorite German rap song by Megaloh feat. Musa, who I interviewed in Epsiode #04
Update: I eventually became a member of the MFF team and am their Editor. I've written two articles for MFF. In 2021, MFF published their first book: DAD

#09: LaMont Attwood - Writer, Actor and Producer of Bay Area Hip Hop Comedy 16 Bars The Movie
LaMont is currently filming Bay Area Rap Comedy "16 Bars the Movie", featuring artists E-40, Freeway Ricky, Michael Blackson and my dear friend and amazing singer Monique Marie.
LaMont has dreamt of making movies since when he was a small kid. To him movies are an imitation of life. However, LaMont didn't make his dreams and ideas come to reality until after he had survived cancer 6 years ago. I talked with him about this very hard time in his life and how this experience made him appreciate life more and reach his own full potential!
You find more information on LaMont Attwood on Instagram.
The Robbery Scene we mentioned

#08: Langa Mavuso - Urban Soul Singer from South Africa
I first noticed Langa on Instagram singing Sunday Blues on UCT Live room and fell instantly in love with his voice.Langa Mavuso's music is influenced by the sounds of Frank Ocean, Kwabs, Solange, Donny Hathaway, Luther Vandross, Marvin Gaye but also the sounds of his home South Africa.
Born and raised in Johannesburg, he was surrounded by music from an early age and he knew very early on that singing was what he was going to do in this life. I spoke with him about his upbringing, about the music scene in South Africa and his vision of providing musical education and workshops for all children in South Africa.
I asked Langa if I can share some of his songs with you, so today's epsiode is full of beautiful soul music!
Follow Langa on Instagram
Also I want to give a shoutout to my friend Melly who did today's intro! She's also a fan of Langa's, so she was the perfect fit. Say hi to her on Instagram. Thank you Melly!

#07: Sina Paries - Über die heilende Wirkung von Musik
Sina Paries unterhält sich heute mit mir über die heilende Wirkung von Musik und wie Musik sie ein Leben lang auf ihrer Reise zu sich selbst begleitet hat, ob durch Ballet, Ecstatic Dance oder einfach über die Kopfhörer direkt in ihr Herz.
Sie erzählt uns außerdem von ihrem aufregenden letzten Jahr, das sie regelmäßig auf ihrem Podcast "Girl meets Business" dokumentiert hat.
Und erst letzte Woche hat Sina einen weiteren Schritt aus ihrer Comfortzone raus gemacht und ihren ersten - nicht ganz ernst gemeinten - Rap veröffentlicht! (Update: das Lied ist nicht mehr auf Youtube zu finden.)
Mehr zu Sina findest du auf ihrer Webseite.

#06: Monique Marie - Soulsinger from the Land of the Living
Monique Marie, actress, songwriter and singer from the Bay Area shows her AMAZING voice welcoming you to today's show. Monique has experienced her own share of ups and downs in life, which she openly sings about in her song "Land of the Living".
I asked her about how she overcame hard times - being homeless, witnessing her mother's struggles as a young single mother, loving a man with addiction - finding strenght and encouragement in Psalm 91 and therapy in music. Monique is currently working on her own album and playing MeShay in the Rap Comedy "16 Bars the Movie".
You find Monique on
Update: in 2020, Monique founded 'The face behind the brand' podcast and invited me for an interview.

#05: Calvin Bynum
Calvin Bynum ist Soulsänger aus meiner Heimatstadt Heilbronn und teilt mit uns, warum es für ihn ein langer Weg war an sich und sein Talent zu glauben. Erst als er sich unter den besten acht Voices of Germany wiederfand, begann er seine Stimme als ein Geschenk zu betrachten und ihrem Ruf konsequent zu folgen. Heute arbeitet er nicht nur an mehreren eigenen musikalischen Projekten, sondern hilft Jugendlichen den Glauben an sich und ihr Talent schon in jungen Jahren zu entwickeln und ihren Weg zu gehen und so ihr Selbstbewusstsein und ihr Vertrauen in sich selbst zu stärken. Ihr findet Calvin Bynum auf Instagram.
Update: später im Jahr 2017 erscheint sein angeteasertes EP The GOLDA Complex von GOLDA