
Tintenliebe - Wir lesen Bücher
By Rahel Abebe, Stephan Berg & Veronica More

Tintenliebe - Wir lesen BücherDec 29, 2021

(073) Änderungen beim Tintenliebe-Podcast
Alle vier Mitglieder vom Tintenliebe-Podcast sind heute gemeinsam anwesend, um euch einige Neuigkeiten zu verkünden. Damit ihr die Entscheidungen nachvollziehen könnt, werden auch viele Hintergrundinfos mitgeteilt. Darüber hinaus gibt es eine wichtige Message, die ihr auch fürs Schreiben mitnehmen könnt.
Auf Instagram findet ihr uns nun hier:
Für alle Infos rund um "Wir schreiben Bücher":
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Für alle Infos rund um "Wir lesen Bücher":
https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/

(072) Meet the book: "Gelbauge - Die Polys-Chroniken I" von Milian Ventus
Was für eine Folge! Obwohl Rahel kein Fan von langen Episoden ist, konnte sie nicht aufhören mit Milian Ventus und Martin über Milian und seinen neuesten Roman "Gelbauge - Die Polys-Chroniken zu quatschen" 😂. Das Debüt, das Milian als "Noir Social Fantasy" bezeichnet, zeichnet sich durch viele Besonderheiten aus, die wir ausführlich diskutieren.
Infos zu Milian und dem Roman findet ihr unter folgenden Links:
https://www.instagram.com/milianventus_autor/
https://www.milianventus.de/
https://de-de.facebook.com/Milian-Ventus-100998075639646/
Klappentext:
Was, wenn dich deine größte Gabe ins Verderben führt?
Die drei Socii Bartholomäus Borealis – genannt BB –, Janus und Modesto zieht es vom öden Steinhaven ins prächtige Polys, um sich in der gefeierten Capitale einen Namen als Steinformer zu machen.
Als Janus BB jedoch den Seidenfingern, einer einflussreichen wie berüchtigten Gilde vorstellt, gerät dieser unverzüglich zwischen die Fronten. Seine einzigartige Wahrnehmung soll ihm dabei helfen, der Regierung den Strahlenspeier, Polys' tödlichste Waffe, zu stehlen und in den Besitz der zwielichtigen Seidenfinger zu bringen.
Was der junge Steinformer jedoch nicht ahnt, ist, wie teuer ihn seine Gabe zu stehen kommen wird …

(071) Meet the book: "Die Herrin des Waldes" von Evelyn Aschwanden
Los geht’s mit einem brandneuen Format auf unserem Podcast, nämlich Buchvorstellungen! Dabei stellen uns Autor*innen stellen ihre neuesten Werke vor. Den Anfang macht Evelyn Aschwanden mit ihrem gerade erschienenen Buch "Die Herrin des Waldes"!
Klappentext:
„Die dunkle Magie der Herrin sickert wie Gift durch den Wald, verhext die Tiere und Menschen und verwandelt sie in blutrünstige Monster. Wenn wir uns jetzt gegeneinander stellen, was bleibt uns dann noch übrig?“
Die Stiefschwestern Yasha und Daphne können sich nicht ausstehen. Als die beiden eines Abends ihre kleine Halbschwester beim Babysitten aus den Augen verlieren, stolpern sie versehentlich in eine düstere Version des Märchenwalds. Hier hat eine böse Hexe – von allen nur Die Herrin genannt – einen grausamen Fluch über die Märchenfiguren ausgesprochen. Platz für glückliche Enden gibt es in dieser Welt keinen, und eine dunkle Macht droht, das Leben im Wald für immer auszulöschen. Um zu überleben, müssen Yasha und Daphne nicht nur endlich ihre Differenzen überwinden, sondern auch mehr über die unerklärlichen Kräfte herausfinden, die langsam in ihnen heranwachsen. Denn eines ist klar: Wenn sie ihre Schwester je wieder nach Hause bringen wollen, müssen sie gemeinsam der Herrin entgegentreten …
Mehr Infos zum Buch und zur Autorin findet ihr unter:
https://www.evelyneaschwanden.ch/
https://www.instagram.com/evelyne_aschwanden/

(070) Meet the Author: Interview mit Tasha Winter
Lehrerin, Mutter, Autorin - die naturverbundene Tasha Winter hat mannigfaltige Talente! Dass das Schreiben dazu gehört, bewies sie mit ihrem Debütroman “Der Dreizehnte Prinz”, den dindin_bookish und Rahel in der letzten Folge rezensiert haben.
In der jetzigen Episode stellt sich sich den Fragen der Moderatorinnen. Wir erfahren, wie der Schreibprozess war, was sie von Märchen hält und erhalten ganz viele persönliche Einblicke :-)

(069) Rezension mit dindin_bookish: "Der Dreizehnte Prinz" von Tasha Winter
Im Mittelpunkt dieser Folge steht der High Fantasy Roman “Der Dreizehnte Prinz” von Tasha Winter. Rahel und die Bloggerin dindin diskutieren leidenschaftlich das grandiose Debüt der Autorin.
Neugierig? Hier der Klappentext:
Sein Tod bedeutet Leben, denn er ist der dreizehnte Prinz.
Vor sechzehn Jahren lebte das Land Astagar in Wohlstand und Frieden – bis der verfluchte dreizehnte Prinz geboren wurde. Er trägt die Schuld am Verschwinden seiner Brüder. Seinetwegen, so die Legende, breitet sich die Fäule in Astagar aus und das Land stirbt.
Der junge Caian ist fasziniert von diesen Geschichten. Eines Tages wird er von fremden Reitern gejagt und beinahe getötet. Nur mit Hilfe des Bogenschützen Sireth gelingt ihm die Flucht. Von Sireth erfährt er das Unfassbare: Er ist der dreizehnte Prinz. Laut einer Weissagung könnte sein Tod das Schicksal des Landes wenden. Nur Sireth glaubt, dass es für Caian einen anderen Weg gibt, seine Brüder und Astagar zu retten. Aber er hat wenig Zeit und die Schergen des Königs sind auf der Suche nach ihm …
Zu verlosen gibt es ein Printexemplar!
Infos zum Gewinnspiel findet ihr am 09.04. auf folgenden Instagram-Profilen:
https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/
https://www.instagram.com/dindin_bookish/

(068) Meet the author: Interview mit Jan Nöbel
In der letzen Folge haben Rahel und Stephan das Buch „Die Reise des Königs - Das Alte Reich“ rezensiert. Nun ist der Autor Jan Nöbel selbst zu Gast und stellt sich den Fragen der beiden!
Es geht um seine mannigfaltigen Jobs, das Schreiben und natürlich seinen Fantasyroman.
Was übrigens sein Hauptberuf mit seinem Buch zu tun hat, erfahrt ihr ebenfalls in der Episode ;-).
Infos über Jan findet ihr unter folgenden Links:
https://www.jannoebel.de/shop-autor
https://www.instagram.com/jan.noebel/?hl=de
https://open.spotify.com/show/27KJcFIxtJ9Qoga4MlJnVC?si=G8XlPfVUSECmOiUlfkR46A&utm_source=copy-link&nd=1

(067) Rezension: "Die Reise des Königs - Das Alte Reich" von Jan Nöbel
Neuer Mittwoch, neue Folge!
In der aktuellen Episode diskutieren Rahel und Stephan über den Fantasyroman “Die Reise des Königs - Das Alte Reich”.
Um was es in dem Buch geht, verrät der Klappentext:
Basco, Fea, Koro und Jindari wachsen in einer Stadt zwischen Meer und Wüste auf. Als Fea einen Diebstahl begeht, überschlagen sich die Ereignisse und das alte Leben der vier Kinder wird auf den Kopf gestellt.
Bald befinden sie sich auf einer Reise um die Welt in der Begleitung eines unsterblichen Königs, der seine eigenen undurchschaubaren Ziele verfolgt.
Doch schon bald heftet sich ein Jäger an ihre Fährte.

(066) Meet the author: Interview mit Anja Stephan
Nachdem Jessi und Rahel in der letzten Folge "Paris Underground - Das kalte Herz 1" rezensiert haben, interviewen sie in dieser Episode die Autorin des Urban Fantasy Romans Anja Stephan.
Die Wahl-Irin gibt uns einen Einblick in ihr Leben, in den Schreibprozess von Paris Underground und weshalb sie das Genre Slice of life so gut findet. Auch für Selfpublisher*innen hat sie einige Tipps parat.
Wer mehr über Anja Stephan erfahren möchte, schaut am besten auf ihrer Website oder auf ihrem Instagram-Account vorbei:
https://anjastephanautorin.com/
https://www.instagram.com/anja.stephan.autorin/
Tintenliebe, Jessi und Rahel findet ihr ebenfalls auf Instagram:
https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
https://www.instagram.com/jessica_amankona/
https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/

(065) Rezension mit Jessica Amankona: "Paris Underground: Das kalte Herz 1" von Anja Stephan
Es wird Zeit für eine neue Rezi!
Wenn ihr einmal ein Buch lesen wollt, das komplett anders ist, als alle Bücher, die ihr bisher gelesen habt, dann empfehlen wir euch Paris Underground. Warum? Das hört ihr in unserer neuen Folge!
Einen Einblick in die Handlung gibt der Klappentext:
Als Scott seiner Schulkameradin aus Jugendtagen über den Weg läuft, weiß er sofort, dass es das Schicksal nicht gut mit ihm meint. Es gibt keine Zufälle. Aus ist es mit seinem ruhigen Leben im Quartier Latin in Paris! Denn nun begibt er sich zusammen mit Gwendolyn auf die Suche nach dem verlorenen Herzen. Ein Abenteuer, das sein Leben für immer verändern wird. Gleichzeitig müssen sich beide mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, die sich über fast 150 Jahre erstreckt.
Zur Website der Autorin, wo ihr auch das Buch findet, geht es hier entlang: https://anjastephanautorin.com/meine-buecher/paris-underground/
Folgt uns auf Instagram!
Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
Anja: https://www.instagram.com/anja.stephan.autorin/
Jessica: https://www.instagram.com/jessica_amankona/
Rahel: https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/

(064) Ankündigung neuer Podcast
Kurz vor dem Jahreswechsel haben Rahel und Stephan noch etwas anzukündigen. Denn die letzten Monate wurde im Hintergrund eine Menge gewerkelt. Wie sieht 2022 für den Podcast aus? Und was hat das mit dem Team im Hintergrund zu tun?
Viele spannende News, so viel können wir an dieser Stelle versichern.
Die nächste reguläre Folge wird es übrigens im Februar 2022 geben. Diese Pause haben wir uns nach einem Jahr non-stop Podcasten genehmigt 😁.
Webseite:
https://www.tintenliebe-podcast.de/
Instagram:
https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
Podcasts:
Tintenliebe – Wir lieben schreiben
Tintenliebe – Wir lieben lesen

(063) Special: Literatadventskalender – Kurzgeschichte „Von Wundern und Weihnachten“
Für die Adventszeit haben wir uns etwas Besonderes überlegt. Denn wir wurden eingeladen Teil vom Literatadventskalender zu werden. Dieser wird von Lektorat Seitensturm aka Cara Kolb organisiert. Cara lernt ihr übrigens in Folge 50 vom Weltenwandler-Podcast kennen.
Stephan hat in Zusammenarbeit mit vielen tollen Kolleg*innen 4 Kurzgeschichten schreiben lassen. Das Besondere daran ist, dass es sich um sogenannte „Hinundher“-Geschichten handelt. Das bedeutet, dass die Autor*innen sich nicht untereinander abgestimmt haben, was den Inhalt angeht. Die Geschichte wurde jeweils nach bestem Wissen und Gewissen fortgesetzt von der jeweils vorherigen Person.
Was dabei rausgekommen ist, könnt ihr hier hören und auf Instagram lesen.
Nachfolgend werden die jeweiligen Instagram-Kanäle der beteiligten Personen genannt.
Organisation:
https://www.instagram.com/lektorat_seitensturm/
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
Sprecher*innen:
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
https://www.instagram.com/veronica_more_/
https://www.instagram.com/eine.weltenwandlerin/
Autor*innen:
https://www.instagram.com/salia_jean/
https://www.instagram.com/veronica_more_/
https://www.instagram.com/eine.weltenwandlerin/
https://www.instagram.com/lektorat_wortart/
Redaktion:
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
https://www.instagram.com/kazu.ko_autorin/

(062) Special: Literatadventskalender – Kurzgeschichte „Leberkuchen und Speckulatius“
TRIGGERWARNUNG: Blut/Gore, Beschreibung von Organen; Horrorelemente
Für die Adventszeit haben wir uns etwas Besonderes überlegt. Denn wir wurden eingeladen Teil vom Literatadventskalender zu werden. Dieser wird von Lektorat Seitensturm aka Cara Kolb organisiert. Cara lernt ihr übrigens in Folge 50 vom Weltenwandler-Podcast kennen.
Stephan hat in Zusammenarbeit mit vielen tollen Kolleg*innen 4 Kurzgeschichten schreiben lassen. Das Besondere daran ist, dass es sich um sogenannte „Hinundher“-Geschichten handelt. Das bedeutet, dass die Autor*innen sich nicht untereinander abgestimmt haben, was den Inhalt angeht. Die Geschichte wurde jeweils nach bestem Wissen und Gewissen fortgesetzt von der jeweils vorherigen Person.
Was dabei rausgekommen ist, könnt ihr hier hören und auf Instagram lesen.
Nachfolgend werden die jeweiligen Instagram-Kanäle der beteiligten Personen genannt.
Organisation:
https://www.instagram.com/lektorat_seitensturm/
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
Sprecher*innen:
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
https://www.instagram.com/veronica_more_/
https://www.instagram.com/eine.weltenwandlerin/
Autor*innen:
https://www.instagram.com/eileen_espen_autorin/
https://www.instagram.com/equalwritesde/
https://www.instagram.com/spaetsommergeschichten/
https://www.instagram.com/nikavcaroll.autorin/
https://www.instagram.com/julieroth.autorin/
Redaktion:
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
https://www.instagram.com/kazu.ko_autorin/

(061) Backstage at coverdesign: Interview mit Coverdesignerin Florin von 100covers4you
Wie entsteht eigentlich ein Buchcover? In der letzten Folge haben Rahel, Veronica und Stephan über den Einband der Bücher diskutiert. Diese Woche sprechen Veronica und Stephan mit einer Expertin darüber.
Florin von 100covers4you, die neben Covern auch Werbemittel und Logos gestaltet, erklärt, wie der Schaffensprozess aussieht. Außerdem wird aufgezeigt, was bei der Kontaktaufnahme zu beachten ist und wie teuer ein Buchcover sein kann.
Hier findet ihr Florin im Internet:
Instagram: @100covers4you
Webseite: https://100covers4you.com/

(060) Special: Literatadventskalender – Kurzgeschichte „Santas letzte Hoffnung“
Für die Adventszeit haben wir uns etwas Besonderes überlegt. Denn wir wurden eingeladen Teil vom Literatadventskalender zu werden. Dieser wird von Lektorat Seitensturm aka Cara Kolb organisiert. Cara lernt ihr übrigens in Folge 50 vom Weltenwandler-Podcast kennen.
Stephan hat in Zusammenarbeit mit vielen tollen Kolleg*innen 4 Kurzgeschichten schreiben lassen. Das Besondere daran ist, dass es sich um sogenannte „Hinundher“-Geschichten handelt. Das bedeutet, dass die Autor*innen sich nicht untereinander abgestimmt haben, was den Inhalt angeht. Die Geschichte wurde jeweils nach bestem Wissen und Gewissen fortgesetzt von der jeweils vorherigen Person.
Was dabei rausgekommen ist, könnt ihr hier hören und auf Instagram lesen.
Nachfolgend werden die jeweiligen Instagram-Kanäle der beteiligten Personen genannt.
Organisation:
https://www.instagram.com/lektorat_seitensturm/
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
Sprecher*innen:
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
https://www.instagram.com/veronica_more_/
https://www.instagram.com/eine.weltenwandlerin/
Autor*innen:
https://www.instagram.com/salia_jean/
https://www.instagram.com/veronica_more_/
https://www.instagram.com/eine.weltenwandlerin/
https://www.instagram.com/lektorat_wortart/
Redaktion:
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
https://www.instagram.com/veronica_more_/

(059) Der erste Eindruck zählt: Buchcover!
Was gehört alles zum Cover? Was für No-Gos gibt es und was sind die Vorlieben in Bezug auf Cover? Diesen und weiteren Fragen gehen die drei nach und haben im Vorfeld auch bei den Zuhörer*innen nachgefragt. Die Meinungen sind oftmals ähnlich, doch es gibt auch grundlegende Unterschiede. Ein spannender Austausch mit der Ankündigung einer Expertin für die nächste Folge.

(058) Special: Literatadventskalender – Kurzgeschichte „Der letzte Schnee“
Für die Adventszeit haben wir uns etwas Besonderes überlegt. Denn wir wurden eingeladen Teil vom Literatadventskalender zu werden. Dieser wird von Lektorat Seitensturm aka Cara Kolb organisiert. Cara lernt ihr übrigens in Folge 50 vom Weltenwandler-Podcast kennen.
Stephan hat in Zusammenarbeit mit vielen tollen Kolleg*innen 4 Kurzgeschichten schreiben lassen. Das Besondere daran ist, dass es sich um sogenannte „Hinundher“-Geschichten handelt. Das bedeutet, dass die Autor*innen sich nicht untereinander abgestimmt haben, was den Inhalt angeht. Die Geschichte wurde jeweils nach bestem Wissen und Gewissen fortgesetzt von der jeweils vorherigen Person.
Was dabei rausgekommen ist, könnt ihr hier hören und auf Instagram lesen.
Nachfolgend werden die jeweiligen Instagram-Kanäle der beteiligten Personen genannt.
Organisation:
https://www.instagram.com/lektorat_seitensturm/
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
Sprecher*innen:
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
https://www.instagram.com/veronica_more_/
https://www.instagram.com/eine.weltenwandlerin/
Autor*innen:
https://www.instagram.com/eileen_espen_autorin/
https://www.instagram.com/equalwritesde/
https://www.instagram.com/spaetsommergeschichten/
https://www.instagram.com/nikavcaroll.autorin/
https://www.instagram.com/julieroth.autorin/
Redaktion:
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
https://www.instagram.com/veronica_more_/

(057) Meet the author - Interview mit Kaja Evert
In der letzten Folge haben Stephan und Rahel “Dornenritter” von Kaja Evert rezensiert. Nun ist die Autorin des Dark Fantasy Romans zu Gast im Weltenwandler Podcast. Sie verrät uns etwas über ihre Anfänge als Autorin, über ihren Schreibprozess und natürlich quatschen wir über ihr neuestes Werk!
Mehr Infos über Kaja findet ihr auf:
Instagram: https://www.instagram.com/kaja_evert_autorin/ Webseite: https://www.kaja-evert.de/ Facebook: https://www.kaja-evert.de/ Twitter: https://twitter.com/evertkaja
(056) Book Review: "Dornenritter" von Kaja Evert
Rahel und Stephan rezensieren in dieser Folge den neuesten Dark Fantasy Roman von Kaja Evert "Dornenritter".
Um was geht’s?
Das Königreich versinkt in Dunkelheit. Steyn hat nur ein Ziel: Ritter des Lichts zu werden. Er will die Finsternis bekämpfen und das Rätsel um den Tod seines Vaters lösen.
Der Weg in den Orden führt über die Grenze der ewigen Nacht hinaus, wo Steyns erbitterter Rivale Gavin bald zu seinem einzigen Halt wird. Verzweifelte Kämpfe und schwere Verluste binden die beiden grundverschiedenen Männer aneinander. Doch während Steyn gegen die Düsternis in seiner Seele und seine widersprüchlichen Gefühle für Gavin kämpft, hütet der sein eigenes schreckliches Geheimnis, das die Loyalität der beiden zueinander auf die Probe stellt.
Nur langsam erkennt Steyn, dass die Ritter des Lichts nicht das sind, was sie zu sein scheinen – und dass sich die tiefste Dunkelheit dort ausbreitet, wo das hellste Licht strahlt.
Klingt spannend? Ist es auch! :-)
"Dornenritter" könnt ihr auch über unseren Affiliate-Link bestellen und somit unseren Podcast unterstützen: https://amzn.to/30vzrMc*
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

(055) Author stuff: Wie vermeide ich problematische Antagonist*innen – Interview mit Xenia von @equalwritesde
Die böse Stiefmutter, der schwarze Mann oder der schwule Bösewicht - nicht selten werden Antagonist*innen problematisch dargestellt. In diesem Interview verrät Xenia von @equalwritesde, wie diese problematischen Darstellungen aussehen und welche Auswirkungen sie auf Gesellschaft und betroffene Gruppen haben. Im Gespräch sensibilisiert sie Autor*innen, die eigenen Antagonist*innen genauer unter die Lupe zu nehmen. Natürlich hat sie auch Tipps dabei, wie man problematische Antagonist*innen vermeidet.
Mehr über Xenia findet ihr auf:
Instagram: https://www.instagram.com/equalwritesde/
Webseite: https://de.equal-writes.com/

(054) Meet the author – Interview mit Kazu Ko
Nach der Review-Folge von “Schwarzaugen - Mein dritter Schatten” sprechen Stephan und Veronica heute mit der Autorin Kazu Ko. Neben ein paar persönlichen Einblicken in ihren Schreiballtag und die Arbeit als Freie Lektorin diskutieren die beiden mit Kazu Ko über ihren Roman, die Figuren und die Welt der Gestaltwandler.
Ihr findet Kazu Ko auf folgenden Social Media Kanälen:
Instagram: @kazu.ko_autorin
Facebook: @kazukosworld
Mein dritter Schatten" könnt ihr auch über unseren Affiliate-Link bestellen und somit unseren Podcast unterstützen: https://amzn.to/3nqM8Q6* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

(053) Book Review: "Schwarzaugen: Mein dritter Schatten" von Kazu Ko
Gestaltwandler, eine ungewöhnliche Liebesgeschichte und ein Figurenensemble, das Konflikte vorprogrammiert hat. “Schwarzaugen: Mein dritter Schatten” heißt das Debüt der Autorin Kazu Ko, das Stephan und Veronica in dieser Folge rezensieren. Der Urban Fantasy Roman besticht durch seinen bildhaften Schreibstil und nimmt die Lesenden mit in die Welt der Gestaltwandler.
Und darum geht es:
Im 21. Jahrhundert leben Gestaltwandler unbemerkt an der Seite der Menschen. Nur wenige wissen über sie Bescheid. Eine von ihnen ist die sechzehnjährige Lela, die sich seit einer unglücklichen nächtlichen Begegnung im Visier zweier Fremder befindet: Der eine von ihnen kämpft um ihr Vertrauen, der andere will Blut sehen. Für Lela, ihren selbsterklärten Beschützer Vohan und den namenlosen Fremden beginnt ein animalischer Überlebenskampf inmitten der modernen, menschlichen Gesellschaft.
"Schwarzaugen: Mein dritter Schatten" könnt ihr auch über unseren Affiliate-Link bestellen und somit unseren Podcast unterstützen: https://amzn.to/3nqM8Q6*
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

(052) Author stuff: Instagram Reels erfolgreich einsetzen als Autor*in oder Blogger*in - Interview mit Helena Weber
Was sind Reels? Wie erstellt man sie? Weshalb sollte ich sie als Autor*in oder Blogger*in einsetzen?
Die Autorin Helena Weber hat nicht nur eine große Leidenschaft für Reels von Instagram. Sie hat sich wissenschaftlich mit dem Kurzvideoformat auseinandergesetzt und weiß, weshalb Social Media Konzerne diese pushen.
Im Interview verrät sie ihre Studienergebnisse, führt uns in das Format ein und gibt konkrete Tipps, wie Autor*innen und Blogger*innen Reels für ihre Zwecke erfolgreich nutzen können.
Mehr über Helena erfahrt ihr unter folgenden Links:
https://www.instagram.com/helenaweberbooks/
https://www.helena-weber.com

(051) Author stuff: Was sind Testleser*innen und wozu sind sie gut?
In der heutigen Folge geht es um Testleser*innen. Wo sind diese zu finden? Was machen sie und was ist bei der Zusammenarbeit zu beachten? Diesen und weiteren Fragen gehen Stephan und Veronica heute nach. Dabei können die beiden auf eigene Erfahrungen zurückgreifen und erläutern das Thema aus der Perspektive einer Selfpublisherin und eines freien Lektors.
Empfehlung zum Vertiefen des Themas:
Folge 30 beim Zeilenschlinger-Podcast und Blogbeitrag:
https://www.zeilenschlinger.de/post/testleser-innen-ein-wertvoller-einblick-in-den-leseeindruck

(050) Was macht eigentlich eine freie Lektorin? - Interview mit Lektorin Cara Kolb
Stephan und Veronica unterhalten sich heute mit Cara Kolb vom Lektorat Seitensturm über ihre Arbeit als Freie Lektorin. Neben den Einblicken in Caras persönlichen Alltag beleuchten sie vor allem die Unterschiede zwischen der Zusammenarbeit mit Verlagen und Selfpublisher*innen.
Mehr zu Cara könnt ihr auf ihrer Webseite und ihrem Instagram-Account finden:
Instagram: https://www.instagram.com/lektorat_seitensturm/
Webseite: https://www.lektorat-seitensturm.de/

(049) Willkommen Veronica! - Interview mit Autorin und unserer neuen Podcast-Moderatorin Veronica More
Unser Podcast wächst! Wir begrüßen Veronica More ganz herzlich als unser neues Team-Mitglied 🤩. In dieser Folge lernen wir die für die Longlist des Selfpublishing Buchpreises 2021 nominierte Autorin und Lektorin näher kennen. Neben ihrem Engagement bei unserem Podcast sprechen wir über ihre neueste Veröffentlichung “Shadow Inside”.
Wenn ihr mehr über Veronica erfahren wollt, besucht gern ihre Website und ihre Social-Media-Accounts:
Website https://www.veronicamore.de/
Instagram https://www.instagram.com/veronica_more_/
Youtube https://www.youtube.com/channel/UCSUvyZCVcPqCQ5ux4i1DeIQ

(049) Meet the Author - Interview mit Jessica Amankona
Letzte Woche haben Stephan und Rahel “Azurie - Tochter aus Mondlicht und Tränen”, den Debütroman von Jessica Amankona, rezensiert. In der heutigen Folge ist die Autorin zu Gast im Weltenwandler-Podcast. Rahel und Stephan sprechen mit Jessica u.a. über ihren Lese- und Bloggerleidenschaft, ihren Schreibprozess und natürlich über Azurie!
Wer mehr über Jessica und “Azurie - Tochter aus Mondlicht und Tränen” erfahren möchte, sollte unbedingt auf folgenden Seiten vorbeischauen:
Themenseite zum Buch:
https://www.thienemann-esslinger.de/azurie
Hörprobe Prolog:
https://www.youtube.com/watch?v=uX-vYX3p0Nw&t=2s
Instagram:
https://www.instagram.com/jessica_amankona/
"Azurie - Tochter aus Mondlicht und Tränen" könnt ihr auch über unseren Affiliate-Link bestellen und somit unseren Podcast unterstützen: https://amzn.to/3jYWMxa*
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

(048) Book Review: "Azurie - Tochter aus Mondlicht und Tränen" von Jessica Amankona
Ein Debüt, das es in sich hat! Jessica Amankona begeistert mit ihrem Fantasy-Roman "Azurie - Tochter aus Mondlicht und Tränen". Stephan und Rahel diskutieren heiß die Story um die Protagonistin Joya.
Der Klappentext gibt Einblick in die Handlung:
»Wir waren zwei verfeindete Tierarten, die jemand absichtlich in denselben Käfig gesperrt hatte.«
Joyas Haut ist weiß, ihre Augen blau – doch nicht nur ihr Aussehen kennzeichnet sie als Rarität. Denn seit dem unerklärlichen Verschwinden ihrer Mutter ist sie das einzige Mädchen in ihrem Stamm, in einem Land, in dem drastischer Frauenmangel herrscht. Ihr letztes bisschen Freiheit büßt sie ein, als ihr Vater sie mit dem Sohn des Stammesoberhauptes verlobt. Patrice ist kühl und grausam, sie sollte fliehen und ihn vergessen. Doch seine Nähe weckt in ihr eine tief verborgene Macht, die ihr und allen Frauen die Freiheit schenken könnte. Joya ist nämlich kein normales Mädchen – sie ist die letzte Azurie!
"Azurie - Tochter aus Mondlicht und Tränen" könnt ihr auch über unseren Affiliate-Link bestellen und somit unseren Podcast unterstützen: https://amzn.to/3jYWMxa*
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

(047) Author Stuff: Inquit-Formel mit Silke von Lektorat WortART
Was sind Inquit-Formeln? Braucht man diese wirklich immer? Darf man auch nur “sagt(e)” verwenden? Was für Alternativen gibt es stattdessen?
Diesen Fragen geht Stephan in der heutigen Folge gemeinsam mit Silke vom Lektorat Wortart nach. Die beiden Lektor*innen erzählen anhand einiger Beispiele, was ihnen häufig im Lektorat unterkommt und wie dies zu verhindern ist.
Wo man Silke finden kann:
Webseite: www.lektorat-wortart.de
Instagram: https://www.instagram.com/lektorat_wortart/
Blogbeiträge zur Interpunktion:
https://www.zeilenschlinger.de/post/was-sind-inquit-formeln-fragte-sie
https://www.xn--wrtlicherede-4ib.de/
https://www.literaturcafe.de/anfuehrungszeichen-korrekte-zeichensetzung-bei-woertlicher-rede/

(046) Meet the publisher: Interview mit Christiana vom Silberkrone Verlag
Wie gründet man einen eigenen Verlag? Kann das jeder mal so machen? Christiana, die Gründerin des Silberkrone Verlags, gibt Einblick in ihren Arbeitsalltag. Dabei wird nicht nur die Zusammenarbeit mit den Dienstleister*innen, sondern auch mit den Autorin*innen beleuchtet.
Und spannend für alle Autor*innen: Wie komme ich an einen Verlagsvertrag mit dem Silberkrone Verlag?
Verlagswebseite: https://www.silberkrone-verlag.com/
Instagramkanal: https://www.instagram.com/silberkrone.verlag/

(045) Serien Review: "Noch nie in meinem Leben" Staffel 2 mit Tina
Never Have I Ever ist nicht nur ein Trinkspruch, sondern auch der Titel einer äußerst erfolgreichen Netflix-Serie. Zu deutsch: Noch nie in meinem Leben.
Vor ein paar Wochen ging die zweite Staffel an den Start. Tina und Rahel sind begeisterte Fans von Devi Vishwakumar, Ben, Paxton, Eleanor, Fabiola und Co.!
Wir nehmen die zweite Staffel unter die Luppe und verraten, ob die zehn neuen Folgen etwas taugen :-)

(044) Meet the Author: Interview mit Johanna Struck
Stephan und Rahel hatten bereits letzte Woche über den Romantasy-Roman "Frostbrand" von Johanna Struck gesprochen. Dabei wissen Podcasthörer*innen, dass Stephan nicht unbedingt ein Fan von Liebesgeschichten ist. ;-) Umso überraschender war sein positives Fazit! Grund genug mit Johanna persönlich zu sprechen und einige Fragen zu ihr und ihrem Roman zu klären.
Alle Infos zu Johanna und “Frostbrand” findet ihr auf ihrem Instagram Account und ihrer Website:
Instagram-Account: https://www.instagram.com/johanna_struck/
Website: https://johannastruck.com/
Den Romantasy-Roman "Frostbrand" könnt ihr auch über unseren Affiliate-Link bestellen und somit unseren Podcast unterstützen: https://amzn.to/2Xid3En*
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

(043) Book Review: "Frostbrand" von Johanna Struck
Die Autorin und Lektorin Johanna Struck hat ein neues Buch herausgebracht! "Frostbrand" lautet der Titel der Romantasy-Story, den Stephan und Rahel in der heutigen Folge rezensieren.
Um was es in dem Roman geht, verrät der Klappentext:
Ein weiterer Auftrag, mehr nicht – davon ist Luca überzeugt, als sie sich Noah vorstellt. Seit einer Nacht, an die er sich nicht erinnern kann, gefriert alles in Noahs Nähe und macht ihn damit zum mächtigsten Eismagier, dem Luca je begegnet ist. Luca, die die gleichen Fähigkeiten besitzt, soll ihm als Mentorin von der »Behörde für Sondervorkommnisse« zur Seite stehen. Doch ihre Zusammenarbeit führt in eine ungeahnte Richtung – und dann ist da noch das düstere Geheimnis um die Entstehung von Noahs Kräften …
"Frostbrand" könnt ihr auch über unseren Affiliate-Link bestellen und somit unseren Podcast unterstützen: https://amzn.to/2Xid3En*
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

(042) Author Stuff: Diversität in Literatur - Interview mit Victoria Linnea
Was bedeutet Diversität? Was umfasst sie alles? Und was hat das Ganze überhaupt mit Büchern zu tun? Um diesen Fragen nachzugehen, haben Stephan und Rahel die Autorin und Lektorin Victoria Linnea eingeladen.
Die Expertin teilt ihr Wissen mit uns im Podcast. Wer sich noch näher informieren möchte, dem empfehlen wir, in Victorias Blog https://vickieunddaswort.de/ zu stöbern.
Doch Victoria hat nicht nur ihren Blog, in dem sie verschiedene Facetten der Diversität in Literatur aufzeigt. Sie ist auch Mitgründerin der Plattform https://sensitivity-reading.de - ein Muss für alle Schreibende!
Victoria findet ihr auch auf Instagram und Twitter:
https://www.instagram.com/victorialinnea11/
https://twitter.com/victorialinnea1

(041) Serien Review: Nordische Mythologie meets Gegenwart - Ragnarök Staffel 2 mit Evelyne Aschwanden
Nordische Mythologie meets Gegenwart - nein, wir sprechen nicht von Marvel’s Thor oder Loki. Wir sprechen von der dänischen Netflix-Serie "Ragnarök".
Die zweite Staffel ist vor einigen Wochen erschienen. Grund genug für Rahel Abebe und Evelyne Aschwanden die Fortsetzung zu diskutieren!

(040) Meet the Author: Interview mit Tetiana Trofusha
Letzte Woche haben Stephan und Rahel die Science Fiction Novelle "Coming Home" von Tetiana Trofusha besprochen. Wer hätte das gedacht - Rahel als Science Fiction Skeptikerin war absolut begeistert. Ein Grund mehr, die Autorin persönlich einzuladen und mehr über ihren Schaffensprozess und "Coming Home" zu erfahren.
Infos über Tetiana findet ihr auf ihrem Instagram-Account: https://www.instagram.com/tetiana.tro/
Die Novelle "Coming Home" könnt ihr auch über unseren Affiliate-Link bestellen und somit unseren Podcast unterstützen: https://amzn.to/2Vk7SCK*
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

(039) Book Review: "Coming Home" von Tetiana Trofusha
Es wird wieder Zeit für einen Ausflug in die Science Fiction (gut für Stephan, schlecht für Rahel): Tetiana Trofushas Novelle "Coming Home" wird heute rezensiert!
Um was geht’s in der Story? Seit dem Sturz auf dem Laufsteg hat Ji panische Angst, die Wohnung zu verlassen. Ihr einziger Lichtblick ist ihr Ehemann Adan, der CEO eines Neurotechnologie-Unternehmens. Mit ihm glaubt sie, die perfekte Ehe zu führen – bis sie Schnittverletzungen an ihrem Körper entdeckt. Wer fügte ihr diese zu? Adan oder sie selbst? Und warum erinnert sie sich nicht? Als sie auch noch Stimmen hört, ist sie sicher, verrückt zu werden. Oder spielt Adan ein perfides Psychospiel mit ihr?
Die Novelle "Coming Home" könnt ihr auch über unseren Affiliate-Link bestellen und somit unseren Podcast unterstützen: https://amzn.to/2Vk7SCK*
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

(038) Author Stuff: Hilfe Klischees! Interview mit Autorin Veronica More
Männer weinen nicht. Frauen können nicht einparken. Stopp – das meinen wir natürlich nicht ernst. In der heutigen Folge geht es um Klischees. Wo kommen sie her? Sind sie prinzipiell schlecht und wie können Schreibende diese für sich nutzen? Diesen und weiteren Fragen geht Stephan gemeinsam mit der Autorin Veronica More nach.
Erwähnter Artikel:
https://anna-fuchsia.de/klischees-in-buchern-eine-hassliebe/51/
Veronica More:

(037) Eure Podcast-Hosts Stephan und Rahel stellen sich vor!
Seit 36 Folgen quatschen euch Stephan Berg und Rahel Abebe die Ohren voll ;-) Aber wer sind die beiden eigentlich?
Wird Zeit, dass sie sich vorstellen 😁

(036) Anime Review: "Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba - The Movie: Mugen Train" mit Lea und Thomas
Er ist der erfolgreiche japanische Film aller Zeiten: Demon Slayer, the Movie, Mugen Train. Während er in Japan bereits 2020 im Kino anlief, war Kinostart in Deutschland wegen Corona erst im Frühling 2020.
Im Weltenwandler-Podcast reviewen wir den Film reviewen. Dazu hat Rahel zu Gast den Anime- und Manga-Experten Thomas und Lea, die mit Mangas eigentlich so rein gar nichts mal am Hut hat ;-)
Hört rein!
Die erste Staffel Demon Slayer könnt ihr auch über unseren Affiliate-Link bestellen und somit unseren Podcast unterstützen: https://amzn.to/2SVacPS*
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

(035) Unsere Reads: "Keeping Secrets" von Anna Savas
Wenn du dir selbst nicht mehr vertrauen kannst, vertraue mir
Schlimm genug, dass Tessa Thorns neuer Film an der Faerfax University - und damit in ihrem Heimatort - spielt. Doch kurz nach ihrer Ankunft erfährt die junge Schauspielerin auch noch, dass ein Journalismus-Student die Dreharbeiten für ein Portrait über sie begleiten soll. Cole Williams ist nicht nur attraktiv und scharfsinnig, er kommt bei der Recherche zu Tessas Vergangenheit auch ihrem tiefsten Geheimnis gefährlich nahe - dabei darf niemand erfahren, was vor acht Jahren bei ihr zu Hause passiert ist! Am allerwenigsten Cole, wenn sie ihn nicht verlieren will, bevor ihre Liebe überhaupt eine Chance hatte ...
Justine und Rahel rezensieren den Auftakt der neuen New-Adult-Reihe von Anna Savas!
"Keeping Secrets" könnt ihr auch über unseren Affiliate-Link bestellen und somit unseren Podcast unterstützen: https://amzn.to/3wIo4eP*
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

(034) Meet the author: Interview mit Evelyne Aschwanden
Und wieder haben Stephan und Rahel eine Autorin zu Gast: Evelyne Aschwanden! Wir sprechen über Evelyne als Person und Autorin, erfahren etwas über ihren Schreibprozess und diskutieren selbstverständlich über ihren kürzlich erschienenen Roman "Ghosts - Das Erbe der Seherin". Viel Spaß beim Zuhören!
Mehr über Evelyne erfahrt ihr unter: https://www.evelyneaschwanden.ch/
"Ghosts - Das Erbe der Seherin" könnt ihr auch über unseren Affiliate-Link bestellen und somit unseren Podcast unterstützen: https://amzn.to/3pYtUWT*
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

(033) Unsere Reads: "Ghosts - Das Erbe der Seherin" von Evelyne Aschwanden
Stephan und Rahel rezensieren den neuester Urban-Fantasy Roman von Evelyne Aschwanden: Der Auftakt der Dilogie "Ghosts - Das Erbe der Seherin".
Um was geht's? Nachdem die High School-Schülerin Ellie unerwartet ums Leben kommt, kehrt sie nicht nur als Geist in diese Welt zurück, sondern muss auch feststellen, dass ihre beste Freundin Skye ihr zu Lebzeiten eine Menge verheimlicht hat: Sie besitzt die Fähigkeit, Geister zu sehen – und es ist ihre Aufgabe, verlorene Seelen ins Jenseits zu geleiten.
Ellie hat allerdings kein Interesse daran, die Welt der Lebenden zu verlassen. Gleichzeitig ist Skye noch nicht bereit, sich von ihrer besten Freundin zu verabschieden, obwohl sie weiß, dass Ellie nicht bleiben darf. Als die Stadt von einem mächtigen Geist heimgesucht wird, können die beiden jedoch nicht mehr länger vor der Realität davonlaufen. Denn nun liegt es ausgerechnet an ihnen, das Gleichgewicht zwischen Diesseits und Jenseits wiederherzustellen …

(032): Author Stuff: Authentische Figuren gestalten - Interview mit Stephan Berg
Authentizität - eine Erwartung, die überall von uns gefordert wird - sei es im Job oder auf Instagram. Doch Authentisch-Sein wird nicht nur von uns real lebenden Menschen verlangt, sondern auch von unseren fiktiven Buchcharakteren.
Doch was sind authentische Figuren? Weshalb braucht man sie? Und vor allem: wie entwickle ich sie? All diese Fragen und noch mehr beantwortet uns Lektor Stephan Berg!

(031) Anime Review: "Weathering With you" oder wann ist ein Happy End ein Happy End?
Sonnenschein, düsterer Himmel, ein Sommerregen oder Schnee, der die Dächer der Stadt bedeckt - das Wetter hat massiven Einfluss auf unsere Stimmung. Mit dieser Prämisse spielt der Film Weathering with you, den Rahel und Stephan in dieser Folge im Weltenwandler-Podcast besprechen.
Im anschließenden Spoiler-Teil diskutieren wir heiß über die Frage, wann ein Happy End ein Happy End ist.
Hört rein!

(030) Meet the author: Interview mit Justine Pust
Sie ist eine Instanz auf Social Media und bookstagram: Initiatorin des AutorInnensonntags, Buchbloggerin und Autorin. Justine Pust! Stephan und Rahel quatschen mit Justine u.a. über ihre Anfänge als Bloggerin und Autorin, über ihr Engagement auf Bookstagram und natürlich über ihren aktuellen New Adult Roman "Strip this heart"!

(029) Book Review: "Spin" von Charles Wilson
Eines Tages legt sich ein gigantischer Energieschirm um die Erde. Als er Jahre später wieder verschwindet, hat sich die Welt grundlegend verändert: Riesige Tore verbinden die Erde nun mit anderen, Lichtjahre entfernten Planeten. Wie groß ist dieses Netzwerk aus Welten? Zu welchem Zweck wurde es geschaffen? Und vor allem: von wem? Für den jungen Tyler Dupree beginnt ein Abenteuer, das die Grenzen der Vorstellungskraft sprengt …
Stephan entführt uns ins Science-Fiction Universum von Charles Wilson. Seine Meinung zu dem Auftakt der Trilogie hört ihr in dieser Podcast-Folge!

(028) Book Review: "Kämpfer und Wächter - Das Haus Okamoto" von Carina Strasser
Die Glocken des Gion-Tempels erklingen mit der Warnung, dass alle Legenden wahr werden können und nichts für immer vergeht...
Eigentlich sucht die junge Uni-Absolventin Hannah nur nach einem Job – schwer genug, mit einem so exotischen Studium wie Japanologie.
Doch dann trifft sie zufällig auf Shota und wird verwickelt in das uralte Geheimnis seiner Familie, der Okamoto. Und plötzlich ist die Suche nach einer Stelle ihr geringstes Problem: Denn jetzt bekommt sie es mit Geistern längst verstorbener Krieger zu tun und die wollen nur eines: Rache.
Irgendwann stehen auch die einst Mächtigen wieder auf und alle sind wie Staub vor ihren Füßen...
Die Autorin Carina Strasser präsentiert uns Urban Fantasy im deutsch-japanischen Setting. Rahel reviewt das Buch - hört rein!
Hier geht es zum Instagram-Profil der Autorin: https://www.instagram.com/autorincarinastrasser/

(027) Author stuff: Was ist ein gutes Buch? - Interview mit Salia Jean
Story, Worldbuilding, Sprache oder doch die Charaktere? Was macht ein gutes Buch aus? Lässt sich die Qualität von Büchern messen? Um diese spannenden Fragen zu diskutieren, haben Stephan und Rahel sich Verstärkung geholt: Salia Jean ist zu Gast und gemeinsam sprechen wir über gute Bücher. Hört rein :-)

(026) Serien Review: Shadow and Bone - Legenden der Grisha neu auf Netflix!
Alle Fans der Grisha-Trilogie und der Krähen-Dilogie von Leigh Bardugo dürfen sich auf ein Serienspektakel freuen! Netflix beglückt uns seit dem 23.04.2021 mit einer Verfilmung der Buchreihen. Doch wie gelingt die Kombination beider Buchreihen? Wie gut ist der Cast besetzt? Geben die Schauplätze von Ravka und Kettendem was her? Din din, Jessi und Rahel diskutieren diese Fragen und reviewen „Shadow and Bone - Legenden der Grisha.“

025_Meet the author: Interview mit Caroline Brinkmann
Hoher Besuch beim Weltenwandler-Podcast: Caroline Brinkmann - Autorin der „Clans von Tokito“ ist zu Gast! Wir sprechen mit Caroline über ihren Werdegang, ihre Inspirationen, ihren Schaffensprozess und natürlich über ihr Buch!
Alles über Caroline findet ihr auf ihrer Website https://www.carolinebrinkmann.com und auf ihrem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/carolinebrinkmann_author/

024_Book Review: "Die Clans von Tokito" von Caroline Brinkmann
Dank #bookstagram mangelt es niemals an guten Buchempfehlungen. Und so entdeckten Rahel und Stephan „Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger“, geschrieben von Caroline Brinkmann und erschienen bei dtv. Was für ein Glück! Weshalb? Das hört ihr in dieser Book Review ☺️

023_Author stuff: Selbstzweifel als AutorIn? - Interview mit Evelyne Aschwanden
Das Thema gibt es nicht erst seit Social Media, wird aber dadurch kräftig befeuert: Selbstzweifel. Ein Problem, das auch in der AutorInnen Bubble immer wieder präsent ist. Genau aus diesem Grund haben wir die Autorin Evelyne Aschwanden eingeladen. Wir diskutieren, was Selbstzweifel sind, wie sie sich äußern und was man gegen sie tun kann.
Infos über Evelyne findet ihr auf ihrer Website: https://www.evelyneaschwanden.ch

022_Heiße Körper und schöne Protas - Bodyshaming durch Bücher? Talk mit busywritinggirl
Schöne Protagonistinnen, heiße love interests und schlanke Körper - Bücher und Serien sind voll von Menschen, die das vermeintliche Schönheitsideal im wahrsten Sinne des Wortes verkörpern. Die Autorin und Bloggerin Merle aka busywritinggirl sensibilisiert uns für das Thema. Wir diskutieren u.a., was Bodyshaming überhaupt ist, welche Folgen Bodyshaming auf Betroffene hat und warum das Thema sowohl AutorInnen als auch LeserInnen etwas angeht.
Hört rein und bildet euch eure Meinung ☺️
Merle findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/busywritinggirl/

021_Anime Special: Attack on Titan Review Episode 16
Die 16. und vorerst letzte Folge von „Attack on Titan - The Final Season“ wurde ausgestrahlt. Grund genug für eine Sondersendung! Miriam, Amanuel, Thomas und Rahel diskutieren zum letzten Mal für die nächsten Monate in dieser Konstellation Attack on Titan. Wir sind wehmütig, aber wir hatten wie immer eine Menge Spaß! Hört rein 🤩

020_Anime Special: Attack on Titan Review Episoden 12, 13, 14 und 15
Die Gründung der Jaegeristen, die Konfrontation von Sashas Eltern mit der Mörderin ihrer Tochter, Erens hart verletzende Worte an Armin und Mikasa, der Kampf Levi gegen Zeke und die traurig-düstere Vergangenheit des Affentitans - die letzten vier Folgen von Attack on Titan, the Final Season haben uns ganz, ganz viele Gänsehautmomente beschert. Miriam, Thomas und Rahel teilen und diskutieren diese!

019_Meet the author: Interview mit Matthäus Schwarz
Besuch aus Österreich! In der Folge dreht sich alles um den Autor Matthäus Schwarz. Der sympathische Schreiber gibt uns Einblick in sein Autorenleben, verrät seine Motivation und erzählt von seinem Schreibprozess.
Seine Website findet ihr unter: https://www.gefallene-goetter.com

018_Unsere Reads: "Der letzte Tag" von Adam Nevill
Horror, Paranormales und Sekten - all diese gruseligen Elemente vereint Adam Nevill in seinem Roman "Der letzte Tag". Stephan hat den 600 Seiten langen Schmöker gelesen und berichtet in dieser Podcast-Folge von seinem Leseerlebnis!
Klappentext: Kyle Freeman, ein aufstrebender junger Dokumentarfilmer, erhält das beste Angebot seines Lebens: Er soll einen Beitrag über eine mysteriöse Sekte drehen, deren Mitglieder zusammen mit ihrer Anführerin Schwester Catherine ein grausames Ende fanden. Kyle und sein Kameramann Dan gehen an die Arbeit, doch bald machen seltsame Geräusche und merkwürdige Erscheinungen die Dreharbeiten zum Horrortrip. Schwester Catherine mag zwar tot sein, das hält sie aber noch lange nicht davon ab, Dan und Kyle die Hölle auf Erden zu bereiten ...

017_Unsere Reads: "Strip this Heart" von Justine Pust
»Wir haben alle einen zerbrochenen Traum, Brooke. Die Frage ist nur, was du aus den Scherben machst.«
Kaum zu glauben, aber "Strip this Heart" ist Rahels erster New Adult Roman, den sie liest. Kann sie überzeugt werden? Hört rein in ihre Rezension 😏
Klappentext: Eigentlich hatte Brooke geplant, nur einen Sommer in Chicago zu bleiben. Als sie auf dem Junggesellinnenabschied ihrer besten Freundin Juliette auf den Stripper Nate trifft, sprühen die Funken. Wie die windige Stadt schleicht auch er sich langsam aber sicher in ihr Herz – doch das gehört bereits Brookes großem Traum, der Ivy League und einem Studium an einer der renommiertesten Universitäten Amerikas ... ach, lies selbst. Wenn du Lust hast, dich in Chicago zu verlieben und vielleicht in einen Stripper, solltest du dieses Buch lesen.
Zur Autorinnenseite von Justine Pust: https://www.piper.de/autoren/justine-pust-10002094

016_Author stuff: Erzählperspektive - Die Qual der Wahl mit Autorin Kaja Evert
Ich-Erzähler, Er-Erzähler oder doch die auktoriale Perspektive? Autorinnen und Autoren haben am Anfang ihrer Geschichte die Qual der Wahl. Die Wahl der Erzählperspektive hat nämlich massiven Einfluss auf das eigene Werk. Ein guter Grund also, das Thema näher zu beleuchten. Und nicht nur oberflächlich, sondern auch wissenschaftlich. Und dazu haben Stephan und ich uns Verstärkung geholt in Form der Autorin Kaja Evert.

015_Anime Special: Attack on Titan Review Episoden 8, 9, 10 und 11
Endlich wieder Attack on Titan! Miriam, Amanuel, Thomas und ich teilen unsere Highlights aus den Folgen „Mörderische Kugeln“, „Die Freiwilligen“, „Gute Argumente“ und „Lügner“. Hört rein!

014_Meet the author: Interview mit Delia Liebkur
Unser heutiger Gast ist die Schriftstellerin Delia Liebkur! Wir sprechen über sie als Autorin, über ihren Blog und natürlich über ihren brandneuen Dark Fantasy Roman „Ruth - Dunkle Träume“. Hört rein!
Wollt ihr mehr über Delia erfahren? Dann geht auf ihre Website: https://liebkur.de
Folgt ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/delia_schreibt/
Und natürlich gerne auch Stephan und Rahel 😊:
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
https://www.instagram.com/eine.weltenwandlerin/

013_Unsere Reads: „Das Reich der sieben Höfe“ vs. „Das Gottesspiel“
Wir stellen unsere current reads vor und diskutieren sie!
Mit dabei: „Das Reich der sieben Höfe - Dornen und Rosen“ von Sarah J. Maas und „Das Gottesspiel“ von Danny Tobey.

012_Author stuff: Konflikte in Büchern - Interview mit Stephan Berg
Was ist ein Konflikt? Wieso brauche ich Konflikte für meinen Roman? Welche Arten von Konflikten gibt es überhaupt? Der Lektor Stephan Berg hat Antworten auf all diese Fragen!

011_Anime Special: Attack on Titan Review Episode 5, 6 und 7
Thomas, Miriam und ich sind völlig begeistert von Attack in Titan und diskutieren die Folgen "Kriegserklärung", "Der Kriegshammer-Titan" und "Wilder Angriff". Wie immer: Nur anhören, wenn ihr die Folgen gesehen habt, sonst droht Spoiler-Gefahr 😏 Ich entschuldige mich für die Tonqualität, wir suchen immer noch einer anständigen Lösung und dafür, dass ich statt Rainer manchmal Berthold sage 😂
Viel Spaß beim Reinhören!

010_Was macht eigentlich ein Lektor/in? - Interview mit Stephan Berg

009_Rezension: Delia Liebkurs Roman „Ruth - Dunkle Träume“

008_Anime Special: Attack on Titan Review Episode 1 und 2
Zum Ende des Jahres gibt es noch einmal ein Riesenhighlight! Attack on Titan - The Final Season! Zusammen mit Amanuel und Thomas besprechen wir die ersten beiden Folgen. Achtung: Aufgrund von Spoilern sollte die Podcast-Folge nur angehört werden, wenn die ersten beiden Episoden bereits angesehen wurden.

007_Wattpad - Ein Erfahrungsbericht

006_Books, Blogs und Instagram - Interview mit der Bloggerin Monika von „Süchtig nach Büchern“
Das muss man erstmal schaffen: Seit 2012 neben Job und Familie durchgängig einen Bücherblog betreiben! Kein Wunder, dass Monika mit den Jahren eine richtige Blogexpertin geworden ist. In dieser Folge erfahrt ihr u.a. wie ihr als Autor/in Kooperationen mit Bloggern gestaltet und wie ihr selbst Buchblogger werdet. Also Autor/innen und zukünftige Bloger/innen unbedingt reinhören!

005_Eisige Wellen Teil 2 - Rezension der Fortsetzung von Leigh Bardugo mit klydneybooks
Klydneybooks und ich nehmen den zweiten Teil der Grisha-Reihe auseinander! Die "Eisigen Wellen" lassen uns teils mit gemischten, teils mit positiven Gefühlen zurück. Aber hört selbst rein!

004_Heiße Phönixe und tiefe Liebe - meine Rezension zu Salomé Joells Roman „Phönixschwingen: Feuer“

003_Eisige Wellen - Talk über die ersten vier Kapitel des zweiten Bandes der Grisha-Trilogie
Klydnaybooks und ich lesen weiter! Nach dem sehr guten ersten Band widmen wir uns dem Start des Folgeromans.

002_Goldene Flammen - Buchbesprechung mit klydnaybooks
