
Tintenliebe - Wir schreiben Bücher
By Stephan Berg, Veronika Moosbuchner,
Viel Spaß wünschen
Stephan, Veronika und Rahel ☺️

Tintenliebe - Wir schreiben BücherNov 16, 2023

(031) Buchgeplauder
Willkommen zum neuen Format – dem Buchgeplauder, in dem wir über die Bücher reden, die wir kürzlich gelesen haben. Heute mit dabei sind Miriam und Stephan. Miriam hat den Roman “Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann” von der Bestseller-Autorin Kerstin Gier mitgebracht. Das war nicht das erste Buch der Autorin, das Miriam gelesen hat. Umso spannender die Frage, ob ihr die Autorin weiterhin zusagt.
Stephan hat Talvars Schuld von „Valerie Colberg“ bzw. „Lehrer der Intrigen“ von Kaja Evert mitgebracht. Wieso zwei Titel und zwei Autorinnen, obwohl es doch dasselbe Buch ist? Das erklärt er in der Folge und auch, dass die Autorin selbst schon einmal zu Gast war.
Erwähnte Bücher der Folge:
Talvars Schuld von „Valerie Colberg“ bzw. „Lehrer der Intrigen“ von Kaja Evert
Dornenritter von Kaja Evert
Klinge & Blutmagie von Kaja Evert
Alle Infos rund um Kaja Evert gibt es hier:
https://www.kaja-evert.de/veroeffentlichungen/
https://www.instagram.com/kaja_evert_autorin/
Alle Infos rund um Kerstin Gier gibt es hier:
https://www.instagram.com/kerstingier/
Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier:

(030) Herzlich willkommen, Miriam
Heute stellen Veronika und Stephan euch jemand ganz Besonderen vor. Denn Buchmagie und Tintenliebe bekommen Verstärkung. Miriam wird die beiden in Zukunft unterstützen und darum wollen sie sie natürlich genauer kennenlernen, bevor es richtig losgeht. So wie früher bereits Veronika und Stephan muss sich auch Miriam einigen Fragen stellen, die manchmal ziemlich knifflig sein können.
Erwähntes Buch und Autorinnen:
- Libellensommer von Antje Babendererde
- Div. Romane von Jodi Picoult
Hier könnt ihr Miriam auf Instagram finden:
https://www.instagram.com/miriammai99/
Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier:

(029) Jessi und Johanna vom Writer Choice Club
Marketing macht den wenigsten Autor*innen Spaß. Ganz im Gegenteil scheint es eher ein Buch mit sieben Siegeln zu sein. Das wollen Jessi und Johanna vom Write Choice Club ändern. Denn sie finden, dass Marketing nicht abschreckend sein muss.
Auch Stephan interessierte die Idee eines Autor*innen-Clubs, in dem nicht geschrieben wird, und hat die beiden Gründerinnen zum Interview eingeladen. Die beiden erzählen, wie die Idee entstand, welche Herausforderungen auf sie zukamen und was für die Zukunft geplant ist. Darüber hinaus besprechen Stephan, Jessi und Johanna noch weitere spannende Themen rund ums Buch-Marketing.
Gutscheincode für 20 % auf eine neue Mitgliedschaft beim Write Choice Club: PLOTTERBANDE
Alles rund um den Write Choice Club findet ihr hier:
https://johanna-hegermann.de/autorinnen-marketing-club
https://www.instagram.com/writechoiceclub/
Johanna findet ihr außerdem auf Instagram unter:
https://www.instagram.com/hanna_buchmarketing/
Jessi findet ihr außerdem auf Instagram unter:
https://www.instagram.com/pindeinbuch/
Der Link zum Newsletter und dem kostenfreien Workbook:
https://johanna-hegermann.de/buchmarketing-wie-vermarkte-ich-mein-buch
Alles rund um Tintenliebe findet ihr hier auf Instagram:

(028) Copywriting mit Jasmin von der Wortdetektei
Wie schafft man es, einen Alltag voller Arbeit an und mit Texten zu bewältigen – diese Frage hat sich Stephan im Vorfeld zu diesem Interview gestellt. Denn Jasmin von der Wortdetektei beschäftigt sich sehr viel mit Texten aller Art und ist heute zu Gast, um über das Thema Copywriting zu sprechen.
Was ist das und für wen ist dies interessant? Außerdem wird im Gespräch klar, dass es einige Parallelen zwischen dem Copywriting, dem Schreiben von Romanen und dem Lektorieren gibt.
Hier könnt ihr die Folge über den Rising Writers Club nachhören:
https://open.spotify.com/episode/5JjCfS0Hg5cxdsPynGN6jn
Hier findet ihr Jasmin:
https://www.instagram.com/die_wortdetektei/
https://de.linkedin.com/in/jasmin-mrugowski-01439457
Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier:

(027) Lektoratsgeplauder
Es ist eine Menge los bei Stephan und Veronika. Das letzte Viertel des Jahres ist angebrochen und der Oktober steht im Zeichen des Horrors. Dies spielt vor allem für Veronika eine große Rolle, wie sie in der heutigen Folge durchblicken lässt. Stephan steckt weiterhin in den Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Lektorats. Und im Hintergrund tut sich auch einiges bei Buchmagie. Zuletzt wird diskutiert, wieso auch Lektor*innen kritisiert werden können und wie wir damit umgehen.
Auf Instagram findet ihr uns hier:
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Erwähntes Buch: Der Spuk im Rainier Asylum (Band 2) von Ambrose Ibsen

(026) Künstliche Intelligenz und die Angst davor
Kaum ein Thema hat die Buchbranche dieses Jahr so sehr aufgewirbelt, wie die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Vor allem textbasierte KI-Tools werden als Gefahr für Schreibende betrachtet.
Doch ist die Angst berechtigt? Können die Tools bereits ganze Romane verfassen? Ist das alles überhaupt moralisch vertretbar? Und was ist eigentlich noch einmal dieses Chat-GPT?
Diesen und weiteren Fragen geht Stephan in dieser Folge mit Elias vom Schreibmind-Podcast nach.
Auf Instagram findet ihr uns hier:
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
https://www.instagram.com/schreibmind/
https://podcasters.spotify.com/pod/show/schreibmind
Die in der Folge erwähnten Quellen:
Artikel und Blogs (abgerufen am 26.09.2023):
https://www.literaturcafe.de/urheberrecht-chatgpt-von-eigenen-inhalten-ausschliessen/
https://www.literaturcafe.de/das-kreative-ist-ein-fehler-chatgpt-als-tod-des-autors/
https://www.fr.de/wirtschaft/amazon-bestsellerliste-autoren-verlage-ki-buecher-zr-92440304.html
https://www.blogmojo.de/ki-textgeneratoren/
https://www.reutlingen.ihk.de/service/service-themen/urheberrecht-und-datenschutz-bei-chat-gpt/
https://kdp.amazon.com/de_DE/help/topic/G200672390#aicontent
Magazine:
Federwelt Nr. 160 Juni 2023
Podcast:
https://www.zeilenschlinger.de/episoden/episode/7a21508a/102-chatgpt-und-co-romane-schreiben-mit-ki

(025) Scheitern
Während auf den sozialen Netzwerken meist die Erfolge geteilt und bejubelt werden, findet im Hintergrund viel Arbeit und auch Misserfolg statt. Und genau darum geht es heute: das Scheitern. Dafür hat sich Stephan einen Gast eingeladen, der genau wie er selbst aus dem ganz persönlichen Nähkästchen erzählt – Rahel Abebe.
Was ist Scheitern überhaupt? Welche Methoden und Strategien gibt es, um unangenehme Emotionen besser auszuhalten oder dem Scheitern vorzubeugen? Und was macht man, wenn die Angst überwiegt? Diesen und weiteren Fragen gehen die beiden heute nach.
Auf Instagram findet ihr uns hier:
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/

(024) Lektoratsgeplauder
Das Lektoratsgeplauder steht heute im Zeichen der Liebe, denn Veronika und Stephan beschäftigen sich mit dem Genre Romantasy. Sie diskutieren darüber, ob die Liebe stets im Vordergrund stehen sollte und der Einsatz für die Protagonist*innen immer höher werden muss. Außerdem sprechen sie über die Notwendigkeit von Instagram und darüber, wie stark ein Lektorat in den individuellen Schreibstil der Autor*innen eingreifen sollte oder ob es besser ist, diesen stärker herauszuarbeiten.
Auf Instagram findet ihr uns hier:
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Erwähntes Buch: Elfenlieder – Erster Gesang: Gejagt von Miriam Sperling

(023) Rezension zu Fourth Wing – Flammengeküsst
Da Veronica im Urlaub ist, hat sich Stephan kurzfristig einen Gast eingeladen. Und es ist niemand Geringeres als Rahel – unsere Gründerin vom Podcast. Gemeinsam haben beide im Vorfeld den gehypten Roman “Fourth Wing – Flammengeküsst” von Rebecca Yarros gelesen und berichten euch, ob der Hype gerechtfertigt ist oder nicht.
Diesmal kommen die beide auch nicht ohne Spoiler aus, daher gibt es zum Schluss noch einmal einen kleinen gesonderten Spoiler-Teil.
Auf Instagram findet ihr uns nun hier:
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/

(022) Lektoratsgeplauder
Stephan und Veronika dachten sich, dass es mal wieder Zeit für ein Lektoratsgeplauder ist. Was beschäftigt die beiden momentan? In was für Projekte sind sie involviert und was ist ihr Fazit nach dem ersten halben Jahr? Außerdem sprechen die beiden über ihre current reads.
Zum Schluss diskutieren Veronika und Stephan noch darüber, wie real Bücher eigentlich sein müssen.
Auf Instagram findet ihr uns nun hier:
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Erwähnte Bücher:
Fourth Wing - Flammengeküsst (Rebecca Yarros)
Goldene Flammen (Leigh Bardugo)
Eisige Wellen (Leigh Bardugo)
Lodernde Schwingen (Leigh Bardugo)
Five Survive (Holly Jackson)
Fake (Arno Strobel)

(021) Klappentexte
In der heutigen Folge beschäftigen sich Veronika und Stephan mit Klappentexten. Neben der Definition zeigen sie die wichtigsten Punkte auf, die Autor*innen beim Erstellen von Klappentexten beachten sollten. Unterschiedliche Beispiele aus der Unterhaltungsliteratur ergänzen den Theorieteil.
Erwähnte Bücher:
„Du kannst keinem trauen“ – Robison Wells
„Das kleine böse Buch“ – Magnus Myst
„Wiedersehen mit Lucky“ – Jenn Bennett
„Ein bisschen Romantik, bitte“ – Saskia Louis
“Tagebuch der Apokalypse” – J.L. Bourne
“Das dunkle Herz des Waldes” – Naomi Novik
Auf Instagram findet ihr uns nun hier:
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/

(020) Lektoratsgeplauder
Heute treffen sich Veronika und Stephan wieder zum Lektoratsgeplauder. Die beiden erzählen von ihren derzeitigen Projekten und diskutieren dabei über Dialekte in Romanen. Außerdem erläutern sie den Ursprung des Ausdrucks „red herring” und sprechen über getrennte Stil- und Inhaltslektorate zusammen mit dem Korrektorat.
Erwähnte Webseite:
https://treffpunktschreiben.at/
Auf Instagram findet ihr uns nun hier:
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/

(019) Alles vor, während und nach dem Lektorat
Das neue Jahr ist noch frisch und diese Gelegenheit, in der noch alles auf Anfang steht, nutzen Stephan und Veronica: Sie reden über häufige Fragen, die sie immer wieder erreichen, wenn es um ein Lektorat geht.
Was sollte vom Schreibenden vorbereitet werden? Darf ich als Autor:in auch nach dem Lektorat Nachfragen stellen? Und wann sollte das Lektorat eigentlich noch mal stattfinden?
Diese und weitere Fragen beantworten die beiden in der heutigen Folge.
Auf Instagram findet ihr uns nun hier:
Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”:
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”:

(018) Lektoratsgeplauder - Jahresrückblick und Ausblick
2 Monate sind seit der letzten Folge vergangen, aber untätig waren Veronika und Stephan nicht. Darum gibt es viel – auch um das Lektorat herum – zu erzählen. Die beiden lassen das Jahr 2022 Revue passieren, geben einen Ausblick, was euch 2023 erwarten wird und besprechen wie immer eine Frage rund um das Schreiben.
Auf Instagram findet ihr uns nun hier:
Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”:
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”:

(017) Redigieren mit Elias von Schreibmind
Heute dürft ihr Veronica und Stephan beim Lektorieren über die Schulter schauen. Dafür haben sie Elias vom Schreibmind Podcast eingeladen, der eine Textprobe aus seinem aktuellen Romanprojekt vertrauensvoll in die Hände der beiden gelegt hat.
Wer schon immer wissen wollte, was in einem Lektorat passiert, ist in der heutigen Folge genau richtig. Seien es Wiederholungen, Namen, Bezüge oder das Format, aber auch positive Aspekte wurden beleuchtet.
Und Elias gibt direkt Feedback zu den Verbesserungsvorschlägen und seinen Vorstellungen eines Lektorats.
Hier findet ihr alles rund um Elias und seinem Podcast Schreibmind:
Podcast: https://anchor.fm/schreibmind
Instagram: www.instagram.com/schreibmind/
Folge 19, in der das Lektoratsteam Buchmagie bei Schreibmind zu Gast war:
Auf Instagram findet ihr alles rund um den Tintenliebe-Podcast hier:
Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”: https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/

(016) Lektoratsgeplauder
Heute sprechen Veronika und Stephan in ihrem neuen Format wieder über den Alltag als Freie Lektor*innen. Veronika ist endlich aus ihrem (wohl verdienten) Urlaub zurück. War sie wirklich konsequent und hat nicht gearbeitet? Das will Stephan natürlich wissen und erzählt selbst über ein Projekt, an dem er gerade mitwirken darf. Das Besondere: Die Geschichte wurde einmal komplett neu geschrieben.
Neben einer allgemeinen Frage zum Thema Lektorieren gibt es außerdem News zum Instagram-Account der beiden.
Auf Instagram findet ihr uns nun hier:
Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”:
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”:
https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/

(015) Freundschaften in und rund um Geschichten
Veronika ist noch im Urlaub, aber Stephan ist in der heutigen Folge nicht allein. Denn Lisa alias Lizzy Waters ist zu Gast. Ihr erinnert euch bestimmt noch an Folge 4, in der es um Schreibroutinen ging. Dort war Lizzy bereits zu Besuch bei Tintenliebe. Heute geht es aber um Freundschaften. Wie diese definiert werden können, warum sie wichtig sind und was das alles mit Büchern und Geschichten zu tun hat, sind nur einige Fragen, die die beiden diskutieren.
Hier findet ihr alles rund um Lisa bzw. Lizzy:
Instagram: https://www.instagram.com/lizzythescriber/
Teil 1 von der Podcast-Folge mit Lizzy beim Schreibmind-Podcast:
https://open.spotify.com/episode/5HmKSLc48FFNHC0IeBHH1U?si=dsE02SR2Q8-7gdTyDlEuFQ
Teil 2 von der Podcast-Folge mit Lizzy beim Schreibmind-Podcast:
https://open.spotify.com/episode/2gy7875vD2e65hkRb5IEiS?si=VEYeDw-xTt6xHzIn4Ax35g
Auf Instagram findet ihr alles rund um den Tintenliebe-Podcast hier:
Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”: https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/

(014) Podcasten, schreiben und lektorieren
Was passiert eigentlich bei solch einem Podcast alles im Hintergrund? Dieser Frage gehen Stephan und Elias vom Schreibmind-Podcast in der heutigen Folge nach. Die beiden haben sich gefragt, was es für Gemeinsamkeiten zwischen dem Schreiben, Lektorieren und Podcasten gibt.
Wer also schon immer mal wissen wollte, was für Arbeit hinter einem Podcast steckt und was so schief laufen kann, ist hier genau richtig.
Ganz nebenbei gibt es auch exklusive News von Elias über seinen Podcast Schreibmind.
Hier findet ihr alles rund um Elias und seinem Podcast Schreibmind:
Podcast:
https://anchor.fm/schreibmind
Instagram:
www.instagram.com/schreibmind/
Folge 19, in der das Lektoratsteam Buchmagie bei Schreibmind zu Gast war:
https://anchor.fm/schreibmind/episodes/Folge-019-12-Lektoratsteam-Buchmagie--Alles-ber-das-Lektorat---mit-Veronica-More-und-Stephan-Berg-e1jhbbg
Auf Instagram findet ihr alles rund um den Tintenliebe-Podcast hier:
Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”:
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”:
https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/

(013) Lektoratsgeplauder
In diesem neuen Format sprechen Veronika und Stephan über ihren Lektor*innenalltag. Sie erzählen von Projekten, die sie gerade unterstützen dürfen und welche Herausforderungen der Lektor*innenalltag mit sich bringt.
Außerdem werden in jeder Folge ein paar Fragen rund ums Schreiben und die Tätigkeit als Lektor*in spontan diskutiert. Heute steht die Frage im Raum, ob es Vorteile mit sich bringt, wenn man als Lektor*in selbst schreibt.
Auf Instagram findet ihr uns nun hier:
Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”:
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”:
https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/

(012) 8 Anfängerfehler und wie man diese vermeidet (mit Zeilenschlinger-Podcast)
Heute haben Veronika und Stephan einen besonderen Gast: Eve vom Zeilenschlinger-Podcast. Gemeinsam diskutieren sie über 8 der häufigsten Fehler, die auch sie selbst immer wieder machen. Welche das sind und wieso diese immer wieder vorkommen, erfahrt ihr im ersten Teil in einer Folge auf dem Kanal des Zeilenschlinger-Podcasts.
In der aktuellen Folge geht es darum, wie diese Fehler vermieden werden können.
Folgt uns gern auf Instagram!
Infos rund um “Wir schreiben Bücher” gibt es hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Infos rund um “Wir lesen Bücher” gibt es hier: https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin
Alles rund um die Zeilenschlinger findet ihr hier:
Website: https://www.zeilenschlinger.de/
Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCh5ujjWLxskoWPyAipZtMKw

(011) Änderungen beim Tintenliebe-Podcast
Alle vier Mitglieder vom Tintenliebe-Podcast sind heute gemeinsam anwesend, um euch einige Neuigkeiten zu verkünden. Damit ihr die Entscheidungen nachvollziehen könnt, werden auch viele Hintergrundinfos mitgeteilt. Darüber hinaus gibt es eine wichtige Message, die ihr auch fürs Schreiben mitnehmen könnt.
Auf Instagram findet ihr uns nun hier:
Für alle Infos rund um "Wir schreiben Bücher":
https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Für alle Infos rund um "Wir lesen Bücher":
https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/

(010) Schreibblockaden und wie man mit ihnen umgeht
In der heutigen Folge beschäftigen sich Veronika und Stephan mit der gefürchteten Schreibblockade. Dazu klären sie, was dieses Phänomen ist und wie die Blockade entsteht. Anhand von Erfahrungsberichten einiger Autorinnen geben sie Tipps, wie man sie wieder los wird. Eine dieser Methoden könnt ihr direkt in der heutigen Tintenchallenge ausprobieren.
Folgt uns gern auf Instagram!
Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
Folgende Personen haben sich an dieser Folge beteiligt:
https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/ (Rahel)
https://www.instagram.com/geschichtenzeilen/ (Elisa)
https://www.instagram.com/_walkthelines_/ (Theresa)
https://www.instagram.com/melanies_schreibwelt/ (Melanie)
https://www.instagram.com/kazu.ko_autorin/ (Kazu)

(009) Romananfänge – erster Satz, erstes Kapitel und Prolog
Nachdem sich in den letzten Folgen alles ums Plotten gedreht hat, beschäftigen sich Veronika und Stephan heute mit Romananfängen. Anhand von einigen Beispielen sprechen sie über die Wichtigkeit (oder auch nicht?) erster Sätze/Absätze und des ersten Kapitels. Dabei geben sie Tipps, was darin enthalten oder besser vermieden werden sollte. Außerdem hinterfragen sie auch den Einsatz von Prolog und Epilog.
Folgt uns gern auf Instagram!
Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
Zum Thema “Bester erster Satz”: https://www.korrektor.org/der-schoenste-erste-satz.html
Erwähnte Bücher:
Blutmais (Cora Most)
Das Lied der Nacht (C.E. Bernhard)
Krieg der Seelen (Iain Banks)
Der Übergang (Justin Cronin)
Die Störung (Brandon Q. Morris)
Feel again (Mona Kasten)
Akuma (Nicole Siemer)
Nice (Jen Sacks)
Silberlicht (Laura Whitcomb)
City of bones (Cassandra Clare)

(008) Die Heldenreise mit Beispiel
Auch heute dreht sich wieder alles ums Plotten. Diesmal geht es um die Heldenreise. Stephan und Veronika präsentieren die verschiedenen Stationen und wie sich die ganze Heldenreise entwickelt hat. Anschaulich wird es wieder mit einem Beispiel – diesmal ist es der “Stein der Weisen”, der erste Film der Harry Potter-Reihe. Nicht zuletzt wird auch beleuchtet, wieso die Heldenreise eine der bekanntesten Plotmethoden ist, sie mit Mythologie zu tun hat und immer gern genutzt wird.
Folgt uns gern auf Instagram!
Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/

(007) Die 7-Punkte-Struktur mit Beispiel
In der heutigen Folge dreht sich alles ums Plotten. Dafür haben sich Veronika und Stephan das 7-Punkte-System ausgesucht. Sie beleuchten nicht nur den Aufbau dieser Plotmethode, sondern erklären die einzelnen Punkte auch anhand eines Beispiels - dem Film “Fluch der Karibik 1”. Außerdem geben sie noch ein paar Tipps zur Verwendung und Herangehensweise des 7-Punkte-Systems.
Folgt uns gern auf Instagram!
Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/

(006) Plotter oder Pantser? Und welche Plotmethoden es gibt
Was ist eigentlich ein Plot und welche Vor- und Nachteile bietet im Vergleich das Pantsen? Diesem Thema widmen sich Veronika und Stephan in der heutigen Folge. Neben den gängigsten Plotmethoden sprechen sie auch über Herausforderungen der beiden Herangehensweisen und diskutieren über die Genre-Abhängigkeit in Bezug auf das Plotten.
Folgt uns auf Instagram!
Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/

(005) Zuerst den Plot oder doch die Figuren? Und wie man diese entwickelt.
Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei? Na ja, in diesem Fall der Plot oder die Figuren? Diesem Thema widmen sich Veronika und Stephan heute. Außerdem sprechen sie über die Figurenentwicklung. Angefangen bei der Namensfindung über das Anfertigen eines Steckbriefes bis hin zu Tipps zum besseren Kennenlernen der Buchfiguren. Ebenso beschäftigen sie sich mit der Frage, wie viel dieses Hintergrundwissens im Manuskript landen sollte.
Folgt uns auf Instagram!
Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/

(004) Schreibroutine
Welche Schreibroutinen gibt es und wieso benötigen wir sie überhaupt? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Schreibroutinen widmen sich Veronika und Stephan in der heutigen Folge. Dazu haben sie sich einen Gast eingeladen. Gemeinsam mit der Autorin Lizzy gehen sie den bekanntesten Schreibgewohnheiten auf den Grund und geben Tipps, wenn’s mal nicht klappen will.
Folgt uns auf Instagram!
Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Und hier findet ihr Lizzy auf Instagram:

(003) Inspiration – wo kommen unsere Ideen her?
Was ist Inspiration? Und wo kommt sie her? Diesen Fragen gehen Veronika und Stephan in der heutigen Folge nach. Dafür haben sie sich Unterstützung geholt. Gemeinsam mit der Autorin Meike Piechota diskutieren sie über das Thema Inspiration.
Neben Musik und Natur, wird auch immer wieder das Träumen als Inspirationsquelle genannt. Das ist auch der Grund, wieso Meike heute zu Gast ist. Sie erzählt, was luzides Träumen ist und wie dies funktioniert. Ein hochinteressantes Thema, das aber auch seine Schattenseiten hat.
Folgt uns auf Instagram!
Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Und hier findet ihr Meike auf Instagram:

(002) Motivation – warum schreiben wir?
Warum schreiben wir eigentlich? Diese Frage haben sich Veronika und Stephan gestellt. Außerdem haben sie vorab eine Umfrage auf Instagram gehabt. Dabei sind spannende Antworten eingetrudelt, die sie euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Aber auch die Themen Erwartungen vom Schreiben und wie die Realität aussieht, sind Bestandteile der heutigen Folge. Welche Gedanken sollte man sich vor dem Schreiben machen und gibt es auch zu viele Gedanken? Was verursachen diese? All diesen Fragen werden Veronika und Stephan in dieser Folge auf den Grund gehen.
Folgt uns auf Instagram!
Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/

(001) Vorstellung "Wir schreiben Bücher"
2022 bringt viele Neuerungen mit sich. Nicht nur heißt "Weltenwandler" nun "Tintenliebe", wir haben auch unser Konzept erneuert und mittlerweile zwei Podcast-Kanäle. Und um einen von diesen soll es heute auch gehen.
Stephan und Veronika erläutern in der heutigen Folge, worum es auf diesem Kanal “Wir schreiben Bücher” gehen wird. Außerdem erfahrt ihr auch noch ein wenig mehr über die beiden Lektor*innen.
Zum Schluss gibt es auch noch eine neue Rubrik, die es am Ende jeder Folge hier geben wird. Reinhören und dran bleiben lohnt sich also!
Folgt uns auf Instagram!
Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/

(000) Podcast-Ankündigung
Kurz vor dem Jahreswechsel haben Rahel und Stephan noch etwas anzukündigen. Denn die letzten Monate wurde im Hintergrund eine Menge gewerkelt. Wie sieht 2022 für den Podcast aus? Und was hat das mit dem Team im Hintergrund zu tun?
Viele spannende News, so viel können wir an dieser Stelle versichern.
Die nächste reguläre Folge wird es übrigens im Februar 2022 geben. Diese Pause haben wir uns nach einem Jahr non-stop Podcasten genehmigt 😁.
Webseite:
https://www.tintenliebe-podcast.de/
Instagram:
https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/
Podcasts:
Tintenliebe – Wir lieben schreiben
Tintenliebe – Wir lieben lesen