
Trickverrat - Podcast für Zauberer
By Albin Zinnecker & Ingo Brehm
Zauberkünstler finden hier alles, um ihre Präsentation zu verbessern, ihr Marketing zu verfeinern und um bessere Verkäufer ihrer eigenen Show zu werden. Die ZaubertriXXer, Albin Zinnecker und Ingo Brehm, deutsche Meister der Zauberkunst (Illusionen), teilen Tipps und Ideen, die sie in ihrer 20-jährigen Erfahrung auf der Bühne gesammelt haben. Hinzu kommen spannende Interviews mit anderen Zauberern, aber auch Experten aus Bereichen, die mittel- oder unmittelbar für die Zauberei relevant sind.

Trickverrat - Podcast für ZaubererApr 06, 2022

Nur für kurze Zeit - Wir und die MAGICA sind wieder da!
Es ist schon ziemlich lange her, seit wir zum letzten Mal auf diesem Kanal gesendet haben. Wir freuen uns daher umso mehr über diese neue Folge im Trickverrat Podcast. Wir reaktiveren den Podcast mit dieser Folge jedoch nur kurzzeitig und aus Anlass der nun endlich bevorstehenden Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst - der MAGICA 2020 in Fürstenfeldbruck.
Wir freuen uns schon sehr auf diesen Kongress weil wir nicht nur als Teilnehmer sondern auch als Workshopleiter in der Magica Akademie dabei sein werden. Und ebenso wie wir freuen sich etliche unserer Zauberfreunde auf die MAGICA. Und einige von Ihnen kommen in dieser Folge zu Wort.
Vielen Dank an Alex Lehmann, Martin Sierp, Ingo Oschmann, Florian Severin, Peter Karl, Michelle Spillner, Matthias Rauch, Jan Vorwerg und Axel Hecklau. See you in Fürstenfeldbruck!
Seid ihr auch dabei? Super! Falls noch nicht, hier bekommt ihr noch Tickets für diesen Megakongress: https://magica2020.de

Was tun mit Shows in denen einfach alles schief geht?

MAGICA verschoben - Interview mit Markus Laymann (MAGICA 2020 Special)
Es ist offiziell - die Corona Pandemie hat nicht nur bei den olympischen Spielen sondern auch bei der Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst - der MAGICA 2020 - dafür gesorgt, dass das Event verschoben werden muss. Glücklicherweise hat das Orga-Team rund um Markus Laymann fast genau ein Jahr später, in der gleichen Location und mit fast identischem Programm eine tolle Alternative möglich gemacht.
Im Interview mit Markus erfahrt ihr alles über die schwere Entscheidung zur Verschiebung, das "Trostpflaster" MAGICA Digital und die vielen weiteren Ideen, die uns das Team schenkt, um die Wartezeit bis Mai 2021 zu verkürzen.
Wir sind übrigens auch beim Online-Event MAGICA Digital mit einem Talk und Kurzvortrag zum Thema "Großillusion" vertreten. Wenn ihr nicht nur uns sondern viele weitere tolle Künstler erleben wollt, seid dabei. Für alle angemeldeten Teilnehmer der MAGICA kostenlos! Wir sehen uns online und nächstes Jahr natürlich auch live in Fürstenfeldbruck.

Wie aus Fremden Freunde werden - Interview mit Johnathan Levit
Im August 2019 haben wir beim US-Kongress MAGIC Live in Las Vegas die Demonstration eines magischen Effekts erleben dürfen, der uns sprachlos gemacht und uns für eine sehr lange Zeit an den Stand des Vorführenden gefesselt hat. Was wir dort gesehen haben war der Effekt "The Stranger" von Johnathan Levit. Wir haben uns lange und intensiv mit Johnathan unterhalten und auch in den Monaten danach intensiven Kontakt gehabt. "The Stranger" ist nämlich weit mehr als nur ein magischer Effekt. Was genau erfahrt in diesem spannenden Interview mit Johnathan.
Weitere Infos zu "The Stranger" findet ihr unter www.thestrangerapp.com

Sind alle YouTuber Trickverräter? - Interview mit Semjon Sidanov

Die weibliche Seite der Magie - Interview mit Alana (MAGICA 2020 Special)
In dieser Folge des Trickverrat Podcast haben wir mit „der weiblichen Seite der Magie“ - der Zauberkünstlerin Alana - gesprochen. Alana erzählt von ihren zahlreichen Erfahrungen auf den internationalen Bühnen dieser Welt und gibt einen Ausblick auf eine der Highlight-Shows beim Kongress MAGICA in Fürstenfeldbruck, der Show "Wonder Women".

Mit Soforthilfen durch die Corona-Krise
Wir leben in ungewöhnlichen Zeiten. Die ganze Welt ist mittlerweile von der Corona-Krise betroffen. Weitgehende soziale Kontaktbeschränkungen, geschlossene Geschäfte und die Absage nahezu aller Veranstaltungen stellen große Unternehmen aber auch kleine Mittleständler und Solo-Preneuere vor eine der größten wirtschaftlichen Herausforderungen die es je gab. Der nahezu komplette Shut-Down in Deutschland wirkt vor allem massiv auf die Event-Branche und damit natürlich auch auf Künstler.
Aus diesem aktuellen Anlass widmen wir diese Folge des Trickverrat Podcasts auch der Corona-Krise. Allerdings nicht den medizinischen Fragen sondern den Auswirkungen auf die Wirtschaft. Darüber sprechen wir mit Stephan Weigelt - Steuerberater, Zauberkünstler und Speaker, der uns die finanziellen Hilfsmaßnahmen der Regierung erläutert und genau erklärt, was Künstler tun können, um diese Krise zu überstehen.
Das von Stephan erwähnte Antragsformular für Soforthilfen des Landes NRW findet ihr unter https://www.wirtschaft.nrw/corona. In anderen Bundesländern auf den jeweiligen Webseiten der Länder.
Kontakt zu Stephan könnt ihr über seine Webseite http://www.sw-tax.de aufnehmen und seinen informativen YouTube-Kanal mit vielen weiteren Tipps zur aktuellen Corona-Krise findet ihr unter https://www.youtube.com/channel/UCkStetoHEBAWZ58YtifvxFg
Haltet zusammen indem ihr Abstand haltet und bleibt vor allem gesund!

Interview mit Stefan Pütz
Im Interview lernt ihr Stefan und seine Leidenschaft kennen. Außerdem sprechen wir über die ganz besonderen Erfahrungen mit Bühnenwettbewerben aus der Perspektive des Regieteams. Für Wettbewerbsteilnehmer und alle anderen wichtige Tipps die den Weg zum erfolgreichen Wettbewerb leichter machen.
Stefan und uns könnt ihr auf der MAGICA 2020 in Fürstenfeldbruck persönlich treffen. Wer noch kein Ticket hat: www.magica2020.de

Bleib mehr bei dir selbst - Interview mit Matthias Rauch
Und genau das haben wir in diesem Interview getan. Erfahrt mehr über Matthias’ magische Karriere, seine Familie, die zentrale Frage “Warum?” und wieso wir Zauberer mehr bei uns selbst bleiben sollten, anstatt eine unechte Bühnenpersönlichkeit zu imitieren.
Noch mehr über Matthias erfahrt ihr auf www.matthiasrauch.de

Bühnenzauberkunst um 1900 - Interview mit Katharina Rein (MAGICA 2020 Special)
In dieser Podcast Folge werfen wir einen wissenschaftlichen Blick auf die Zauberkunst. Wir sprechen mit Katharina Rein über ihre Dissertation zum Thema "Bühnenzauberkunst um 1900". Katharina hat als Kultur- und Medienwissenschaftlerin eine sehr spannende Perspektive auf die Zauberkunst und das nicht nur im historischen Rückblick sondern auch zu ganz aktuellen Entwicklungen.
Auf der MAGICA 2020 in Fürstenfeldbruck könnt ihr Katharina Rein live erleben und noch viele weitere Einblicke in ihre Arbeit erhalten. Es lohnt sich mehr denn je den Kongress zu besuchen denn neben den Wettbewerben zur Deutschen Meisterschaft gibt es viele sehenswerte Vorträge und andere Programmpunkte. In den kommenden Wochen werden wir euch immer wieder mit Interviews und Updates zur MAGICA 2020 versorgen.

Warum man Proben sollte und trotzdem Tricks verraten darf

MAGICA 2020: Update-Interview mit Markus Laymann
Nur noch wenige Wochen bis die Vorentscheidungen in Marl und Mindelheim starten. Nur noch wenige Monate bis zur Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst und zum Kongress MAGICA 2020. Zeit für ein Update zu den vielen innovativen Programmpunkten, die uns im Sommer 2020 in Fürstenfeldbruck erwarten. Wir haben mit Markus Laymann, dem Organisator der MAGICA 2020 über Künstler, Festival-Shows, Seminare, Keynotes, Abendpartys und Workshops gesprochen. Außerdem über eine fantastische Aktion, mit der wir alle für unsere Zukunft zaubern können.
Wer noch nicht zum Kongress angemeldet ist sollte dies unbedingt tun - nach dieser Folge wisst ihr, warum es sich besonders lohnen wird.
Alle Infos zu Magica 2020 findet ihr unter http://www.magica2020.de

Hinter den Kulissen von Penn & Teller Fool Us
Penn & Teller Fool Us ist derzeit eines der populärsten magischen TV-Formate. Zauberkünstler aus der ganzen Welt treten vor den beiden Megastars der Magie - Penn & Teller - auf und zeigen einen Effekt, der die beiden Experten bestenfalls so sehr täuscht, dass sie das Trickgeheimnis nicht ergründen können. Originalität, Persönlichkeit und ein ordentliches Maß an Visualität sind gefragt, wenn man in diesem TV-Format punkten möchte.
Wir haben in dieser Episode des Trickverrat Podcasts das große Glück, einen Teilnehmer von Penn & Teller Fool Us interviewen zu dürfen. Außerdem ist er einer der kreativsten Köpfe der Zauberszene und zu recht aufgrund seiner Originalität Teil dieser TV-Show - Axel Hecklau.
Ein super spannendes Interview das euch allen einen tiefen Einblick in die professionelle Welt einer Top-TV-Produktion gibt. Mit Axel Hecklau hinter den Kulissen von Penn & Teller Fool Us.

5 Ideen um Musik in deine Darbietung und Präsentation einzubauen

So wirst du erfolgreich im Wettbewerb - Teil 2 (MAGICA 2020 Special)
Auf die erste Folge des MAGICA 2020 Special zur Wettbewerbsvorbereitung haben wir sehr gute Resonanz bekommen. Die Tipps, Erfahrungen und kleinen Geschichten erfolgreicher Wettbewerbsteilnehmer der letzten Jahre waren nicht nur für diejenigen unter euch interessant, die am bevorstehenden Wettbewerb teilnehmen sondern auch für alle anderen. Wie versprochen gibt es nun den zweiten Teil mit weiteren Tipps von Christoph Kuch, Maxim Maurice, Sven Heubes, Peter Karl, Marc Weide und dem Jury-Leiter des MZvD Jan Vorwerg. VIELEN DANK an diese sechs erfahrenen Kollegen dass ihr eure Erfahrungen mit uns teilt!
Weitere Informationen zum Kongress und zur Deutschen Meisterschaft findet ihr unter www.magica2020.de.

MAZ ab! - Video als Gestaltungselement
Guter Ton für Sprache und Musik ist ein Muss bei euren Shows? Stimmungsvolles Showlicht ebenfalls? Die meisten würden diese Fragen mit Ja beantworten. Aber wie sieht es mit Video-Einspielern aus? LED-Walls, Beamer-Leinwände, Live-Übertragung von Close-Up Effekten? Viele trauen sich nicht an diese Technik ran weil sie vermeintlich aufwändig und damit teuer ist. In dieser Podcast Folge teilen wir mit euch unsere Erfahrungen im Bereich Video und können euch vielleicht die nötigen Impulse geben, es selbst einmal auszuprobieren. Das mit einfachen Mitteln schon ganz viel möglich ist sprechen wir ebenso an. Und natürlich auch was MAZ bedeutet ;-)

So wirst du erfolgreich im Wettbewerb (MAGICA 2020 Special)
Bald beginnt die heiße Phase um die Deutsche Meisterschaft der Zauberkunst. Im September starten die Vorentscheidungen zunächst in Marl und danach in Mindelheim, die dann mit dem Kongress MAGICA 2020 im Mai nächsten Jahres ihren Höhepunkt erreichen. In diesem ersten MAGICA 2020 Special nehmen wir das Thema Wettbewerb in den Fokus. Wir haben durch unsere Kontaktliste geblättert und Zauberfreunde, die in den vergangenen Jahren erfolgreich im Wettbewerb waren, um ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Tipps rund um die spannende Reise zur Deutschen Meisterschaft gebeten. DANKE an Martin Sierp, Nikolai Striebel, Patrick Lehnen und Jochen Stelter! Freut euch auf die Tipps dieser erfahrenen Wettbewerbsteilnehmer. Und auf die nächste Folge und weitere tolle Statements.
Weitere Informationen zum Kongress und zur Deutschen Meisterschaft findet ihr unter www.magica2020.de.

„Kenn ich!“ - Warum Klassiker nicht immer die beste Wahl sind

Interview mit dem Magica 2020 Organisator Markus Laymann

Kleider machen Leute

What you see is what you get

Mach Dein eigenes Ding - Eigene Effekte und Präsentationen

Masters of Magic Chef Walter Rolfo im Interview

Das war die FISM 2018
In dieser Folge erzählen wir euch nicht nur, was uns auf der FISM besonders gut gefallen hat sondern auch, in welche Richtung sich die Zauberkunst (auf Wettbewerben) entwickeln könnte. Viel Spaß bei unserer persönlichen Bilanz zur BEST FISM EVER?!

Thommy Ten und Amelie van Tass im Interview

Backstage bei der Weltmeisterschaft

Trickverrat #100: Die Jubiläumsfolge

Trickverrat #099: Was verkaufst Du?
---
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren, indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst Du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder Kommentare auf unserer Webseite www.trickverrat.de oder bei Facebook unter www.facebook.com/trickverrat.

Trickverrat #098: Blick in die Zukunft
Außerdem gibt es ein paar interessante News aus dem Bereich Social Media. Instagram mit IG TV und Facebook mit bezahlten Gruppen haben nahezu zeitgleich neue und spannende Features veröffentlicht. Unsere Meinung da zu gibt es in dieser Folge zu hören.

Trickverrat #097: Das Schweigegebot hat sich selbst überholt

Trickverrat #096: Das sind unsere Podcast-Favoriten

Trickverrat #095: Verlasse dich auf Profis

Trickverrat #094: Fokussiere das, was gut läuft

Trickverrat #093 - Wie du Ideen für eigene und kreative Präsentationen findest

Trickverrat #092: Nur Du trägst die Verantwortung!

Trickverrat #091: So bekommst Du dein Lampenfieber in den Griff

Trickverrat #090 - Brauchst Du einen Künstlernamen?

Trickverrat #089: So kommst du ins Fernsehen!

Trickverrat #088: DSGVO - So vermeidest du hohe Bußgelder
Wir konnten einen Gesprächspartner gewinnen, der gemeinsam mit einem Fachexperten in puncto Datenschutz ein Hörbuch produziert und alles Wissenswerte für Unternehmer in der Künstler- und Kreativenbranche zusammengetragen hat. In unserem Interview gibt Andreas Schwarzmüller handfeste Tipps die jeden betreffen, der Daten von Kunden speichert und verarbeitet - also auch dich!
Hör dir das spannende Interview an und mach dich fit für die EU-DSGVO!
Das Hörbuch von Andreas findest du hier:
bit.ly/2qlqzUc (Partnerlink)
Die erwähnte Facebook-Gruppe hier:
bit.ly/2GLNNx3

Trickverrat #087: Instagram like a Magician - Interview mit Calvin Hollywood

Trickverrat #086: Interview mit dem Top-Jongleur Barry Friedman
Barrys Kurs "Showbiz Blueprint" findest du hier:
launch.showbizblueprint.com/
Homepage der Raspyni Brothers:
www.raspyni.com

Trickverrat #085: Locker bleiben wenn mal was schief geht
Eigentlich beugen wir solchen Situationen mit einer sehr gewissenhaften Vorbereitung vor. Diese logistische Vorbereitung beginnt mehrere Tage vor dem eigentlichen Auftritt. Was passiert, wenn diese Vorbereitung mal ausbleibt und dann tatsächlich alles schief geht, hat Albin am eigenen Leib erfahren - und aus der Not eine Tugend gemacht und seine Erfahrung direkt in einer Podcast-Folge verarbeitet.
Hör dir die Folge nicht einfach nur an, sondern überprüfe dich direkt selbst, ob du immer an alle logistischen Vorbereitungen denkst! Viel Spaß!

Trickverrat #084: Wie hoch ist deine Gage? (Gage Teil 4)

Trickverrat #083: Mentalmagie - Modeerscheinung, Mumpitz oder meisterhaftes Entertainment

Trickverrat #082: Das Skript - Fundament Deiner Darbietung

Trickverrat #081: Praxistipps zum Online-Marketing

Trickverrat #080: So merkst du dir die Namen deiner Zuschauer

Trickverrat #079: Geben ist seliger denn nehmen!

Trickverrat #078: Herzblut für Close-Up - Interview mit Christian Knudsen

Trickverrat #077: Geld sparen beim Einkauf von Zauberartikeln

Trickverrat #076: Vertrauen ist gut, Vertrag ist besser
Schon oft wurden wir darauf angesprochen, ob wir dem Thema Engagementvertrag nicht mal eine Podcast-Folge widmen könnten. Hier ist sie nun und wir blicken mit dir gemeinsam in unsere Vorlage eines Engagementvertrages.
Die in der Folge erwähnte Webseite findest du unter www.yourxpert.de

Trickverrat #075: Zauberkunst auf den Meeren der Welt - Interview mit Kalibo
Er berichtet aus seiner langjährigen Erfahrung als Zauberkünstler auf Kreuzfahrtschiffen von den großartigen Vorteilen solcher Engagements aber auch von den ganz realen Situationen, die dir an Bord begegnen.
Viel Spaß bei dieser spannenden Interview-Folge mit Kalibo. Weitere Infos findest du unter www.kalibo.de

Trickverrat #074: Wie du den richtigen Zuschauer auswählst
Für diese Podcast-Folge haben wir uns überlegt, woran das liegen könnte. Und diese Ideen möchten wir diesmal mit dir teilen. Neben deiner Haltung, die du natürlich auch ausstrahlst, spielt ein guter Blick für den "richtigen" Zuschauer eine wichtige Rolle. Viel Spaß beim zuhören und selbst ausprobieren.

Trickverrat #073: Das Podcast-Jahr 2017
Wir hatten bei allen Folgen viel Spaß und haben immer Neues dazugelernt. Deshalb gibt es auch keine wirkliche Top-Liste der besten Folgen. Dennoch haben wir versucht 5 herausragende Episoden für euch zusammenzustellen.

Trickverrat #072: Die ZaubertriXXer singen die schönsten Weihnachtslieder
Albin & Ingo —– Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren, indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst Du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.

Trickverrat #071: Wunder zu verkaufen - Im Gespräch mit Marc Dibowski
Sein neues Buch "Wunder zu verkaufen" könnt als E-Book direkt unter http://bit.ly/2B8vuyi und das Hörbuch unter http://bit.ly/2AdiiEQ bestellen.

Trickverrat #070: Ist "pack small & play big" wirklich das ultimative Ziel?

Trickverrat #069: Interview mit Verkaufsprofi Dirk Kreuter Teil 2
In dieser Folge setzen wir das Interview mit Dirk Kreuter fort. Wenn du den ersten Teil noch nicht gehört hast, dann hol das jetzt erstmal nach. Dort gibt es viele Grundlagen für erfolgreiche Verkaufsgespräche und in diesem zweiten Teil geht es nun ans Eingemachte. Dirk spricht über Preisgestaltung und Preisverhandlung sowie über Neukundenakquise.
In diesem Teil steckt soviel Inhalt drin, dass wir ihn zunächst auf noch mehrere Folgen aufteilen wollten. Damit du nicht länger warten musst, haben wir alles jedoch zusammengelassen und du kannst direkt in dieses spannende Thema einsteigen.
Hör dir auch nochmal unsere Podcast-Folgen zum Thema Preis, Bedarfsermittlung, Empfehlungsmarketing und Huckepackmarketing an. Dort steigen wir noch etwas tiefer in dieser Themen ein.
Alles in allem eine Goldgrube an Vertriebs-Know-How!
Dirks neues Buch war im ersten Wurf direkt ausverkauft. Die Auflage wurde spontan erweitert und das Buch ist nun wieder verfügbar. Du findes

Trickverrat #068: Interview mit Verkaufsprofi Dirk Kreuter Teil 1
Seit etlichen Jahren verfolgen wir den Verkaufstrainer Dirk Kreuter und haben sehr viele seiner Strategien und Tipps in unseren Verkaufsgesprächen adaptiert. Dirk gehört in unseren Augen zu den besten Verkaufstrainern Deutschlands. Ende 2016 hatten wir Gelegenheit, Dirk persönlich kennenzulernen. Wir haben ein Interview mit ihm geführt, das wir nun im Trickverrat Podcast mit dir teilen.
Das Interview ist in zwei Folgen aufgeteilt, weil soviel Content drin steckt, dass es sich einfach lohnt jede der beiden Folgen mehrfach zu hören und alles für sich zu verarbeiten. Wir wünschen viel Spaß und noch mehr Erfolg mit diesen Profitipps! Dirk hat übrigens gerade erst an diesem Wochenende sein neues Buch veröffentlicht. Dies findest du hier:
http://bit.ly/2zEwdrm
Weitere Infos zu Dirk's Trainings, Büchern und der Vertriebsoffensive findest du unter www.dirkkreuter.com
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren,

Trickverrat #067: Sichtbarkeit auf Bühne und Parkett

Trickverrat #066: Profi-Wirkung durch Showansage
Bevor ihr vor euer Publikum tretet, solltet ihr angekündigt werden. In vielen Fällen gibt es aber keinen professionellen Moderator und die Ansage wird eher peinlich, als dass sie einen guten Teppich für euren Auftritt bereitet. In diesen Fällen hilft es, eine professionell eingesprochene Showansage zu haben. Die Wirkung eurer Show wird besser und ihr entlastet die Veranstalter und Gastgeber davon, etwas anzusagen was sie gar nicht können oder wollen.
Mit einer individuellen Showansage für das Event, auf dem ihr gebucht seid, setzt ihr eine besondere Wirkung. Vor allem, wenn ihr es nicht aktiv anbietet sondern einfach macht. Die Kunden nehmen ein solch kleines Detail wahr und bewerten eure Show insgesamt besser. Es lohnt sich also, sich mit dem Thema Showansage zu beschäftigen.
Die Service-Plattform FIVERR findet ihr unter https://www.fiverr.com und das Angebot von Moe Lange unter http://www.showa

Trickverrat #065: Grundbedürfnisse im Verkauf
Was haben die Automarken Mercedes, Volvo, BMW, Chevrolet und Toyota mit Grundbedürfnissen im Verkauf zu tun? Das verraten wir euch in der neusten Folge des Trickverrat Podcast.
Wer die Bedürfnisse eines Kunden aktiv anspricht, hat mehr Erfolg im Verkaufsgespräch. Wenn ihr herausbekommt, was dem Kunden wirklich wichtig ist, dann könnt ihr ganz gezielt Argumente liefern, die dieses Bedürfnis ansprechen. Ihr formuliert den Nutzen, den der Kunde durch euch hat, aufgrund seiner wichtigsten Bedürfnisse.
Mit diesem Wissen verkaufen wir seit Jahren erfolgreich unsere Shows und obwohl dieser Tipp simpel und unscheinbar wirkt, ist er doch ein wirkungsvolles Instrument! Viel Spaß und Erfolg damit!
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem

Trickverrat #064: Wie vermarktest Du deine Show? - Interview mit Ken Dyne

Trickverrat #063: Warum haben die Ehrlich Brothers so einen Erfolg?
Die im Podcast angesprochene Rede von Steve Jobs findest du hier:
www.youtube.com/watch?v=UF8uR6Z6KLc

Trickverrat #062: Innovative Technologien und Magische Lesungen
In dieser Folge haben wir unsere Kollegen Dominik Fontes und Daniel Dück vom Magischen Podcast vors Mikrofon geholt und Ihnen Fragen zu ihren Projekten, zur spannenden Technologie des 3D-Drucks und natürlich zu ihrem Podcast gestellt.
Den Magischen Podcast mit immer neuen und interessanten Interviewgästen aus der magischen Szene findet Ihr unter www.magischerpodcast.de und natürlich bei iTunes.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.<

Trickverrat #061: Interview mit Scott Alexander
Scott Alexander ist bekannt für seine kreativen und super lustigen Stand-Up Acts. In diesem englischsprachigen Interview sprechen wir mit ihm über seine Erfahrungen mit dieser Form der Zauberkunst und welche Kriterien Effekte erfüllen müssen, damit sie in seine Show finden.
Mehr Infos über Scott Alexander und die Möglichkeit seine hochqualitativen Produkte wie z.B. seine neuen DVDs "Standing Up On Stage" zu beziehen, findet ihr auf http://scottalexandermagic.com.
Und weil Scott über die Wichtigkeit von Scripting spricht, findet ihr auf www.trickverrat.de/drehbuch auch die Möglichkeit unser Buch zu bestellen ;-)
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich

Trickverrat #060: Welchen Wert hat Zauberkunst? - Im Gespräch mit Thorsten Strotmann
Er betreibt das erfolgreichste Zaubertheater in Europa, blickt auf eine über 20-jährige Erfahrung als professioneller Entertainer zurück und hat eine klare Meinung zum Wert der Zauberkunst. Thorsten Strotmann hat uns im Trickverrat Interview Rede und Antwort gestanden und teilt mit uns und euch seine Sicht auf die Zauberkunst und seine Magic Lounge.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.
Wenn du mehr über uns erfahren willst, findest du weitere Informationen auf

Trickverrat #059: Wer sind Deine Vorbilder?

Trickverrat #058: Im Gespräch mit Max Maven - Wie findest du deine Bühnenfigur?

Trickverrat #057: Diese Bücher sollte jeder Zauberer gelesen haben
Bücher sind eine absolute Fundgrube für Zauberer. Egal, ob die neuste Publikation eines aktiven Kollegen oder Klassiker wie der Tarbell Course oder das Handbuch der Magie. Bücher bringen Dich als Zauberkünstler weiter. Zauberer, die keine Bücher lesen, werden definitiv niemals das Level ihrer lesenden Kollegen erreichen. Ingo öffnet für diese Podcastfolge seinen Bücherschrank und stellt Dir einige Titel vor, die er als besonders wichtig erachtet, aber auch Werke, die nicht jeder Zauberer in seinem Schrank hat. Vielleicht fühlst Du dich ja nun angeregt, selber mal wieder ein Buch zur Hand zu nehmen.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite

Trickverrat #056: Wie du mit Dinnershows erfolgreich bist
Unser Hörer Sven hat uns einige interessante Fragen zu unseren Erfahrungen mit Dinnershows gestellt, die wir in dieser Episode gerne beantworten. Seit 2004 haben wir regelmäßig diese Kombination aus gutem Essen und verblüffender Zauberei in unterschiedlichen Größenordnungen gespielt und so eine Menge praktische Erfahrungen sammeln können.
In dieser Episode teilen wir unsere Erfahrungen rund um die Themen Anbahnung, Organisation, Werbung und Durchführung unserer Dinnershows.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http:/

Trickverrat #055: Interview mit Personal Trainer Andreas Trienbacher
Wir haben erneut einen "Zaubermuggel" vor unser Mikrofon geholt, diesmal mit einem unglaublich wichtigen Thema: Andreas Trienbacher ist Personal Trainer, Ernährungsberater und ehemaliger Mr. Universum. Er ist unter anderem aber auch dafür verantwortlich, dass Ingo über 10 Kilo abgenommen und über zwei Jahre gehalten hat. Und das ganz ohne Hungern und Diät! Gute Ernährung ist gerade für uns Eventkünstler ein ganz wichtiger Faktor, nicht nur, um die Figur zu halten, sondern auch um auf der Bühne eine gesunde Ausstrahlung und Ausdauer vorweisen zu können. Hör dir also unbedingt an, was "Mr. T" zu sagen hat.
Wenn du mehr über Andreas erfahren willst, findest du ihn auf verschiedenen Plattformen und Kanälen:
Website:
http://www.personaltrainer-karlsruhe.de
Youtube:
https://www.youtube.com/user/Trienbacher
Facebook:

Trickverrat #054: So verbesserst du deine Bühnenwirkung
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfs

Trickverrat #053: Mind Summit 2017 - Im Gespräch mit Rainer Mees
In dieser Folge haben wir Rainer Mees, Teil der Firma Paralabs und Hersteller hochwertiger Requisiten für Mentalisten und Mentalzauberer zu Gast. Bereits zum vierten Mal organisiert er in diesem Jahr vom 8. - 10. September den internationalen Kongress "Mind Summit". In dieser Folge erfährst du, was dich auf der Mind Summit erwartet, warum es ein Kongress wie kein anderer ist und wie du mit etwas Glück an eine günstigere Eintrittskarte kommst. Außerdem sprechen wir als Bonus über einen interessanten Weg, Informationen im Rahmen einer Mentaldarbietung preiszugeben.
Mehr Infos und Tickets zur Mind Summit findest du unter http://www.mind-summit.net.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Ko

Trickverrat #052: Interview mit den Top-DJs Mike Hoffmann und Thorsten Weber
Nichts ist wichtiger als ein Blick über den Tellerrand - in diesem Fall über den Tellerrand in eine andere Branche. Wie auch Zauberkünstler arbeiten DJs bei privaten Feiern und Business Veranstaltungen. Sie haben mit den gleichen Überlegungen in puncto Marketing und Verkauf zu tun wie wir Zauberer. Und außerdem, haben sie einen interessanten Blick auf Zauberer, denen sie bei Events begegnen.
In dieser Episode haben wir ein mega-spannendes Interview mit den Top-DJs Mike Hoffmann und Thorsten Weber geführt. Die beiden kennen ihre Branche perfekt und haben super Strategien entwickelt, die ihnen im Marketing und Verkauf helfen. Davon können wir als Zauberer eine Menge lernen! Wir wünschen euch ebenso viel Spaß beim Zuhören wie wir ihn beim interviewen hatten.
Das kostenlose E-Book von Mike und Thorsten mit den 5 besten Tipps um höhere Preise durchzusetzen findet ihr unter dem Link http://www.hochzeitsdjakademie.de/zaube

Trickverrat - !!! Geheime Episode !!!
Ein paar Urlaubsgrüße. Eine spontane Idee. Ein extrem geiles Angebot. Hör dir diese geheime Folge des Trickverrat Podcasts an!
Und hier der nicht ganz so geheime Link: www.trickverrat.de/drehbuch

Trickverrat #051: So bringst du Ordnung in deine Shows
In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Bühnenlogistik und warum dieses Thema so wichtig ist, um eine professionelle Show auf die Beine zu stellen.

Trickverrat #050: Interview mit Ingo Oschmann
Trickverrat-Gold-Jubiläum! Für unsere 50. Podcast-Folge haben wir ein super Interview für dich geführt!
Wir haben einen großartigen Kollegen vor's Mikrofon geholt: Ingo Oschmann ist Comedian, Zauberer und vor allen Dingen ein unglaublich erfahrener Künstler, der mit seinen Comedy-Programmen bereits auf unzähligen Bühnen gestanden hat. In diesem Interview erzählt er sowohl von seinen Live-Erfahrungen als auch von seinen TV-Auftritten - unter anderem in seiner eigenen Show auf Sat.1.
Wer Ingos persönliche Einstellung zum Thema "Haltung auf der Bühne" gehört hat, wird beim nächsten mal selbst mit einer ganz anderen Grundhaltung vor sein Publikum treten.
Hör dir dieses spannende Interview am besten mehrfach an, denn du wirst mehr als nur einen Impuls daraus ziehen! Wenn du mehr über Ingo erfahren möchtest oder eine seiner Soloshows besuchen willst, findest du alle Infos auf seiner Webseite http://www.ingo-oschmann.com

Trickverrat #049: Weniger Lampenfieber durch den Spotlight-Effekt
Kennt ihr das? Euch passiert etwas unangenehmes oder peinliches und ihr habt das Gefühl, euer ganzes Umfeld beobachtet euch und spricht darüber. Interessanterweise ist das oft gar nicht so. Denn wir selbst nehmen das, was wir sagen oder tun, viel mehr wahr als unser Umfeld es tut. Aber wir glauben, dass unser Umfeld es viel mehr wahrnimmt. Wir überschätzen regelrecht unsere Fremdwahrnehmung.
In der Sozialpsychologie wird dieses Phänomen als Spotlight-Effekt bezeichnet. Was das ist und wie es euch helfen kann, Lampenfieber auf der Bühne zu minimieren, verraten wir euch in dieser Episode des Trickverrat Podcasts.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite

Trickverrat #048: Interview mit dem Designer und Fotografen Sebastian Konopix
In dieser Interview-Folge haben wir Sebastian Konopix vor's Mikrofon gebeten, um mit ihm über Corporate Identity, das wichtige Zusammenspiel zwischen Stil des Performers und visuellem Erscheinungsbild und Design im Allgemeinen zu sprechen.
Einen Eindruck von Sebastians Schaffen bekommt ihr unter www.konopix.com. Viel Spaß bei diesem spannenden Interview mit einem außergewöhnlichen Künstler.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.
Wenn d

Trickverrat #047: Alles nur Theater (Sonderfolge)
Alles nur Theater? Diese Frage ist der Titel eines spannenden Projekts, dass in den vergangenen Wochen insbesondere in den sozialen Medien auf sich aufmerksam gemacht hat. Alexander Kölle und Nico Scholl planen derzeit ein Filmprojekt, in dem sie die deutschen Zaubertheater in kurzen Filmbeiträgen dokumentieren und so einer größeren Öffentlichkeit bekannt machen möchten.
Die Finanzierung des Projekts ist als Crowdfunding angelegt und so hat jeder, der die Förderung der Zauberkunst durch dieses Projekt unterstützen möchte, die Gelegenheit dies auch durch konkrete Spenden zu tun.
Im Interview erklären uns Alexander und Nico, was sie zum Projekt bewegt hat, welches Ziel sie verfolgen und was eigentlich Crowdfunding genau ist.
Viel Spaß bei diesem spannenden Interview. Und vergesst nicht das Projekt zu unterstützen unter www.startnext.de/allesnurtheater !!!
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefall

Trickverrat #046: Kritik besser geben und besser annehmen
Zauberer kritisieren nicht gerne und werden nicht gerne kritisiert. Das erleben wir seit Jahren immer wieder. Und wenn kritisiert wird dann häufig destruktiv und ohne das es irgendwem etwas bringen würde. Geschweige denn die Zauberkunst voran bringt.
Wir sprechen in dieser Folge über unsere Erfahrungen mit dem Kritik geben und Kritik annehmen. Wir haben hilfreiche Merksätze für euch zusammengestellt, die helfen können, dass ihr ebenso leicht mit Kritik umgehen könnt. Und die helfen, ein kritisches Feedback zu einem echten Gewinn für den Kritisierten zu machen.
EMPFEHLUNG: Darüberhinaus empfehlen wir euch einen aktuellen Video-Online-Kurs von Dirk Kreuter, der uns selbst erheblich weitergebracht hat. Hier der Link auf die Verkaufsseite des Kurses: http://bit.ly/2rKyYn0
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hi

Trickverrat #045: Interview mit Spezialeffekt-Experte Ralph A. Uhlig
Wenn es auf der Bühne zischt, blitzt und funkelt, dann kommen in der Regel pyrotechnische Spezialeffekte zum Einsatz. Richtig verwendet unterstreichen diese Effekte die magischen Momente, können den Look der gesamten Nummer professioneller machen und den Applaus des Publikums verlängern oder nochmal anheizen.
Es gibt Vieles beim Einsatz von Bühneneffekten zu beachten: von rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zum dramaturgisch passenden Moment. In dieser Interview-Folge, die wir auf der Magica 2017 in Saarbrücken aufgezeichnet haben, steht uns Ralph A. Uhlig von Kaktus FX Rede und Antwort. Ein super spannendes Interview mit einem echten Profi, der viele Infos und Tipps gibt. Für Einsteiger in das Thema Bühnen-Spezialeffekte ebenso spannend wie für Profis.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ih

Trickverrat #044: So führst Du erfolgreich Preisgespräche (Gage Teil 3)
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugäng

Trickverrat #043: Regiearbeit bei Zauberdarbietungen
Wer seine Zauberdarbietung auf Dauer besser machen möchte, kommt um professionelle Unterstützung nicht herum. Insbesondere der "Blick von außen" auf den eignen Act ist unerlässlich um nicht irgendwann "betriebsblind" zu werden und seine Darbietung objektiv beurteilen zu lassen.
In dieser Episode des Trickverrat Podcasts haben wir mit Max Schneider aus München gesprochen. Max ist Schauspieler, Zauberkünstler und Regisseur und weiß somit genau, welchen enormen Mehrwert professionelle Regiearbeit für unsere Darbietungen hat.
Wenn ihr Kontakt mit Max aufnehmen möchtet erreicht ihr ihn über seine Website http://www.schneidermax.de.Das im Podcast erwähnte "Actors Studio" findet ihr auf YouTube, z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=8ULfCtRz82k&list=PLPHGEa1drfpDNlrVwTXjcc9ll3ERG7YdU
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge

Trickverrat #042: Stellst du die richtigen Fragen?
Wie oft werden in Foren, Sozialen Netzen oder auch im persönlichen Gespräch Fragen gestellt, die so allgemein und unspezifisch sind, dass im Grunde keine hilfreiche Antwort gegeben werden kann? Wir erleben es sehr häufig, dass Fragen gestellt werden, bei denen sich der Fragende keine wirklichen Gedanken darüber macht, mit welcher Antwort er eigentlich rechnet. Dabei ist genau das entscheidend.
In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Fragen und wie du sie unserer Ansicht nach maximal effizient stellst.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter

Trickverrat #041: Zauberwettbewerbe - braucht man die echt?
Braucht man Zauberwettbewerbe? Ist Kunst messbar? Kann man in 10 Minuten überhaupt eine brauchbare Zaubershow auf die Bühne bringen?
In dieser Folge, die wir anlässlich der bevorstehenden Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst in Saarbrücken - der MAGICA 2017 - aufgenommen haben, teilen wir unsere Gedanken zum Thema Zauberwettbewerbe.
Viel Spaß beim Anhören und wir freuen uns, wenn wir uns in Saarbrücken zu dieser Folge und dem Trickverrat Podcast auch persönlich austauschen können.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter

Trickverrat #040: Die besten Tools zur Arbeitsorganisation
Neben der rein künstlerischen Tätigkeit gehört leider auch viel Bürokram und Organisation zum Arbeitsalltag eines Zauberers. Termine müssen organisiert werden, Rechnungen geschrieben, ToDos erledigt. Die vielen kleinen und großen Helfer, die es mittlerweile hauptsächlich in Form von praktischen Apps gibt, erleichtern uns den Arbeitsalltag ungemein und sparen dadurch viel Zeit.
In dieser Folge stellen wir dir die wichtigsten Tools vor, mit denen wir unseren Arbeitsalltag besser organisieren und damit vereinfachen. Wir haben schon eine Menge ausprobiert und haben etliche Fehlversuche hinter uns. Die wollen wir dir ersparen. Viel Spaß beim Zuhören und Ausprobieren!
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezens

Trickverrat #039: Die wichtigsten Tipps für richtig geile Fotos
Ob Portrait, Live-Bild oder aufwendiges Artwork - gute Fotos, die ihr für Werbezwecke benutzen möchtet, müssen auch gut durchdacht sein. In dieser Episode teilen wir mit euch unsere Erfahrungen mit Werbefotos und mit den unterschiedlichsten Fotografen. Worauf müsst ihr achten? Was wollt ihr mit dem Foto kommunizieren? Was solltet ihr auf keinen Fall tun?
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.

Trickverrat #038: Was dein Kunde wirklich will (Gage Teil 2)
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern u

Trickverrat #037: Stilvoller Umgang mit Zuschauern
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer W

Trickverrat #036: Mehr Buchungen durch Preispakete (Gage Teil 1)

Trickverrat #035: Profi-Marketing-Tipps von Andreas Pfeifer

Trickverrat #034: Ideen für bessere Webseiten

Trickverrat #033: The Sound of Magic - Interview mit Patrick Ehrich

Trickverrat #032: Gedanken zur Weiterbildung
In dieser Folge erzählt dir Ingo von seinen ganz persönlichen Ansichten zum Thema Weiterbildung. Wie wichtig grundsätzlich eine fortlaufende Weiterbildung ist, welchen Stellenwert Bücher dabei haben, warum es sich lohnt Kongresse zu besuchen und dass der persönliche Austausch unter Zauberern besonders wertvoll ist. Dabei geht es nicht nur um die Weiterbildung im Kontext der Zauberkunst sondern auch um Themen aus anderen Lebensbereichen.
-----Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat

Trickverrat #031: Special - Magica 2017

Trickverrat #030: Steuertipps für Zauberkünstler
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbesser

Trickverrat #029: Werbetexte schreiben wie ein Profi
Egal ob als Text im Flyer und auf der Webseite oder als gesprochenes Wort im Video, ein Werbetext sollte immer so formuliert sein, dass er den Empfänger begeistert und letztlich dazu bewegt den Produkt - also deine Show - zu kaufen. Dazu muss der Text klar formuliert sein, Interesse wecken und natürlich auch zu einer konkreten Handlung auffordern. Und das Wichtigste überhaupt: deine Texte müssen den Nutzen für den Kunden in der Vordergrund stellen und nicht die Eigenschaften deiner Show. In dieser Episode bekommst du Tipps zur effektiven Formulierung von guten Werbetexten.
-----Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite

Trickverrat #028: Interview mit Axel Hecklau
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter

Trickverrat #027: Warum zauberst Du?
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vi

Trickverrat #026: Interview mit Bob Fitch
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zaub

Trickverrat #025: Magic by the Numbers
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virt

Trickverrat #024: Tontechnik für kleine und mittelgroße Events

Trickverrat #023: Blick in unsere Close-Up Tasche
Wir nehmen euch in dieser Episode des Trickverrat Podcasts mit auf einen "Ausflug" in unsere Close-Up Taschen. Wie transportieren wir unsere Requisiten für reine Tischzauber-Shows und Walkacts. Welche Effekte haben wir dabei und welche Hilfsmittel sind immer wieder nützlich. Außerdem sprechen wir über eine Herangehensweise bei Close-Up Auftritten, die sich für uns in den letzten Jahren sehr bewährt hat.
Buchtipps aus dieser Episode:
BURNERS Vol. 5, Seite 108 ff, Alexander de Cova
Mastering the Art of Magic, Seite 20 ff, Eugene Burger (im Teil Secrets and Mysteries for the Close-Up Entertainer)
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite

Trickverrat #022: Großillusionen Erste Schritte
Vielleicht habt ihr schonmal darüber nachgedacht Großillusionen in euer Programm aufzunehmen oder vielleicht sogar einen kompletten Großillusions-Act zu kreieren. Wir haben in dieser Episode unsere eigenen Erfahrungen in Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengestellt. Wo findet man Assistentinnen? Wo lagert man seine Requisiten? Wie transportiert man seine Requisiten? Diese und einige weitere Fragen, die uns häufiger gestellt wurden, haben wir beantwortet.
Außerdem sprechen wir über ein super Videotraining zum Thema "Solo-Illusionen". JC Sum, Illusionist aus Singapur, zeigt darin wir man ohne Assistentinnen und aufwändige Bühnentechnik Illusionen vorführen kann. Sehr empfehlenswert. Ihr findet sein "Project One" unter
http://bit.ly/2i7dlXw (Dies ist ein Partnerlink. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt du unser Projekt, zahlst aber selber keinen Cent mehr.)
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat,

Trickverrat #021: Interview mit Lex Schoppi
Blitzschnelle Kostümwechsel verursachen beim Publikum eine ebenso starke Wirkung wie ein magischer Effekt. Daher setzen viele Zauberkünstler den Quickchange als Element in ihrer Darbietung ein. Dabei hat diese Kunstform einen ganz anderen Ursprung als die klassische Zauberkunst. In diesem Interview sprechen wir mit dem führenden Experten für Quickchanges - Lex Schoppi. Er gibt interessante Einblicke in die Historie und Hintergründe der faszinierenden Technik, lesenswerte Buchtipps und konkrete erste Schritte für all diejenigen, die den schnellen Kostümwechsel in ihren Act einbauen möchten.
Weitere Infos findet ihr auf der Website von Lex Schoppi unter www.quickchange.de und unter www.lexschoppimagic.com.
Hier findet ihr ein paar Videos mit Beispielen aus dem Quickchange-Act von Lex & Alina:
https://vimeo.com/79485079
Trickverrat #020: Huckepackmarketing
Eine sehr effektive Möglichkeit die Anzahl deiner Auftritte zu erhöhen, ist dich von denjenigen "mitverkaufen" zu lassen, die mit deinen potentiellen Kunden sowieso schon zu tun haben. Wir erklären dir in dieser Episode, wie du dich von anderen Anbietern wie z.B. Caterern, Restaurants, Messebauern, Indoorspielplätzen etc. im "Huckepack" mitverkaufen lassen kannst.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.

Trickverrat #019: Facebook ist deine Online-Bühne
Facebook, Instagram, Twitter & Co. - In dieser Episode sprechen wir über die Bedeutung von Social Media für deinen Erfolg im Business. Dazu haben wir einen Top-Experten im Interview - Calvin Hollywood. Er ist Fotograf und Photoshopkünstler, vor allem aber ein gefragter Business und Erfolgs-Coach und ein Spezialist für Social Media. Calvin spricht über die unterschiedlichen Plattformen, wie man seine Zielgruppe findet und bindet, wie man sichtbar bleibt und was man posten sollte.
Facebook ist deine Online-Bühne - mit diesem Statement macht er die Bedeutung der Social Media Plattformen für uns Zauberer deutlich. Calvin verrät uns wertvolle Tipps zur Gestaltung unserer Social Media Präsenzen.
Wer mehr zu diesem spannenden Thema erfahren möchte sollte sich unbedingt Calvins Hörbuch "Social Media like a boss" besorgen. Den direkten Link dorthin findet ihr unter http://www.trickverrat.de/calvin - Mega empfehlenswert! Oder für a

Trickverrat #018: Umgang mit Störungen
Ein Zuschauer steht während deines Auftritts plötzlich auf und verlässt den Raum. Oder ein Zuschauer gähnt laut und herzhaft oder ihm fallen sogar die Augen zu und er schläft ein. Solche oder ähnliche Situation sind uns unangenehm, wir empfinden sie als Störung und oft genug bringen sie uns aus dem Konzept.
Wir haben zwei sehr grundlegende aber wirkungsvolle Tipps aus unserer eigenen Auftrittserfahrung zusammengestellt, die dir mehr Ruhe, Gelassenheit und damit Sicherheit im Umgang mit solchen Störungen verschaffen.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter

Trickverrat #017: Interview Timothy Trust
Die Bühne ist dazu da, sich auszutoben! Das sagt unser Interviewgast nicht nur, das lebt er auch. In dieser Podcast Episode sprechen wir mit einem der vielseitigsten deutschen Zauberkünstler - Timothy Trust. Timothy stand uns Rede und Antwort zu Jobs im Varieté, Mentalmagie, seiner ganz persönlichen Einstellung zum "Beruf Zauberer" und natürlich zu seinem Zauberer- und Vorführer-Podcast!
Weitere Infos zu Timothy Trust findet ihr auf seiner Website www.timothytrust.de. Dort findet ihr auch Timothy's Blog und den Zauberer- und Vorführer-Podcast. Den Podcast könnt ihr auch direkt bei iTunes abonnieren.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommenta

Trickverrat #016: Fokus auf das wirklich Wichtige
Wenn das, was in eurem Act wirklich wichtig ist, richtig fokussiert wird, dann wird es auch vom Publikum wahrgenommen. Wird es nicht richtig fokussiert, dann geht es unter. Das Lenken der Aufmerksamkeit auf die entscheidenden Elemente einer Darbietung ist eine enorm wichtige Voraussetzung dafür, dass das Publikum den Act auch klar versteht. In dieser Podcast-Folge geben wir euch Tipps rund um das Thema Fokus.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.

Trickverrat #015: Shows organisieren
Am 8. Oktober haben wir zum ersten mal unsere eigene abendfüllende Show gespielt. Über die Höhen und Tiefen im Vorfeld und über die interessanten Erfahrungen die wir bei der Organisation gemacht haben, berichten wir in dieser Podcast-Folge. Wie findet man ein passendes Theater, woher kommt die Technik, wie bewirbt man die Veranstaltung, wie gehen wir mit der Presse um etc.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.

Trickverrat #014: Einstieg am Tisch
Wer Close-Up zaubert kennt das: wie gehe ich an den ersten Tisch heran, wie stelle ich mich vor und wie schaffe ich Aufmerksamkeit? In dieser Episode geben wir euch unsere Erfahrungen zu diesem speziellen Thema weiter, die wir in den letzten 20 Jahren in den verschiedensten Situationen selbst erlebt haben. Dabei setzen wir nicht auf die Holzhammer-Methode um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen sondern auf eine eher softe Herangehensweise. Lasst euch überraschen!
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.faceb

Trickverrat #013: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Es gibt so viele helfende Hände, die eine Veranstaltung erfolgreich machen. Ton- oder Lichttechniker, Stagehands, Hausmeister, Regisseure usw. All diese Menschen geben ihr bestes, damit die Künstler auf der Bühne optimal rüberkommen. Und viel zu selten wird diesen Menschen gedankt. Klar, der Moderator bedankt sich immer mal wieder und auch der ein oder andere Künstler bedankt sich. Wir haben in den letzten Jahren ausgezeichnete Erfahrungen damit gemacht, sich über das normale Maß hinaus zu bedanken. Unsere Gedanken dazu teilen wir mit euch in dieser Podcast-Folge.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.

Trickverrat #012: Neue Kunststücke einstudieren
Heute verraten wir euch, wie wir neue Kunststücke einstudieren. Wie wir beginnen, wie wir mit Rückschlägen umgehen, worauf wir beim Staging achten. Wir hoffen, dass wir viele gute Anregungen für euch haben und euch das Einstudieren neuer Kunststücke erleichtern können.
Mehr zum Thema Skripte schreiben erfährst du übrigens in unserem Buch "Das Drehbuch zum Trick" unter http://www.zweizauberer.de/buch
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat

Trickverrat #011: Die Draufgabe in der Gagenverhandlung
Sicher kennt ihr das: im Rahmen der Gagenverhandlung habt ihr es schwer den Kunden zu einer Kaufentscheidung zu bewegen. In dieser Podcast-Folge verraten wir euch eine geniale Preisverhandlungs-Technik mit der ihr den Preis bekommt, den ihr euch wünscht und dafür nur ganz geringen Aufwand erbringen müsst.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.

Trickverrat #010: Professionelles Werbematerial
Mit professionell gestaltetem Werbematerial wie z.B. Visitenkarten oder Flyers kommuniziert ihr in eurer Außendarstellung ganz deutlich euren Wert. Es lohnt sich also, neben der modernen Webseite auch hochwertiges Print-Material zu haben. Die beste Lösung ist und bleibt ein Profi-Designer oder eine Agentur. Aber auch mit geringem Budget und etwas Kreativität könnt ihr hochwertiges und professionelles Werbematerial erstellen. In dieser Podcast-Folge haben wir Tipps zu diesem Thema - vom Design bis hin zum Druck.
Werbematerial selbst erstellen mit Adobe Photoshop oder GIMP (http://www.gimp.org) Designs selbst erstellen mit Canva (http://www.canva.com) Werbematerial designen lassen bei http://www.99designs.com, http://www.designenlassen.de oder http://www.fiverr.com
Trickverrat #009: Interview mit Ebs Riese
In dieser Episode des Trickverrat Podcasts sprechen wir über aktuelle Trends in der Zauberkunst, was man in modernen Zauberdarbietungen tun sollte und vor allem was nicht und warum es sich lohnt, einen Wettbewerbs-Act zu entwickeln.
Dazu haben wir einen der erfolgreichsten Regisseure für Zauberdarbietungen in Deutschland interviewt: Eberhard "Ebs" Riese. Ebs Buch "Fundamente" erhaltet ihr im Zauberfachhandel.-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.

Trickverrat #008: Hartnäckig bleiben
Wir verraten euch in dieser Podcast-Folge, wie ihr durch eine einfache Verhaltensänderung ab sofort mehr Erfolg beim Abschluss eurer Buchungsanfragen haben werdet. Es geht darum beim Kunden nachzufassen und nicht nach Abgabe des Angebots zu warten, bis der Kunde sich irgendwann von selbst meldet. Wir teilen mit euch unsere Erfahrungen in diesem Thema und haben ein paar interessante Gedanken für euch zusammengestellt.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.

Trickverrat #007: Interview mit Martin Sierp
In dieser Folge haben wir Martin Sierp als Interviewgast. Martin ist DER Comedy-Zauberer in Deutschland und wir sprechen mit ihm über Comedy, Timing bei Gags, Improvisation und wie man auf neue, lustige Ideen für seine Vorträge kommt.
Martin empfiehlt im Interview unter anderem das Buch "Handwerk Humor" von John Vorhaus (derzeit nur in der englischsprachigen Version erhältlich). Das Buch findet ihr hier: http://goo.gl/sZLoq8
Außerdem spricht Martin über unser Buch "Das Drehbuch zum Trick" - was uns sehr freut. Dieses Buch erhaltet ihr im Zauberfachhandel oder ihr bestellt direkt bei uns per Mail an mail@trickverrat.de
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen.

Trickverrat #006: 10 Dinge, die ich an Dir hasse! - Eine Kreativitätstechnik
In dieser Podcast-Folge stellen wir euch eine sehr einfache aber höchst effektive Technik vor, wir ihr Ideen für Vortragstexte oder Präsentationen entwickeln könnt.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.

Trickverrat #005: Standardsituationen
Wer einen Spruch locker aus dem Ärmel schütteln will, der muss ihn vorher reinstecken. Dieses Zitat von Rudi Carrell sagt viel über Spontanität aus. Wir können Situationen, die uns immer wieder begegnen, planen. Wir können Sprüche und Antworten auf immer wieder gestellte Fragen "in den Ärmel" stecken um sie dann spontan abrufen zu können. Wir üben solche Situationen wie ein Fußballtrainer Ecken, Einwürfe und Elfmeter übt.
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über eben diese Standardsituationen und wie es gelingt, Reaktionen für diese Situationen zu erfinden.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat

Trickverrat #004: Die Struktur deiner Show
Wir verraten dir heute, wie Du deine Show klar strukturieren kannst. Wie du Anfang, Mitte und Schluss setzt und was dabei zu beachten ist. Worauf kommt es gerade zu Beginn an? Wie solltest du abschließen? Jede Menge Tipps zu diesem sehr grundsätzlichen und wichtigen Thema. Wertvoll für Einsteiger, spannend für Profis.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.

Trickverrat #003: Der Soundtrack zu deiner Show
Heute sprechen wir über ein Thema, dass die professionelle Wirkung deiner Show um Längen nach vorne bringen kann. Musikuntermalung für deine Show. Wir geben dir Tipps wie und vor allem wo du passende Musik findest, wie du Musik passgenau auf deine Show schneiden kannst und wie die Musik dann tatsächlich praxistauglich eingesetzt werden kann. In dieser Episode sprechen wir über folgende Themen:
Musik muss in erster Linie deinem Publikum gefallen und nicht nur dir! Musik muss passend und nicht vorgelegt sein! Musik aus den Charts ist geeignet, wenn es sich nicht um einen Top 10 Hit handelt! Soundtracks sind geeignet, müssen aber zum jeweiligen Effekt passen! Zwei tolle Quellen für gute Musik sind Streaming Dienste (Amazon Prime, Apple Music, Spotify etc.) und http://www.audiojungle.net Musik bearbeitet man am besten mit Audacity (http://www.audacit
Trickverrat #002: Empfehlen Sie mich weiter
In dieser Podcast-Folge möchten wir euch eine Hammer-Marketingtechnik vorstellen. Ab sofort wartet ihr nicht mehr darauf, dass euch ein zufriedener Kunde weiterempfiehlt. Ihr nehmt es selbst in die Hand und sorgt dafür, dass ihr weiterempfohlen werdet. Ohne großen Aufwand und vor allem völlig kostenlos, könnt ihr so neue Kunden gewinnen.
In dieser Folge sprechen wir unter anderem über das Business-Netzwerk XING, das du im Internet unter http://www.xing.com findest.
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter

Trickverrat #001: Einleitung
In dieser ersten Folge unseres Trickverrat Podcasts verraten wir euch, was trickverrat.de ist und was wir damit vorhaben. Viel Spaß!
-----
Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat.