
Tropenhaus
By Team Tropenhaus
Im Tropenhaus sprechen wir über wiederkehrende Elemente in Büchern, Filmen, Spielen, wie sie uns beeinflussen und was wir darüber denken. Nach jeder Folge legen wir einen neuen Einrichtungsgegenstand ins Tropenhaus.
Kommt rein und erfahrt, was es damit auf sich hat!
Kommt rein und erfahrt, was es damit auf sich hat!

Folge 36: Das exilierte Twittervögelchen (Twitter)
Folge 36: Das exilierte Twittervögelchen (Twitter)
TropenhausNov 22, 2022
00:00
02:08:27

Folge 41: Das Schiffsmodell mit dem Hühnerei (Titanic)
Folge 41: Das Schiffsmodell mit dem Hühnerei (Titanic)
Neaaaar, faaaar, whereeeever you aaaarree - Heike und Angela nehmen euch jedenfalls mit auf die Titanic. Denn die beiden halten zum 25. Jubiläum des Blockbusters fest, was für ein guter Film es eigentlich ist. Zum 2. Tropenhausjubiläum werden auch musikalisch keine Kosten und Mühen gescheut.
Shownotes:
Trope: Hollywood tone deaf
Titanic (1997)
TH 19
Leonardo DiCaprio
Ritter aus Leidenschaft (2001)
TH 01: Harry Potter
You are good: Titanic
You're wrong about
Female gaze
Gladiator (2000)
Titanica (1992)
Tweet über große Fernseher
Porträt einer jungen Frau in Flammen (2019)
Trope: Manic Pixie Dream Girl
Mythbusters settle Titanic Debate
Notting Hill (1999)
Zeiten des Aufruhrs (2008)
American Psycho (2000)
Halloween (1978)
Trope: Final Girl
TH 39
Know Your Meme: Titanic
Oops! ... I did it again
TH 06
Spider-Man (2002)
Jurassic Park (1993)
Know Your Meme: Shittyflute
The Titanic Inquiry Project
Mar 12, 202302:30:13

Folge 40: Das selbstgebastelte Holz-Tablet (Kindermedien II)
Folge 40: Das selbstgebastelte Holz-Tablet (Kindermedien II)
Berit ist bei Angela zu Gast im Tropenhaus und redet mit ihr darüber, ob nicht vorlesenden Eltern das Kindergeld gekürzt werden sollte (Spoiler, nein), warum beim Konsumieren von Medien der Spaß im Vordergrund stehen sollte und warum Angst und Druck keine gute Marketingmotivationen sind.
Berits Homepage
TH 28 - Kindermedien I
Thé Tjong-Khing: Die Torte ist weg! und Geburtstag mit Torte
Tip-toi9T
Toniebox
Hörbert
Toem
Midjourney
Heroforge
Der Räuber Hotzenplotz (2022)
Michael Ende: Momo
Feb 23, 202301:14:21

Folge 39: Das silberne, vererbte Pilzbesteck
Folge 39: Das silberne, vererbte Pilzbesteck
Angela und Heike reden über den Roman "Mexican Gothic" von Silvia Moreno-Garcia. Warum sie beide gerne Gothic Horror lesen, weshalb man als Protagonistin immer eine Packung Streichhölzer dabei haben sollte und was ein "Homme Fatal" sein sollte, erfahrt ihr in der neuen Folge.
Shownotes:
Mexican Gothic auf doesthedogdie.com
TV Tropes: Mexican Gothic auf Tv Tropes
Wikipedia: Gothic Fiction
Wikipedia: Geschwister Brontë
TV Tropes: Wuthering Heights
Das Pulp-Cover von Mexican Gothic
TV Tropes: Dracula
Deutschlandfunknova: Die Entstehung des British Empire
Wikipedia: Britons in Mexico
Colonialism, Eugenics And Downright Terror In 'Mexican Gothic'
Real de Monte
Wikipedia: Queen Elizabeth II
Tagesschau-Bericht über das Buch von Prinz Harry
Wikipedia: Royal Intermarriage
Wikipedia: Karl II.
RKI: Vorgehen bei Frauen im gebärfähigen Alter zur Vermeidung von Röteln und Varizellen in der Schwangerschaft
"Hysterie" und "Großmannssucht"- Krankheiten als Stigmatisierungsmittel
Hormonspirale
Frauenwahlrecht Deutschland
Memory Alpha: Mycelial Network
TV Tropes: The Last of Us
Wikipedia: The girl with all the gifts
TH 18: Unendliche Geschichte
Feb 07, 202301:26:35

Folge 38: Das Atomium aus Klopapier (Club las Piranjas, #twilmcast 3)
Folge 38: Das Atomium aus Klopapier (Club las Piranjas, #twilmcast 3)
Bienvenidos heißt Willkommen! Juliane ist zurück im Tropenhaus und redet mit Paul und Angela über den (heimlichen?) Kult-Klassiker Club las Piranjas. Warum es eigentlich ein Horrorfilm ist, welche überraschend tiefgründig versteckte Hintergrundgeschichte der Film hat und wissenswerte Fakten über Filmratten und Piranhas gibt es in der neuen Folge zum Twilmcast Nr. 3.
TH15 Herr der Diebe mit Juliane
Club Las Piranjas auf Wikipedia
Nachricht zum Club Las Piranjas Sequel
#twilmcast 2: Werner beinhart
#twilmcast 1: Die Reise ins Labyrinth
Angelika Milster auf Wikipedia
Angelika Milster in Cats
Hape Kerkeling auf Wikipedia
TV Tropes: Horror Tropes
TH 19: Horror Tropes
TV Tropes: Midsommar (2019)
TV Tropes: The Wicker Man (1973)
Bild von Kurt mit dem Piranja-Shirt und Logo
TV Tropes: Squid Game, 2021
TH16 Squid Game
Trailer: Man spricht deutsh, 1988
Man spricht deutsh auf Wikipedia
Karel Gott singt Sommer in Athen
TV Tropes: Film Noir
TV Tropes: The Shawshank Redemption, 1994
TV Tropes: Escape from Alcatraz, 1979
Anna und die wilden Tiere: Filmtiere
TV Tropes: The End ... or is it?
Bernd das Brot: U.S.S. Bumblebee Bush
Bernd das Brot: Meine Ferien in Playa d'en Balla
IMDB: Die Feuerzangenbowle, 1944
TV Tropes: Dirty Dancing, 1987
TV Tropes: The Rocky Horror Picture Show
TV Tropes: Hatoful Boyfriend
TH08: Doki Doki Literature Club & Hatoful Boyfriend
Loriot: Alles über das Fliegen
Offizielle Atomium-Webseite
Jan 15, 202301:21:33

Folge 37: Die Kuscheldecke der Nostalgie (Starlight Express)
Folge 37: Die Kuscheldecke der Nostalgie (Starlight Express)
Sarah ist zu Gast im Tropenhaus und redet mit Angela über das Musical Starlight Express. Welche Bedeutung es für den Ruhrpott hat, warum Dampf für den Nostalgiefaktor gewinnt, wer denn eigentlich der Starlight Express ist und was der Unterschied zwischen einem Buffet- und einem Speisewagen ist, besprechen wir im Podcast
Shownotes
Starlight Express - offizielle Webseite
Starlight Express Fandom Wiki
Kohlenflöze im Ruhrgebiet
Rusty
Greaseball die Diesellok
Electra die E-Lok
Dinah der Speisewagen
Buffy der Buffetwagen
Ashley der Raucherwagen
Pearl der 1. Klasse Wagen
Caboose der Bremswagen
Dustin der Hopper
Weltschaft/Ruhrgold
Reva Rice
TV Tropes: Railway Series
Tv Tropes: The Little Engine That Could
TV Tropes: Cats
Old Possum's Book of Practical Cats
WDR-Doku zum 2018er Relaunch
Dec 20, 202201:57:50

Folge 36: Das exilierte Twittervögelchen (Twitter)
Folge 36: Das exilierte Twittervögelchen (Twitter)
Angela, Heike und Paul sitzen um die brennenden Trümmer von Twitter und reden darüber, was gerade mit Twitter passiert und was die Plattform für sie bedeutet. Nach dem Abschied von Harry Potter - ist jetzt die Zeit für die Abschied von Twitter?
Noch ist das Tropenhaus auf Twitter, aber inzwischen auch auf Mastodon vertreten:
Shownotes:
Elon Musk and Twitter - A timeline over tweets
What is an 'everything app'
Wechat
Trumps Account wird entsperrt, Trump will ihn gar nicht mehr
Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen
PayOne-Ausfall
Schloss-Accounts werden sichtbar
Livejournal: Übernahme durch SUP 2007
Nine Inch Nails auf Twitter
Todd in the Shadows
Tv Tropes: Frasier
Schlefaz
Twilm>
Pottermore
TH24: Batman
Fleets
Circles
Frogs - Killer aus dem Sumpf (1972)
Artikel über Gamergate
Main Character
Know your Meme: Bean Dad
TH35: Apfelstrudel
Ever Given-Tweets
Carsten Maschmeyer kocht Bolognese
Nov 22, 202202:08:27

Folge 35: Neulich am Tiefkühlregal (Urban Legends)
Folge 35: Neulich am Tiefkühlregal (Urban Legends)
Gast Anne aka Keksmadam ist wieder da - diesmal redet sie mit Paul und Angela über moderne Märchen oder "Urban Legends". Bitte nach dem Hören dieser Folge keine Katzen zu Covid-Medizin verarbeiten, euer Twittervogel wird dadurch nicht rot !ssulhcS muz sib egloF eid tröH
TH34
Emily Carroll: Through the Woods
Urban Legends über Drogen
Creepypasta
Verschwörungstheorien
Sewer Gator
Kanalligator (1981)
R. W. Brednich: Die Spinne in der Yuccapalme
Hol' ihn unters Dach
You're wrong about
Snopes.com
Horrorclown-Hoax
Kettenbrief
Blaue ICQ-Blume / Rotes WhatsApp-Icon
Bonsai Kitten
Covid-Hoaxes:
- Luftanhalten
- Burnt Orange Trick
- Ivermectin
Katzen und Benzin
Hamsterkäufe Toilettenpapier
Apfelstrudel-Geschichte
Supermarktgeschichte mit Kind
Reddit: ThatHappened
Know your Meme: Alle klatschten
Slenderman (2018)
Two Sentence Horror
Warning low flying owls
The Holders List
Lost Shrek Film
Hoaxilla-Podcast
Zalgo
Hakemann
Nosferatu-Spinne
Blaue Ornament-Vogelspinne
Polybius
Nov 08, 202201:19:39

Folge 34: Der gemütliche Ohrensessel (Märchen)
Folge 34: Der gemütliche Ohrensessel (Märchen)
Alle besprochenen Kunst- und Volksmärchen findet ihr in voller Länge beim Projekt Gutenberg
Es war einmal Anne aka Keksmadam vom Podcast "Die Märchenstunde", die bei Angela und Paul zu Gast war. Und sie redeten über Märchen und lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage. Warum Rotkäppchen eigentlich nichts für Kinder ist und wer der Muffinmann ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Alle besprochenen Märchen findet ihr in voller Länge bei https://www.projekt-gutenberg.org
Shownotes:
Keksmadam auf Twitter
Die Märchenstunde
alter Podcast
TH-Folge 10
Der Hobbit
TH17
Rambo III "Blaues Licht"
Walter Moers
7 Zwerge (2004)
Hans Paetsch
Kolobok
Aladdin (1992)
Shrek (2001)
Frozen (2003)
Tangled (2010)
Themenwoche 1992 bei DbPdW
The Little Mermaid (2023)
TH32
WWM-Frage
MSP019
Hoodwinked! (2005)
TH33
Terry Pratchett - Witches Abroad
Pixibücher
2-Minuten-Märchen
The Wolf Among us
Fables
TV Tropes: Folk-Horror
Blair Witch Project
TH19
The VVitch (2015)
Knister: Die Reiter des eisernen Drachen
Oct 25, 202201:20:50

Folge 33: Das multifunktionale Abspielgerät (Searching)
Folge 33: Das multifunktionale Abspielgerät (Searching)
Angela und Paul sprechen über den Film "Searching", warum es eine Stunde gedauert hat, ihn abzuspielen, was ihnen daran gefallen hat (die Technik) und was nicht (die Klischees).
Laserdisc
HD-DVD
Betamax
Kontaktloses Pad von Ikea
Searching 2018
Unfriended (2014)
Folge 19 - Horrorfilme
Bad Samaritan (2018)
Folge 28 - Kindermedien
Techniktagebuch
TV Tropes: Missing Mom
Up (2009)
Tiktok: Dead Wife Homemovies
Jimmy Kimmel: Can Dads answer questions about their kids?
Return of the Obra Dinn (2018)
Sara is Missing (2017)
Cell (2016)
YouNow
TV Tropes: Foreshadowing
Folge 29: Catfishing on CatNet
TV Tropes: My Beloved Smother
Missing (Searching II)
MiniDisk
Floppy Disk
YouTube: xphone Promo
Oct 11, 202201:17:57

Folge 32: Das Buch, das deine Enkelkinder nicht mehr lesen wollen, Sigmar (Winnetou)
Folge 32: Das Buch, das deine Enkelkinder nicht mehr lesen wollen, Sigmar (Winnetou)
Diskursalarm! Diskursalarm! Das halbe Internet regt sich über ein angebliches Verbot von Winnetou auf. Warum dieses Buch eigentlich in aller Stille hätte vergessen werden können, besprechen Heike und Angela in der ersten Folge nach der Sommerpause.
Shownotes:
Tweet von mad_books
Starlight Express
Frontier-Begriff
Trope: Wagon Train to the Stars
The Avengers (2012)
Kolumbus
Trope: Noble Savage
Trope: Magical Native American
Ja, uff erstmal
Folge 18 Tropenhaus (Unendliche Geschichte)
Folge 6 Tropenhaus (Das Geheimnis des 7. Zauberers)
GNU Terry Pratchett
Die Abenteuer des jungen Indiana Jones (1992-1993)
Sherlock (2010-2017)
Spirit - wild und frei (2017-2019)
Pachamama (2018)
Petterson und Findus - Findus zieht um (2018)
Kinderfilmblog
Die kleine Hexe (2018)
Sabine Bohlmann /Joëlle Tourlonias: Und plötzlich war Frau Honig da
Stephanie Polák/Valeska Scholz: Die Saurios
Top der Hund und das geheimnisvolle Wesen (1976)
Mission Terra - Expedition zum blauen Planeten (1988)
Folge 1 Tropenhaus (Harry Potter)
Störtebeker-Festspiele
Dav Pilkey: Die Abenteuer des Captain Underpants
Der Schuh des Manitu (2001)
Aug 30, 202201:49:22

Folge 32 - Trailer
Folge 32 - Trailer
Das Tropenhaus ist aus der Sommerpause zurück. Am kommenden Dienstag ist wieder Tropenhaus! Heike und Angela sprechen über die Winnetou-Debatte auf Twitter und warum manche Kinderbücher einfach besser da bleiben, wo sie sind: verstaubt im Regal.
Soundeffekte von
seangerber88 / pixabay
filmsndfx / pixabay
Breviceps / freesound.org
www.pacdv.com
Aug 26, 202201:16

Folge 31: Die deutsche Synchronisation des Simulationsspiels "Brummelhummelbande" (Becky Chambers: Zwischen zwei Sternen)
Folge 31: Die deutsche Synchronisation des Simulationsspiels "Brummelhummelbande" (Becky Chambers: Zwischen zwei Sternen)
Angela und Paul sprechen über den Roman "Zwischen zwei Sternen" (A Close and Common Orbit) von Becky Chambers, in dem es um eine künstliche Intelligenz geht, die unerwartet einen Körper bekommen haben. Warum ihnen der Roman so gut gefallen hat und was die Sendung mit der Maus der Zukunft ist, erfahrt ihr in der letzten Folge vor unserer Sommerpause.
Shownotes:
Becky Chambers: Zwischen zwei Sternen (S. Fischer Verlage)
"By the stars we hope" - Heikes Artikel über Becky Chambers' Romane
Tropenhaus Folge 2: Der Acme Atom-Rearrangierer
TV Tropes: Gosh Dang It To Heck
Emma Donoghue: "Raum" (2010)
IMDB: Room (2015)
Trekgasm Folge 049
Becky Chambers: Die Galaxie und das Licht darin (S. Fischer Verlage)
Podcastempfehlungen:
Weltenwanderer
Mind the Tech
Kulturindustrie
Jul 07, 202201:26:05

Folge 30: Das wunderschöne weltrettende Whiteboard (Arrival)
Folge 30: Das wunderschöne weltrettende Whiteboard (Arrival)
Angela und Paul haben Winti zu Gast und sie reden über den Film "Arrival" von 2016. Warum sie ihn alle gut fanden, was er mit Linguistik zu tun hat und warum keine Overheadprojektoren darin vorkommen, erfahrt ihr in der neuen Folge.
Überstunden-Podcast
Better Call Saul auf Netflix
Phillip K. Dick: Do Androids Dream of Electric Sheep?
IMDB: Blade Runner 2049 (2017)
Ted Chiang: The Story of your Life
Filme langweilig beschrieben auf Twitter
Interview auf Slate mit der Linguistikprofessorin Betty Birner
"A desire for more cows" erklärt von einem promovierten Linguisten
IMDB: District 9 (2009)
Stalker (1979), YouTube
Abbot & Costello: Who's on first (1953), YouTube
IMDB: Rainman (1988)
IMDB: Crazy Rich Asians (2018)
The symbolism of Crazy Rich Asians’ pivotal mahjong scene, explained
Tropenhaus-Folge 7 über Zeitreisen
TV Tropes: Wham line
TV Tropes: The Worf Effect
Jacques Lacan
Das Signifikant nach Saussure
Trekgasm-Podcast
Die Fibonacci-Folge
Das weltlängste Palindrom
Keep talking and nobody explodes
The Long Journey Home
Guy Deutscher: Im Spiegel der Sprache
Jun 24, 202202:20:38

Folge 29: Der kleine Roboter mit der künstlichen Intelligenz (Cemetery Boys / CatNet)
Folge 29: Der kleine Roboter mit der künstlichen Intelligenz (Cemetery Boys / CatNet)
Heike und Angela sprechen über drei Jugendromane, von denen einer jetzt sehr bald auf deutsch erscheint. Warum sie finden, dass in Jugendromanen Diversität und der vorurteilsfreie Umgang mit dem Internet thematisiert werden sollten und dies in diesen drei Romanen perfekt gelingt, erfahrt ihr in der neuen Folge.
Aiden Thomas: "Yadriel und Julian. Cemetery Boys" erscheint Ende Juni auf Deutsch bei Dragonfly.
Naomi Kritzer: "Catfishing on CatNet" und "Chaos on CatNet" ist als Buch, E-Book und Audiobook derzeit nur auf Englisch erhältlich.
Die Kurzgeschichte, auf der die Bücher basieren kann hier gelesen werden:
https://clarkesworldmagazine.com/kritzer_01_15/
Jun 10, 202201:37:29

Folge 28: Das nervige Eulenspielzeug (Kindermedien)
Folge 28: Das nervige Eulenspielzeug (Kindermedien)
Melissa ist im Tropenhaus zu Gast und spricht mit Angela über den Medienkonsum von Kindern. Warum beide eher Wert auf Qualität statt auf stark begrenzte Zeiten leben, was die absolute Lieblings-Kinderserie von beiden ist und warum auch Pupse und Schleim ihre Berechtigung in Wissenssendungen haben, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
May 25, 202201:24:51

Folge 27: Das enttäuschende Lösungsbuch (Elden Ring, Zugänglichkeit von Games)
Folge 27: Das enttäuschende Lösungsbuch (Elden Ring, Zugänglichkeit von Games)
Wenn Matthias bei Angela und Paul zu Gast ist, geht es um Games und diesmal um deren Schwierigkeit. Was ist überhaupt ein "schweres" Spiel? Was ist die Unterscheidung zwischen Zugänglichkeit und Schwierigkeit? Gehört Frust zum "echten" Spielerlebnis dazu? Über all dies, Geistertintenfische und Lösungsbücher ohne Lösung reden die drei heute.
Shownotes:
YouTube: Razbuten: #GamingForANonGamer
YouTube: If Elden Ring was not made by FromSoft
Pokémon Nuzlocke-Challenge
Speedrunner Halfcoordinated
Rainer Sigl: Darf's ein bisschen weniger sein?
May 10, 202201:52:00

Folge 26: Die verschwindende Vogeluhr (Black Mirror)
Folge 26: Die verschwindende Vogeluhr (Black Mirror)
- Shirt "The Ultimate Combo" - Tweet: The 80s were brown
Angela und Paul reden über die Netflix-Serie Black Mirror, und zwar über die Folgen San Junipero, Striking Vipers und White Christmas. Welche Aspekte ihnen am besten gefallen haben und was Eisbären mit Ehekrisen zu tun haben, erfahrt ihr in dieser Folge.
Achtung: Es wird heftig gespoilert! Und: Black Mirror ist eine eher dystopischer Serie, Altersfreigabe 16 Jahre. Bitte prüft gegebenenfalls für euch belastende Themen unter Does The Dog Die nach
DTDD: San Junipero
DTDD: Striking Vipers
DTDD: White Christmas
Apr 26, 202202:20:13

Folge 25: Das Entscheidungsbaum-Mobile (Games)
Folge 25: Das Entscheidungsbaum-Mobile (Games)
Matthias ist zu Gast, also geht es zum Computer- und Konsolenspiele, moralische Entscheidungen und in welcher Form sie vorkommen und was sie mit unserem Spielerlebnis macht. Wir hoffen, ihr entscheidet euch, sie anzuhören!
Spiele über die wir sprechen:
Heavy Rain
The Walking Dead
Dragon Age
Mass Effect
Disco Elysium
Papers Please & Not Tonight
This War of Mine
Frostpunk
Yes, Your Grace
Life is Strange
Sifu
The Good Life
Unpacked
Apr 05, 202201:44:34

Folge 24: Die silberne Sprühdose und der Wischroboter (The Batman)
Folge 24: Die silberne Sprühdose und der Wischroboter (The Batman)
Angela, Heike und ihre Gästin Sylvia haben THE BATMAN im Kino gesehen und reden darüber, warum es eigentlich zwei Filme in einem sind, warum sie unironische Robert Pattinson-Fans sind, Colin Farrell nicht erkannt haben und weshalb Bruce Wayne sich dringend ein Whiteboard kaufen sollte.
Achtung: Keine spoilerfreie Episode und massive Spoiler in der zweiten Hälfte!
Shownotes:
THE BATMAN auf der IMDB
Film Noir auf Tv Tropes
FAZ-Rezension
Imperial March vs. Batman Theme
Robert Pattinson, Zoe Kravitz, Paul Dano, Colin Farrell und Jeffrey Wright im Interview mit Naz Perez
-------------
Das Tropenhaus ist Teil des Netzwerks Die besten Podcasts der Welt
Mar 22, 202202:04:53

Folge 23: Das verlorene Gralstagebuch (Point-And-Click-Spiele)
Folge 23: Das verlorene Gralstagebuch (Point-And-Click-Spiele)
Kristin ist im Tropenhaus zu Gast und spricht mit Angela über drei Point-and-Click-Spiele. Was ihnen daran gefallen hat und warum es so schwer war an das Gralstagebuch zu kommen erfahrt ihr in der neuen Folge - pünktlich zum ersten Tropenhaus-Jubiläum.
Mar 09, 202201:31:24

Folge 22: Das Tropenhaus lebt! (Encanto)
Folge 22: Das Tropenhaus lebt! (Encanto)
Das Tropenhaus ist aus der Winterpause zurück! In der neuen Folge redet Heike mit Angela über den neuen Disneyfilm Encanto, was er für Angela persönlich bedeutet, wie viele Interpretationsebenen in ihm stecken und warum wir sehr dringend über Bruno reden sollten.
Links:
Lyrics: Colombia - Mi Encanto
Wikipedia: Dos Oruguitas
Artikel über Gabriel García Márquez
Referenzen auf Kolumbien
Trekgasm-Podcast
Feb 15, 202201:54:01

Folge 21: Der Schrank der vergessenen Kindheitsspielzeuge (80er/90er)
Folge 21: Der Schrank der vergessenen Kindheitsspielzeuge (80er/90er)
Angela und Anne erinnern sich an ihre Kindheit und welche Spielzeuge, Serien und Spiele sie geprägt haben.
Keypers
Zauberglanz-Barbie
Glo Friends/Glimmerlinge und Moon Dreamers
Dec 31, 202101:51:59

Folge 20: Die unerschöpfliche Kostümkiste (Drei Haselnüsse für Aschenbrödel)
Folge 20: Die unerschöpfliche Kostümkiste (Drei Haselnüsse für Aschenbrödel)
Weihnachten rückt näher und deswegen reden Heike, Paul und Angela über Weihnachtsfilme. Einen davon haben sie extra für das Tropenhaus zum allerersten Mal angeschaut. Macht es euch gemütlich und hört zu, was sie über Drei Haselnüsse für Aschenbrödel zu sagen haben.
Links:
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" auf YouTube
Schriftstellerin Božena Němcová
Märchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"
Schauspielerin Libuše Šafránková
Regisseur Václav Vorlíček
Dec 14, 202101:32:10

Folge 19: Die interdimensionale Fernsehzeitschrift (Horror-Tropes)
Folge 19: Die interdimensionale Fernsehzeitschrift (Horror-Tropes)
Passend zur Vorweihnachtszeit sprechen Angela, Heike, Paul und Piet von Mondo Grindhouse Kiel über Horrorfilme, ihre liebsten Tropes in diesem Genre und solche, die sie überhaupt nicht leiden können. Erfahrt, wie ihr Kunstblut selbst anrühren könnt und warum die Hörzu in den 1990ern unser Tiktok war.
Filme, die wir erwähnen:
A Nightmare on Elm Street-Reihe, Freitag der 13.-Reihe, Texas Chainsaw Massacre-Reihe, Midsommar, Don't Breathe, The Final Girls, The Cabin in the Woods, Dead Snow, Tucker and Dale vs. Evil, Scream-Serie, Saw-Serie, The Sadness, Sieben, Annabelle, Chucky, Das Schweigen der Lämmer, Rec, Quarantine, Let the Right One In, A Ghost Story, Possessor, Get Out, Repo! The Genetic Opera, Ready or not, The People Under the Stairs, Hostel-Reihe
Mondo Grindhouse
Jumpscares checken: Where is The Jump
Belastende Filminhalte checken: Does the Dog Die?
Nov 30, 202102:21:42

Folge 18: Die Wald-Wüsten-Biosphäre (Michael Ende: Die Unendliche Geschichte)
Folge 18: Die Wald-Wüsten-Biosphäre (Michael Ende: Die Unendliche Geschichte)
Alex vom Kulturindustrie-Podcast ist erneut zu Gast im Tropenhaus und spricht mit Angela über ein Buch, das beide von Kindheit an begleitet hat. Findet heraus, was Meister Röhrich mit Bastian zu tun hat und warum Graograman besser als Aslan ist.
Links zur Folge:
Die Ring-Theorie
Interview mit Michael Ende
The Dionaea House
Kulturindustrie
Nov 16, 202101:42:53

Folge 17: Die Motorrad-Kaffeemaschine (Werner - beinhart, #twilmcast 2)
Folge 17: Die Motorrad-Kaffeemaschine (Werner - beinhart, #twilmcast 2)
Bescheid! Max, Paul und Angela unterhalten sich über das Phänomen "Werner - beinhart!" Warum zitieren wir diesen Film nach 30 Jahren immer noch? Ist er gut gealtert? Und was sagt die #twilm-Community dazu? Erfahrt, warum Kieler Tauben die krassesten sind und welche Plot eines berühmten Hollywood-Blockbuster Werner vorweggenommen hat.
Nov 02, 202102:12:58

Folge 16: Die Jazz-Musikbox (Squid Game)
Folge 16: Die Jazz-Musikbox (Squid Game)
Angela ist allein im Tropenhaus und hat sich Britt-Marie als Gästin eingeladen. Sie reden beide über die derzeit erfolgreichste Serie auf Netflix: Squid Game. Ist sie den Hype wert? Was ist überhaupt ein Hype? Verdirbt sie wirklich unsere arme Jugend? All das und mehr erfahrt ihr in der neuen Folge.
Britt-Maries Podcasts:
Trekgasm
Frankfurter Kranz
By a Lady (Jane Austen-Podcast)
Oct 21, 202101:55:05

Folge 15: Der sternenbestickte Vorhang (Cornelia Funke: "Herr der Diebe")
Folge 15: Der sternenbestickte Vorhang (Cornelia Funke: "Herr der Diebe")
Angela, Paul und ihre Gästin Juliane sprechen über das Jugendbuch "Herr der Diebe" von Cornelia Funke aus dem Jahr 2000. Was and dem Roman für die drei gut funktioniert, was nicht und warum erfahrt ihr in der neuen Folge. Zwei Spoilerbereiche, einer eher mild, der andere mit einer bedeutsamen Wendung, gibt es ab Minute 44 und 68.
Oct 05, 202101:59:55

Folge 14: Die winzige Wichtelwohnungstür ("Die Reise ins Labyrinth", #twilmcast #1)
Folge 14: Die winzige Wichtelwohnungstür ("Die Reise ins Labyrinth", #twilmcast #1)
Max hat sich aus seiner Cutterhöhle gewagt, um mit Heike und Angela über den Film "Die Reise ins Labyrinth" von 1986 zu sprechen. Hört nach, was die drei über David Bowies Leggings der Schande, Jim Hensons Puppen und Coming-of-Age-Stories von jungen Mädchen zu sagen haben. Bonus: Die besten Tweets der Community #twilm, die den Film live auf Twitter kommentiert hat.
Sep 21, 202102:05:56

Folge 13: Der flexende Vogel (Die Drei ??? / Spezialgelagerter Sonderpodcast)
Folge 13: Der flexende Vogel (Die Drei ??? / Spezialgelagerter Sonderpodcast)
Tom vom Spezialgelagerten Sonderpodcast ist zu Gast im Tropenhaus. Angela und Paul reden mit ihm über Die Drei Fragezeichen. Es geht um die Entstehung der Serie, Unterschiede zwischen Büchern & Hörspielen, Frauenfiguren in den Geschichten, und was Alfred Hitchcock eigentlich mit den drei Detektiven aus Rocky Beach zu tun hat.
Sep 07, 202102:03:51

Folge 12: Der Taschencomputerkumpel mit Künstlicher Intelligenz (A Song For A New Day/All The Birds In The Sky)
Folge 12: Der Taschencomputerkumpel mit Künstlicher Intelligenz (A Song For A New Day/All The Birds In The Sky)
Angela und Heike sprechen über zwei Bücher, die den Nebula-Award bekommen haben und sich auf zwei Protagonist*innen konzentrieren, die sich mit globalen Katastrophen in ihrer Welt zurechtfinden müssen - einmal mit Musik, einmal mit Technik und Magie. Wir sprechen über die Rolle von Liveauftritten in der Pandemie, Zauberinstitute und was wirklich mit Essen geschieht, das man unter der Tür durchschiebt.
Aug 24, 202101:46:27

Folge 11: Die kontraintuitive Besenkammer (Stanley Parable, Animal Crossing u. a.)
Folge 11: Die kontraintuitive Besenkammer (Stanley Parable, Animal Crossing u. a.)
Angela und Paul haben wieder Matthias zu Gast und sprechen einmal mehr über Games. Diesmal beschäftigen wir uns mit Regeln, die diesen Spielen unterliegen und wie einige davon damit umgehen, sei es sie direkt zu brechen oder auf die Ebene des Spieles zu heben. Und warum Spoiler manchmal doch ganz nützlich sein können.
Unter Anderem sprechen wir über There Is No Game, The Witness, Papers, Please, Anodyne, Animal Crossing, The Stanley Parable, Garry's Mod und Portal.
Aug 10, 202101:40:01

SOMMERSPECIAL - so gut wie live und fast uncut
SOMMERSPECIAL - so gut wie live und fast uncut
Heike und Max sind im Urlaub und Paul hat Angela besucht. Sie stellen sich gegenseitig drei Fragen, um das Sommerloch etwas zu füllen.
Jul 27, 202101:08:09

Folge 10: Die gebundene Ausgabe vom Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Folge 10: Die gebundene Ausgabe vom Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Wir sind zweistellig - und zu diesem Anlass kommen Angela, Heike und Paul zusammen, um über ein extralanges Buch zu sprechen: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär von Walter Moers. Was wir daran lieben, was uns daran verzweifeln lässt und welche Leben wir am besten und am schlechtesten fanden erfahrt ihr in dieser Episode.
Jul 13, 202102:01:41

Folge 9: Die sehr, sehr kleine Discokugel (Kinderbücher für ca. 2 - 6 Jahre)
Folge 9: Die sehr, sehr kleine Discokugel (Kinderbücher für ca. 2 - 6 Jahre)
Angela und ihr Gast Alex vom Podcast Kulturindustrie sprechen über Bilderbücher von früher und heute, in denen ein Tier nicht so ist wie die anderen Tiere. Warum dieses Format so beliebt ist, welche Geschichten sich damit erzählen lassen und warum wir manche Bücher besonders gelungen finden erfahrt ihr in dieser Folge.
Die besprochenen Bücher in Erscheinungsreihenfolge:
Leo Lionni:
Frederick (1967)
Das größte Haus der Welt (1969)
Die Maus mit dem grünen Schwanz (1974)
David McKee: Elmar (1989)
Kathryn Cave: Irgendwie anders (1994)
Julia Donaldson / Axel Scheffler:
Die Schnecke und der Buckelwal (2003)
Zog (2010)
Petr Horacek: Kleiner blauer Pinguin (2015)
David Litchfield: Der Bär am Klavier (2015)
Katharina Reschke: Björn das Büffelschaf (2016)
Jessie Sima: Das kleine Walhorn (2017)
Gus Gordon: Irgendwohin oder der Tag, an dem George das Fliegen lernte (2018)
Marc Uwe Kling: Das NEINhorn (2019)
Simon Philip: Hier kommt Harry (2020)
Jun 29, 202101:26:45

Folge 8: Die korrupte Spieldatei mit deinem Namen (Computerspiele, u. a. What Remains of Edith Finch, Spec Ops: The Line)
Folge 8: Die korrupte Spieldatei mit deinem Namen (Computerspiele, u. a. What Remains of Edith Finch, Spec Ops: The Line)
Matthias ist zu Gast im Tropenhaus und spricht mit Angela über Computer- und Konsolenspiele, die es in sich haben, nämlich vor allem überraschende Wendungen, da sie Tropen umdrehen oder unsere durch Tropen geprägten Erwartungen in die Irre führen.
Achtung: einige der vorgestellten Spiele behandeln sensible und möglicherweise für einige Hörer*innen belastende Themen. Diese könnt ihr z. B. www.doesthedogdie.com für euch prüfen und ggfs. über die Kapitelmarker überspringen.
Die Spiele, über die wir reden sind:
Ghost Trick: Phantom-Detektive, What Remains of Edith Finch, Gone Home, Doki Doki Literature Club, Undertale, Hatoful Boyfriend, Brothers - A Tale of Two Sons, Nier, Shadow of the Colossus, Spec Ops: The Line, Far Cry 2
Jun 15, 202102:12:58

Folge 7: Das Beatles-Reunion-Album von 1995 (Zeitreisen)
Folge 7: Das Beatles-Reunion-Album von 1995 (Zeitreisen)
Angela und Paul sprechen über Zeitreisen in Büchern, Filmen und auch Spielen. Welche Arten gibt es, welche Funktion haben sie für das Erzählen von Geschichten und kann man sie überhaupt einsetzen, ohne sich in Widersprüche zu verstricken?
Da über Zeitreisen kaum spoilerfrei zu sprechen ist, hier eine Liste der Werke, die wir erwähnen - auch in den Kapitelmarkern angegeben.
Star Trek Discovery Staffel 3, Primer, A Christmas Carol, Harry Potter und der Gefangene von Azkaban, 12 Monkeys, Zurück in die Zukunft, Bill and Ted's Excellent Adventure, Superman: Die Abenteuer von Lois und Clark, The Butterfly Effect, Star Trek TNG Serienfinale, ST Voyager S04 E08 & 09: Ein Jahr Hölle, ST: DS9 E05 S06: Immer die Last mit den Tribbles, Und täglich grüßt das Murmeltier, Happy Death Day, Edelstein-Trilogie, Lola rennt, Sliding Doors, Yesterday, Chrononauts, Prince of Persia: The Sands of Time, Braid, The Legend of Zelda: Ocarina of Time & Majoras Mask
Jun 01, 202101:39:00

Folge 6: Das 2000 Wörter lange Manuskript (Diana Wynne Jones: Das Geheimnis des 7. Zauberers)
Folge 6: Das 2000 Wörter lange Manuskript (Diana Wynne Jones: Das Geheimnis des 7. Zauberers)
Angela, Paul und Heike reden in dieser extralangen Folge über den Fantasyroman "Das Geheimnis des siebten Zauberers" von Diana Wynne Jones, der zu Unrecht in Deutschland kaum bekannt ist - und warum wir uns wünschen, dass sich das bald ändert. Achtung: Diese Folge hat einen Spoilerbereich. Verwendet die Kapitelmarkierungen, um ihn zu überspringen.
May 18, 202102:13:21

Folge 5: Der Snackpoltergeist mit der Spork (Yoon Ha Lee: Dragon Pearl)
Folge 5: Der Snackpoltergeist mit der Spork (Yoon Ha Lee: Dragon Pearl)
Angela und Heike sprechen über den koreanisch-amerikanischen Autoren Yoon Ha Lee und seinen Jugendroman "Dragon Pearl", in dem er Elemente aus der koreanischen Mythologie in eine Space Opera einwebt.
Warum die "Dragon Pearl" kein McGuffin ist, ein deutscher Verlag das Buch dringend übersetzen und auflegen sollte und was Rick Riordan in unseren Augen sehr richtig macht, erfahrt ihr im Tropenhaus.
May 04, 202101:22:15

Folge 4: Der runde, blaue Hut (Bilderbücher ab ca. 2 Jahre)
Folge 4: Der runde, blaue Hut (Bilderbücher ab ca. 2 Jahre)
Paul und Angela reden über Bilderbücher aus verschiedenen Jahrzehnten von den 60ern bis in die 2010er, die nach einer einfachen, aber sehr wirksamen Formel gestrickt wurden und warum sie trotzdem alle auch für Erwachsene unterhaltsam sind.
Die Kinderbücher dieser Folge in chronologischer Reihenfolge:
The Very Hungry Caterpillar / Die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carlé, 1969
The Grouchy Ladybug / Der kleine Käfer Immerfrech von Eric Carlé, 1971
Do you want to be my friend / Die kleine Maus sucht einen Freund von Eric Carlé, 1971
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat / The Story of the Little Mole who knew it was None of his Business von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch, 1989
Der Regenbogenfisch, Marcus Pfister, 1992
Where Is My Cow von Terry Pratchett, 2005
I want my hat back / Wo ist mein Hut von Jon Klassen, 2011
The High Street / Alice kauft ein von Alice Melvin, 2011
Shikura No Pants / Wo ist meine Unterhose von Tatsuya Kameyama und Atsuko Nakagawa (tupera tupera), 2015
Apr 20, 202101:12:39

Folge 3: Die Eiswürfelform in Gestalt von berühmten Generälen (Philipp Ardagh: Schlimmes Ende)
Folge 3: Die Eiswürfelform in Gestalt von berühmten Generälen (Philipp Ardagh: Schlimmes Ende)
Paul bringt eines seiner Lieblingsbücher mit ins Tropenhaus: "Schlimmes Ende" von Philipp Ardagh. Mit Angela und Heike redet er darüber, warum dieses Buch für Erwachsene und Kinder gleichermaßen funktioniert, warum Übersetzter Harry Rowohlt dazu beitragen hat, wer der Only Sane Man im Tropenhaus ist und warum man Roald Dahl nicht im Grundschulalter lesen sollte.
Apr 06, 202101:01:57

Folge 2: Der ACME-Atom-Rearrangierer (Fiktionale Produkte)
Folge 2: Der ACME-Atom-Rearrangierer (Fiktionale Produkte)
Habt ihr schon einmal Bölkstoff oder Duff-Beer getrunken? Und meint ihr, dass Peugeot das Zeug zur Weltherrschaft hat? Angela und Paul reden in der zweiten Folge des Tropenhauses über fiktionale Produkte und Marken.
Weiterführende Links zur Folge:
Der ACME-Katalog
Trope "Mega-Corp"
If Google was a Guy, Part 2
Mar 23, 202101:11:43

Folge 1: Harry Potter und die rutschige Chromosomentreppe
Folge 1: Harry Potter und die rutschige Chromosomentreppe
Willkommen im Tropenhaus! In unserer ersten Folge beantworte Heike und Angela die Frage, ob es Zeit ist, über Harry Potter hinwegzukommen (Spoiler: Ja).
Unser Schnitt kommt von Max, der Soundeffekte von http://Tabletopaudio.com verwendet.
Weiterführende Links zur Folge:
Contrapoints: J. K. Rowling youtu.be/7gDKbT_l2us
Mar 09, 202101:31:42