
UmWelten besser
By Friederike Reich und Lea Kiehlneker
Musikbett: Oceans Sixteen von www.evermusic.de/lizenzfreie-musik-kostenlos-downloaden

UmWelten besserAug 27, 2021

#11 Urban und grün: Wie nachhaltig ist das Leben in Frankfurt in Zukunft?
In unserer vorerst letzten Folge fragen wir uns, wie die grüne Stadt der Zukunft aussehen könnte. Wird es in den Städten mehr grün und weniger Autos geben? Können wir für die Erhaltung der Artenvielfalt Lebensräume für Tiere in unseren Städten schaffen? Und was hat das mit dem Klima zu tun?
Eine Möglichkeit, die Stadt grüner zu machen und gleichzeitig die Ernährung der Stadtbevölkerung zu sichern ist Urban Farming. Wir haben uns mit Juliane Ranck von den GemüseheldInnen Frankfurt verabredet und über Permakultur und Urban Farming gesprochen. Und wir haben viele Tipps gesammelt, wie ihr selbst aktiv werden und zum Beispiel euren Balkon in eure eigene grüne Oase umwandeln könnt.
Shownotes:
https://utopia.de/ratgeber/urban-farming-vor-und-nachteile-von-landwirtschaft-in-der-stadt/
https://frankfurt.de/themen/umwelt-und-gruen/orte/gaerten/urban-gardening
https://frankfurtdubistsowunderbar.de/urban-gardening-in-frankfurt/
http://www.anstiftung.de/urbane-gaerten/gaerten-im-ueberblick
https://www.die-gruene-stadt.de/dgs-gruenestaedtestaedtezumleben.pdfx?forced=true
https://utopia.de/galerien/urban-gardening-gemueseanbau-balkon/
https://reset.org/knowledge/urban-gardening-mit-gaerten-die-welt-veraendern

#10 Gemeinwohl statt Profitgier - Wie kann eine klimafreundliche Wirtschaft aussehen?
Wie nachhaltig ist eigentlich unser Wirtschaftssystem? Und können wir etwas tun, um es nachhaltiger zu gestalten?
Darüber haben wir uns in dieser Folge mit Esther Fischer von der Gemeinwohlökonomie Rhein-Main unterhalten. Die Gemeinwohlökonomie ist eine Graswurzelbewegung, die sich für ein anderes Wirtschaftssystem einsetzt. Der Kern des Konzepts ist die Gemeinwohlbilanz, die neben den Gewinnen eines Unternehmens auch Umweltaspekte und soziale Aspekte berücksichtigt.
Wir geben außerdem Tipps, wie du auch im aktuellen Wirtschaftssystem nachhaltiger werden kanns - zum Beispiel durch den Wechsel zu einer ethischen Bank oder Geldanlage bei nachhaltigen Fonds.
Shownotes:
https://web.ecogood.org/de/deutschland/
https://web.ecogood.org/de/die-bewegung/pionier-unternehmen/ Liste gemeinwohlbilanzierter Unternehmen
https://christian-felber.at/ Webseite des Gemeinwohlökonomie-Gründers Christian Felber
https://fng-siegel.org/fng-siegel-2021/
https://www.fairfinanceguide.de/ Banken-Ranking: Wie nachhaltig ist meine Bank?

#9 Klimaschutz statt Kohleschmutz – Klimaaktivismus in Frankfurt
Klar Politik ist wichtig - aber nicht jede*r kann oder mag sich in einer Partei engagieren. Und nun?
In unserer neunten Folge schauen wir genauer auf das Thema Klimaaktivismus. Es geht um Fragen wie: Warum ist Klimapolitik so wichtig? Sind Kapitalismus und Klimagerechtigkeit miteinander vereinbar? und Wie kann Klimaaktivismus im Netz aussehen?
Diesmal verrät uns Jörn Burger von Greenpeace Frankfurt, wie seine Organisation für die Umwelt aktiv wird. Er ist bereits seit 15 Jahren bei Greenpeace dabei! Wir geben euch auch einen kurzen Einblick in weitere Initiativen, bei denen ihr in Frankfurt mitwirken könnt.
Shownotes
https://www.tagesschau.de/inland/klimaschutzgesetz-bundesverfassungsgericht-101.html
https://www.klimaschutz-frankfurt.de
https://www.frankfurt-greencity.de/de/kalender/alle-termine/
https://www.frankfurtforfuture.org/veranstaltende
Übersicht über einige Umweltinitiativen in Frankfurt https://place2help.org/rhein-main

#8 Zero Waste - Schluss mit dem Müll!
Zero Waste ist nicht einfach Verzicht, sondern eine Lebenseinstellung.
Ob Alufolie, Plastikverpackungen oder Milchkartons: 1 1/4 kg Müll produzieren wir Deutschen pro Kopf am Tag. Schwer vorstellbar oder?
In dieser Folge sagen wir dem Müll den Kampf an! Doch wo fällt besonders viel an und wie können wir ihn im Alltag vermeiden? Diese Frage und mehr beantwortet uns Pia Krechel von Zero Waste Frankfurt im Interview. Du erfährst wie man einen Joghurtbecher richtig trennt, und es gibt wie immer Hintergründe und Tipps zum Thema!
Shownotes
https://sensoneo.com/de/sensoneo-welt-abfall-index-2019/ Welt-Abfall-Index
Buch “Zero Waste: Weniger Müll ist das neue Grün”: https://wastelandrebel.com/de/zero-waste-weniger-muell-ist-das-neue-gruen-4te-auflage/
Blog: https://www.zerowastefrankfurt.de/
https://www-genesis.destatis.de/genesis/online?operation=previous&levelindex=1&step=1&titel=Ergebnis&levelid=1624347633162&acceptscookies=false#abreadcrumb
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/Abfallwirtschaft/Tabellen/liste-abfallbilanz-kurzuebersicht.html;jsessionid=A33397E58C6ECE70F816FEB4FFFEEBCC.live722

#7 Solawas? Solawi!
Heute dreht sich alles um nachhaltige Landwirtschaft: Eine Initiative, die neue Wege nachhaltiger Bewirtschaftung erkundet, ist die Solidarische Landwirtschaft. Sie vereint Natur, Umwelt und Gesellschaft! Die Idee von Solawi ist, dass eine Gruppe von Menschen gemeinsam die Kosten für einen landwirtschaftlichen Betrieb trägt und dafür im Gegenzug einen Ernteertrag erhält.
Unsere Expertinnen Doris Spohr und Christiane Münscher von der Solawi Frankfurt erzählen im Interview mehr darüber, wie du die regionale und faire Lebensmittelversorgung ganz einfach unterstützen kannst!
Auf was du achten solltest und wie du auch zuhause auf dem Balkon oder im Garten nachhaltig Gemüse & Co anbaust, das erfährst du in dieser Folge.
Shownotes
Solawi auch in deiner Stadt: https://ernte-teilen.org/#/
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e. V.: http://www.solidarische-landwirtschaft.org/
Insektenfreundliche Pflanzlisten für den Garten: https://baden-wuerttemberg.nabu.de/natur-und-landschaft/aktionen-und-projekte/bluehendeGaerten/28220.html
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/index.html
https://prinz.de/frankfurt/artikel/64978-bio-lieferservices/

#6 Reisen und Nachhaltigkeit - wie passt das zusammen?
Planst du schon deine nächste Reise? Der globale Tourismus ist für acht Prozent der gesamten CO2-Emissionen der Menschheit verantwortlich. Aber keine Sorge: Wir geben dir in Folge 6 Tipps, wie du Urlaub machen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen kannst. Du erfährst warum nachhaltig reisen auch bedeutet die Kultur vor Ort kennenzulernen und Mikroabenteuer ein toller Weg des sanften Tourismus sind!
Auch diesmal haben wir uns mit einer Expertin zum Interview verabredet: Urlaubsdesignerin Karen Wittel vom Reiseveranstalter atambo tours in Frankfurt am Main.
Shownotes
https://www.test.de/CO2-Kompensation-Diese-Anbieter-tun-am-meisten-fuer-den-Klimaschutz-5282502-0/
https://www.fairunterwegs.org/reisecheck/
https://www.greenline-hotels.com/nachhaltigkeit/nachhaltig-reisen
https://atambo.de/nachhaltig-reisen/
https://utopia.de/ratgeber/nachhaltig-reisen-oeko-reiseportale/
https://utopia.de/nachhaltiger-tourismus-fairreisen-32878/
https://utopia.de/ratgeber/sanfter-tourismus-urlaub-reisen-tipps/

#5 Elektrogeräte: Ein Spaß auf Kosten von Umwelt und Mensch
Was tun, wenn der Akku vom Handy schlapp macht oder das Bügeleisen einen Wackelkontakt hat? Der richtige Umgang mit vorhandenen Elektrogeräten trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Dazu haben wir in dieser Folge nicht nur unseren eigenen Technikkonsum mal kritisch hinterfragt, sondern uns auch mit Peter Oehler vom Reparaturcafé in Frankfurt Sachsenhausen getroffen.
Shownotes
http://www.repaircafefrankfurt.de
https://www.oekostrom-anbieter.info/oekostrom-vergleich/oekostrom-vergleich.html
https://www.siegelklarheit.de/#computer
https://www.siegelklarheit.de/#mobilfunkgeraete
https://www.test.de/FAQ-Elektroschrott-So-entsorgen-Sie-alte-Elektrogeraete-korrekt-5074797-0/

#4 Nachhaltig unterwegs in Frankfurt
Waren es im Jahr 1990 noch 16 Prozent, war der Straßenverkehr 2018 schon für 26 Prozent aller CO2-Emissionen der EU verantwortlich (Quelle: Statistisches Bundesamt https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Umwelt-Energie/CO2_Strassenverkehr.html).
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema nachhaltige Mobilität, denn sie ist ein zentrales Zukunftsthema. Zusammen mit Joachim Hochstein, Leiter des Radfahrbüros Frankfurt am Main, sprechen wir darüber, wie die Mobilitätswende in Frankfurt gelingen kann und welche Auswirkungen der Radfahrentscheid bereits seit August 2019 auf die Stadt hat.
Du erfährst vielfältige Alternativen sich nachhaltig von A nach B zu bewegen und wir klären auf, warum du der Umwelt mit E-Scootern keinen Gefallen tust.
Shownotes
https://www.radfahren-ffm.de/266-0-Netzwerk-Karte.html
https://www.stadtradeln.de/frankfurt
https://www.frankfurt-greencity.de/de/berichte-uebersicht/status-trends-2016/mobilitaet/verkehrsversuch-tempo-30-bei-nacht/
https://www.radfahren-ffm.de/219-0-Home.html
https://swapfiets.de

#3 So geht nachhaltige Ernährung
In der dritten Folge beschäftigen wir uns mit nachhaltiger Ernährung. Mit Joerg Weber vom Ernährungsrat Frankfurt sprechen wir über die vielen Möglichkeiten, Lebensmittel nachhaltiger zu konsumieren. Und wir lüften das Geheimnis um die Zahlen auf den Eiern.
Hier findet ihr weitere Infos:
https://toogoodtogo.de/de
https://www.resq-club.com/de/
https://www.siegelklarheit.de/
https://www.paradieschen.de/liefergebiet-frankfurt
https://www.querbeet.de/
https://www.was-steht-auf-dem-ei.de/

#2 Dein Weg zu einem nachhaltigen Modekonsum
Diesmal dreht sich alles um nachhaltige Textilien und einen bewussten Modekonsum. Wir haben uns zum Interview mit der YouTuberin und Bloggerin Kim von Bumoka getroffen und geben Tipps, wie ihr euren Kleiderschrank grüner machen könnt.
Shownotes
http://www.fastfashion-rjm-koeln.de/wusstensie.aspx
https://bumoka.blog/2020/10/20/fast-fashion-vs-fair-fashion/
https://bumoka.blog/2020/10/27/zwei-jahre-ohne-fast-fashion/#wasistfastfashion
https://www.youtube.com/watch?v=nxhCpLzreCw The True Cost - Doku
https://www.avocadostore.de/ Marktplatz für Eco-Fashion und Green Lifestyle

#1 Willkommen! Einstieg in die Nachhaltigkeit
In dieser Folge stellen wir uns und unseren Podcast vor. Ihr erfahrt, wie ihr die ersten Schritte zu einem nachhaltigeren Leben gehen könnt und wo ihr zuverlässige Infos zum Thema Nachhaltigkeit findet. Unser Interviewgast Matthias Emde von Transition Town Frankfurt verrät uns, was in Frankfurt in Sachen Nachhaltigkeit bereits so los ist.
Und hier könnt ihr euch weiter zum Thema informieren:
https://frankfurt-im-wandel.de/
https://www.siegelklarheit.de/
https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/
https://www.tomorrow-derfilm.de/
https://wandelpunkt-podcast.de/
https://mitvergnuegen.com/lesevergnuegen/inspirierende-buecher-nachhaltigkeit/
https://utopia.de/ratgeber/von-fair-fashion-bis-zero-waste-diese-youtube-kanaele-solltest-du-kennen/
https://www.youtube.com/watch?v=xS3g8q5k5C4 Erklärfilm zur Nachhaltigkeit