Skip to main content
Spotify for Podcasters
UNLEASHED - Personal Branding und Storytelling Podcast mit Sebastian Thalhammer

UNLEASHED - Personal Branding und Storytelling Podcast mit Sebastian Thalhammer

By Sebastian Thalhammer

“Nur Wer Selbst Brennt, Kann Feuer In Anderen Entfachen”. Deswegen sprechen wir im Unleashed Podcast darüber, wie man

- den roten Faden in seine Marke bringt
- den Funken der Begeisterung durch Storytelling überspringen lässt
- digitale Technologien für ein reibungsloses Markenerlebnis einsetzt

Wir unterhalten uns mit inspirierenden Gästen, die für ihre Sache brennen und teilen unsere Erfahrungen als Brand Beschleuniger.

Damit sich auch das Feuer deiner Brand entfesselt wie ein Lauffeuer.
Available on
Google Podcasts Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Wie du in 5 Schritten deine Personal Brand aufbaust

UNLEASHED - Personal Branding und Storytelling Podcast mit Sebastian ThalhammerFeb 16, 2023

00:00
13:06
Wie du in 5 Schritten deine Personal Brand aufbaust

Wie du in 5 Schritten deine Personal Brand aufbaust

Wie du in 5 Schritten deine Personal Brand aufbaust Hast du dich schon mal gefragt, was andere Menschen über dich denken, wenn du nicht im Raum bist? Es mag dir unangenehm sein, aber es ist wichtig, denn es beeinflusst deine Wahrnehmung und deine Wirkung auf andere. Ein erfolgreiches Beispiel für den Einsatz von Personal Branding ist Dwayne "The Rock" Johnson. Doch wie kannst du auch so erfolgreich sein? In diesem Blogartikel werde ich dir fünf Schritte vorstellen, mit denen du deine Personal Brand aufbauen und für die kommenden Jahre als wertvolles Asset nutzen kannst. Definiere deine persönlichen Ziele für die Personal Brand Was möchtest du mit deiner Personal Brand erreichen? Möchtest du für ein besonderes Thema bekannt sein? Möchtest du als Unternehmer deine Marke aufbauen? Möchtest du Menschen inspirieren? Diese Fragen sind wichtig, um deine Ziele zu definieren und die Entscheidungen zu treffen, die notwendig sind, um deine Personal Brand weiter aufzubauen. Googele dich selbst und überprüfe, was von dir im Internet zu finden ist. Ist das, was du nach außen produzierst, das, wofür du gesehen werden möchtest? Definiere deine Ziele und passe dein Handeln darauf an. Wirf einen Blick auf deine Herkunft und wohin du gehen möchtest Als Mensch hast du eine Geschichte und eine Herkunft. Nutze das zu deinem Vorteil, indem du deine persönliche Geschichte in deine Personal Brand einbeziehst. Was sind deine Stärken und Schwächen? Wo liegen deine Interessen und Leidenschaften? All diese Faktoren können dazu beitragen, deine Personal Brand einzigartig zu machen. Definiere deine Zielgruppe Um deine Personal Brand erfolgreich aufzubauen, musst du deine Zielgruppe genau kennen. Wer sind die Menschen, die du erreichen möchtest? Was sind ihre Bedürfnisse und Wünsche? Indem du deine Zielgruppe definierst, kannst du Inhalte und Botschaften erstellen, die auf sie zugeschnitten sind und sie ansprechen. Baue dein Netzwerk auf Dein Netzwerk kann dir helfen, deine Personal Brand aufzubauen und zu erweitern. Verbinde dich mit Menschen in deiner Branche und teile deine Expertise und Erfahrungen. Nutze soziale Medien wie LinkedIn, Twitter oder Instagram, um dich mit anderen Menschen zu vernetzen. Indem du ein Netzwerk aufbaust, kannst du deine Sichtbarkeit erhöhen und dein Publikum erweitern. Erstelle eine Strategie und setze sie um Ein erfolgreicher Personal Brand benötigt eine klare Strategie. Erstelle einen Plan, der deine Ziele, deine Zielgruppe, deine Botschaft und deine Kanäle umfasst. Veröffentliche regelmäßig hochwertige Inhalte, die auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind. Sei aktiv in sozialen Medien und trete als Experte in deiner Branche auf. Setze deine Strategie konsequent um und überprüfe regelmäßig, ob sie noch den aktuellen Bedürfnissen entspricht.
Feb 16, 202313:06
Tue Gutes und Rede Darüber

Tue Gutes und Rede Darüber

Hast du schon einmal davon gehört, dass man "Gutes tun und darüber reden" soll? Genau darum geht es in einem alten Buch von Georg Volkmar Graf Zvezard, dem ehemaligen Kommunikationschef der BASF. Ich bin gerade von einem großartigen Workshop zurückgekehrt, bei dem ich die Chance hatte, ein Brand Audit bei einer Steuerberatungskanzlei zu präsentieren. Du denkst vielleicht, dass das langweilig klingt, aber diese Kanzlei ist anders. Sie ist innovativ, sie denkt digital und arbeitet mit ihren Klienten daran, Prozesse zu automatisieren und den Workload zu verringern. Gemeinsam haben wir an der Entwicklung und Positionierung ihrer Marke gearbeitet und sie heute über die Wahrnehmung ihrer Marke von außen informiert. Oft begegne ich Unternehmen, die großartige Arbeit leisten, aber nicht darüber sprechen. Diese Kanzlei ist ein Paradebeispiel dafür, dass es wichtig ist, über das Gute, das man tut, zu sprechen und seine Marke zu entfachen. Key Learnings: "Gutes tun und darüber reden" ist ein wichtiger Aspekt im Branding Innovative und digitale Unternehmen haben einen Vorteil in ihrer Branche Es ist wichtig, über die eigene Marke zu sprechen, um sie zu entfachen Handlungsempfehlungen: Setze dir das Ziel, über das Gute, das du tust, zu sprechen Überlege, wie du deine Marke entfachen und sichtbar machen kannst Investiere in innovative und digitale Technologien, um einen Vorteil in deiner Branche zu haben Fazit: Branding ist wie ein Feuer, das dein Unternehmen entfacht. Indem du Gutes tust und darüber sprichst, kannst du deine Marke stärken und sichtbar machen. Innovative und digitale Technologien können dir dabei helfen, einen Vorteil in deiner Branche zu haben.
Feb 09, 202307:46
Personal Branding ist ein Hebesack für deine Unternehmen

Personal Branding ist ein Hebesack für deine Unternehmen

Personal Branding ist ein Hebesack für deine Unternehmen
Feb 07, 202309:05
"Business Storytelling ist doch nur Gschichtldrucka!"

"Business Storytelling ist doch nur Gschichtldrucka!"

Hast du dich jemals gefragt, warum wir Geschichten erzählen? Warum wir immer wieder davon fasziniert sind, von Abenteuern, Herausforderungen und Triumphen zu hören? Die Antwort liegt in unseren Wurzeln. Schon seit Anbeginn der Menschheit erzählen wir uns Geschichten am Feuer, um uns miteinander zu verbinden und unsere Kultur und Überlieferungen weiterzugeben. Ich erinnere mich noch an meine erste Geschichte, die ich mit 5 Jahren auf einer elektrischen Schreibmaschine geschrieben habe. Es war eine Geschichte über ein Reh, einen Jäger oder einen Computer. Diese Erfahrung hat mich für immer davon überzeugt, dass ich Geschichten erzählen möchte. Doch heute scheinen viele Menschen Bedenken zu haben, wenn es darum geht, Geschichten zu erzählen. Sie denken, dass sie sich etwas aus den Fingern saugen müssen, um eine Geschichte zu erzählen. Doch das ist nicht das, was Storytelling wirklich ist. Storytelling ist vielmehr ein natürliches Bedürfnis von uns Menschen, uns durch Bilder und Emotionen zu verbinden. In den letzten Jahren ist das Interesse an Storytelling gestiegen, aber es ist schon seit Anbeginn der Menschheit Teil unserer Kultur. Einige Forscher argumentieren sogar, dass es erst durch die Fähigkeit, Geschichten am Feuer zu erzählen, dass wir zu der Zivilisation geworden sind, die wir heute sind. Als einzige Spezies, die Geschichten erzählen kann, ist es unsere Pflicht, diese Gabe weiterzugeben. Entfache das Feuer in dir und erzähle deine Geschichte mit Leidenschaft und Überzeugung. Verbinde dich mit anderen durch Bilder und Emotionen und werde Teil der Menschheit, die Geschichten erzählt. Key Learnings: Storytelling ist ein natürliches Bedürfnis von uns Menschen, uns durch Bilder und Emotionen zu verbinden Es hat eine lange Geschichte und ist Teil unserer Kultur Wir sind die einzige Spezies, die Geschichten erzählen kann Handlungsempfehlungen: Entfache das Feuer in dir und erzähle davon Beim nächsten Mal, wo du dein Business präsentierst, dein Angebot verkaufst oder Kunden berätst - setz es in den Kontext von Storytelling
Feb 06, 202309:35
Raus aus der Feature Komfortzone

Raus aus der Feature Komfortzone

Zu Beginn meiner beruflichen Karriere in meinen Zwanzigern wusste ich, dass ich eigentlich nicht dafür geschaffen bin, Elektrotechniker zu sein. Ich habe mich in Berufen wiedergefunden, wo ich technischen Support machte und irgendwann kam ich in den technischen Vertrieb. Eine meiner Aufgaben war es, ein Produkt, das für Stahlwerke in einer Lichtbogen Ofenproduktion eingesetzt wird, international zu verkaufen. Ich habe dann versucht, Menschen mit technischen Fakten zu überzeugen und habe das Gefühl gehabt, dass mehr Features besser sind. Doch das war der falsche Ansatz. Letztendlich zählt, dass das Gegenüber versteht, dass das Produkt wirklich relevant für sie ist. Wenn wir technisch versiert sind, können wir uns leicht in das Land der Features und Spezifikationen flüchten, aber das ist nicht der richtige Weg. Wann hat es bei uns das letzte Mal funktioniert, dass wir etwas aufgrund einer 20-seitigen Feature-Aufzählung gekauft haben? Vermutlich noch nie. Wir müssen uns mit der Frage beschäftigen, was unser Kunde wirklich will. Wir müssen wissen, wer unsere Kunden sind, wie sie ticken, was sie brauchen, was ihr Problem ist und was die Lösung ist, die unser Angebot bietet. Erst dann können wir überzeugend verkaufen. Wenn wir uns auf das gewünschte Ergebnis des Kunden konzentrieren, anstatt ihn mit der Featurekeule zu erschlagen, sind wir im Vorteil gegenüber anderen Mitbewerbern. Das hört sich plausibel an, dennoch erlebe ich es häufig anders.
Feb 05, 202309:28
Jede große Reise beginnt mit einem ersten Schritt

Jede große Reise beginnt mit einem ersten Schritt

Als Unternehmer bist du immer auf der Suche nach Wegen, wie du deine Personal Brand kontinuierlich entwickeln und deine kommunikativen Fähigkeiten verbessern kannst. Dazu möchte ich dir heute meine Geschichte erzählen, die zeigt, wie man große Ziele in kleine, erreichbare Schritte unterteilen kann. Ich gehe jeden Tag mehrere tausend Schritte. Dies mag im ersten Moment nach einer kleinen, unbedeutenden Gewohnheit klingen, aber tatsächlich hat diese kleine Handlung eine große Wirkung auf meine persönliche Entwicklung. Denn jeder Schritt, den ich gehe, bringt mich ein Stück näher an mein Ziel. Mache aus deinen großen Zielen kleine, erreichbare Etappenziele Genau so kannst du auch bei der Entwicklung deiner Personal Brand und deiner kommunikativen Fähigkeiten vorgehen. Statt dich von den großen Zielen, die du erreichen möchtest, überwältigen zu lassen, teile sie in kleinere, erreichbare Etappenziele auf. Zum Beispiel, wenn du eine Rede vor einer großen Gruppe halten möchtest, kannst du zunächst kleinere Veranstaltungen mit weniger Publikum besuchen, um dich langsam an das Sprechen vor größeren Gruppen zu gewöhnen. Oder, wenn du dich in einer bestimmten Branche einen Namen machen möchtest, kannst du mit dem Schreiben von Blogartikeln und dem Teilen von Inhalten in sozialen Medien beginnen, um deine Expertise zu beweisen. "Halte deine Fortschritte im Auge” Wichtig ist, dass du deine Fortschritte im Auge behältst und dich selbst dafür belohnst, wenn du deine Ziele erreichst. So wirst du motiviert bleiben und immer weiter an deiner Personal Brand und deinen kommunikativen Fähigkeiten arbeiten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklung deiner Personal Brand und deiner kommunikativen Fähigkeiten ein kontinuierlicher Prozess ist, der mit kleinen Schritten beginnt. Indem du große Ziele in kleine, erreichbare Etappenziele unterteilst, wirst du motiviert bleiben und dich Stück für Stück weiterentwickeln. Key Learnings [ ]  Kontinuierlich Engagement und Training steigern, um ein starkes persönliches Image und einen guten Ruf aufzubauen [ ]  Strategien anwenden, um eine starke Personal Brand zu entwickeln und kommunikative Fähigkeiten zu verbessern [ ]  Ziele setzen und kontinuierlich verfolgen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen [ ]  Sich voll und ganz auf die Ziele konzentrieren und regelmäßig an Fähigkeiten und Fertigkeiten arbeiten, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden [ ]  Disziplinierte und zielorientierte Herangehensweise anwenden, um langfristige Ergebnisse zu erzielen
Feb 04, 202308:31
Fehlen dir die richtigen Worte, obwohl du was zu sagen hast?

Fehlen dir die richtigen Worte, obwohl du was zu sagen hast?

Gute Kommunikation ist für den Erfolg unerlässlich. Das Problem ist nur, dass so viele Menschen nicht wissen, wie sie effektiv mit anderen kommunizieren können. Wenn du Menschen für deine Sache begeistern und vorwärtskommen willst, musst du lernen, mit anderen so zu kommunizieren, dass sie verstehen, was du meinst – und so, dass sie tun wollen, wofür du sie motivieren willst. In dieser Podcastepisode werden wir uns ein detailliertes Bild davon machen, wie man die richtigen Worte findet, um seine Mission und Vision zu präsentieren. Wir werden uns mit dem Problem beschäftigen, dass viele Menschen mit einer Mission haben: Sie haben viel zu sagen, aber sie wissen nicht wie. Diese Gründe hindern dich daran, die richtigen Worte zu finden 1. Du kennst deine wahre Passion, Vision oder Mission nicht oder hast Angst, Stellung zu beziehen Vielleicht liegt das daran, dass du dir nicht sicher bist, was deine wahren Ziele sind, welchen Weg du einschlagen möchtest oder welchen Einfluss du auf die Welt nehmen möchtest. Oder vielleicht hast du Angst, deine Ziele zu erreichen, weil du befürchtest, dass du es nicht schaffen könntest. Angst, versagen zu müssen, kann ein starkes Gefühl sein. Aber wenn wir es schaffen, über unsere Ängste hinwegzukommen, können wir unser volles Potenzial entfalten und unsere Ziele erreichen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns nicht von unseren Ängsten davon abhalten lassen, unser wahres Selbst zu entdecken und uns für unsere Träume einzusetzen. 2. Du hältst das alles nur für Marketingblabla und hältst fest an dem Irrglauben, dass dein Produkt das einzige ist, was zählt. Aber in Wahrheit spielen auch viele andere Faktoren eine Rolle, damit dein Produkt den gewünschten Erfolg erzielt. Wie z.B. die Qualität der Marke, die Kundenbindung, eine gute Kundendienststrategie und ein erfolgreiches Marketing. In einem Zeitalter, wo durch künstliche Intelligenz, Globalisierung und fortschreitender Digitalisierung alles und jeder transparenter wird, werden wir auch austauschbarer und vergleichbarer. Es ist wichtiger denn je, mit einer klaren Botschaft und einer starken Marke aus der Menge herauszustechen. 3. Du hast Angst vor Menschen zu sprechen, weil du unsicher bist. Und zu hart zu dir selbst. Viele sind zu hart mit sich selbst, wenn es darum geht, was andere Leute denken. Weil du dir immer Sorgen machst, wie andere auf das reagieren werden, was du zu sagen hast. Oder ob du es richtig machen wirst, wenn du vor Leuten sprichst. Diese Unsicherheit kann dich davon abhalten, deine Stimme zu erheben und deine Meinung zu äußern. Weshalb die richtigen Worte den Unterschied machen können Eine gute Wortwahl kann die Art und Weise verändern, wie wir über ein bestimmtes Thema denken und sprechen. Sie kann unsere Meinung ändern und unser Verständnis für ein Thema verbessern. Worte können auch die Gefühle und Ideen zwischen zwei Menschen verbessern, da sie eine Möglichkeit bieten, sich zu verständigen. Worte können eine starke Wirkung haben; deshalb ist es wichtig, dass die Worte, die wir verwenden, sorgfältig gewählt werden. Sie können das Wohlbefinden und die Kommunikation zwischen Menschen verbessern und sogar helfen, Konflikte zu lösen. Strategien, wenn du nicht die richtigen Worte findest Verbessere dein Standing und wofür du Position einnimmst Wenn dich Menschen danach fragen, was du beruflich machst, dann antworte ihnen nicht direkt darauf. Beantworte „warum“ du es tust. Stell dich deiner Angst und lerne dich zu zeigen
Jan 24, 202313:08
Wird künstliche Intelligenz wie Chat GPT dein Geschäftsmodell überflüssig machen?

Wird künstliche Intelligenz wie Chat GPT dein Geschäftsmodell überflüssig machen?

Künstliche Intelligenz, insbesondere Chat GPT, kann das Geschäftsmodell eines Unternehmens auf vielerlei Weise beeinflussen. Es gibt Vor- und Nachteile, die man bei der Entscheidung berücksichtigen muss. Pros: Künstliche Intelligenz kann eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit sein, um eine breite Palette von Aufgaben auszuführen, z.B. Kommunikation, Kundenbetreuung und Verarbeitung von Bestellungen. Chat GPT bietet kontextbasiertes Verstehen, sodass Kunden nach ihren Bedürfnissen gefragt werden können, und schnellere Reaktionszeiten. Künstliche Intelligenz kann sich schnell und dynamisch an neue Situationen anpassen, was es einem Unternehmen ermöglicht, sich schneller an Veränderungen anzupassen. Cons: Künstliche Intelligenz kann die Kontrolle über die Kundeninteraktionen aus der Hand geben und das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen schmälern. Künstliche Intelligenz kann zu einer Abnahme der menschlichen Interaktion führen und somit zu einer unzureichenden Kundenbetreuung. Künstliche Intelligenz kann zu einer Abnahme der Kundenloyalität führen, da es Kunden schwer fällt, eine emotionale Bindung zu einer maschinellen Interaktion aufzubauen. Unternehmen müssen bei der Einführung von KI-Technologien vorsichtig sein und sicherstellen, dass sie den Kunden ein persönliches und angenehmes Erlebnis bieten. Unternehmen sollten auch die Vorteile der KI nutzen, um ihre Prozesse zu vereinfachen und zu automatisieren und ihre Kundeninteraktionen zu verbessern. Durch die richtige Kombination aus KI-Technologien und menschlicher Interaktion können Unternehmen ein positives Kundenerlebnis bieten und ihre Gewinnmöglichkeiten erschließen. Unternehmen müssen die richtige Balance zwischen KI-Technologien und menschlicher Interaktion finden, um ein positives Kundenerlebnis zu bieten und ihre Gewinnmöglichkeiten zu maximieren. Ja, Brandstrategie und Storytelling sind auch in der Ära der künstlichen Intelligenz wichtig. Künstliche Intelligenz kann Unternehmen helfen, effizienter zu werden und Kundeninteraktionen zu verbessern, aber die Bedeutung von Brandstrategie und Storytelling kann nicht unterschätzt werden. Brandstrategie und Storytelling sind ein wichtiger Teil des Marketings und können helfen, eine emotionale Bindung zwischen Unternehmen und Kunden aufzubauen. Sie können helfen, Unternehmen einzigartig und unverwechselbar zu machen und Kunden zu ermutigen, sich mit Unternehmen zu identifizieren. Storytelling ist eine wichtige Möglichkeit für Unternehmen, eine einzigartige Geschichte zu erzählen, die Kunden dazu anregt, eine emotionale Verbindung zu dem Unternehmen aufzubauen. Brandstrategie und Storytelling sind ein wichtiger Bestandteil der Kundenerfahrung und sind daher in der Ära der künstlichen Intelligenz wichtig. Folge Firestorm Digital und Sebastian Thalhammer Instagram: https://www.instagram.com/sebastian.thalhammer/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastianthalhammer/ Website: https://www.firestorm-digital.com Links und weitere Ressourcen: Open AI DALL-E Synthesia Copy.ai This Person Does Not Exist Podcast Website: https://anchor.fm/unleashed-firestorm Hör dir die Episode auf YouTube an: https://www.youtube.com/c/SebastianThalhammer
Jan 13, 202313:32
Hast du Feuer?

Hast du Feuer?

Hast du Feuer? Eine berechtigte Frage. Denn ob uns Maschinen im Zuge der Digitalisierung der Arbeitswelt, ersetzen werden, wird darüber entschieden, ob wir selbst Feuer haben. Damit ist die Begeisterung gemeint, die uns immer neu ins Handeln bringt. Und damit sind sämtliche Formen von Gestalten und Erschaffen gemeint. Alle schöpferischen und unternehmerischen Tätigkeiten Alles, was weder der Vorgabe eines Ziels noch dem Zwang der Natur folgt, sondern bloß dem eigenen, inneren Antrieb. Dieser innere Antrieb ist das Feuer in uns. Dieses Feuer ist etwas, das nur wir Menschen haben und nicht von Maschinen kopiert werden kann. Weil es begründet ist, in der Tatsache, dass wir geboren werden, also selbst als Anfänger auf die Welt kommen. Dieses Feuer lässt die Grenzen des Möglichen und Vorstellbaren überschreiten, indem sie sie einfach weg brennt und damit das Unmögliche nicht nur möglich macht, sondern normal. Zu meinen Kunden gehören Steuerberater Rechtsanwälte Handwerker die so sehr dafür brennen, was sie tun, dass sie komplett neue Wege gegangen sind und Innovationen in ihrem Bereich hervorbringen, von denen nie jemand gedacht hätte, dass es möglich sei. Zum Glück leben in einer Welt, wo wir das machen können. Wo wir durch die Digitalisierung der Arbeitswelt mehr Freiheiten und Möglichkeiten haben als je zuvor. Denn das wird den Unterschied machen. Das wird das Einzige sein, wo uns Maschinen nicht ersetzen werden können. Wenn du also bereits einer Tätigkeit nachgehst, bei der du aus deinem inneren Feuer heraus handelst, dann kannst du unbesorgt in die Zukunft blicken. Aber wenn nicht, dann geh raus, finde, wofür du brennst. Howard Thurman hat einmal gesagt: “Frage nicht, was die Welt braucht. Frage dich selbst, was dich lebendig macht, und gehe und tue das, denn was die Welt braucht, das sind Leute, die lebendig geworden sind.” Mein Name ist Sebastian Thalhammer Unternehmer und Leader lernen bei Firestorm Digital, zu finden oder wiederzufinden, wofür sie brennen, um diese Kraft freizusetzen. Wir entwickeln mit ihnen Strategien für eine klare Positionierung und Kommunikation ihrer Marke (=Brand), damit der Funke überspringt.
Dec 15, 202214:34