
Unterton Podcast
By Matthias Hacksteiner
Wir, die Kuratoren Martin Bleicher und Matthias Hacksteiner sind als Musikliebhaber seit Jahrzehnten von der Vielfalt jeglicher Musik inspiriert und wollen euch durch unsere Intuition und Abenteuerlust Unerwartetes, Unerhörtes und Unvorhergesehenes präsentieren.
Expect the unexpected !

Unterton PodcastMay 08, 2023

Explore & Discover
Nach einer etwas längeren Pause wollen wir euch wieder mal neue Fundstücke aus dem Unterton Camp präsentieren. "Explore & Discover" ist das Motto und dabei finden wir einige Perlen, die uns den Frühlingsbeginn versüßen. Max Richter trifft auf Mary Lattimore und Show Me The Body bekommen es mit Ustad Noor Bakhsh zu tun.
Aja und wir lernen auch etwas über Beluchistan, einem geschichtsträchtigen Land irgendwo an den Schnittstellen von Persien und Pakistan.
Die entsprechende Playlist gibt es hier.

Krieg und Ukraine
In Sendung 41 passiert es zum ersten Mal dass wir beide ein und desselben Song ausgewählt haben. Der Song ist keine Überraschung, der Zufall der Geschichte sehr wohl.
Wir reden über den Krieg in der Ukraine, stellen euch Musik aus diesem Land vor und haben auch ein paar Songs zum generellen Thema Krieg mit dabei. Es gibt wie immer viel Unterschiedliches bei Unterton.
Die Playlist zur Sendung findet ihr hier.

Konzerte 2023
Unterton ist ja nicht nur ein Podcast, sondern auch die gleichnamige Veranstaltungsreihe in Innsbruck. Für die ersten Monate 2023 haben wir wieder ein sehr reichhaltiges Programm vorbereitet.
Von virtuoser Akkordeonmusik, über Cutting Edge Rap, hin zu polyrhythmischem Kraut-Rock oder aber auch smoothen, melodiösen dänischen Jazz haben wir wieder viel an Abwechslung zu bieten. Wir bespielen dieses Mal neben der PMK, auch den Treibhaus Turm, die Bäckerei und die Weyrer Fabrik.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Best of 2022
In Episode 39 ist es wieder an der Zeit eine Jahresbestenliste zusammen zu stellen. Immer wieder eine sehr herausfordernde Aufgabe, sich auf fünf Nummern zu reduzieren und dabei nicht hochkarätig Essentielles aus den letzten zwölf Monaten zu vergessen.
Aber diese zehn Nummern haben es absolut in sich. Von Tiroler Mundart Rap, über ein Epos einer lieb gewonnenen Post Metal Band bis hin zu einem beinahe schon Feelgood Hit von den kanadischen Superstars Arcade Fire.
Die Tracklist findet ihr hier.

Minimalismus
In Episode 38 widmen wir uns ganz dem Minimalismus und einigen seiner musikalischen Facetten und Ausdrucksformen. Um der Sendung mehr Tiefe zu verleihen haben wir mit Thomas Stornig aka Thomsn einen prominenten Gast eingeladen.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Weihnachten
In Episode 37 stimmen wir uns akustisch auf das kommende große Fest ein. Wir entdecken dabei Perlen der heimischen Musikszene gleichermaßen wie sehr stimmige Musik aus Schweden.
Aus aktuellem Anlass haben wir auch einen kleinen Nachruf zur fantastischen Mimi Parker von Low eingebaut. Mimi war eine wunderbare Persönlichkeit mit einer sehr charismatischen Stimme und sie hat mit ihrer Musik viele Stunden unserer vergangenen Weihnachtsfeste zu etwas Besonderem gemacht.
Die Playlist zur Sendung findet ihr hier.

Japan
In Episode 36 machen wir wieder mal ein Länder Special. Nach unserem Debut mit Fokus auf Österreich geht es dieses Mal ins weit entfernte Japan.
Der Spannungsbogen wird sehr unterhaltsam. Wir stellen euch Avantgarde Jazz Noise und Drum & Bass aus den 90ern vor, unterhalten uns über die Speerspitzen der experimentellen Elektronik aus Japan. Es geht aber auch um spirituelle Erfahrungen mit japanischer Live Musik oder um den Soundtrack zu einem sehr prägenden Manga Film.
Die Tracklist gibt´s hier.

Sex
In Sendung 35 gibt es ausschließlich Musik die sich um das Thema Sex dreht.
Wir starten los im Blues, gehen über FKA Twigs zu den Flight Of The Concords und bekommen am Ende noch ein paar Ratschläge für eine prickelnde Afterhour von Clipping.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Konzerte 2022
In Episode 34 wollen wir euch einen Überblick geben, über Konzerte die wir 2022 bereits veranstalten konnten bzw. verraten wir auch schon den ein oder anderen Act den wir bereits für die nächsten Monate geplant haben.
Die illustre Runde der Künstler:innen führt uns von Gwenifer Raymond über Ecko Bazz hin zu J. Zunz aus Mexiko. Wir haben auch zwei Tracks mit dabei die aus unserem Unterton Team, und zwar von SubFeld und acut beigesteuert wurden.
Die Tracklist findet ihr hier.

Außergewöhnliche Stimmen
In Episode 33 widmen wir uns ganz dem Instrument, das uns am nächsten steht - der menschlichen Stimme.
Von Chören, Rappern, Folk Sängern und einer hitzigen Diskussion zu den Gesangsqualitäten von James Maynard Keenan ist alles dabei.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Road Trips
In unserer 32. Ausgabe gehen wir auf den Wunsch von Caro und Wolfgang ein und unterhalten uns über die unterschiedlichsten Arten von Road Trips und welche Musik wohl wo am besten dazu passt.
Wir hören Biosphere am Weg zum Nordkap, reiten in den Sonnenuntergang mit Barn Owl, begegnen Johnny Depp auf einem speziellen Trip und sind total begeistert von Matthias Wohlfühl Hip Hop auf seinem Trip durch Innsbrooklyn.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Explore & Discover 4
In unserer vierten Ausgabe von "Explore & Discover" begeben wir uns abermals auf eine musikalische Entdeckungsreise und präsentieren euch neue oder neu entdeckte Musik die uns in der letzten Zeit begeistert hat.
Dabei begegnen wir einem jungen, hochbegabten polnischen Gitarristen, haben ein Meeting mit dem King des GQOM aus Durban, Südafrika und unterhalten uns etwas ausführlicher über das neue Album von Zeal & Ardor.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Melvins - Houdini
Es gibt wohl kaum eine Band die einflussreicher auf die Entwicklung von Grunge war als die Melvins. Das Trio rund um Buzz Osbourne und Dale Crover hat mittlerweile 30 Alben veröffentlicht.
Wir haben uns das fünfte Album "Houdini" aus 1993 rausgepickt und wollen dieses Meisterwerk etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Hier gehts zur Tracklist

Cover Versionen
Unterton - die bereits 29. Sendung - in welcher wir uns über Cover Versionen in der Musik unterhalten. Was macht ein gutes Cover aus? Ist es interessanter wenn die Cover Version nahe am Original bleibt wird, oder sind mutigere Ansätze und eine weitere Entfernung vom Original Song für uns ansprechender?
Hört rein um es rauszufinden.
Viel Spaß beim hören - die Tracklist gibts hier.

Invisible Jukebox - 90er
In Sendung 28 starten wir eine neue Serie mit dem Titel "Invisible Jukebox". Es geht dabei darum, dass jeder von uns jeweils fünf für uns wichtige und einflussreiche Songs aus den 90er Jahren ausgewählt hat und die dem anderen präsentiert.
Das Gegenüber weiß natürlich nicht welcher Song gespielt wird und dann darf geraten werden um welche Künstler*innen es sich handelt bzw. wie der Song heißt.
Schauen wir mal, wie gut wir den Musikgeschmack des anderen einschätzen können.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Best of 2021
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Wir stellen euch in Episode 27 unsere zehn beliebtesten Songs aus dem Jahr 2021 aus.
Die Auswahl fiel wie immer nicht leicht, doch letztendlich konnten sich unter anderem Dame Area mit ihrem pulsierenden Tribal Wave, Mastodon mit einem weiteren Progressive Metal Masterpiece, Moor Mother und ihre pulsierende Jazz Super Group Irreversible Entanglements oder aber auch überraschenderweise Billie Eilish durchsetzen.
Es ist viel passiert und der Mix ist wieder sehr bunt und divers geworden. Viel Spaß beim reinhören.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Konzerte 2021
Endlich, nach etlichen Verschiebungen und Absagen aufgrund der Pandemie konnten wir vom 23. Oktober bis zum 18. November drei sehr unterschiedliche aber wunderschöne Konzerte veranstalten. Wie uns die Auftritte von Hassan K, Monsieur Doumani und Pan American gefallen haben, darüber reden wir ausführlich in dieser Sendung.
Und es kommt natürlich auch die Musik der in Innsbruck aufgetretenen Künstler nicht zu kurz kommen.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Soundtracks
In unserer 25. Ausgabe unterhalten wir uns ausschließlich über Filmmusik. Wir kommen relativ schnell drauf, dass dieses Thema ein sehr Umfangreiches ist und wir vermutlich in der Zukunft noch die ein oder andere weitere Folge dazu machen können.
Dieses Mal sind unter anderem Songs aus Filmen wie Vertigo, Sicario, Reservoir Dogs oder Requiem for a Dream mit dabei.
Hier findet ihr die Tracklist!

Politische Message
In Sendung 24 geht´s bei Unterton um Musik mit einer politischen Message oder einem politischen Thema im Kern der Songs.
Dazu haben wir uns großartige Musik von so unterschiedlichen Musiker*innen wie z.B. Divide & Dissolve, Rokia Traore, Liraz, Kendrick Lamar oder Lucas Santtana rausgesucht und sprechen dabei sowohl über die Musik als auch über die theoretischen Hintergründe der einzelnen Stücke.
Und ein Klassiker von Rage Against The Machine im neuen Gewand als Cover von Denzel Curry darf dabei auch nicht fehlen.
Viel Spaß beim hören - und die Tracklist gibt´s hier.

Heart of Noise Festival
In unserer 23. Sendung melden wir uns nicht wie gewohnt aus unserem Studio und für diese Premiere haben wir uns auch die allerersten Gäste eingeladen.
Wir senden aus der Weyrerfabrik in Innsbruck und haben Stefan Meister und Chris Koubek, die beiden Gründer und Kuratoren des Heart of Noise Festivals mit dabei.
Im Rahmen der Sendung unterhalten wir uns mit ihnen ausführlich über unterschiedlichste Themen. Es geht dabei neben der diesjährigen Ausgabe des Festivals, auch um die Entwicklung vom Heart of Noise, etliche Hintergründe, Ideen, Erwartungen und Ziele, welche die beiden mit ihrem Festival verfolgen.
Die gesamte Sendung wurde von Schnittraum gefilmt und den Videomitschnitt könnt ihr euch hier anschauen.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Sommernachtsmusik
Passend zur letzten Hitzewelle gestalten wir in der 22. Sendung eine akustische Sommernacht.
Von smoothem Jazz, über fluffige elektronische Sounds bis hin zu entspannter Tanzmusik aus Afrika ist wieder einiges dabei.
Die Musik kommt dieses Mal unter anderem von Brian Eno, Bicep, Grover Washington Jr, The Flaming Lips, Kings Of Convenience u.v.m.
Viel Spaß beim hören - und die Tracklist gibt´s hier.

Österreich
Ausschließlich Musik aus unserem Heimatland Österreich spielen wir in unserer 21. Episode. Dass es hier durchaus vielfältig wird, war zu erwarten.
Solokünstler aus der elektronischen Musik wie etwa Fennesz oder Dorian Concept treffen auf famose Bands wie Radian oder Pungent Stench.
Und es gibt am Schluss auch noch eine großartige, eher unbekannte David Bowie Cover Version von Soap & Skin.
Hier findet ihr die Tracklist!

Explore & Discover 3
Unterton - die zwanzigste Episode - ein kleines Jubiläum und wir begeben uns zum dritten Mal auf Explore & Discover Kurs. Abenteuerliche, frische, neue Musik haben wir für euch zusammengestellt und ihr könnt euch auf eine bunte, spannende Sendung freuen.
Wir kredenzen euch instrumentalen Progressive Rock von Polyphia aus Dallas, Texas gemischt mit wunderschöner, melancholisch anmutender Neo Klassik von Sarah Neufeld aus Kanada. Die zwei legendären Schotten von Arab Strap sind mit ihrer Nummer "The turning of our bones" genauso dabei wie Big Brave mit ihrer minimalen, wuchtigen Version von Doom Metal. Außerdem gibts einen verloren geglaubten, exotisch instrumentierten Track von Azumah, einer Kooperation von Künstlern aus Südafrika und Swasiland.
Viel Spaß beim hören - und die Tracklist gibt´s hier.

Killer Trax
In unserer 19. Ausgabe servieren wir euch ausschließlich Killer Trax. Es wird ein grandioser Mix aus aktueller, pulsierender, zeitgenössischer elektronischer Musik mit so illustren Gästen wie Krust, Rival Consoles, Otim Alpha, Neinzer oder HHY & The Kampala Unit.
Außerdem gibt´s ein paar Worte zur Auflösung von Daft Punk, eine unserer großen Helden aus unserer Jugend. Es wird wild. Tune in.
Die Tracklist zur aktuellen Sendung findet ihr hier.

Guilty Pleasures
In der 18. Ausgabe widmen wir uns sogenannten "Guilty Pleasures". Wir haben je fünf Songs ausgewählt, für die wir uns eventuell ein bisschen schämen. Auf jeden Fall ist eine witzige Sendung mit jeder Menge Überraschungen geworden.
Musikalisch sind Spielarten wie Glam Rock, Pop Balladen, Euro Dance Trash, Aggro Berlin Hip Hop und auch die Institution Udo Jürgens mit dabei. Viel Spaß beim reinhören.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier

Meisterwerke - NIN - The Downward Spiral
In unserer 17. Sendung starten wir eine neue Sendungsreihe mit dem Titel "Meisterwerke". Wir werden in dieser Reihe immer wieder Musikalben vorstellen, die als Meilensteine im Schaffen einer Band / KünstlerIn herausstechen und/oder uns wichtig sind und wir als äußerst erwähnenswert empfinden.
Los geht´s mit "The Downward Spiral" - dem Industrial Rock Meisterwerk der Nine Inch Nails aus dem Jahr 1994.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier

Best of 2020
In Episode 16 präsentieren wir euch unsere zehn beliebtesten Songs aus dem Jahr 2020.
Von Mundart Rap aus dem Tiroler Oberland, über finnischen Synth-Pop meets Metal Grunzgesang bis hin zu einem Killer Track der Nu Metal Ikonen Deftones rund um Chino Moreno ist viel Abwechslungsreiches und Spannendes dabei.
Musikalisch gesehen finden wir, hatte das Jahr 2020 doch einiges an Highlights zu bieten. Viel Spaß beim reinhören.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Die Liebe
Unsere Episode 15 wird von der Liebe bestimmt. Ob in Form von partnerschaftlicher Liebe, der Liebe zur Musik oder aber auch als Mittelpunkt und treibende Kraft im Leben.
Wir wollen uns den verschiedenen Ausprägungen des Phänomens Liebe in dieser Episode etwas annähern und unsere Sichtweise präsentieren.
Und wir finden, dass es vor allem in Zeiten wie diesen, wo Populismus und Verachtung unterschiedlicher Meinungen zur Tagesordnung gehören, sehr wichtig ist zu erwähnen, dass Liebe und Empathie eigentlich das Zentrum des Lebens sind.
Die Musik für diese Sendung kommt dabei u.a. von Tom Waits, Low, Piana, Spiritualized und einem Überraschungsauftritt von Cannibal Corpse. Viel Spaß beim reinhören.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

88 Tasten mit Hania Rani
Klaviermusik steht im Mittelpunkt unserer 14. Episode. Wir unterhalten uns über das 2020 erschienene Album "Home" der polnischen neoklassischen Pianistin Hania Rani. Dabei beleuchten und diskutieren wir ihren neuen Musikentwurf, ihre neue Rolle als Komponistin bzw. ihre Weiterentwicklung vom Debüt "Esja" hin zum neuen Album.
Zusätzlich spielen wir Klassiker der Klaviermusik von Größen wie Chilly Gonzales, Nick Cave oder Nina Simone.
Beruhigende, angenehme Klänge für unsichere Zeiten bringen Schönheit und etwas Gelassenheit.
Die Tracklist findet ihr hier.

Swans - Where Does A Body End
In Episode 13 lassen wir unsere erste Unterton Veranstaltung Revue passieren. Mit der Swans Filmnacht, die am 12.09.20 in der PMK über die Bühne ging, feierten wir unseren Wiedereinstieg nach 15 Jahren Abstinenz in Sachen Veranstaltungen.
Wir unterhalten uns über den Film, seine Wirkung auf uns und die gelungene Umsetzung. Dazu tauschen wir Anekdoten über die sehr einflussreiche Band und deren Mastermind Michael Gira aus und spielen einige Swans Songs aus den verschiedensten Schaffensperioden.
Die Tracklist gibts hier.

Explore & Discover 2
In unserer zwölften Episode sind wir zum zweiten Mal auf Explore & Discover Kurs unterwegs. Neues, Neuentdecktes sollte es sein und daraus ist wieder eine bunte, konstrastreiche Sendung entstanden.
Wir servieren euch unter anderem die moderne, advancte Jazz Variante von den drei Engländern GoGo Penguin, eine Instrumental-Hybrid-Musik Nummer die einen Grammy gewonnen hat von der Pat Metheny Group, einen Hip Hop Protestmarsch zur Black Lives Matter Problematik von clipping und ein ziemlich psychedelisch anmutendes Opus das irgendwo im Space Rock / Black Metal / Ambient verwurzelt ist und aus den finnischen Wäldern von der ziemlich einzigartigen Combo Oranssi Pazuzu stammt.
Viel Spaß beim hören - und die Tracklist gibt´s hier.

Drum & Bass
In der elften Episode beschäftigen wir uns mit Drum & Bass, dem energiegeladenen elektronischen Dance Sound der Mitte der 90er in England seinen Ursprung fand.
Inspiriert durch eine Drum & Bass Dokumentation quatschen wir über unsere eigenen Erfahrungen mit dem Sound, unsere damaligen Helden sowie unsere Auftritte als DJ Dissonant und DJ pe:ina.
Die Reise geht über den Einstieg mit Jungle, über Hard Step, Tech Step bis hin zum perfekt ausproduzierten Sound der Neuzeit. Dabei werden wir Killer Tracks von Dillinja, Ed Rush & Optical, Noisia, Photek oder auch Panacea ua gespielt.
Die Tracklist - sowie einige weitere Favoriten aus unserer Zeit als DJ´s findet ihr hier.

Akustisch
In unserer zehnten Episode möchten wir nach den stürmischen und auf elektronische Musik ausgerichteten Episoden über Kevin Martin ausschließlich akustische Musik spielen.
Neben bekannten musikalischen Größen wie John Coltrane, Elton John oder Leonard Cohen gesellen sich auch ein überraschendes Stück von Franz Schubert oder die laszive, schwebende Stimme von Hope Sandoval dazu.
Aus gegebenem Anlass haben wir auch einen kurzen Nachruf zum amerikanischen Singer - Songwriter John Prine mit in der Sendung. Dieser ist ja traurigerweise heuer an Covid 19 in Nashville, Amerika gestorben.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier: Tracklist zur Sendung

Kevin Martin - Der Sound
Im zweiten Teil unserer Kevin Martin Specials fokussieren wir uns auf den vielfältigen Sound des kompromisslosen britischen Ausnahmekünstlers.
Dabei spielen wir sowohl ausufernde Tracks aus der Re-Entry Phase von Techno Animal als auch den Dub Techno von Porter Ricks oder den experimentellen Klangforschungssound von Experimental Audio Research.
Zusätzlich stellen wir sein aktuelles Label Pressure Records sowie die Idee dahinter vor und präsentieren dabei Musik von den japanischen Anarcho Punks G36 oder den exotischen Dance Hall Entwurf von Miss Red.
Von ausufernden, vielschichtigen Klangexperimenten bis hin zu knackigen FourToTheFloor Tracks ist wieder viel Abenteuerliches dabei.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier: Tracklist zur Sendung

Kevin Martin - Unsere Eindrücke
Im ersten Teil unseres Kevin Martin Specials machen wir einen Streifzug durch seine über 30 jährige Karriere als Musiker, Produzent und Artwork Künstler.
Dabei starten wir in unserem gemeinsamen Epizentrum Techno Animal, beleuchten seine musikalischen Anfänge mit der Noise-Free Jazz-Industrial Band God und spielen auch einen Dark Ambient Track seines aktuellen Albums "Sirens", welches 2019 zum ersten Mal unter seinem eigenen Namen Kevin Richard Martin veröffentlicht wurde.
Das Ganze wird intensiv, wuchtig und aufkratzend.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Explore & Discover 1
In der siebten Episode von Unterton starten wir unsere neue Serie "Explore & Discover". In dieser Serie geht es darum einander neue und neuentdeckte Musik vorzustellen.
Dabei wollen wir unterschiedlichste Einflüsse, entgegengesetzte Kontraste und verschiedenste musikalische Entwürfe präsentieren. Und die Sendung wird erstmals live aufgenommen.
In dieser Folge gibt es dabei Musik von Moses Sumney, The Physics House Band, Insect Ark, Solomon Grey, JoJo Abot, Steely Dan, Human Impact, Dan Deacon und Kiko Dinucci.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier: Tracklist zur Sendung

Le Guess Who Festival Teil 2
In der sechsten Episode von Unterton geht es im zweiten Teil unseres Besuches beim holländischen Musikfestival Le Guess Who in Utrecht um ein Resümee zum Festival 2019, die Rolle und Einbindung der Kuratoren in das Festivalprogramm sowie um einige Ideen und Pläne für die Zukunft des Festivals.
Wir sprachen wiederum mit Barry Spooren, dem Head of Promotion und Marketing des Festivals und haben dabei sehr interessante Einblicke rund um die Organisation und Ausrichtung des Events erhalten.
Die spannende und vielfältige Musik kommt dabei von Oiseaux Tempete, Murcof & Vanessa Wagner, Lightning Bolt, Fatoumata Diawara, Zonal feat Moor Mother, Greg Fox und Land Of Kush feat Nadah El Shazly.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Le Guess Who Festival Teil 1
In der fünften Folge besuchen wir das holländische Musikfestival Le Guess Who in Utrecht. Mit dem Ansatz genreübergreifende globale Musik zu präsentieren verfolgt das Festival ein innovatives und breitgefächertes Konzept.
Wir haben uns vor Ort ein Bild vom Festivalgeschehen gemacht und interviewen dazu Barry Spooren, den Head of Promotion des Festivals zu Themen wie die Entwicklung des Festivals, die Einbindung der Stadt Utrecht, die Positionierung des Festivals im internationalen Vergleich u.v.m.....
Die abwechslungsreiche Musik kommt dabei von HHY & The Macumbas, Sudan Archives, Ustad Saami, Eiko Ishibashi, Xylouris White, Girl Band und Donato Dozzy die alle 2019 live am Festival gespielt haben.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Tool - Fear Inoculum
Im vierten Unterton Podcast setzen wir uns mit dem aktuellen Tool Album "Fear Inoculum" auseinander.
Quasi, wenn die vier Herren aus den USA für die Fertigstellung ihres aktuellen Album knappe dreizehn Jahre brauchen, um dann einen weiteren Meilenstein im progressiven Metal / Rock zu veröffentlichen geben wir ihnen eine Stunde Sendezeit um das Ganze genauer unter die Lupe zu nehmen und zu analysieren.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Best of 2019
In der dritten Unterton Sendung gibt es einen Jahrsrückblick auf unsere persönlichen musikalischen Highlights aus dem vergangenen Jahr 2019.
Neo-Klassik trifft auf progressive Electronics, experimenteller Hip Hop ergänzt sich mit schwedischem Metal und die eventuelle Zukunft des Rock wird auch dabei sein.
Musik ua von Black Midi, Ryan Teague, Hania Rani, Blood Incantation, Flame, Clipping...
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Vorstellungsrunde Teil 2
Im zweiten Unterton Podcast stellen die beiden Kuratoren Matthias Hacksteiner und Martin Bleicher weitere persönliche musikalische Einflüsse und Inspirationen aus ihrer Vergangenheit vor.
Es wird eine bunte Reise durch Musik Genres wie Jazz, Experimental Electronics, Hip Hop, Pop und Klassik. Von John Zorn bis Pan Sonic.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Vorstellungsrunde Teil 1
Im ersten Unterton Podcast stellen die beiden Kuratoren Matthias Hacksteiner und Martin Bleicher persönliche musikalische Einflüsse und Inspirationen aus ihrer Vergangenheit vor.
Es wird eine bunte Reise durch Musik Genres wie Folk, Metal, Rock, Drum & Bass und Illbient.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.

Trailer
Eine kurze Vorstellung unseres handverlesenen Musik Podcast.
An dieser Stelle möchten wir euch in Zukunft aufregende Musik aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen vorstellen.
Wir, die Kuratoren Martin Bleicher und Matthias Hacksteiner sind als Musikliebhaber seit Jahrzehnten von der Vielfalt jeglicher Musik inspiriert und wollen euch durch unsere Intuition und Abenteuerlust Unerwartetes, Unerhörtes und Unvorhergesehenes präsentieren.