Skip to main content
Spotify for Podcasters
UX Heroes

UX Heroes

By Userbrain

Bei uns nehmen die Superhelden der User Experience die Masken ab. UX-Designer, UX-Researcher, Produkt Manager und andere sprechen über Ihre Herausforderungen digitale Produkte zu entwickeln, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut funktionieren.

Ihr erfährt Best Practices, Tools und Prozesse die in der Praxis wirklich funktionieren - weil sie direkt aus der Praxis kommen.
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Warum User Research unverzichtbar ist | Lukas Ponikowski von neverdone.

UX HeroesMay 31, 2023

00:00
01:37
Warum User Research unverzichtbar ist | Lukas Ponikowski von neverdone.
May 31, 202301:37
E39: iA Gründer Oliver Reichenstein über die Verbindung zwischen Philosophie und Design

E39: iA Gründer Oliver Reichenstein über die Verbindung zwischen Philosophie und Design

Willkommen zu einer neuen Folge von UX Heroes! Dies ist der zweite Teil von meiner Session mit Oliver Reichenstein. Wenn ihr also den ersten Teil noch nicht gehört habt, holt ihr das am besten jetzt nach!

Oliver Reichenstein ist Gründer und Direktor von iA, der Designberatung mit Sitz in Tokio, Zürich und Berlin. Er hat in Basel und Paris Philosophie studiert und arbeitete nach seinem Abschluss für eine Bandagentur. Im Jahr 2003 zog er nach Japan und gründete iA, wo er versucht, die Punkte zwischen Design und Philosophie zu verbinden.

In dieser Episode spreche ich mit Oliver über den schmalen Grat zwischen Unfreundlichkeit und Einfachheit im Design und wie er dieses Thema in der Produktentwicklung angeht. Außerdem diskutieren wir die 10 Thesen für gutes Design von Dieter Rams und wieso ihn billige und primitive Kopien seiner Apps so quälen.

(02:00) Dieter Rams 10 Thesen für gutes Design
(06:30) Die Verbindung zwischen Design und Philosophie
(13:30) Die Geschichte hinter dem iA Writer
(23:00) Fantasielose Kopien von iAs Designs

Olivers Links
iA Website
iA Writer
iA Presenter

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten Folgen nicht verpassen wollt, abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

May 22, 202334:04
E38: iA Gründer Oliver Reichenstein über minimalistische Eleganz

E38: iA Gründer Oliver Reichenstein über minimalistische Eleganz

Herzlich willkommen zu dieser ganz besonderen Folge von UX Heroes! Ich freue mich sehr über meinen heutigen Gast, Oliver Reichenstein.

Oliver Reichenstein ist Gründer und Direktor von iA, der Designberatung mit Sitz in Tokio, Zürich und Berlin. Er hat in Basel und Paris Philosophie studiert und arbeitete nach seinem Abschluss für eine Bandagentur. Im Jahr 2003 zog er nach Japan und gründete iA. In seiner Arbeit versucht Oliver, die Punkte zwischen Design und Philosophie zu verbinden - es war wahrscheinlich auch deshalb eine sehr tiefgründige und über zweistündige Session mit Oliver. Deshalb haben wir entschieden, den ersten Teil jetzt und den zweiten Teil des Interviews in 14 Tagen zu veröffentlichen.

Im ersten Teil spreche ich mit Oliver über seine Prioritäten beim Aufbau der Agentur von iA und was der Schlüssel für ein gelungenes Kundenprojekt ist. Er erzählt, wie Produktgeschäft und Agenturgeschäft gemeinsam funktionieren kann, wie schwierig es eigentlich ist, die "minimalistische Eleganz" seiner Produkte zu erreichen und wie man ökonomisch sinnvoll und nützlich unter einen Hut bekommen kann.

(02:31) Der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten
(10:49) Auswirkungen des iA Writers
(08:51) Gender-Ungleichgewicht im User Feedback und in der Techbranche
(34:14) Wie man den Kompromiss zwischen Design und Usability findet
(46:04) Schwierige Suche nach guter Beta-Testergruppe

Olivers Links
iA Website
iA Writer
iA Presenter

Olivers Buchempfehlungen
The Humane Interface - Jef Raskin
On Writing Well - William Zinsser
Breakthrough Advertising - Eugene M. Schwartz
The Stroke: Theory of Writing - Gerrit Noordzij
Computers as Theatre - Brenda Laurel
In Praise of Shadows - Jun'ichirō Tanizaki
This is Water - David Foster Wallace
On Bullshit - Harry G. Frankfurt
What is Reading for? - Robert Bringhurst
Vom ABC zum Sprachkunstwerk - Wilhelm Süskind
Ogilvy on Advertising -David Ogilvy
Business Adventures - John Brooks
Homo Ludens - Johan Huizinga
On Certainty - Ludwig Wittgenstein
The Information - James Gleick

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächste Folge mit Oliver nicht verpassen wollt, abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

May 08, 202353:02
E37: Dr. Christiane Moser und Johannes Lehner über Networking für UX Professionals

E37: Dr. Christiane Moser und Johannes Lehner über Networking für UX Professionals

Willkommen zu einer neuen Folge von UX Heroes!

Dr. Christiane Moser ist eine Senior UX Forscherin und Designerin mit 10 Jahren akademischer Forschungserfahrung und 5 Jahren als UX Freelancerin. Mit einem Hintergrund in Informatik und einer Leidenschaft für Human-Computer Interaction (HCI) arbeitet sie mit KMUs in ganz Europa zusammen, um digitale Produkte und Dienstleistungen (neu) zu gestalten. Als UX Mentorin und Strategin hilft sie Einzelpersonen und Unternehmen, ihre UX Fähigkeiten und Reife zu steigern, alles mit dem Ziel, die Welt zu einem besseren Ort für Nutzer zu machen, um mit digitalen Produkten zu interagieren. Sie teilt ihr UX Wissen aktiv durch Universitätskurse, Bootcamps, Konferenzen, Barcamps und Mentoring Sitzungen.

Johannes Lehner ist Lead UX Engineer bei Intact GmbH. Seit er 2014 seine Stelle antrat, spielte er eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung für UX bei Intact, was zu einem UX-bewussten Projektansatz führte. Seit letztem Jahr ist er außerdem maßgeblich an der Entwicklung eines UX-Teams bei Intact beteiligt. Darüber hinaus arbeitet er seit beinahe 10 Jahren freiberuflich unter der Marke jBear Graphics, wo er Unternehmen bei der Integration von UX in bestehende Prozesse, sowie bei Konzepterstellungen unterstützt. Neben diesen Tätigkeiten teilt Johannes seit 2019 seine Expertise im Bereich User Experience als Gastdozent an der Universität Passau. Johannes Lehner ist nicht nur beruflich im Bereich User Experience tätig, sondern zudem Initiator der UX Graz Community, sowie Regionalvertreter der UXPA Austria, Vorstandsmitglied der Veranstaltung "24 Hours of UX" und seit 2022 Obmann des Vereins Barcamp Graz, wo er sich aktiv in der UX Community einbringt.

Zusammen sind sie unsere Gäste in dieser neuen Folge. Wir sprechen über die Bedeutung von Networking für UX Professionals, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Christiane und Johannes berichten von ihren eigenen Erfahrungen und geben Tipps zur Gestaltung eines erfolgreichen Netzwerks, sowohl online als auch offline. Außerdem gewähren sie interessante Einblicke in das Barcamp Graz.

(05:00) Netzwerk als Schlüssel zum Erfolg
(12:58) Tipps für Quereinsteiger
(24:58) Networking vor Ort und online
(37:38) Barrieren durch Corona
(41:04) Einblicke in das Barcamp Graz

Christiane und Johannes Links
UX Salzburg LinkedIn
UX Graz LinkedIn
Barcamp Graz LinkedIn
Christianes LinkedIn
Johannes LinkedIn
Barcamp Graz

Johannes Buchempfehlung
Never eat alone - Keith Ferrazzi 

Barcamp Graz
Am 6. Mai 2023 findet das Barcamp Graz an der FH Joanneum statt. Mehr Informationen und Tickets zu dem Event findet ihr auf barcamp-graz.org.

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Apr 24, 202350:43
Holacracy im Unternehmensalltag | Marius Mettler von Freitag
Apr 10, 202302:42
E36: UX Psychology Founder Verena Seibert-Giller über Psychologie im UX Design

E36: UX Psychology Founder Verena Seibert-Giller über Psychologie im UX Design

Verena Seibert-Giller ist als Psychologin seit fast 30 Jahren an der Schnittstelle Mensch – Technik tätig, um Systeme besser, benutzbarer, an die Menschen angepasster und sicherer zu machen. Ihre Expertise ist sowohl bei Top500 Unternehmen aus der ganzen Welt als auch bei kleinen KMUs gefragt; Branchen sind beispielsweise Flugsicherung, Schwerindustrie, Konsumgüter oder Finanzwesen. Ihre Tätigkeiten umfassen sowohl produkt- oder systemspezifische Problemlösungen, als auch strategische und organisatorische Aspekte. Die Herangehensweise aus psychologischer Sicht ermöglicht es den Unternehmen oftmals neue Perspektiven einzunehmen und innovative Lösungen zu finden.

In dieser Episode erfahrt ihr, welchen großen Mehrwert Psychologie für User Experience bietet, warum Banken die ersten waren, die Benutzerstudien eingefordert haben, wie man das Verständnis von Texte messen kann und ihr bekommt spannende Einblicke in die menschliche Wahrnehmung.

(01:53) Verenas Weg zur Psychologie und UX
(06:36) Warum Usability und Psychologie für Bankomaten wichtig sind
(09:34) Die Anfänge der Usecon Agentur und des Usability-Labors
(18:52) Wie Psychologie und UX zusammenhängen
(22:49) Wie die Verständlichkeit von Texten gemessen werden kann
(25:35) Auswahlparadoxe und menschliche Wahrnehmung

Gewinnspiel
Wir verlosen eine Box von Verenas
UX Psychology Lens Cardset. Die Box enthält 50 Karten zu psychologischen Einflüssen, die jede:r in UX Design oder Research kennen muss! Versteht eure User besser, entschlüsselt unerklärliches Verhalten und baut eure Entscheidungen auf besseren Daten auf!

Ihr könnt euch bis zum 30. Mai 2023 hier registrieren, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Der Gewinner wird per Zufallsprinzip ausgewählt und per E-Mail benachrichtigt.

Verenas Links
UX Psychology Lens
UX Psychology Lens Cardset
Verenas LinkedIn Kanizsa Dreieck

Verenas Buchempfehlungen
100 Things Every Designer Needs to Know About People, Weinschenk Susan, New Riders, 2010
Thinking Fast and Slow, Kahneman Daniel, Penguin Random House, 2012
Usability und User Experience, Seibert-Giller Verena, 2019

Invisible Influence, The hidden forces that shape behavior; Berger Jonah, Simon and Schuster 2017

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.

UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Apr 03, 202338:21
Das Problem lieben - nicht die Lösung | Lukas Ponikowski von neverdone.
Mar 27, 202301:52
Tipps und Tricks für UX Anfänger | Philipp Sackl von Freeletics
Mar 20, 202303:43
Die zwei großen Felder in der Produktentwicklung | Leo Weitze von CheckYeti
Mar 13, 202302:10
Was ist eigentlich Fake-Door-Testing? | Philipp Sackl von Freeletics
Mar 05, 202302:05
E35: Freelance UX Designer und Researcher Oliver Heigl über Continuous User Testing

E35: Freelance UX Designer und Researcher Oliver Heigl über Continuous User Testing

Mein heutiger Gast ist Oliver Heigl. Er ist Freelance UX Designer und Researcher mit mehr als 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Design und Nutzerzentrierung. Sein Team und er helfen Großunternehmen wie Seven.One dabei, digitale Produkte zu entwickeln, die auf den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer basieren. Mithilfe des Continuous User Testing Frameworks führen sie User Testings durch und helfen dabei, dass diese schnellstmöglich zur Gewohnheit werden. Hierfür integrieren sie Testing-Routinen in die Prozesse der Kunden möglichst pragmatisch, einfach und effizient. Darüber hinaus hat Oliver eine Leidenschaft für Lean UX, Humanity-Centered Design, Minimalismus und Metal-Musik.

Ich spreche mit Oliver darüber, wie genau sein Framework für Continuous User Testing aussieht und wir gehen mit euch gemeinsam jeden Schritt im Detail durch, um laufendes User Testing wirklich zur Gewohnheit zu machen.

(04:55) Was ist Continuous User Testing?
(06:58) Warum Unternehmen nicht testen - aber es sollten
(14:00) Der ideale Testing-Prozess
(20:30) Vorteile von moderierten User Tests
(23:26) Wie Testing zur Gewohnheit wird
(37:29) User Testing in Unternehmen einführen

Olivers Links
LinkedIn
Instagram
Website 

Olivers Buchempfehlungen
The Mom Test: How to talk to customers & learn if your business is a good idea when everyone is lying to you - Rob Fitzpatrick
Continuous Discovery Habits: Discover Products that Create Customer Value and Business Value - Teresa Torres 

Ressourcen
Contiuous User Testing Website
Testing Sprint Plan

Sponsor
Sponsor dieser Folge ist Userbrain - ein remote User Testing Tool, mit dem ihr schnell und einfach User Testing zur Gewohnheit machen könnt. Einen Test anzulegen und zu starten geht mit Templates innerhalb von Minuten und erste Ergebnisse eurer User Tests sind innerhalb von wenigen Stunden verfügbar. Und das Beste: Die Tester müsst ihr nicht einmal selbst finden, sondern ihr bekommt Zugang zu einem Pool aus mehr als 100.0000 Testern, die ihr nach Alter, Geschlecht, Ort, Sprache und zahlreichen anderen Kriterien auswählen könnt.
Loslegen ist einfach: Geht auf userbrain.com/podcast und erstellt einen kostenlosen Account. Als Hörer von UX Heroes bekommt ihr die ersten 2 Tester völlig kostenlos.

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen.

Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker oder ihr schickt mir eine Mail

Feb 20, 202341:46
E34: ithelps Inhaber Sebastian Prohaska über User Experience und SEO

E34: ithelps Inhaber Sebastian Prohaska über User Experience und SEO

Willkommen zu einer neuen Folge von UX Heroes! Mein Gast heute ist Sebastian Prohaska. Sebastian ist Inhaber und Geschäftsführer von ithelps, einer international tätige Online-Marketing-Agentur aus Wien mit Fokus auf SEO (Suchmaschinenoptimierung), SEA/Google Ads, Onlineshops und Webdesign.

Ich spreche mit Sebastian darüber, wie User Experience das Google Ranking beeinflusst, wie sich die letzten Google Updates auf die SEO Strategien auswirken und wie User Testing beim Verstehen der Suchintention helfen kann.

(01:53) Was ist eigentlich SEO?
(06:38) Wie geht man ein SEO Projekt an?
(10:21) Wie die UX das Google Ranking beeinflusst
(12:34) Search Intend verstehen durch User Tests
(18:02) eCommerce: Warum Kategorie-Seiten optimieren
(25:02) Auswirkungen der Google Updates auf SEO
(29:48) AI + SEO

Sebastians Links
ithelps Youtube Channel
Sebastians LinkedIn
ithelps Instagram
ithelps Website

Sebastians Ressourcen
Sistrix Youtube Channel
Search Camp Podcast

Sponsor
Sponsor dieser Folge ist Userbrain - ein remote User Testing Tool, mit dem ihr schnell und einfach eure eigenen User Tests durchführen könnt. Ihr bekommt dabei ein Video-Recording und seht, wie die Tester mit eurer Lösung interagieren und hört, was sie dabei denken. So habt ihr die Sicherheit, dass eure Designs nicht nur gut aussehen, sondern auch tatsächlich gut funktionieren. Und das Beste: Die Tester müsst ihr nicht einmal selbst finden, sondern ihr bekommt Zugang zu einem Pool aus mehr als 100.0000 Testern, die ihr nach Alter, Geschlecht, Ort, Sprache und zahlreichen anderen Kriterien auswählen könnt. Loslegen ist einfach: Geht auf userbrain.com/podcast und erstellt einen kostenlosen Account. Als Hörer von UX Heroes bekommt ihr die ersten 2 Tester völlig kostenlos.

Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen.

Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker oder ihr schickt mir eine Mail auf markus@userbrain.com

Feb 06, 202340:04
E33: Fabrice Pöhlmann über Behavioral Design

E33: Fabrice Pöhlmann über Behavioral Design

Mein heutiger Gast, Fabrice Pöhlmann, ist ein laufendes Lexikon, gefüllt mit Wissen aus den Bereichen Behavioral Science, Behavioral Economics, Design Thinking und User Experience Design. Seine Methoden wendet er tagtäglich in seiner Arbeit als Behavioral Designer bei der Gestaltung von digitalen Produkten, Markenstrategien und Transformationsprojekten an. Neben seiner Tätigkeit als CEO von HelloDesign gibt er sein Wissen sowohl als Dozent für Design Thinking an der Hochschule Fresenius, als auch auf YouTube und Instagram weiter.

Ich spreche mit Fabrice über die verschiedenen kognitiven Verzerrungen, auch Biases genannt, die jeder Mensch in der eigenen Wahrnehmung erlebt und wie man als User Experience Designer am besten damit umgehen kann. Außerdem verrät mir Fabrice seine Top 5 Biases, die er in fast jedem seiner User Experience Projekte anwenden kann.

(01:45) Über Fabrice Phölmann und HelloDesigns Vision
(06:28) Integration von Behavioral Design in Projekten
(09:33) Grundlagen für Behavioral Design
(14:48) Die wichtigsten kognitiven Biases
(20:40) Die Grenze zur Manipulation
(29:22) Behavioral Design in einer medizinischen App
(32:33) Warum User Tests so wichtig sind
(37:13) Fabrices Buchempfehlungen

Fabrices Links
HelloDesigns Website
HelloDesigns Instagram
HelloNew Youtube
Fabrices Instagram
Fabrices LinkedIn

Fabrices Buchempfehlungen
Thinking, Fast and Slow - Daniel Kahneman
Hooked: How to Build Habit-Forming Products - Nir Eyal
Start at the End - Matt Wallaert
Atomic Habits - James Clear
Nudge: Improving Decisions About Health, Wealth, and Happiness - Richard Thaler

Sponsor
Sponsor dieser Folge ist Userbrain - ein remote user testing tool, mit dem ihr schnell und einfach eure eigenen User Tests durchführen könnt. Ihr bekommt dabei ein Video-Recording und seht, wie die Tester mit eurer Lösung interagieren und hört, was sie dabei denken. So habt ihr die Sicherheit, dass eure Designs nicht nur gut aussehen, sondern auch tatsächlich gut funktionieren. Und das Beste: Die Tester müsst ihr nicht einmal selbst finden, sondern ihr bekommt Zugang zu einem Pool aus mehr als 100.0000 Testern, die ihr nach Alter, Geschlecht, Ort, Sprache und zahlreichen anderen Kriterien auswählen könnt.

Loslegen ist einfach: Geht auf userbrain.com/podcast und erstellt einen kostenlosen Account. Als Hörer von UX Heroes bekommt ihr die ersten 2 Tester völlig kostenlos.

Podcast Host
Markus Pirker

Bei Fragen oder Themenwünschen erreichst du uns am besten über unsere LinkedIn Seite UX Heroes oder über podcast@userbrain.com.

Unser Podcast gefällt dir? Dann abonniere ihn und gib uns 5 Sterne. 🤩

Jan 23, 202340:50
E32: TRIGO Managing Director David Wippel über UX in der Softwareentwicklung

E32: TRIGO Managing Director David Wippel über UX in der Softwareentwicklung

Heute unterhalte ich mich mit meinem Gast David Wippel, Managing Director bei TRIGO. Als Unternehmer und Softwareentwickler begleitet er seit über 25 Jahren Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse durch individuelle Softwarelösungen. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf den Menschen. Daraus ist ein Interesse am Thema User Experience entstanden. Dabei fokussiert er sich auf die Erhöhung der Akzeptanz von UX-Methoden.

Da das Team TRIGO zu einem All-Remote Unternehmen umgebaut hat, ist er auch gerne mal irgendwo unterwegs. Neben seiner Arbeit bei TRIGO findet man ihn entweder hinter dem BBQ, beim Gewichtheben oder in irgendeinem Restaurant (#amateurfoodie).

Wir sprechen über TRIGOs Slogan "We speak human and computer", über die typischen Schwierigkeiten bei der "Discovery Phase" und darüber, warum es so wichtig ist, so früh wie möglich mit User Tests zu beginnen.

(00:26) "We speak human and computer"
(02:13) Warum die "Discovery Phase" so wichtig ist
(05:14) Das eigentliche Problem finden
(11:55) User Testing einleiten
(20:09) "Speak the user's language"
(22:26) Das Einstiegsinterview
(34:38) User Testing mit Userbrain
(38:26) Davids Buchempfehlungen

Links
TRIGOs Website
Davids Podcast "Digi What?"
Davids LinkedIn
Davids Instagram

Davids Buchempfehlungen
The inmates run the asylum - Alan Cooper
Good Services - Louise Downe

Sponsor
Sponsor dieser Folge ist Userbrain - ein remote user testing tool mit dem ihr schnell und einfach eure eigenen User Tests durchführen könnt. Ihr bekommt dabei ein Video-Recording und seht, wie die Tester mit eurer Lösung interagieren und hört, was sie dabei denken. So habt ihr die Sicherheit, dass eure Designs nicht nur gut aussehen, sondern auch tatsächlich gut funktionieren. Und das Beste: Die Tester müsst ihr nicht einmal selbst finden, sondern ihr bekommt Zugang zu einem Pool aus mehr als 100.0000 Testern, die ihr nach Alter, Geschlecht, Ort, Sprache und zahlreichen anderen Kriterien auswählen könnt.

Loslegen ist einfach: Geht auf userbrain.com/podcast und erstellt einen kostenlosen Account. Als Hörer von UX Heroes bekommt ihr die ersten 2 Tester völlig kostenlos.

Podcast Host
Markus Pirker
Bei Fragen oder Themenwünschen erreichst du uns am besten über unsere LinkedIn Seite UX Heroes oder über podcast@userbrain.com.

Unser Podcast gefällt dir? Dann abonniere ihn und gib uns 5 Sterne. 🤩

Jan 09, 202339:41
E31: Liechtenecker Head of UX Stefan Blumauer über UX Benchmarking

E31: Liechtenecker Head of UX Stefan Blumauer über UX Benchmarking

Heute unterhalte ich mich mit Stefan Blumauer, Head of UX bei Liechtenecker in Wien. Stefan kommt - wie ich - aus der Steiermark hat bei einer klassischen Web-Agentur als Allrounder für Web-Design, Frontend- & Backend Programmierung und Motion Design begonnen.

2015 ging es zu den Liechteneckers, wo er sich ganz auf UX & UI konzentrieren konnte. In den vergangen 7 Jahren war er verantwortlich für zahlreiche abenteuerliche Projekte mit Unternehmen wie zB Raiffeisen Bank, Bestattung Wien, Wiener Städtische Versicherungen oder Josko Fenster & Türen. Mittlerweile hat Stefan auch sein Spezialgebiet gefunden nämlich das Design komplexer Anwendungen wie Dashboard Systeme, Konfiguratoren, Robo Advisors, oder Intranet Anwendungen. Sein gesammeltes Know-How gibt er zudem gerne in Workshops & Trainings weiter, um UX Love zu spreaden - wie er selbst sagt.

Ich spreche mit Stefan darüber, wie man die Auswirkungen einer guten User Experience messbar machen kann - was UX Benchmarking eigentlich ist und wie man verhindern kann, sehr erfolgreich das falsche zu messen.

Ressourcen
UX Benchmarking
UX maturity model
Googles heart framework

Stefans Links
LinkedIn
Email
Web-Profil
Instagram

Stefans Buchempfehlungen
UX-Design überzeugend vermitteln - Tom Greever 
Delta CX: The Truth About How Valuing Customer Experience Can Transform Your Business - Debbie Levitt
DevOps ICU: Improve Processes and Results by Correctly Integrating UX - Debbie Levitt

Sponsor 
Sponsor dieser Folge ist Userbrain - ein remote user testing tool mit dem ihr schnell und einfach eure eigenen User Tests durchführen könnt. Ihr bekommt dabei ein Video-Recording und seht, wie die Tester mit eurer Lösung interagieren und hört, was sie dabei denken. So habt ihr die Sicherheit, dass eure Designs nicht nur gut aussehen, sondern auch tatsächlich gut funktionieren. Und das Beste: Die Tester müsst ihr nicht einmal selbst finden, sondern ihr bekommt Zugang zu einem Pool aus mehr als 100.0000 Testern, die ihr nach Alter, Geschlecht, Ort, Sprache und zahlreichen anderen Kriterien auswählen könnt.

Loslegen ist einfach: Geht auf userbrain.com/podcast und erstellt einen kostenlosen Account. Als Hörer von UX Heroes bekommt ihr die ersten 2 Tester völlig kostenlos.

Podcast Host
Markus Pirker

Bei Fragen oder Themenwünschen erreichst du uns am besten über unsere LinkedIn Seite UX Heroes oder über podcast@userbrain.com

Unser Podcast gefällt dir? Dann abonniere ihn und gib uns 5 Sterne. 🤩

Dec 02, 202241:29
E30: Christiane Moser über UX Portfolios

E30: Christiane Moser über UX Portfolios

In dieser Folge von UX Heroes spreche ich mit Christiane Moser, einer leidenschaftlichen UX-Designerin mit mehr als 14 Jahre Erfahrung im Bereich User Experience. Christiane arbeitet seit vier Jahren mit KMUs aus ganz Europa zusammen, um bessere Produkte auf den Markt zu bringen. Davor war sie zehn Jahre lang in der Forschung am Center for Human Computer Interaction an der Universität Salzburg tätig und außerdem engagiert sie sich noch als Mentorin für Researcher und Designer auf der ganzen Welt bei ADP List, Career Foundry und Talent Garden in Wien.

Ich spreche mit Christiane darüber, ob man heutzutage überhaupt noch ein UX Portfolio braucht und was gutes Portfolio ausmacht. Außerdem verrät sie die drei größten Fehler, die man als User Experience Designer bei seinem Portfolio machen kann.

(04:46) Wie wichtig ist ein Portfolio für UX Designer und Researcher?

(07:04) Wie sieht ein gutes UX-Portfolio aus?

(09:36) Wie strukturiere ich mein UX-Portfolio?

(16:28) Welche Fehler beim Aufbau des Portfolios sollte man unbedingt vermeiden?

(22:57) Was, wenn ich keine Praxiserfahrung habe?


Links

ADP List Profil von Christiane

UX Portfolio Präsentation

Honest UX Talks Podcast


Sponsor dieser Folge ist Userbrain

Userbrain ist ein User Testing Tool mit dem ihr schnell und einfach eure eigenen user tests durchführen könnt. Ihr bekommt dabei ein Video-Recording und seht, wie die Tester mit eurer Lösung interagieren und hört, was sie dabei denken. So habt ihr die Sicherheit, dass eure Designs nicht nur gut aussehen, sondern auch tatsächlich gut funktionieren. Und das Beste: Die Tester müsst ihr nicht einmal selbst finden, sondern ihr bekommt Zugang zu einem Pool aus knapp 100.0000 Testern, die ihr nach Alter, Geschlecht, Ort, Sprache und zahlreichen anderen Kriterien auswählen könnt.

Loslegen ist einfach: Geht auf userbrain.com/podcast und erstellt einen kostenlosen Account. Als Hörer von UX Heroes bekommt ihr die ersten 2 Tester völlig kostenlos.

Sep 08, 202228:22
E29: Konzepthaus Digital Team Lead Samuel Lottner über Hiring für UX-Positionen

E29: Konzepthaus Digital Team Lead Samuel Lottner über Hiring für UX-Positionen

Konzepthaus Digital ist eine globale Beratungs- und Recruitment-Agentur, spezialisiert das Recruitment für Design Positionen. Egal ob für die Rekrutierung des allerersten Designers oder den Ausbau eines bestehenden Teams - Konzepthaus unterstützt dabei mit Knowhow und dem Zugang zu einem globalen Pool aus Kandidatinnen. 

Ich spreche mit Samuel Lottner, Team Lead bei Konzepthaus über Recruitment speziell für User Experience Positionen - die Schwierigkeit UX Kompetenzen richtig zu bewerten und er verrät euch seine persönlichen Red Flags während einer Bewerbung.

Sponsor

Sponsor dieser Folge ist Userbrain – ein Remote User Testing Tool, das dir erlaubt einfach und schnell deine eigenen User Tests durchzuführen. Du bekommst innerhalb von wenigen Minuten ein Video-Recording mit dem du siehst, wie User zum allerersten Mal dein Produkt verwenden und hörst dabei auch was sie dabei denken. 

Durch diese Videos erkennst du Usability-Probleme sofort und kannst sicherstellen, dass deine Lösung nicht nur gut aussieht, sondern auch tatsächlich gut funktioniert. Und das Beste: Die Test-Teilnehmer musst du nicht einmal selbst suchen - Userbrain hat einen Pool aus fast 100.000 Testern die du nach Alter, Geschlecht, Wohnort oder anderen Merkmalen auswählen kannst.

Um loszulegen geh auf userbrain.com/podcast und erstell einen kostenlosen Account. Als Hörer von UX Heroes bekommst du deine ersten 2 Tester kostenlos. 

Links

Konzepthaus Digital Website Samuel's Podcast "Moodboard"

Podcast Host

Markus Pirker

Bei Fragen oder Themenwünschen erreichst du uns am besten über unsere LinkedIn Seite UX Heroes oder über podcast@userbrain.com.

Unser Podcast gefällt dir? Dann abonniere ihn und gib uns 5 Sterne. 🤩 

Aug 03, 202246:09
E28: Planblue UX Lead Christoph Schroeder über UX Research für die Ozeane

E28: Planblue UX Lead Christoph Schroeder über UX Research für die Ozeane

Christoph Schroeder ist User Experience Lead bei Planblue - einem Startup aus Bremen, das mithilfe von selbstentwickelten Unterwassersatelliten den Meeresboden scannt. Die dabei gewonnenen Daten geben Auskunft über den Zustand der Meere und helfen bei der Bekämpfung globaler Probleme wie z.B. Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Müllverschmutzung.

Ich spreche mit Christoph über seine Herausforderung User Research zu so einem breiten Thema wie dem Meer durchzuführen und er verrät welche Methoden er dafür anwendet und wie er mithilfe von einem Hypothesenboard den Überblick über alles behält.

Christoph’s Buchempfehlung

Hooked: How to build habit-forming products – Nir Eyal

Sponsor: UXCon Vienna

Sponsor dieser Folge ist die UXCon Vienna eine Konferenz für alle, die sich für User Experience Research und Design interessieren.

Die UXCon Vienna findet am 15. und 16. September in der Ankerbrot Fabrik in Wien statt und es erwarten euch Vorträge und Workshops rund um das Thema User Experience auf höchstem Niveau.

Mit dabei sind großartige Speaker wie beispielsweise Jeff Gothelf und Indie Young sowie weitere UX Größen von LinkedIn, Netflix und Booking.com. Das akuellste Line-Up und alle weiteren Details findet ihr unter uxcon.at.

Mit dem Code „userbraindiscount“ bekommt ihr 10% Rabatt auf euer Ticket.

Links

Planblue Website Userbrain - Remote User Testing
Jul 01, 202237:32
E27: Willhaben UX Lead Verena Artinger über ein Redesign für 1,4 Milliarden Page Impressions pro Monat

E27: Willhaben UX Lead Verena Artinger über ein Redesign für 1,4 Milliarden Page Impressions pro Monat

Mein heutiger Gast ist Verena Artinger - sie ist UX Lead bei Willhaben.

willhaben zählt mit mehr als 7,4 Millionen Unique Clients und 1,4 Milliarden Seitenaufrufen (Page Impressions) pro Monat zu den reichweitenstärksten Internet-Diensten Österreichs. Die 7,4 Millionen Unique Clients sind ziemlich beachtlich, wenn man daran denkt, dass Österreich knapp 9 Millionen Einwohner hat.

Willhaben wurde 2006 gegründet, und beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter. Das Anzeigenportal  willhaben.at umfasst dabei die Bereiche Immobilien, Autos & Motor, Jobs & Karriere, sowie einen für Privatinserenten kostenlosen Marktplatz. Derzeit sind rund 75.000 Immobilienangebote, mehr als 120.000 Fahrzeuge und ca. 16.000 Stellenangebote auf dem Portal zusätzlich zu etwa 10 Millionen Waren und Dienstleistungen auf dem Marktplatz.

Verena war die allererste User Experience Designerin bei Willhaben und erzählt wie die Produktteams organisiert sind und die Abstimmungsmeetings ablaufen und verrät mit welchen Methoden Willhaben die User Experience der Startseite deutlich verbessern konnte.

Sponsor

Sponsor dieser Folge ist die UXCon Vienna eine Konferenz für alle, die sich für User Experience Research und Design interessieren.

Die UXCon Vienna findet am 15. und 16. September in der Ankerbrot Fabrik in Wien statt und es erwarten euch Vorträge und Workshops rund um das Thema User Experience auf höchstem Niveau.

Mit dabei sind großartige Speaker wie beispielsweise Jeff Gothelf und Indie Young sowie weitere UX Größen von LinkedIn, Netflix und Booking.com. Das akuellste Line-Up und alle weiteren Details findet ihr unter uxcon.at.

Mit dem Code „userbraindiscount“ bekommt ihr 10% Rabatt auf euer Ticket.

Links

Willhaben.at Lean UX von Jeff Gothelf
Mar 26, 202227:05
E26: George UX Lead Julia Klammer über Dokumentation von User Research
Jan 19, 202234:47
E25: Thorsten Jonas über Burnout-Prävention mithilfe von UX-Methoden
Dec 03, 202134:13
E24: Humanic Head of Webshop Management Carina Urban-Dasgupta über Personalisierung im E-Commerce
Sep 10, 202120:42
E23: Oliver Schöndorfer über Typografie für User Interfaces
May 24, 202131:07
E22: Smashing Magazine Co-Founder Vitaly Friedman über Banana Testing 🍌

E22: Smashing Magazine Co-Founder Vitaly Friedman über Banana Testing 🍌

Mein heutiger Gast ist Vitaly Friedman, Co-Founder von Smashing Magazine. Smashing Magazine kennt ihr wahrscheinlich als eine der bekanntesten und umfangreichsten Ressourcen zu Design und Web Development. Smashing Magazine wurde 2006 gegründet und Vitaly liest nach wie vor jeden einzelnen Artikel der auf der Seite online geht. Nebenbei arbeitet er noch mit Schwergewichten wie dem Europa Parlament, OTTO, Zalando oder Axel Springer und hält inspirierende Vorträge und Workshops über digitale Technologien auf der ganzen Welt.

Ich spreche mit Vitaly über

[09:38] Cardsorting für Elemente einer Landing Page

[12:34] Was ein Banana Test ist und wie er funktioniert

[16:21] Wie man für moderierte User Tests aus der Warteschlange rekrutiert

[17:52] Seine Literaturempfehlung für UX Designer

[25:02] Warum Smashing eine Checkbox im Checkout hat, die nichts tut

🎁 Gewinnspiel

Wir verlosen eines von 3 Exemplaren von Design Systems. In diesem Buch erfährt ihr, wie ihr systematisch und strukturiert ein Design System für digitale Produkt-Teams aufbaut und wartet und es gibt einen Haufen Case Studies von Unternehmen wie Airbnb, TED oder Atlassian. 

Zusätzlich dazu verlosen wir noch ein Workshop Ticket für die SmashingConf, die laufend Online Kursen zu UX und Frontend anbietet, wie zum Beispiel in Kürze den Kurs Designing the perfect navigation von Vitaly. 

👉 Gewinnen könnt ihr unter ux-heroes.com/smashing 

📖 Literaturtip

John Maeda - The Laws of Simplicity

May 10, 202127:33
E21: Porsche UX Design Operations Daniel Diener & Marcel Bertram über standardisierte UX Prozesse für digitale Produkt-Teams
Apr 26, 202137:60
E20: Katrin Sütterlin über UX Writing
Feb 22, 202127:58
E19: Jens Dröge über LEGO Serious Play
Feb 08, 202127:56
E18: Intive Chief Design Officer Johannes Dornisch über UX für den Thermomix
Jan 25, 202129:17
E17: Senior User Experience Designer Max Scheugl über Priming im User Research

E17: Senior User Experience Designer Max Scheugl über Priming im User Research

Vom Informations Designer beim ORF, Journalist beim Standard und User Experience Manager bei der Deutschen Telekom hat Max Scheugl schon viele Stationen durch, Zuletzt war er Senior User Experience Architect bei Kununu - einer Platfform für Arbeitgeberbewertungen. Ich spreche mit ihm über seine Anfänge im User Experience Sektor, Erfahrungen beim User Testing für Kununu und Jobs-to-be-done als Alternative zu Personas.
Links
Website von Max
Kununu
UX Book Club
Alertbox vom Jacob Nielsen
Jan 11, 202125:58
E16: Ex-Adobe Creative Resident Patricia Reiners über UX für Augmented und Virtual Reality

E16: Ex-Adobe Creative Resident Patricia Reiners über UX für Augmented und Virtual Reality

Patricia Reiners war ein Jahr lang Creative Resident bei Adobe und ist aktuell Innovation Designer und UX Freelancer für AR, VR und MR in Berlin. Einfacher ausgedrückt hilft Patricia ihren Kunden dabei Zukunftsvisionen und Roadmaps zu entwickeln, um für die neuen Technologien richtig aufgestellt zu sein.
Ich spreche mit Patricia über ihren Zugang zum Thema Zukunft und die Auswirkungen von Augmented- und Virtual Reality auf die User Experience.

Buchtipps von Patricia*
Future Ethics von Cennydd Bowles
User Friendly von Cliff Kuang

Links
Patricia auf Instagram
Newsletter für den kommenden UX AR Kurs

*mit der Verwendung dieser Links unterstützt ihr UX Heroes mit einem kleinen Beitrag bei einer Bestellung.
Dec 21, 202025:19
E15: Firefox UX Manager Markus Jaritz über User Privacy
Dec 07, 202024:10
E14: Ex-Bosch UX Managerin Anna Janska über Stakeholder Mapping
Nov 16, 202024:04
E13: Nina Schacht über den Aufbau der UX Research Abteilung bei TIER Mobility
Oct 19, 202022:07
E12: Energie Steiermark Head of CX Christoph Ehrenhöfer über Optimierungen der Customer Journey für 600.000 Stromkunden
Sep 21, 202027:38
E11: SBS Senior UX Designer Ulf Sthamer über ein Redesign für 9 Millionen Zuseher
Sep 07, 202027:14
E10: TestingTime Co-Founder Reto Lämmler über Study Junkies und Machine Learning beim User Testing

E10: TestingTime Co-Founder Reto Lämmler über Study Junkies und Machine Learning beim User Testing

Reto Lämmler ist Co-Founder und CEO von TestingTime und war davor Vice President of Product bei Doodle. TestingTime rekrutiert Testpersonen für Usability Tests, Fokusgruppen, Interviews, Umfragen und andere Research-Arten. TestingTime verfügt über einen Pool von über 500.000 Personen für diese Tests.

Ich spreche mit Reto über die Gemeinsamkeiten zwischen Userbrain und TestingTime, verschiedene Methoden Study Junkies zu erkennen und zu vermeiden, der Wichtigkeit von genauem Targeting und den Herausforderungen beim Betreiben von Research-Plattformen.
Aug 24, 202029:40
E9: Xing Events Growth Strategy Lead Thomas Gläser über Customer Research ohne belogen zu werden
Aug 10, 202026:08
E8: Parkside Senior UX Designer Konny Hoffmann über UX für einen Konzern mit 12.000 Technikern
Jul 27, 202023:16
E7: CHIP Teamlead UX Annette Hutt über quantitative Nutzertests
Jul 13, 202020:23
E6: Moodley Executive Design Director Philipp Kanape über Service-Design für den asiatischen Markt
Jun 29, 202021:32
E5: Freitag eCommerce Manager Marius Mettler über Holacracy
Jun 15, 202021:06
E4: Colivery UX Designer Lukas Ponikowski über den größten Hackathon der Welt. :
Jun 01, 202014:10
E3: Werk 39 UX Designer Philipp Simon über das Innovations-Labor von B. Braun
May 18, 202026:44
E2: CheckYeti Product Manager Leo Weitze über Outcome-Driven Innovation

E2: CheckYeti Product Manager Leo Weitze über Outcome-Driven Innovation

Leo Weitze ist Produktmanager bei CheckYeti, der größten Online Buchungsplattform für Freizeitaktivitäten in Europa. Auf CheckYeti könnt ihr Sommer- und Winteraktivitäten buchen, von Ski- und Snowboardtouren bis Paragliding und Ballonfahrten. Über 12.0000 Angebote in 16 Ländern sind dabei. CheckYeti beschäftigt derzeit 50 Mitarbeiter aus zwölf Nationen. Um das Wachstum schnell voranzutreiben, nahm das Startup im letzten Jahr vier Millionen Euro Kapital in einer Series A Finanzierungsrunde auf.

In dieser Episode erklärt Leo, wie CheckYeti mithilfe von kognitiven User-Interviews und dem Jobs-to-be-Done-Framework strukturiert Entscheidungen für zukünftige Produkt-Optimierungen trifft.

Von CheckYeti verwendete UX Methoden:

Jobs to be Done Framework Job Maps Outcome Statements Kognitive Interviews (aka User Interviews)
May 04, 202023:24
E1: Freeletics Director of UX Philipp Sackl über Fake Door Testing

E1: Freeletics Director of UX Philipp Sackl über Fake Door Testing

Philipp Sackl ist Director für User Experience bei der Fitness App Freeletics.

Vor seiner Zeit bei Freeletics war Philipp 5 Jahre im Firefox Team bei Mozilla, zuletzt als Head of Design. Freeletics ist eine Fitnessapp, die speziell für das Training nur mit dem eigenen Körpergewicht entwickelt wurde. Eine typische Trainingseinheit mit der Freeletics App kann dabei 15-60 Minuten dauern und besteht aus Übungen wie Liegestützen, Sprüngen, Klimmzügen oder Burpees. Der Freeletics AI Coach passt das Training dabei individuell an die Ziele und Bedürfnisse jedes Athleten an. Das Unternehmen wurde 2013 gegründet - die erste Version des Produkts waren nur 3 Trainingsplänen als PDF, die die Gründer als Download zum Kauf angeboten haben. Mit den Einnahmen davon konnten sie dann den ersten Programmierer einstellen.

Mittlerweile hat Freeletics über 40 Millionen Nutzer, 150 Mitarbeiter und konnte im Dezember 2018 die erste Finanzierungsrunde über 45 Millionen USD abschließen.

Von Freeletics verwendete UX Methoden:

Jobs to be done Framework Remote User Testing Fake Door Testing
Apr 20, 202023:40