
Viel Wind um nix! Aus dem Herzen des Segelsports.
By Toni Pohlenz, Jan Müller & Flo Mewes

Viel Wind um nix! Aus dem Herzen des Segelsports.Jan 13, 2023

HYPE‼️ Deutsches Sail GP Team vorgestellt🔥

#kielleaks - Klaut Segelreporter bei Viel Wind um nix⁉️🤔
Die Jungs treffen sich zum ersten Mal live vor ein und dem selben Mikrofon! Herausgekommen ist eine ganz besondere Folge, die viele Themen der letzten Wochen aufmacht: Warum ist Toni immer noch nicht Motte gesegelt? Was macht Flo beim Ocean-Race Fly-By in Kiel? Wer hat die interne Wette zum SailGP-Finale gewonnen? Und warum regt sich Jan über Segelreporter auf?
Herz der Folge ist wieder einmal eine Diskussion um die Veränderung von Regattaformaten. Diesmal mit dem Fokus auf die Frage: Wie bekommt man die nächste Generation überhaupt zum Regattasegeln? 2 Tage mit der ganzen Familie hunderte Kilometer Autofahren und dann ist kein Wind. Das lässt sich nicht gut verkaufen. Jan präsentiert eine Lösung, die nicht als Konkurrenz zu bestehenden Regatten gedacht ist, sondern als Ergänzung. Unbedingt reinhören!

The Ocean Race #3: Robert Stanjek und das "Unfinished Business"
Harte Wochen liegen hinter dem Gouyot Environment Team Europe. Erst läuft der Endspurt der 2. Etappe nicht wie erhofft und dann wird das Team nach nur 3 Tagen auf der 3. Etappe zum Aufgeben gezwungen. Nach zwei Folgen mit Phillip haben wir diesmal den Skipper Robert Stanjek am Mikrofon. Er berichtet brutal ehrlich, wie er die Ereignisse an Bord erlebt hat und wie er und sein Team mit der Enttäuschung umgegangen sind. Jan, Flo und Toni hätten vor lauter Gänsehaut fast das Fragen stellen vergessen. Unbedingt anhören!

DIE Zeitenwende im Trainernotstand: Unser Beitrag gegen den Fachkräftemangel im Segelsport❗️
Der Fachkräftemangel, der sich im Zuge des demografischen Wandels immer weiter zuspitzt, ist die zentrale Herausforderung in Segeldeutschland.
In den nächsten 5 Jahren werden unzählige Trainer:innen in Vereinen und Verbänden in ihren wohlverdienten Ruhestand starten. Die Nachfolge bleibt oft ungeklärt. Zwar gibt es Initiativen wie z.B. die "Traineroffensive" des DOSB. Zur Zeit scheint das allerdings nur eine Worthülse ohne konkrete Maßnahmen zu sein.
Ein attraktives Gehalt ist heute nicht mehr wünschenswert sondern Grundvoraussetzung bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber. Immer wichtiger sind heutzutage aber die Themen: Persönliche Entwicklung, Wertschätzung, Flexibilität, und Vereinbarkeit von Job und Familie. Wie passt das mit einem Berufsbild zusammen, bei dem "9 to 5" eher die Ausnahme statt der Regel ist und Arbeiten am Wochenende einfach dazu gehört? Antworten darauf gibt bisher wenig.
Toni, Jan und Flo nähern sich diesem schwierigen Thema, decken die grundsätzlichen Schmerzpunkte auf und formulieren erste Ideen, die erfahrenden Trainer:innen eine Perspektive in der beruflichen Laufbahn bieten könnte und dabei gleichzeitig die Attraktivität des Berufsbild auch für junge Kolleg:innen steigert.
Unser Beitrag gegen den Fachkräftemangel: Das coachbook!
Hier kommt der Link: vielwindumnix.de/coachbook/

The Ocean Race #2: Bericht aus Mindelo🏝️ Die erste Etappe🌬️ mit Phillip Kasüske
Die Ocean Race Flotte ist auf den Kapverdischen Inseln angekommen. Phillip Kasüske vom GUYOT environnement - Team Europe berichtet uns von der harten stürmischen Kreuz im Mittelmeer und dem langen Reach entlang der afrikanischen Küste. Es war eine Etappe mit Ups und Downs, in der das Team in einem Moment auf dem ersten Platz liegt und dann wieder mit Reparaturen zu kämpfen hat. Philip schaut nach vorne, denn er hat nur wenige Tage um sich auf die nächste Etappe vorzubereiten. Kapstadt liegt an und die Wettervorhersage verspricht eine weitere spannende Etappe. Unbedingt reinhören!

The Ocean Race #1: Ready, Set, Go 🚀 Der Countdown mit Phillip Kasüske
Es ist DAS Segel-Event 2023 - "The Ocean Race"
Und dieses Mal ist aus deutscher Sicht eine ganz besondere Auflage. Denn noch nie zuvor gab es so viele deutsche Teilnehmer, die sich aufmachen, in 7 Etappen um die Welt zu foilen. Was für ein Abenteuer!
Zwei Tage vor dem Start von Leg 1 hat Flo noch noch einmal mit Phillip Kasüske vom GUYOT environnement - Team Europe sprechen. Von Alicante aus schildert er, wie sich die letzten Tage und Stunden mit den letzten Vorbereitungen und finalen Checks für Ihn und sein Team gestalten.
Phillip geht auf die Unterschiede zwischen dem Boot, mit dem er jetzt um die Welt segelt und dem, mit der er schon die europäische Ausgabe im letzten Jahr gesegelt ist, ein. Er benennt die, aus seiner Sicht, entscheidenden Momente in der ersten Etappe auf den Weg zu den Cap Verden und erklärt uns, warum gerade der Mast die kritische Infrastruktur des gesamten Setups darstellt.
Warum Schokolade an Bord unheimlich wichtig ist und warum das Team eine der Boardcomputer weiblich ist, erfährst du in der ersten Folge unseres Ocean-Race-Specials. Jetzt Reinhören!

Viel Wind in diesem Jahr: Tschüss 2022!
Hohoho!
Wenn alle Geschenke gekauft und eingepackt sind und auch alle Zutaten für das Weihnachtsmenü im Kühlschrank lagern, wird es Zeit für eine ganz besondere Folge "Viel Wind um nix". Denn wir blicken zurück auf dieses turbulente Jahr und sagen Danke! an all unsere Hörer und Follower für den Support und Zuspruch, für Feedback und Anregungen.
2022 hatte seine Höhen und Tiefen, kann jetzt aber auch weg. Wir freuen uns mega aufs kommende Segeljahr und werfen schonmal einen ersten Blick auf die Highlights, die uns erwarten. Wir freuen uns auf all die kleinen und großen Segelevents auf den Regattabahnen dieser Welt. Und natürlich haben wir eine erste Auswahl unserer persönlichen Favoriten dabei.
Weil wir uns treu bleiben wollen, gibt's auch in diesem Jahr eine Empfehlung für die arbeits- und segelfreie Zeit für die Feiertage und danach: Unsere ganz persönliche Liste der Segel- & Wassersportbücher, die man gelesen haben muss. Here we go:
Unsere Sachbuch-Empfehlungen:
Wind Strategy, The Weather Handbook, Das Wetterbuch RegattasegelnUnsere Roman/Geschichten/Sonstiges Empfehlungen:
Das Buch vom Meer Der alte Mann und das Meer Wimmelbuch: Am MeerNatürlich kann man auch nochmal unsere Liste der besten Segelfilme aller Zeiten durchforsten: www.vielwindumnix.de/die-besten-segelfilme-aller-zeiten/
Viel Spaß beim reinhören! Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!

Foiling for the people - Waszp mit Paul Farien!

Kommunikation ist alles❗ Segeln als Mannschaftssportart
"Segeln ist für mich Mannschaftssport!" hat eine Opti-Mama einmal zu Toni gesagt. Auch wenn das schon Jahre zurückliegt, hat es eine Podcastfolge inspiriert. Wir diskutieren, wie man nach dem Opti erfolgreich im Team segelt und wie es sich bis zu den Profis entwickeln kann. Wie unterhält man sich an Bord? Über was redet man eigentlich? Und was tut man, damit es gar nicht erst zur Krise im Team kommt? Die Lösung zu dieser und anderen Fragen liefern Flo, der selbst Vorschoter war in seiner aktiven Zeit, Toni, der sein Brot mit dem Coachen von Zweihandsegelnden verdient und Jan, der in seiner Funktion vor allem die Organisation von Teams verantwortet. Unbedingt reinhören!

Ready for Takeoff🛫 Mit der selbst konstruierten Motte zum Regattasieg 🚀
Ratzeburger See übers Wasser fliegen. Da ihre finanziellen Mittel zum Einstieg in die Motten-Segelei allerdings begrenzt sind, beschließen Sie kurzerhand, ihren Foiler selbst zu bauen. Und sie fliegen mit ihrer DIY-Motte mittlerweile auf der Überholspur. Denn sie gewinnen mit ihrer dritten Eigenkreation sogar Regatten. Flo und Toni diskutieren mit den Jungs die Anfänger des Foilings, die aktuellen Entwicklungen in der sehr lebendigen Szene und die Herausforderungen, wenn man seinen Formel 1 Wagen selbst konstruieren möchte. Und ganz nebenbei machen Mathis und Merlin Toni die Teilnahme an einer Motten-Regatta mehr als schmackhaft. Wie sie das anstellen? Erfahrt ihr in der aktuellen Folge! Unbedingt reinhören!

Kader ade 🤷🏼♂️ Foling ole! 🚀 Lukas Hesse, Profi-Segler im 69F sagt: Einfach machen!

Viel Wind um eine App 🌬️ 📲 "windfinder" ist vom Homebildschirm vieler Segler-Smartphones nicht mehr weg zu denken ⛵
Mal eben Wind checken? Nichts einfacher als das. Ganz einfach per App! Das war allerdings nicht immer so. Die Älteren unter uns werden sich noch an eine Zeit erinnern, in der man Windkarten in Zeitungen studierte und Aushänge mit aktuellen Wetterdaten im Büro des Hafenmeisters fand. Alles Schnee von gestern. Den Wind- und Wetterbericht gibts zusammen mit einer sehr genauen Vorhersage in digitaler Form auf dem Smartphone.
Wir sprechen mit Jonas Kaufmann von windfinder.com, wie alles begann: Wie vor mehr als 20 Jahren die Idee entstand, einen Windalarm für in der deutschen Surfszene zu etablieren und wie die Entwicklung ihren Lauf nahm. Wie sich das Angebot von einem SMS-Dienst zu einem weltweiten Informationsdienst für Wind- (und Wetter-)vorhersagen etablierte. Mit Angeboten im Web und als App. Und immer mit dem Anspruch, eine bestmögliche Interpretation der Wetterdaten zu visualisieren.
Toni und Flo wagen den Deep Dive in die tägliche Routine des Trainerdasein und schildern Jonas, wie unheimlich hilfreich die digitale Windvorhersage auf dem Smartphone dabei ist. Jonas, selbst Kitesurfer, war überrascht wie anders ein Segler die App nutzt. Kleiner Spoiler: Als Segler kann man sich halt nicht aussuchen, an welchem Spot der Wind am besten weht 😝
Reinhören lohnt sich!

Da lässt's sich's aushalten! - Die Top 5 besten Segelreviere der Welt☀️ 🌬️ ⛵

3 Köpfe, 3 Thesen - 1000 Meinungen zu: Starts, Düsen, Anerkennung, Social Media und Demut
Erwähnt im Podcast:
www.instagram.com/cleansailorsyouthracingteam
www.instagram.com/lu.kas.hesse
www.dsv.org/service/mitgliederservice/unser-service-fuer-ausbildende-vereine/#1.4.

ACHTUNG DENKMAL-What? Der SailGP ist DIE Antwort auf verstaubte Regattaformate!
Am Wochenende startet der zweite Spieltag dieser Saison und wir bereiten euch darauf vor! Flo, Jan und Toni diskutieren über die Teams, den Modus, die Seglerinnen und Segler und bringen Euch lockerflockig das "neue" Format näher und auf die Ohren. Unbedingt Reinhören!!!

Das Auge segelt mit - Die Top 5 Modesünden auf und an der Regattabahn 😵💫
Bevor es mit YES-Regatta, Kieler Woche, EMs, WMs und der Gemeinsamen Deutschen Jugendmeisterschaft in den nächsten Wochen zu den Höhepunkten der diesjährigen Regattasaison kommt, definieren Flo, Jan und Toni mit einem Augenzwinkern die modischen No-Gos. Wir wissen aber alle, dass in jedem Scherz auch etwas Wahrheit mitschwingt. Also Seestiefel an und UNBEDINGT REINHÖREN!

Wer entwickelt eigentlich die Segelboote der Zukunft❓❗ Korrekt, Studierende der FH Kiel😉
Jan, Toni und Flo sprechen mit zwei "Förderacern" über die Idee zu ihrem Projekt. Im Herbst soll der Härtetest erfolgen. Die "Förderacer" werden sich mit ihrem nachhaltigen High-Performance-Race der weltweiten Konkurenz stellen. Wann und wo genau? Erfährst du in dieser Folge "Viel Wind um nix" - Unbedingt reinhören!

❗ Das "Urban Dictionary of Sailing" ❗
🚨🚨🚨 GEWINNSPIEL 🚨🚨🚨
Es ist soweit! Wir kommen endlich unserem Bildungsauftrag nach und wollen mit unserer weltbesten Hörerschaft das "Urban Dictionary of Sailing" mit Leben füllen!
Toni und Flo erklären in dieser ganz besonderen Bonusfolge, was das Ganze überhaupt soll, wie es funktioniert, 📣 WAS ES ZU GEINNEN GIBT 📣 und wie ihr teilnehmen könnt!
▶️ Jetzt reinhören, mitmachen und mit ein bisschen Glück gewinnen! Die Daumen sind gedrückt 👍
Alle rechtlichen Hinweise findet ihr auf der Seite "Gewinnspielteilnahme".

Die besten Ideen haben junge Menschen⁉️ So engagiert sich die GenZ im Juniorteam, BFD und FSJ❗
Jede Altersgruppe muss mit Vorurteilen kämpfen und die Generation Z, die heute zwischen 18 und 25 Jahren alt ist, "rennt doch eh nur von einem Praktikum zum anderen!" Die Wahrheit ist natürlich, dass auch Junioren sich gerne engagieren, wenn man sie nur lässt! In dieser Folge sprechen Jan und Toni mit zwei engagierten jungen Erwachsenen. Jule und Justin erzählen von ihren Bundesfreiwilligendiensten beim DSV und ihrem aktuellen Engagement im Juniorteam. Kennt ihr nicht??? Unbedingt reinhören lohnt sich aber nicht nur für alle, die sich ein Beispiel nehmen wollen. Auch Vereine die einen FSJ/BFDler haben oder haben wollen, bekommen einen Einblick in die Motive der Freiwilligen.

Aus traurigem Anlass - Wie politisch ist der (Segel-)Sport?
Angesichts des ausgebrochenen Krieges in Europa, können und wollen wir nicht einfach so zur Tagesordnung mit unserem Podcast übergehen. Der Sport gibt sich oft und gern selbst das Image unpolitisch zu sein und bietet gleichzeitig eine Plattform für Völkerverständigung und kulturellen Austausch. Ist das ein Widerspruch? Spätestens mit dem Ausschluss der sporttreibenden BLR und RUS Athletinnen und Athleten in nahezu allen Sportarten hat der Sport nun aktiv selbst Weltpolitik betrieben.
Wie politisch muss/kann/darf der Sport sein? Darüber tauschen sich Flo, Jan und Toni in der neusten Folge von #VWUM aus. Unbedingt reinhören!

App an, Hirn aus⁉️ Sei smarter als das Smartphone!
In einer digitalisierten, mobilen Welt gibt es natürlich auch für unseren Lieblingssport einiges an Apps und Tools, die uns bei der ganzen Segelei so nervige Dinge wie z.B. die ausgiebige Analyse des Wetterberichts mit zu erwartender Windrichtung und -stärke abnehmen. So weit, so gut. Was aber wenn die digitale und die reale Welt sogar nicht zusammen passen? Sind nicht Wissen und Erfahrung enorm hilfreich und wichtig, um die Korrektheit der Vorhersagen einer Wind-App einordnen zu können? Und wenn ja: Wieviel Wissen und Erfahrung ist nötig? Muss es gleich ein ganzes Physik- oder Meteorologie-Studium sein? Welche Rolle übernehmen dabei Trainer:innen oder aber Eltern und Großeltern mit ihrem Erfahrungsschatz? Freu dich auf einen lebhaften Austausch mit deinen 3 Lieblings-Segel-Podcastern Jan, Toni und Flo!

💰(K)eine Lizenz zum Geld drucken: So kann man von Segelsport leben 💶
Und kann man davon Leben? Eine Frage die Flo, Jan und Toni schon mehrfach beantworten durften.
Aber nicht nur Trainer können in unserem Sport zu Ruhm und Geld kommen. Es gib viele weitere Möglichkeiten unser geliebtes Hobby zum Beruf oder zumindest Nebenverdienst zu machen und dabei vor allem Gutes zu tun. Wo das Geld auf dem Wasser liegt, das diskutieren die drei in der aktuellen Folge.
Unbedingt reinhören❗

Klein, aber oho! Modellboote gehören in jeden Segelverein!

Zeit für Bescherung: Weihnachen mit Toni, Jan & Flo!

Segeln ohne Olympia: Same same but different?

Tschüss Tristesse❗Unsere ultimativen Vorschläge für euren Winter🙌

Im Jahr des Boris - Diese Segelsport-Events haben uns 2021 besonders fasziniert

3 Köpfe, 3 Thesen - 1000 Meinungen zu: Glück, Körperspannung, Zielen, Amwindsegeln u. Wintertraining

Ein Segel ist eine top Werbefläche, oder? 🤷🏼♂️ Jaein … smartes Sponsoring geht anders 🤙🏼

🤦♂️Segeln ist alles andere als nachhaltig & umweltfreundlich ⁉️ Michael Walther öffnet uns die Augen 👀

2️⃣. Wettfahrt der Bootsklassendiskussion: Fabian Bach, KiWo PRO, im Interview

Es gibt Optimistische Alternativen❗Welche Bootsklassen will die Jugend segeln❓
Welche Aufgaben haben Vereine, Verbände und Trainer, wenn es um den richtigen Einsatz der passenden Bootsklasse in einer bestimmten Zielgruppe geht?
Wir eröffnen die Diskussion, bei der ihr unbedingt mitmachen sollt!!!
Unbedingt reinhören - unbedingt mitmachen!

BONUS: Medaillenregen in Tokio! 🥈🥉🥉
Das German Sailing Team holt in Enoshima DREI Medaillen. Das gab es seit 20 Jahren nicht mehr! Flo, Jan und Toni feiern, hören eine kurze Nachricht von Thomas Plößel, lösen die Wette aus Folge 11 auf und teilen ihre Einschätzung zu diesen, aus Deutscher Sicht, sensationellen Olympischen Spielen. Unbedingt reinhören!

Viel Wind um Tokio - Unser Preview auf die olympischen Segelwettbewerbe
Zwei Wochen lang schaut die Sportwelt auf Tokio. Vor dem Start der olympischen Regatten stellen wir die deutschen Teilnehmer sowie das Team hinter dem Team vor. Und: Ihr kennt uns! Wir haben natürlich wieder einen Experten am Start! Jan Hamann sorgt dafür, dass wir uns alle Rennen per GPS-Tracking im Web anschauen können. Wie genau und wo genau? Jetzt reinhören!

Medaillenjagd in Tokio❓Hätt‘s fast nicht gegeben❗ Erik Heil & Thomas Plößel packen aus 👊🏻

Schmerz📉, Performance📈:
Johanna Wichelmann legt da Hand an, wo es bei Seglern zwickt und zwackt.

BONUS: 💥BOOOOOOM💥 Das OTG siegt sensationell beim Ocean Race Europe

Keiner braucht einen Trainerschein! Teil 2

Keiner braucht einen Trainerschein! Teil 1

Die POWER MASCHINE am Grinder! Phillip Kasüske vom Offshore Team Germany gibt Einblick ins Regattasegeln "janz weit draußn"

3 Köpfe, 3 Thesen - 1000 Meinungen zu: Wind & Strom, Strategie & Taktik und den berühmten Tellerrand
Also: Unbedingt reinhören, Meinung bilden, mitdiskutieren!

Wir können auch anders! Vincent Langer berichtet aus dem Paralleluniversum eines Profi-Windsurfers
Vincent berichtet aus seinem Leben im Paralleluniversum Profi-Windsurfen, stellt sein Engagement in der Nachwuchsförderung vor und ordnet für uns die aktuellen Entwicklungen ein. Jetzt reinhören - es macht den Kopf auf!

Trotz Moos nix los - Struktur ist keine Oberfläche!

Ehrenamt - Jein, Danke!

BONUS: 36. America's Cup 2021 - Spektakulär langweilig!

ACHTUNG DENKMALSCHUTZ - Wie Regattaformate von gestern das Segeln von heute noch morgen ausbremsen.

Prolog - Mast und Schotbruch!
Jan, Toni und Flo, die Macher dieses Podcast erzählen Dir vorab warum es diesen Podcast gibt, denn das allein ist schon eine lustige Geschichte. Was die Drei verbindet und auf welche Themen Du dich in den nächsten Folgen freuen kannst, erfährst Du in den ersten knapp 30 Minuten von „Viel Wind um nix“. Viel Spaß beim reinhören!