
Die Viertelstunde für DICH
By Simon Laufer

Die Viertelstunde für DICHMay 26, 2023

#36 Der direkte Draht
Seit Pfingsten ist alles anders. Gott lässt sich hautnah erleben und gibt uns einen direkten Draht zu ihm. Sein Geist macht alles anders und vieles neu. Lassen wir es zu? Timo und Simon sprechen darüber, warum wir „gesunden Menschenverstand" zwar brauchen, aber den Geist Gottes noch viel dringender. Christus und seine Kraft wirklich kennenlernen - das können wir nicht aus uns selbst heraus. Außerdem geht es um die Frage, ob Pastoren fürs Wetter zuständig sind, warum die Kirche keine Zwei-Klassen-Gesellschaft ist und wofür wir so richtig dankbar sein können.

#35 - Heil werden
Was kann uns heil werden lassen, wenn etwas kaputt, zerbrochen ist? Wenn wir an Grenzen stoßen, erschöpft sind? Wir sprechen über die Geschichte Sauls, der von einem bösen Geist geplagt war. Und dann suchte er, der mächtige König, Hilfe bei einem kleinen Hirtenjungen. David konnte brillant Harfe spielen und das war Labsal für die königliche Seele. Und ganz nebenbei lernt der stolze Saul so einiges: Dass er andere Menschen und Gottes Hilfe braucht; dass er seinen großen Aufgaben nicht als Einzelkämpfer gerecht werden kann. Und dass seine Seele Nahrung braucht.

#34 - Abschied & Wiedersehen
Simon und Timo stellen sich in dieser Episode einer Situation des Abschieds, des Schmerzes und der Sehnsucht. Es geht um Trauer und tiefe Freude, über große Zusagen und Augenblicke, die voller Barmherzigkeit und Geborgenheit sind, die alles überstrahlen können. Im heutigen Bibelwort steckt Zuspruch und Ermutigung. Es kommt von dem Gott, den wir nicht sehen können. Aber er sieht uns. Wir sind ihm nicht verborgen. Gott sei Dank, kann er unsere Trauer und Schmerzen in Freude verwandeln.

#33 - Sei (k)ein Schaf!
Verantwortung für das eigene Leben übernehmen. Als Persönlichkeit wachsen, reif werden. Für andere da sein, ihnen dienen.
So könnte man umschreiben, was „Leitung“ bedeutet. Denn das hat weniger mit Ämtern und Posten zu tun, als mit der Haltung, durch die du durchs Leben gehst.
In der heutigen Folge geht es um konkrete Wege, als Leiter - und einfach als Mensch - zu wachsen und zu reifen.
Was bedeutet, Vorbild zu sein? Kann ich für andere ein Vorbild sein, wenn ich alles andere als perfekt bin?
Und: wie kann ich gleichzeitig Schaf und Hirte sein?

#32 - Leinen los!
Jesus nachfolgen – ist doch ganz einfach, oder? Einerseits ja, finden Timo und Simon. Jüngerschaft ist nichts Kompliziertes. Andererseits ist es nicht immer leicht, wie die heutige Geschichte zeigt. Da wollen drei Leute Jesus nachfolgen, aber es kommt ihnen einiges in die Quere. Der Beruf, Beziehungen, Bequemlichkeit. Deshalb hat Nachfolge auch viel mit Loslassen zu tun. Es geht darum, Gewohnheiten, Traditionen oder auch Konflikte und Schuld hinter sich zu lassen. Und das kann unglaublich befreiend sein!
Deshalb sagen wir heute: Leinen los! Lass dich auf das größte Abenteuer des Lebens ein und folge Jesus nach. Immer wieder neu.

#31 angefochtener Glaube
Simon und Timo sprechen über den Jesus-Weg: Mitmenschen bedingungslos zu lieben. Ist das Hippie-mäßig, idealistisch, naiv oder für uns Christen heute verbindlich? Sie gehen der Spur nach, dass der christliche Glaube oft angefochten ist und der Teufel eine Schlüsselrolle dabei spielt, die Hingabe, Treue und das Vertrauen unter Menschen und zu Gott infrage zu stellen. Auch in unseren Tagen hängen Lüge und Leid oft zusammen. Wie gut, dass Jesus in unser Leben hineinkommt und den Kampf für das Gute aufgenommen hat. Jesus ist erschienen, "dass er die Werke des Teufels zerstöre." So heißt es im ersten Johannesbrief, Kapitel 3, Vers 8. Was für eine Entdeckung und Herausforderung!

#30 - Womit hab ich das verdient?!
„Was habe ich denn davon?“ Die Frage liegt uns Menschen irgendwie im Blut. Und das ist auch gar nicht schlimm. „Was habe ich denn davon?“, fragen die Jünger, die für Jesus alles stehen und liegen gelassen haben. Und dann erzählt Jesus eine Geschichte. Ein gütiger Grundherr geht alle paar Stunden auf den Marktplatz, um neue Arbeiter anzuwerben. Und am Ende bekommen sie alle denselben Lohn. Ungerecht? Oder übermäßig gütig? Wo trifft mich diese Geschichte? Timo und Simon landen bei vielen Themen: die eigene Berufung, Neid und Missgunst und die wunderbare Erfahrung, das Rufen Gottes zu hören. Eins steht am Ende jedenfalls fest: Man muss auch gönnen können!

#29 – Herrlich!
Mose will mehr. Sein Glaubensleben ist ihm zu fad, seine Beziehung mit Gott zu oberflächlich. Gefühle, die du kennst? Mose fordert Gott heraus: Zeig mir deine Herrlichkeit! Zeig mir, wer du wirklich bist! Und Gott reagiert – aber wieder mal überraschend. Er zeigt Mose seine Herrlichkeit – aber verhüllt, verborgen, im Gewand seiner Liebe und Barmherzigkeit. Kommt dir bekannt vor? Richtig, das kennen wir von Jesus. Eine Gottesbegegnung der besonderen Art, bestaunt und erklärt von Timo und Simon.

#28 - Sehnsucht
#28 – Sehnsucht
Worauf wartest du (noch)? Diese Frage stellt sich besonders im Advent, der Zeit des Wartens, der Hoffnung, der Sehnsucht. Das Hohelied in der Bibel ist auch voller Sehnsucht: nach dem/der Geliebten, nach Liebe, nach dem Leben überhaupt. Timo und Simon holen diesen Text in die Gegenwart. Es geht um Glauben als ernstes Spiel, um Leidenschaft und Romantik und um Gott, der selbst schon auf uns wartet.

#27 – Gute Aussichten
Jetzt gib dir doch mal einen Ruck! Eine solche Ansage können wir am wenigsten brauchen, wenn wir in novemberlicher Grübelstimmung sind. Ein bisschen ähnlich klingt auch der Satz von Jesus aus dem Buch der Offenbarung: „Wer überwindet, dem will ich geben, mit mir auf meinem Thron zu sitzen.“ Warum das aber keine Zumutung ist, sondern eigentlich eine sehr hoffnungsvolle und frohmachende Botschaft, darüber sprechen Timo und Simon in der Folge zum ersten Advent!

#26 - Frieden JETZT?!
"Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen." (Mt 5,9) So kurz und knackig bringt Jesus ein tolles Versprechen auf den Punkt. Und Frieden – der ist angesichts von Krieg, Konflikten und Streit auf der Welt dringend nötig. Bei genauem Hinschauen stellen sich Timo und Simon viele Fragen: Was heißt es, Frieden zu stiften? Kann ich zum Frieden beitragen, wenn in mir selbst Unfrieden ist? Geht das auch ohne Gott? Und was genau heißt es, „Gottes Kind“ zu sein?

#25 - Weltrettung
Wir lieben alle Heldengeschichten: Eine Auserwählte wird auf eine Mission geschickt, die weit über sie selbst hinausgeht. Sie soll andere Menschen retten, vielleicht sogar die ganze Welt ... Auch dein Leben gewinnt Gestalt und Richtung, wenn du Gottes Mission für dich erkennst. Im Auftrag und in der Kraft Jesus sollst du anderen Menschen Licht und Freude bringen und seine rettende Kraft weitergeben. Nur ein Spezialauftrag für auserwählte Superhelden? Keineswegs, sondern Normalprogramm für Söhne und Töchter Gottes. Aber hör' selbst!

#24 - Wachmacher
Seid nicht müde, sagt Paulus. Hört nicht auf, Gutes zu tun. Lasst nicht nach.
Klingt ein bisschen nach Durchhalteparole, oder? Aber: Können wir uns selbst wachhalten oder gar aufwecken?
Bei der Suche nach Antworten landen Timo und Simon beim Iron Man auf Hawaii, bei Träumen von einer idealen Gemeinschaft und mitten im herausfordernden Alltag.
Lasst euch mitnehmen und aufwecken ;)

#23 - Loben oder Leiden
Wenn du deinem bisherigen Leben eine Überschrift geben würdest - wie würde sie lauten?
Timo und Simon sind zurück aus der Sommerpause und wagen ein Gedankenspiel: Verläuft die Geschichte unseres Lebens anders - je nachdem, welchen Titel wir ihr verpassen? Welche Vorzeichen wir ihr geben? Kann mir der Blick in die Zukunft helfen, gut in der Gegenwart zu leben?
Wir gehen mit dem Prophet Jesaja auf eine Zeitreise. Er blickt nämlich in düsterer Zeit voraus auf eine Zukunft, in der alles gut ist. Und wendet von dort aus den Blick zurück: Im Rückblick wirst du erkennen, wie Gott es meinte. Du wirst ihn loben und ihm danken.

#22 Lebensbrot
Wir haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Durst! Simon und Timo reden in der letzten Episode vor der Sommerpause über eine schöne Zusage von Jesus, der uns satt machen will. Was macht uns satt? Jesus gibt Brot, Gemeinschaft, sich selbst, das Leben mit einer ganz anderen Qualität. Ganz schön deep!
Im September sind wir wieder da, ihr könnt uns auch gerne Rückmeldung geben oder Wünsche äußern unter deineviertelstunde@gmail.com

#21 – Alles neu?!
Ich fühl‘ mich wie ein neuer Mensch! So geht es uns nach einer erfrischenden Dusche an einem heißen Tag oder nach dem Urlaub. Viele kennen die Sehnsucht, das das Leben sich auch in der Tiefe erneuert. Den Wunsch, neue Kraft zu bekommen, von Lasten befreit zu sein. Jesus verspricht genauso ein Leben. Timo und Simon sprechen darüber, wie wir dieses neue Leben bekommen – und was wir dafür aufgeben müssen.

#20 Aufbruch
Sommerzeit, Ferienzeit. Neue Kraft empfangen, Auftanken, Loslassen. Wusstest du, dass Gottes Segen oft mit einem Aufbruch zusammenhängt? Das hat Abraham erfahren. Mutig vertraut er auf Gottes Zusagen für sein Leben und gibt dafür eigene Sicherheiten auf. Segen - das wünschen wir uns für unser Leben und für unsere Mitmenschen. Auch uns spricht Gott diese Worte zu: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Zu welchen mutigen Schritten und Aufbrüchen wir gerufen sind, darüber kommen Timo und Simon ins Gespräch.

#19 - Gott sei Dank
#19: Gott sei Dank
Nicht geschimpft ist gelobt genug? Ganz im Gegenteil! Simon und Timo plädieren für mehr Dankbarkeit. Auch in Zeiten, die von Misserfolgen geprägt sind, lohnt es sich mutig auf unsere Ausgangssituation zu blicken: Christus hat uns gerettet. Das steht fest. Dafür können wir dankbar sein und uns neuen Herausforderungen mutig stellen.

#18 - Gönn' dir!
Was ein Stress! Dieser Ausruf geht uns schnell über die Lippen. Und wenn es nur als stummer Seufzer ist. Wir leben in einer Zeit der Unruhe – innerlich wie äußerlich. Terminhatz, Leistungsdruck, sogar Konsum- und Freizeitstress. Welchen Ausweg gibt es? Ein ziemlich kluger Mann und Lehrer, ein gewisser Jesus von Nazareth, hatte schon vor 2.000 Jahren Tipps, die auch für heute Gold wert sind. Im Mittelpunkt dabei: er selbst! „Kommt her zu mir, dir ihr mühselig und beladen seid – ich will euch erquicken!“ Dem bekannten Vers aus Mt 11,28 gewinnen Timo und Simon heute ganz neue Aspekte ab. Zum Schluss gibt es ein Ruhe-Gebet für gestresste Seelen.

#17 - Himmel und Hölle
In der neuesten Episode sprechen Simon und Timo über ein Gleichnis, das Jesus erzählt. Es geht um einen reichen Mann, der einen armen Mitmenschen nie sehen wollte und am Ende sich seiner Versäumnisse und Gleichgültigkeit stellen muss. Es kommt zu einem Gespräch über die (Nicht-)Beziehung zu Gott, über Nächstenliebe und darüber, dass Jesus uns noch lange nicht aufgegeben hat, sondern unermüdlich warnt und trösten will.

#16 Rätsel und Geheimnis
Ich versteh' das einfach nicht - was hat sich Gott bloß dabei gedacht? Schon mal solche oder ähnliche Gedanken gehabt? Der Apostel Paulus auch. Auf seinen Spuren kommen wir zur Unterscheidung von Rätsel und Geheimnis. Das Erste kann verzweifeln lassen, das Zweite kann auch zu Lob, Staunen und Dankbarkeit führen. Denn auch wenn wir Gott nie ganz verstehen: Das, was er von sich zeigt, ist gut.

#15: Viele Kräfte - ein Gott
Ganz viele Zusagen, Hoffnungen und Sehnsüchte stecken in der aktuellen Pfingst-Episode unseres Podcastes. Simon und Timo kommen miteinander ins Gespräch über die Worte aus dem 1.Korintherbrief, Kapitel 12.
Gott beschenkt alle Christen mit Gaben, ist ganz nahe und will "alles in allem sein". Was für Erfahrungen machen wir in christlichen Gemeinden? Wofür sind wir sehr dankbar und was für Blockaden und Schwierigkeiten kennen wir?
Die Episode plädiert für neue Begegnungen auf Augenhöhe und ganz viel Ermutigung und seelsorgerliches Feingefühl.

#14 Dünger aus Mist
Wir sind zurück! Und zwar in neuer Besetzung ... nicht mehr mit Diakon Timo Lütge, sondern mit PASTOR Timo Lütge ... mehr dazu in der Folge. Außerdem geht es um den bekannten Vers: "Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, denen, die nach seinem Ratschluss berufen sind." (Römer 8,28). Ein richtig cooles Versprechen - das doch viele Fragen aufwirft. Was heißt eigentlich "zum Besten"? Und wie genau kann ich Gott lieben? Und wieso weiß Paulus das so sicher? Ein paar Antworten wie immer in der schlanken Viertelstunde, die heute mal etwas länger dauert. Das fanden wir nach unserer kleinen Auszeit nur angemessen ;)

#13 - Frei und Los
Ich würd ja gern mehr für andere machen, mich kümmern, Dienen... aber ich bin so viel mit mir selbst beschäftigt, und es gibt so viel was mich runterzieht, auf mir lastet... klingt das vertraut? Wer Jesus folgt und sich von ihm die Lasten abnehmen lässt, fühlt sich freier. Frei von eigener Schuld und belastenden Erfahrungen – und FREI dazu, für andere da zu sein. Einfach LOS-zulegen.

#12 - Gott wirkt
Fühlst du dich wie eine ausgetrocknete Wüste – oder eher wie im Regen stehen gelassen?
In beiden Fällen könnt die heutige Folge genau die Richtige für dich sein.
Es geht darum, wie Gott in unserem Leben wirkt – oft auch über Umwege und Windungen. Er bewässert das trockene Land unserer Seele und weckt neues Leben.
Und er segnet uns, auch wenn es sich nicht immer so anfühlt.

#11 - über Leben
Glaube kann enttäuschend sein. Wir beten – und es wird nicht erfüllt. Wir vertrauen Jesus, haben ein klares Bild von ihm – und er ist doch ganz anders. Den ersten Jüngern ging es auch so, dass ihr Glaubensweg immer wieder unerwartete Wendungen nahm. Jesus selbst war es, er sie ent-täuschte. Von der Täuschung befreite, dass Glaube glorreich und schmerzfrei ist. Dass Jesus selbst Erfolg und Glück verspricht. Dass ewiges Leben zum Nulltarif zu haben ist. Der Weg mit Jesus ist nicht immer leicht – aber immer lohnenswert.

#10 - Einmal mit scharf
Heute fechten wir nicht nur mit Worten, sondern mit scharfer Klinge. Eine solche ist die Bibel, nach dem Schreiber des Hebräerbriefs. Sogar eine zweischneidige. Das geht durch Mark und Bein! Um das zu verstehen, hilft uns die amerikanische Eishockey-Liga. Ja, richtig gelesen! Mit laserscharfem Blick hat dort nämlich eine Zuschauerin erkannt, dass ein Spieler dringend medizinische Hilfe braucht – die er dann auch bekam. So legt auch Gott den Finger auf unsere Wunden – um sie zu heilen. Hör mal rein – es geht um dein Leben!

#9 – Du kannst heil werden
Die Freunde von Jesus in Not – auf dem Boot, in einem Sturm. Und Jesus ist weit weg. Da kommt er zu ihnen – auf dem Wasser. Und Petrus tut das überhaupt nicht Naheliegende: Er will ebenfalls aus dem Boot, rauf aufs Wasser! Und er beginnt unterzugehen. Wir gehen in der aktuellen Folge dieser altbekannten Geschichte – Achtung! – auf den Grund. Für uns selbst vielleicht etwas überraschend kommen wir auf zentrale Thema Vertrauen, genauer: Urvertrauen. Wieso viele es verlieren – und wie es wieder wachsen und heilwerden kann.

#8 - lass leuchten!
Glanz ist in der kleinsten Hütte. Das Sprichwort passt gut zur heutigen Geschichte. Mose trifft Gott in der Stifthütte, und als er rauskommt, glänzt sein Gesicht. Und er selbst merkt es nicht einmal. Eine spannende, geheimnisvolle Geschichte, die auch Glanz in unserem Alltagsgrau aufscheinen lässt. Timo und Simon sprechen darüber, wie Gottes Leuchten unser Leben erhellt. Dabei machen wir eine weite Runde über Sylvester Stallone, Sinsheim und Südamerika.

#7 - #nureinwort
#nureinwort reicht, um Leben zu verändern. Das erlebte ein Hauptmann der römischen Armee, als er Jesus traf. Oder vielmehr: als er ihn bat, seinen Knecht zu heilen. Es ist eine ganz kurze Geschichte, in der ganz viel drinsteckt. Timo und Simon schauen für euch zwischen die Zeilen.

#6 – Der Weisheit letzter Schluss
Wir sind zurück mit weisen Worten. Also, weise nicht wegen uns, sondern weil Paulus über die Weisheit Gottes schreibt. Die ist nämlich ganz anders, als wir es wohl erwarten würden. Oder was denkst du, wie Jesus auf Instagram performt hätte? Und warum ein Surfbrett dir dabei helfen kann, Gott näher zu kommen? All das – und noch einiges mehr – erwartet dich in der neuen Folge.

#5 – Stille Nacht, heilende Nacht
Die Weihnachtsstimmung in diesem Jahr ist eher so semi – Corona sei Dank. Das perfekte Fest scheint weit weg – aber gab es das jemals? Ob Spannungen in der Familie oder ein misslungener Braten: Daran hängt es nicht, ob Weihnachten gelingen kann! Denn letztlich geht es an Weihnachten nicht darum, dass wir schon heil sind – sondern dass Gott uns heil machen will. Wie er das schafft und warum es eine gute Nachricht ist, dass Gott uns „erzieht“ – darum geht’s in Folge 5.

#4 – Freude, Leude!
Hauptsache ihr habt Spaß – oder?! Zurzeit wären einige vielleicht schon froh, wenn eine Brise frischen Winds die Trübsal wegblasen würde. Paulus ist ganz direkt: „Freuet euch!“ ruft er den Philippern ins Gesicht. Freudvolle Aufforderung oder Erhöhung des Drucklevels? Klar: Freude lässt sich nicht verordnen. Klar ist aber auch: es gibt gute Gründe, sich zu freuen – selbst wenn die Umstände dagegen sprechen. Ein paar davon bringen wir euch zum vierten Advent!

#3 Jesus wird’s schon richten!
Advent – eher vorfreudige Spannung oder Frust und Anspannung? Bei manchen franst die Nervendecke aus und enthüllt mehr als sie bedeckt. Da fällt das Urteil über den Idiot auf Facebook schneller als der Groschen der Selbsterkenntnis. Richten? Ich doch nicht! Aber vorzuwerfen hab ich mir auch nix. Wenn’s knirscht im Miteinander kommt Jesus genau richtig. Denn genau da will er hin: ins trübe Alltagsgrau, in dem das Licht des Lebens oft im Schatten steht. Und ein Extra-Lob gibt’s dann zum Schluss. Hört rein – und schreibt uns gerne: deineviertelstunde@gmail.com.

#2 - Die Rückkehr des Königs
Die vielleicht coolste Socke in "Herr der Ringe" ist Aragorn. Viele Jahre lebt er unscheinbar und unerkannt unter den Menschen, bevor er sich als Königssohn und Thronerbe entpuppt und die Menschen in eine Zeit des Friedens führt. In der Viertelstunde geht es heute um eine ähnliche Geschichte: Jesus spricht davon, dass er wiederkommen wird in Macht und Herrlichkeit. Nur eine fantastische Geschichte - oder doch mehr? Am Schluss gibt's einen super praktischen Tipp, wie der König in dein Leben kommt. Hör mal rein!

#1: Macht mal anders
House of Card oder Game of Thrones: Macht macht sexy. Sie fasziniert und sie beeindruckt. Und kommt meistens prunkvoll und prächtig daher. Heute geht’s um einen König, der das alles auf den Kopf stellt. Der sich klein macht, unscheinbar – und genau so auch dein König wird. In dein Leben kommt. Machtvoll - und doch ganz anders.