
Innovation. Besser.
By Thomas Schönweitz

Innovation. Besser.Mar 08, 2021

Wie gelingt Transformation und Veränderung?
Entdecke in diesem aufschlussreichen und spannenden Video die Geheimnisse erfolgreicher Teams und Organisationen in einer immer komplexeren und unsicheren Welt. Lass dich von Experten inspirieren, die die Bedeutung von Experimentierräumen, Ambiguitätstoleranz, gegenseitigem Zuhören und Offenheit für unterschiedliche Perspektiven erklären. Erfahre, wie du innovative Ideen und Lösungen entwickeln kannst, indem du Neugier, Forschung und Zusammenarbeit in deinem Alltag und deiner Arbeitsweise integrierst. Begib dich auf eine Reise, die deine Sicht auf Zusammenarbeit und Problemlösung für immer verändern wird! Thilo Leipoldt, Diplom-Psychologe ist Geschäftsführer und Partner von system worx. system worx ist eine systemische Unternehmensberatung im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung und Ausbildungsinstitut für Berater, Trainer und Coaches. Der fachliche Arbeitsschwerpunkt von Thilo Leipoldt kreist um den Dreiklang von Führung, Führungsentwicklung und Führungskultur.

Digitalisierung in der Sozialwirtschaft
Oft gehen Potenziale der Digitalisierung durch Strukturen verloren oder werden nicht voll ausgeschöpft.
Sarah Theune und Dr. Miriam Wolf geben Tipps und erzählen von Ihrer Arbeit beim Vediso zur Digitalisierung in der Sozialwirtschaft.
Mehr auch hier auf YouTube: https://wspg.me/xzxjs

Innovation. Besser.
Unseren Podcast könnt ihr auf verschiedensten Plattformen genießen.
Like and Subscribe! Ihr helft uns und dem Kanal.
Audio und Video:
YouTube: https://wspg.me/ytvid
Spotify: https://wspg.me/spfy
Nur Audio:
Apple: https://wspg.me/apl
Amazon: https://wspg.me/amz
Google: https://wspg.me/goog
und noch mehr hier: https://wspg.me/anch
Social Media:
Hier alle unsere Kanäle: https://wspg.me/social

Warum emotionale Mitarbeiterbindung der Schlüssel zu erfolgreicher Innovation ist, und andere philosophische Fragen
Inspiriert durch den Austausch mit einer Freundin und Kollegin reflektiere ich hier, warum wir Innovation besser machen müssen.
Folgt mir gerne auch auf LinkedIn und YouTube für mehr und kürzere Videos.
https://www.linkedin.com/in/tschoenweitz/
https://www.youtube.com/@whitespring

Digitalisierung im Vertrieb so dass es die Organisation überlebt
Ein echtes Schmankerl diesmal. Nach den Commerce Masters unterhalte ich mich mit Michael Sommer, Director Partner Management bei diconium, einem der grössten Betreuuer von digitaler Transformation in Deutschland zum Thema Digitalisierung in Deutschland und wie man die ersten Schritte macht, wie man Partner findet und was man vermeiden sollte.
Michael Sommer ist aktuell Director Partner Management bei diconium. diconium ist Dienstleister für den gesamten Prozess der digitalen Transformation: von Innovation & Strategie, Customer Experience, Data & KI, Commerce und Technology Solutions bis hin zum Aufbau digitaler Einheiten. Seit fast 20 Jahren im Bereich E-Commerce, Marketing Automation und Customer Experience am Start. Michael Sommer war bei führenden Technologieunternehmen wie Intershop, Teradata und Mapp Digital in Vertriebs- und Partnermanagement-Positionen und ist seit 6 Jahren bei diconium für das Partnerbusiness verantwortlich.
Hier der Podcast als Video 🔴:
https://wspg.me/wktpt

Wie finde ich Pilotkunden? Start-Up Sales
Carolina arbeitet seit 2018 bei Echobot Media Technologies, dem Marktführer für B2B-Daten in Europa. Seit 2019 hostet sie den ersten deutschsprachigen Vertriebspodcast, der von einer Frau gehostet wird und engagiert sich nebenbei noch ehrenamtlich bei der Karriere-Community "SDRs of Germany" als Brand Ambassador. Als angestelltes Unternehmerkind kennt sie beide Welten - Disruption und "9-to-5" - und ist der festen Überzeugung, dass es auch einen Mittelweg aus beidem geben kann und muss.
Mehr zu Carolina Bräuninger: https://www.linkedin.com/in/carolinabraeuninger/
Girl in Sales Podcast: https://open.spotify.com/show/7BFdy0av3RpYE9o7XSkt4m
Die Folge als Video auf YouTube: http://wspg.me/xygrj

Mehr Umsatz durch besseres Pricing // GapSelling // Behavioural Economics
Das richtige Pricing kann entscheiden über den Erfolg deines Projekts, deines Produktes oder deines Startups. Manuel Wätjen und Björn Habenschaden von Vocatus erzählen in dieser Folge warum Menschen kaufen und wie mit Verhaltenspsychologie / Behavioural Economics ein besserer Preis für deine Lösung erzielt werden kann.
Manuel Wätjen ist Mitglied der Geschäftsleitung bei Vocatus, einer auf Preisstrategie und Vertriebsoptimierung spezialisierten Unternehmensberatung.
https://www.linkedin.com/in/manuelwaetjen/
Björn Habenschaden ist Sales-Spezialist und Experte für Behavioural Economics bei Vocatus.
https://www.linkedin.com/in/bjoern-habenschaden/

Sozialwirtschaft // Geschäftsmodelle // Digitalisierung // Zukunft
Ich unterhalte mich mit Lea Bergman vom vediso über die Sozialwirtschaft, neue Anforderungen bei Digitalisierung und Geschäftsmodellen so wie zu unserem gemeinsamen Workshop.
Interview als Video bei YouTube: 🔴 http://wspg.me/jz0yb
Lea Bergmann ist beim Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e.V. (vediso) als Referentin tätig. Lea Bergmann studierte Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Psychologie (M.A.), war danach im Bereich Eingliederungshilfe und Suchtkrankenhilfe bei einem diakonischen Dachverband tätig und begleitetet seit 2020 innerhalb des vediso Bildungs-, Forschungs- und Öffentlichkeitsmaßnahmen.
https://www.linkedin.com/in/lea-bergmann-0265571b4
Der Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e.V. (vediso) gestaltet digitale Zukunft. Sie begleiten über 70 Mitglieder -Unternehmen und Verbände der Sozialwirtschaft- bei ihrer digitalen Transformation. Dies tun sie durch praxisnahe und partizipative Bildungsarbeit im Bereich Digitalisierung sowie durch ein aktives Verbandsnetzwerk. Auch beteiligen sie sich gezielt an ausgewählten Projekten zu Zukunftstechnologien und -konzepten im Feld Digitalisierung und liefern ihren Mitgliedern daraus Impulse und Unterstützung für ihre Weiterentwicklung. Über die verschiedenen Formate hinweg bündeln sie die Bedarfe aus der Sozialwirtschaft und möchten sie in Entwicklungen innovativer, digitaler Lösungen einbringen. Sie fördern Innovation aus der Praxis heraus und geben sie in die Praxis zurück. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern und Partnern treten sie öffentlich für bessere Rahmenbedingungen für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft ein. Weitere Informationen zu vediso sind unter www.vediso.de zu finden.

Innovation // Organisationsentwicklung // Transformation // Systemik // Überzeugungstäter
Diesmal, im zweiten Teil des Gespräches mit Markus Schwemmle von System Worx, erzählt Thomas Schönweitz von systemischen Herangehensweisen im Innovationsumfeld. Er beschreibt wie der richtige Umgang mit Innovationsteams und innovativen Mitarbeitern gelingen kann und warum er #überzeugungstäter ist .
Mehr: https://www.linkedin.com/in/tschoenweitz/
Die Folge auch hier mit Video: 🔴 http://wspg.me/x2ifn

Corporate Storytelling und New Work // Tim Struck
Ich unterhalte mich mit Tim Struck über Corporate Storytelling, Post-Heroic Leadership und New Work.
Tim Struck ist Senior Berater für Agilität und agiles Lernen bei Quality Minds und seit über 10 Jahren im Bereich Service Design und Design Thinking engagiert.
Mehr zu Tim hier: https://www.linkedin.com/in/timstruck/
Hier die Folge auch als Video auf 🔴 YouTube: http://wspg.me/c7kxh

Vermeide diese HR Fehler mit deinem Start-Up // Kerstin Bruns
Kerstin Bruns ist Personalerin aus Leidenschaft und das seit mehr als 22 Jahren.
Sie hat in und für Unternehmen aller Größen gearbeitet, vom internationalen Konzern bis zum Start-up in der Gründungsphase.
Seit 2015 ist sie selbstständig als HR-Interim Managerin unterwegs und hat so über 15 Personalabteilungen in unterschiedlichsten Branchen von innen kennengelernt. Mit HRforStartup hat sie ihr Wissen in unzähligen Videos digitalisiert. So können sich Start-Ups und kleine Unternehmen jederzeit ad hoc das passende Video auf der Plattform ansehen und sich dort pragmatische Hinweise zu ihrer aktuellen Problemstellung abholen.
Mehr Infos: https://www.hrforstartup.de
https://www.linkedin.com/in/kerstin-bruns-hrforstartup/

Innovation mit - nicht gegen - Mitarbeiter // Markus Schwemmle
Wie motiviere ich Mitarbeiter in einem Umfeld in dem eigentlich kein Raum für Veränderung ist? In dem keine Zeit für Innovation ist? Wie motiviere ich mich, wie finde ich heraus was ich für mich brauche, und wie ein gesunder Rhythmus von Leistung und Entspannung aussieht.
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Markus Schwemmle – Organisationsentwickler & Coach / leidenschaftlicher Unternehmer, Gründer und Geschäftsführer von system worx – über Motivation, Freiräume und Veränderung mit dem Rücken zur Wand.
Mehr zu Markus hier: https://www.linkedin.com/in/schwemmle/
Das Video zum Podcast gibt es hier: http://wspg.me/m0x9m

Plattform Innovationen // Stefan Wacker
Stefan Wacker unterstützt mit WackWork seit gut 16 Jahren Unternehmen bei Strategie-, Innovations- und Veränderungsprozessen.
In den letzten Jahren liegt sein Fokus zum einen auf kundenzentrierten Innovationsmethoden, insbesondere Service Design. Er ist Co-Initiator der Service Design Drinks Nürnberg.
Zum anderen auf der Konzeption von Plattformgeschäftsmodellen als Platform Design Facilitator. "Nebenbei" arbeitet er an mehreren eigenen Plattform-Ideen.

Mit dem Konzern ein Startup ausgründen // Nico Bovelette und Michael Bez / EnBW
Nico Bovelette gründet sein Startup aus dem Innovationsmanagement von EnBW als freies und externes Startup aus.
Hier die Story dazu mit Michael Bez, Business Developer Digital Utilities.
Nico studierte Wirtschaftsingenieurwesen und an der Uni Stuttgart und der HdM Stuttgart im Bereich Entrepreneurship, baute das Bosch Startup "Bosch Smart Home" in unterschiedlichen Rollen wie Service Manager, Product Manager und Schulungsverantwortlicher auf.
Er begleitete Startups innerhalb der Bosch Grow Plattform und in diversen Bosch Innovationsprogrammen und ist aktuell als Venture Architect in der EnBW tätig, mit dem Ziel gemeinsam mit der EnBW neue innovative Unternehmen zu gründen.
Mit Switchboard ist er dabei aktuell in der Ausgründung.
https://www.switchboard-api.de
#APIEconomy #Digitalisierung #Energiemarkt #Enablen von #Innovation, #PreSeed #Ausgründung

Warum scheitert die Digitalisierung in Europa? // Ben Talin - Teil 2
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Benjamin Talin von MoreThanDigital darüber warum Digitaliserung in Europa scheitert, über Mut und Geschwindigkeit.
Diese Folge besteht aus zwei Teilen. Dies ist der zweite Teil.

Warum scheitert die Digitalisierung in Europa? // Ben Talin - Teil 1
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Benjamin Talin von MoreThanDigital darüber warum Digitaliserung in Europa scheitert, über Mut und Geschwindigkeit.
Diese Folge besteht aus zwei Teilen. Dies ist der erste Teil.

Kundenzentrierung / NDAs / KPIs // Dr. Marco Nock - EOS
In dieser kurzen Episode teilt Dr. Marco Nock - Senior Vice President Innovation Management bei EOS - seine Sichtweise und Strategie zu Kundenzentrierung, wie mit Geheimhaltung und Vertrauen in Innovationspartnerschaften umgegangen werden kann, so wie seine Sichtweise auf klassische Kennzahlen im Innovationsbereich.
Whitespring unterstützt EOS Innovationsmanagement seit 2019.

Venture Framework und Management vs. Leadership in Innovation // Prof. Tobias Gutmann
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Prof. Tobias Gutmann über ein besseres Framework um Innovation und Ventures in Unternehmen zu verorten, so wie voran zu treiben. Ausserdem Team-Elemente von Leadership und Management in Innovation.
Mehr Info zu Whitespring und wie auch Sie zu Innovationsführern werden können unter www.whitespring.de

Corporate Innovation bei EnBW // Karin Klaus
Ich unterhalte mich mit Karin Klaus zu Ihren Erfahrungen zu Branding, Company Building so wie dem EnBW Innovationsprogramm. Das EnBW Innovationsprogramm hat vielfach den CAPITAL "InnovationLab des Jahres" Aware gewonnen.
Whitespring und Thomas Schönweitz unterstützen die EnBW seit 2018.

Was können Innovationsteams in der Krise tun? // Johannes von Borries
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Johannes von Borries, Geschäftsführer von UnternehmerTUM Venture Capital Partners, über die aktuelle und mögliche kommende Krisen und Crashes und was das aus Sicht eines VC für Innovationsabteilungen heisst.
*** Machen Sie Ihre Innovationsteams schneller, effektiver und effizienter - Sprechen Sie mit uns zu den Whitespring Programmen zu Innovation Portfolio Management ***

Baue deine Innovations-Community auf // Pascal Schäfer
Pascal Schäfer ist Spezialist für Innovation Labs bei UnternehmerTUM.
In dieser Folge unterhalten wir uns darüber wie man in der Innovation durch Vernetzung profitieren kann.
*** Machen Sie Ihre Innovationsteams schneller, effektiver und effizienter - Sprechen Sie mit uns zu den Whitespring Programmen zu Innovation Portfolio Management ***

Nutzerzentrierte Innovation mit Design-Ethnographie // Sophie Bürgin
In dieser Folge unterhalten wir uns mit Sophie Bürgin zu Innovation in der Schweiz, Ethnographie und User-Research und zu spontanen Startup-Ideen.

Wir können wir den Menschen ins Business zurück holen // Christian Vatter
Was macht ein Business Psychologist?
Wie muss eine Organisation sich aufstellen um von Innovation profitieren zu können?
Was ist Strategic Space Design?
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Christian Vatter, Brand Strategist, Customer Experience Experte und Berater für Spatial Design Strategy.

Facilitation und Spass in Innovations-Arbeit // Adam StJohn Lawrence
In dieser Folge unterhalten wir uns darüber was Innovation mit Menschen zu tun hat, und wie ein Innovationsumfeld gefördert werden kann.
Adam ist unter anderem Mitbegründer von Work.Play.Experience, der Global (Service) Jam Bewegung, und der School of Becoming. Als Trainer und Facilitator unterstützt er Menschen in der Transformation ihrer Arbeitswelt.

Erfolgreiche Innovation aus Sicht eines Gründers der den Exit geschafft hat // Martin Plöckl
Martin Plöckl bezeichnet sich selbst als "Gründer im Ruhestand". Seitdem ist er als Mentor und Dozent für die Stiftung Bayerische Elite Akademie, Burda Bootcamp, Founder Institute, Startup Weekend und viele weitere aktiv. Hier unterhalten wir uns darüber, wie Innovation in der Inkubation erfolgreich sein kann.