
So gelingen gute Beziehungen
By Wilma Pokorny-van Lochem

So gelingen gute BeziehungenAug 07, 2020

Beziehungen lassen sich nicht erzwingen - Peters Versuch und meine Reaktion
Heute möchte ich euch von einer ziemlich misslungenen Beziehung berichten und davon, wie sehr sich manche Menschen eine Beziehung zu jemandem wünschen, dieser Jemand diese Beziehung jedoch nicht erwidert. Auch hier geht es wieder einmal um Bedürfnisse. Bedürfnisse, die wir alle individuell haben und deren Erfüllung wir uns von anderen erhoffen. Schwierig wird es jedoch, wenn der andere diese Bedürfnisse nicht erfüllen will und kann. Und zwar für beide Seiten. Ich stehe in meiner Geschichte heute auf der Seite der Person, die zwar bemerkt, welche Bedürfnisse jemand bei mir - auf eine nicht sehr positive Weise - äußert, die aber garkeine Beziehung zu diesem Menschen aufbauen möchte. Wie ich reagiert habe und wie die Geschichte mit Peter (Der Name ist natürlich frei erfunden) ausgegangen ist, erfahrt ihr in meinem Podcast.
Eure Wilma.

Die Liebe zu einem Pflegekind - eine ganz besondere Mutter-Kind-Beziehung
Für diesen Podcast habe ich Katarina als Interviewpartnerin eingeladen. Katarina hat eine ganz besondere Beziehung zu ihrer Tochter, denn diese ist ein Pflegekind. In unserem Gespräch erzählt sie uns, wie es zu ihrer Entscheidung kam, ein Pflegekind anzunehmen und wie es ihr damit ganz persönlich ergangen ist. Neben ihren eigenen Erfahrungen berichtet Katarina uns auch von Punkten, die jeder bei einer solchen Entscheidung bedenken sollte und beschreibt in ihrer ganz eigenen Art offen und ehrlich, die schönen, aber auch die schwierigen Seiten der Beziehung zu einem Pflegekind.
Ein ganz großer Dank für ein tolles Interview an Katarina und viel Spaß beim Reinhören!
Eure Wilma

Der Mütter-Podcast: Beziehung zwischen Homeoffice, Homeschooling und 'dem bisschen Haushalt'
Dass 'das bisschen Haushalt' kein Problem sein sollte wissen wir spätestens seit den 70ern. Dazu kommen dann heute in Neudeutsch einfach noch 'ein bisschen Homeschooling' und 'ein bisschen Homeoffice'. Wie das in der Realität so aussieht, darüber spreche ich in diesem Podcast mit Elena Galindo und Tanja Hoffmann. Beide sind berufstätige Mütter, die versuchen, auch in Corona-Zeiten, mit allen Bällen zu jonglieren, die ihnen als Mutter, Ehefrau, Familienorganisatorin, Mitarbeiterin und Mensch mit eigenen Bedürfnissen zugeschmissen werden. Ehrlich und emotional erfahren wir von den eigenen Grenzen, über die diese beiden Frauen gerade im Moment oft gehen und wie sie daran arbeiten - mal mehr, mal weniger erfolgreich - die Balance in ihren Beziehungen zu halten.
Bleibt gesund! Eure Wilma

Beruf: Notfallsanitäterin - mein Interview mit Tanja Haberstein
Bleibt gesund. Eure Wilma

Was mache ich, wenn mein Partner die Welt anders sieht als ich?
Heute möchte ich euch etwas über unterschiedliche Wahrnehmungen in der Partnerschaft und dessen Folgen erzählen. Gerade in diesen Zeiten fällt uns noch stärker auf, wenn ein geliebter Mensch etwas eher 'schwarz' sieht oder vielleicht in den eigenen Augen etwas zu oft 'die rosarote Brille' aufsetzt. Ganz einfach gesagt: Jeder Mensch tickt anders. Aber funktioniert eine Beziehung, wenn der Mensch, der mir nahe steht die Welt anders sieht als ich? Und geht das überhaupt?
Wie ihr in solchen Situationen besser reagiert, ohne dieses Denken unbewusst auch noch zu verstärken, das erfahrt ihr in meinem ersten Podcast in 2021.
Eure Wilma.

Alle Jahre wieder - von Beziehungen und deren Ritualen
Weihnachten ist ein Fest der Traditionen. Alle Jahre wieder treffen wir unsere Lieben, es gibt das traditionelle Weihnachtsessen und rundherum versammeln sich noch zahlreiche weitere Ereignisse und Bräuche, die 'einfach zu Weihnachten dazu gehören'. Dieses Jahr ist alles anders. Und das, obwohl wir gerade nach diesem Jahr ganz besonders viel Liebe, Gemeinsamkeit und Rituale brauchen. Oder vielleicht auch nicht? Oftmals gibt es auch Rituale und Familientraditionen, die uns sogar einengen und mehr stressen, als es in der sowieso schon stressigen Jahres-Endphase nötig ist. Mit diesem Podcast möchte ich euch Zuversicht geben, dass ein wenig Veränderung nicht unbedingt negativ sein muss. Hört mal in euch rein und nehmt euch die Mehr-Zeit, die wir gerade alle haben, um zu überlegen, was ihr für euch wirklich in dieser Zeit braucht.
Besinnliche und gesunde Weihnachten,
eure Wilma.

"Ich bin Nina und habe eine Frau und eine Tochter." - mein Interview mit Nina El Karshe
Wie ihr wisst bin ich neugierig auf Beziehungen in allen Facetten. Nina El Karshe, Schauspielerin mit jordanischen Wurzeln, ist verheiratet und hat eine Tochter - und eine Frau. Wunderbar pragmatisch berichtet sie mir, wie sie entdeckte, dass sie 'nicht lesbisch' ist, wie ihr späteres Outing dann ihr Leben veränderte und ob und wie sich das Thema #gleichgeschlechtliche Beziehung für sie und für die Gesellschaft im Laufe der Jahre verändert hat. Mir hat es viel Spaß bereitet ihr zuzuhören und ich hoffe es geht euch genauso.
Bleibt gesund!
Eure Wilma

Beziehungen vor Gericht - ein Interview mit Schauspieler und Strafverteidiger Stephan Müller
Eure Wilma

Konflikte - wie entwirre ich einen Beziehungsknoten?
Konflikte hat jeder von uns. Sie gehören sozusagen zu jeder 'guten Beziehung'. Schließlich sind wir nicht alle gleich gestrickt - zum Glück! Aber was geschieht mit einer Beziehung wenn ein Konflikt im Raum steht? Und wie bekomme ich diesen 'Beziehungsknoten' entwirrt, ohne der eigentlich lieb gewonnenen Beziehung zu schaden? Das verrate ich in diesem Podcast, bei dem mich Trainerin und Schauspielerin Judith Wolf unterstützt.
Bleibt gesund! Eure Wilma

'Bösewicht' mit liebevollen Beziehungen - mein Interview mit Cem Ali Gültekin
Als ich eine junge Frau war wollte ich Schauspielerin werden. Das hat mir mein Vater verboten und dann wurde ich Psychologin. Umso neugieriger bin ich heute in meinem Interview mit Cem Ali Gültkin. Cem ist erfolgreicher Schauspieler, Erfinder der Comedytour und dazu noch stolzer Vater von sechs Kindern. In unserem Gespräch lässt er uns hinter die Kulissen eines Tatort-Bösewichts blicken, der im wahren Leben ein ganz anderer ist. Und auch im Hinblick auf die Zeit in der wir uns gerade befinden hat er ein paar gute Sichtweisen für uns, wie wir das Leben mit Liebe nehmen können.
In diesem Sinne, bleibt gesund!
Eure Wilma

Beziehungen - In guten, wie in schlechten Zeiten
Heute habe ich mir wieder einmal Verstärkung durch meine geschätzte Kollegin und Freundin Katarina Gaub geholt, denn ich möchte euch etwas über die schwierigen Zeiten in meinem Leben berichten.

Muster und Scampi
Küchenpsychologie? Die bekommt ihr nicht bei mir. Aber was mir letzte Woche beim Kochen aufgefallen ist und was das mit den Mustern zu tun hat, in die wir alle immer nur zu gern verfallen - das hört ihr in meinem heutigen Podcast.

"IMMER lässt du deine Socken liegen!" - Generalisierung in der Beziehung
Heute handelt mein Podcast von einer Sache, von der sich wohl niemand ganz freisprechen kann: der Generalisierung. "IMMER lässt du deine Sachen herumliegen.", "STÄNDIG krümelst du alles voll." oder auch "Du gehtst NIE mit dem Hund Gassi." oder ähnliche sind beliebte Sätze in jeder Beziehung. Aber bauen wir uns nicht mit solchen Sätzen ein eigenes Gefängnis? Wie wir das ablegen und dass es dann vielleicht auch die ein oder andere positive Überraschung gibt - das hört ihr hier.

Eine Beziehung zum Tod - mein Interview mit Bestatter Jörg Vogel

Bin ich eigentlich liebenswürdig? Bestätigung in der Beziehung.
Es gibt Menschen, die wissen, dass sie gut sind, wie sie sind. Und es gibt Menschen, die brauchen Bestätigung von außen. Menschen sind sehr verschieden - zum Glück. Aber was geschieht, wenn ein Mensch diese Bestätigung nicht bekommt? Und wenn jemand, der mit sich zufrieden ist und sich daraus seine eigene Bestätigung holt, mit jemandem in einer Beziehung ist, der die Bestätigung von außen braucht, um glücklich zu sein? Über dieses Problem, und wie ihr diesen "Knoten" in der Beziehung schnellstmöglich auflösen könnt, erfahrt ihr heute in meinem Podcast.
Eure Wilma.

Meschugge Beziehungen - mein Interview mit Autorin und Schauspielerin Claudia Schwartz
Sind wir nicht alle ein bißchen meschugge? Das frage ich mich gemeinsam mit Autorin und Schauspielerin Claudia Schwartz. Claudia hat vor einiger Zeit die Erlebnisse ihrer Beziehung zwischen zwei sehr unterschiedlichen Kulturen in ihrem Buch 'Meschugge sind wir beide' festgehalten. Heute erzählt sie uns auf ihre besondere, herzliche Art, welche Schwierigkeiten sie in ihrer Beziehung erlebte und welcher Weg sie zu dem gemacht hat, was sie heute ist: glücklich verheiratet mit einem Israeli und (fast) zweifache Mutter, erfolgreiche Autorin und Schauspielerin.

Dünger für Beziehungen - im Interview mit Katarina Gaub
Kann man eine 'Beziehung' zu einem Schrank haben? Ich finde schon.
Über diese, die Beziehung zu meinem Garten und einige andere berichte ich euch in meinem heutigen Podcast. Darüber hinaus erfahrt ihr was 'Dünger' für Beziehungen ist und wie man diesen gezielt einsetzt. Unterstützt werde ich dabei von meiner langjährigen Kollegin Katarina Gaub, die mir im zweiten Teil des Interviews aus Folge #1 die passenden Fragen dazu stellt.

Eine Medizinerin und ihre Beziehungen - ein Interview mit Dr. Miriam Schäffler
Heute habe ich Dr. Miriam Schäffler im Interview - eine ganz besondere Ärztin, die uns über ihre Beziehungen zur Medizin, zum Leben, aber vor allem zu ihren Patienten berichtet. Ganz und garnicht unnahbar spricht sie über das 'Du' in der Patientenbeziehung und verrät uns am Ende sogar, wie man den ein oder anderen 'Halbgott in weiß', von dem man in der Regel in drei Minuten abgefertigt wird, doch noch zum Zuhören bewegen kann. Freut euch auf einen Podcast mit ganz viel Herz, der mir mal wieder gezeigt hat, wie spannend das Thema Beziehung ist.

(M)ein Mann und erstaunlich viele Worte - das Interview mit Alfons
Wie die meisten von euch wahrscheinlich mitbekommen haben, bin ich mittlerweile in 3. Ehe sehr glücklich. Heute möchte ich euch nun einmal den Mann dazu vorstellen. In einem Interview erzählt mir Alfons, was ihn zu dem Beziehungsmenschen machte, der er heute ist und verrät uns, dass es manchmal garnicht so viele Worte braucht, um eine wunderbare Beziehung zu gestalten.

Herr Müller, der Löwe
Heute möchte ich euch von Herrn Müller erzählen - oder auch von Herrn Müller, dem Löwen, wie ich ihn insgeheim genannt habe. Und davon, dass auch freundliche Menschen Grenzen und Bedürfnisse haben. Aber wie kann ich diese Grenzen und Bedürfnisse als freundlicher Mensch auch deutlich machen ohne mein Gegenüber einzuengen oder gar zu verletzen. Die Praxis zeigt uns, dass das manchmal garnicht so einfach ist. Aber Herr Müller hat es hinbekommen. Wie, das erfahrt ihr nun in diesem Podcast.

Wenn die Beziehung zu sich über Kuala Lumpur führt - ein Interview

Meine Beziehung zu Glasauge

Kundenbeziehungen in schwierigen Zeiten

Beziehungen - Dreh- und Angelpunkte des Glücks
Heute sollt ihr die Person kennenlernen, die hinter diesem Podcast steht. Ich möchte euch erzählen, wer ich bin und vor allem, wie ich zu dem Beziehungs-Mensch geworden bin, der heute diesen Podcast macht. Damit das für euch etwas abwechslungsreicher ist, habe ich mir dazu Katarina Gaub eingeladen, eine langjährige Kollegin und Freundin, die mir ein paar Fragen stellt.

Die Episode 0 - warum du meinen Podcast hören solltest.
Eure Wilma Pokorny-van Lochem