
Woche gegen Rassismus
By 11 MHGs
Hier erwartet euch eine Woche voller Podcastfolgen rund um das Thema antimuslimischer Rassismus, in denen StudentInnen aus ihrem eigenen Leben erzählen und euch an ihren Erfahrungen und Wissen teilhaben lassen.
instagram.com/msu.stgt
instagram.com/mhg.kassel
instagram.com/msv_karlsruhe
instagram.com/mhgwuerzburg
instagram.com/imsuaachen
instagram.com/mhregensburg
instagram.com/asesberlin
instagram.com/musabaachen
instagram.com/ihvkln
instagram.com/mhg_pforzheim
instagram.com/msi.muc

Woche gegen RassismusJul 01, 2021

#06 - Diskriminierung - Was es mit uns macht
In dieser Folge unseres Podcasts haben wir wieder Sara (Folge 1) zu Gast,
zusammen mit ihrem Mann Amin, (Student des Faches Erziehungswissenschaften und Philosophie).
Sie gehen weiter auf das Thema Rassismus und damit einhergehende psychische Folgen ein.
Über persönliche Beispiele aus ihrem Leben und wie sie darauf reagierten bis zum Thema Sprache und
wie sie mit unserer Denkweise zusammenhängt, ist in diesem sehr wertvollen Gespräch alles dabei!

#05 - Rassismus - Bietet der Islam eine Lösung?
In dieser Folge geht unser Gast Abdulrahman darauf ein, mit welcher Methodologie der Islam eine Lösung für das Thema Rassismus bietet,
begründet mit vielen Beispielen aus der Prophetenbiographie swt und dem Quran.
Wirken wir somit aktiv gegen den Rassismus alleine durch das Ausüben des Islams?

#04 - Rassismus innerhalb der Muslimischen Community
In dieser Podcast Folge zum Thema Rassismus innerhalb der Muslimischen Community hat unsere Moderatorin Mary, Matos zu Gast.
Er ist Unternehmensberater und gibt in seiner Freizeit Vorträge, Inputs und Workshops rund um das Thema Rassismus.
Wie Matos Rassismus definiert, welche Erfahrung er damit machte, wie er damit umgeht, Tipps die er uns mitgeben kann
und vieles mehr Erfahrt ihr in dieser Folge.

#03 - Rassismus als Hindernis in Bildung und Karriere
Unsere heutige Gästin, Bushra trägt seit jungen Jahren Kopftuch und musste damit schon viele diskriminierende Erfahrungen durchmachen.
In unserem Gespräch nimmt sie uns auf eine Reise, beginnend mit ihrer Grundschulzeit bis zu ihrem Studium, mit
und gibt uns aufwühlende Einblicke in ihre Erfahrungen als kopftuchtragende Person in Deutschland.

#02 - Rassismus durch Fehlinterpretationen des Qurans
In dieser Podcast Folge über Rassismus und die Fehlinterpretation aus dem Quran geht unser Gast Abdulrahman, Student des Faches Physik und Teil dieses Podcast-Teams, detailliert auf die Frage ein, wie Menschen ihre rassistischen Ausübungen zu rechtfertigen versuchen.
Zudem werden Themen wie Missverständnisse aus dem Quran, besonders wenn es um das Thema Frauenrechte geht, behandelt.
Wie diese Missverständnisse entstehen, die entsprechende Aufklärung dazu, welche große Rolle der Kontext der Quran-Verse dabei spielt und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge unserer Reihe.

#01 - Wo begegnen wir Rassismus?
Bei der Antwort auf die Frage „wo begegnen wir Rassismus?“ nimmt unsere Gästin Sara, Studentin des Faches Interkulturelle Kommunikation und Bildung uns auf eine Reise durch ihre Erfahrungen angefangen von Rassistischen Blicken hinweg zu Gewaltvollen rassistischen Angriffen in Restaurants mit. Ein sehr interessanter Austausch in welchen Sara uns auch klar macht, welche Rolle Kolonialismus im Zusammenhang mit dem Rassismus in unseren eigenen Reihen spielt.

Trailer
Trailer zu unserem Podcast