
WortGewandt - Der Podcast aus Düsseldorf
By Christiane Döntgen, Nicole „Shanti“ Schönbeck, Philippe Carouge
Manchen Menschen hört man einfach gerne zu. Das sind meistens solche, die lieben, was sie tun, die ganz bei der Sache sind. Aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Mit diesen Menschen sprechen wir im Podcast aus Düsseldorf. Die Stimmen am Mikro: Christiane Döntgen (Wort), Philippe Carouge (Gewand), Nicole "Shanti" Schönbeck (Technik und Specials) und Co. (der Gast). Warum wir das tun? Weil wir neugierig sind und wissen wollen, was Menschen antreibt, das zu tun, was sie eben tun. Und weil wir glauben, dass sie gehört gehören.

Erbsensuppe, Sylt und Guillotine. Eine kurze Folge zum Neuen Jahr.
Erbsensuppe, Sylt und Guillotine. Eine kurze Folge zum Neuen Jahr.
WortGewandt - Der Podcast aus DüsseldorfDec 29, 2022
00:00
09:36

Erbsensuppe, Sylt und Guillotine. Eine kurze Folge zum Neuen Jahr.
Erbsensuppe, Sylt und Guillotine. Eine kurze Folge zum Neuen Jahr.
Die drei Hosts von WortGewandt haben es im Jahresendstress nicht mehr geschafft, eine Folge mit Gast zu produzieren. Also bleiben sie unter sich und das auch nur ganz kurz – zusammengeschaltet aus Köln, Klagenfurt und Düsseldorf.
Sie reden über Trennungen auf Sylt und andere Bräuche zum Jahreswechsel. Und als Philippe sich arglos in den Winterurlaub verabschiedet, nutzen Shanti und Christiane das schamlos aus! Aber hört selbst ...
PS: Im Hintergrund hört man übrigens die wunderbare Ulrika A. Rosén.
Dec 29, 202209:36

Am Ende wird alles gut mit Thomas Bierschbach
Am Ende wird alles gut mit Thomas Bierschbach
Viele von uns möchten lieber nichts davon hören: vom Tod, vom Sterben, vom Verlust. Dabei trifft es uns alle – ohne Ausnahme. Oder wie unser Gast sagt: Keiner wird zurückgelassen. Was heißt das eigentlich? Was passiert am Ende? Lohnt es sich vielleicht doch, mehr darüber zu erfahren und genauer hinzuhören? Auf jeden Fall! Das wissen wir, seitdem wir uns mit Thomas unterhalten haben. Ihm zuzuhören, hat unseren Blick auf das Sterben verändert. Aber hört selbst ...
Für Thomas Bierschbach ist es selbstverständlich, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben, wenn es einem selbst gut geht. Warum er sich neben seinem Beruf als Finanzberater für das Ehrenamt des Sterbegleiters entschieden hat, schildert er eindrucksvoll bei WortGewandt.
Wer tiefer in das Thema einsteigen will, kann das zum Beispiel mit dem Buch von Christiane zu Salm tun: Dieser Mensch war ich. Nachrufe auf das eigene Leben. Erschienen im Goldmann-Verlag, ISBN 978-3-442-15837-9
Nov 23, 202254:41

Reden über die Welt und alles, was uns anzieht, mit Pélagie Mepin-Koebel
Reden über die Welt und alles, was uns anzieht, mit Pélagie Mepin-Koebel
Was bewegt eine Frau dazu, ihrer erfolgreichen Karriere noch einmal eine ganz neue Richtung zu geben? Das wollten wir von Pélagie Mepin-Koebel wissen. Nachdem sie als gefragte Marketing-Expertin in großen Unternehmen zu Hause war, hat sie ein Start-up gegründet, das nicht nur seine Kund*innen glücklich macht. Auch die Welt von morgen wird davon profitieren, ist Pélagie überzeugt. Mit Blick auf die Zukunft zeigt sich die Unternehmerin optimistisch, weiß sie doch: Solange wir miteinander reden, hat die Erde eine Chance.
Pélagie Mepin-Koebel hat mit Fashion Life Balance ein Start-up gegründet, das eine echte Marktlücke schließt. Es verspricht seinen Kund*innen nicht nur einen unkomplizierten und schnellen Zugang zu besserer Kleidung, sondern klärt auch auf: über Mode, Marketing, Trends, Fast Fashion und die Auswirkungen auf unsere Welt. Wer dabei auf dem Laufenden bleiben will, abonniert ihren Newsletter oder folgt ihrem Unternehmen auf Instagram.
Oct 05, 202259:44

Düsseldorf, London und ganz hin und weg mit Stephan Schwering
Düsseldorf, London und ganz hin und weg mit Stephan Schwering
Vor einem Jahr hat er uns von der neuen Zentralbibliothek vorgeschwärmt und die unglaublichsten Innovationen angekündigt. Mal ganz ehrlich: Das klang doch alles viel zu schön, um wahr zu sein. Also haben wir uns an seine Gegeneinladung erinnert und Stephan Schwering endlich einmal besucht. Er gibt uns in der aktuellen Folge eine exklusive Audio-Tour durch die mutmaßlich schönste Bibliothek im ganzen Land. Zudem machen wir einen Ausflug nach London. Oder zwei. Abba hört am besten selbst ...
Stephan Schwering ist u.a. Leiter der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf, Blogger und begeisterter Twitterer. Über Jahre hat er Planung und Realisierung der neuen Bibliothek im KAP1 begleitet. Seit November 2021 hat der begeisterte ABBA-Fan dort einen der wahrscheinlich schönsten Arbeitsplätze der Stadt.
Aug 15, 202201:05:53

Von hier an Zukunft mit Mona Neubaur
Von hier an Zukunft mit Mona Neubaur
Krieg, Pandemie, Klimawandel und vieles mehr. Gefühlt leben wir in einer Dauerkrise, die 24/7 bewältigt werden muss. Aber wer will das eigentlich machen? Menschen, denen es nicht egal ist, in welcher Gesellschaft wir leben und wie es in der Welt zugeht. Mona Neubaur ist so jemand. Sie lebt in Düsseldorf-Pempelfort und möchte von hier aus das ganze Land für ihre Ideen begeistern. Als Spitzenkandidatin für den Landtag von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW spricht sie mit uns u.a. darüber, was jetzt zu tun ist und was sie antreibt, Verantwortung in schwierigen Zeiten zu übernehmen.
PS: Am 15. Mai 2022 wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Infos dazu gibt es zum Beispiel hier. Geht wählen!
Als Mona Neubaur vor über 20 Jahren nach Düsseldorf kam, war sie auf der Stelle schockverliebt – in die Menschen, die Stadt, das Rheinland und die Fortuna. All das gibt ihr viel Kraft für die Aufgaben, die jetzt vor ihr liegen. Denn als grüne Spitzenkandidatin für den Landtag hat sie gute Chancen, in NRW künftig die Politik maßgeblich mitzugestalten.
Im Podcast spricht Mona Neubaur über die Manipulation von Informationen durch Russland. Dazu gibt es aktuell einen sehr aufschlussreichen Podcast der Süddeutschen Zeitung: https://pod.fo/e/116d20
Zudem empfehlen die Hosts die Nutzung seriöser Medien und erwähnen konkret die F.A.Z., die SZ und die Zeit sowie für regionale und lokale Informationen die Rheinische Post und VierNull.
Mar 25, 202258:36

Schreiende Frau. Gebügelte Katzen. Kein Alkohol.
Schreiende Frau. Gebügelte Katzen. Kein Alkohol.
Die drei Hosts sind zum Start von Staffel 2 in einer Zoom-Konferenz unter sich. Kann das gut gehen? Hört selbst! Nachher freut man sich jedenfalls auf die nächsten Folgen mit Gast oder Gästin.
Shanti, Christiane und Philippe sind die Hosts von WortGewandt. Bevor es live mit Gästen weitergeht, sprechen sie über das, was sich in der zweiten Staffel ändern könnte. Aber nicht muss. Wer dazu Anregungen, Kritik, Vorschläge und Lob loswerden möchte, kann das gerne per Mail tun: info@wortgewandt-podcast.de. Sollte euch der Podcast gefallen, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf allen Podcast-Plattformen.
Feb 14, 202222:35

Das Staffelfinale: Den Mut haben, Dinge einfach zu machen mit Maike und Sven Gäbel
Das Staffelfinale: Den Mut haben, Dinge einfach zu machen mit Maike und Sven Gäbel
Warum heißt der Wohnwagen wohl Wohnwagen? Klar! Weil man drin wohnen kann. Genau das machen Sven und Maike Gäbel jetzt. Die Idee entstand im Sommer nach dem Besuch eines Camping-Museums – und schwuppdiwupp war die neue Behausung auch schon angeschafft. In der aktuellen Folge sprechen sie über Trockentrenntoiletten, verrückte Ideen, Hühner, freiwilligen Minimalismus und den Schneewinter '79. Außerdem in dieser Folge: der Schnelldurchlauf durch alle Folgen der ersten Staffel.
Maike und Sven Gäbel leben und arbeiten in Solingen. In ihrer Freizeit bastelt sie in ihrem Knösterkotten (solingisch für Werkstatt) u.a. mit altem Papier und Stempeln. Er ist frisch gebackener veganer Ernährungsberater, arbeitet aber gerade in einem ganz anderen Job. Beide eint die Liebe zu unkonventionellen Ideen – wie man u.a. auf ihren Instagram-Accounts sehen kann.
Den beiden Gästen könnt ihr auf Instagram folgen:
https://www.instagram.com/fraugaebel/
https://www.instagram.com/vom_zimtstern/
Hier waren sie im Sommer im Museum:
https://www.erwin-hymer-museum.de/
Und hier könnt ihr ein Huhn retten, und sonntags auch mal zwei ...
https://www.rettet-das-huhn.de/
Dec 07, 202153:02

Große Stücke und schnelle Nummern mit Maike Kühl und Martin Maier-Bode
Große Stücke und schnelle Nummern mit Maike Kühl und Martin Maier-Bode
Es ist nur ein paar Jahrzehnte her, da nannte der "Spiegel" das Kom(m)ödchen das einzig namhafte Kabarett Deutschlands. Daran hat sich für uns bis heute kaum etwas geändert. Das Erfolgsgeheimnis: der Anspruch, die Demokratie nicht verplempern zu dürfen, gute Führung und ein festes Ensemble, das hierzulande seinesgleichen sucht. Die eine Hälfte davon war jetzt zu Gast bei WortGewandt:
Maike Kühl ist Schauspielerin, Kabarettistin und Mitglied des Kom(m)ödchen-Ensembles. Mit Martin Maier-Bode – Kabarettist, Autor und Regisseur – teilt sie die Garderobe und eine große Leidenschaft für ihre vielseitigen Berufungen. Bei uns sprechen sie über Quickies, ihr neues Stück und über die große Freude, live vor echtem Publikum zu spielen.
Oct 11, 202101:07:20

There's more to love than boy meets girl mit Dr. Dirk Schulz
There's more to love than boy meets girl mit Dr. Dirk Schulz
Die meisten tun es im Alltag: Sie bezeichnen den weiblichen Arzt als Ärztin oder die männliche Krankenschwester als Pfleger. Wir alle gendern also mehr oder weniger. Doch seit manche ein Sternchen beim Schreiben und eine Pause beim Sprechen machen, ist die Hölle los. Höchste Zeit, mal ganz in Ruhe Dr. Dirk Schulz zuzuhören – und viel nachzudenken.
Dr. Dirk Schulz ist Geschäftsführer von GeStiK – Gender Studies in Köln. Schon früh war er überzeugt: Es gibt mehr als Mann und Frau und die Eigenschaften, die jeweils einem der beiden Geschlechter als typisch zugeordnet werden. Sie engen nicht nur Frauen und Männer ein, sondern schließen nicht wenige Menschen völlig aus. Darum und um unendlich viel mehr geht es bei seiner Arbeit.
Wer auf die Schnelle wissen möchte, was Gender Studies eigentlich sind, kann das hier erfahren: https://www.youtube.com/watch?v=vvas68QKQ5k
Aug 16, 202101:05:45

Voulez-Vous, aha, mit Stephan Schwering
Voulez-Vous, aha, mit Stephan Schwering
In seinem Job völlig aufgehen, die Bibliothek der Zukunft planen, sich in Verbänden engagieren, jeden Tag mitreden auf Twitter, für das Gute einstehen, radeln in der Stadt und auf Reisen, fast täglich laufen im Zoopark – und dann auch noch Abba! Eine Leidenschaft kommt selten allein. Und auch deshalb macht es so viel Spaß, Stephan Schwering zuzuhören.
In Düsseldorf geht die neue Zentralbibliothek im November an den Start, und ganz unbescheiden sagen wir als Ddorfer: Sie wird neue Maßstäbe setzen. Was die Stadtbüchereien Düsseldorf im neuen KAP1 planen, was es mit dem "Dritten Ort" auf sich hat und warum Bibliotheken heute wichtiger denn je sind – darüber sprechen wir mit Stephan Schwering in der aktuellen Episode. Ach ja, und über ABBA sprechen wir natürlich auch. Denn bei Stephans Twitter-Profil steht nicht nur etwas von "Bibliothek neu denken", sondern auch, dass er ein großer ABBA-Fan ist. Ein noch größerer vielleicht als Shanti? Jedenfalls sind Philippe und Christiane bei dem Thema erstmal raus. Richtig rein in dieses Thema kommt man mit der Spotify-Playlist, die Stephan nach der Aufzeichnung freundlicherweise zusammengestellt hat. Hier könnt ihr alle ABBA-Titel hören, die in der Folge erwähnt werden – und natürlich auch laut mitsingen: https://bit.ly/abba-librarian
Zu unserem Gast: Stephan Schwering ist u.a. Leiter der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf, Blogger und Gründungsmitglied von BIBChatDE. Seit Jahren begleitet er das Entstehen der neuen Zentralbibliothek im KAP1 und freut sich schon sehr, sehr, sehr auf deren Eröffnung im November.
Jul 08, 202152:58

Journalismus VierNull mit Christian Herrendorf
Journalismus VierNull mit Christian Herrendorf
Braucht man angesichts der Informationsflut heute noch neue Medien? Gibt es tatsächlich Geschichten, die nur darauf warten, endlich erzählt zu werden? Und was zeichnet wirklich guten (Lokal-)Journalismus aus? Christian Herrendorf gibt uns informativ, klug und unterhaltsam Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Christian Herrendorf ist Redaktionsleiter bei VierNull, dem neuen Portal für besonderen Journalismus aus Düsseldorf und über Düsseldorf. Das junge Start-up ist gerade dabei, sich mit einer stetig wachsenden Zahl an Abonnent*innen als relevante Informationsquelle in der Landeshauptstadt zu etablieren.
Apr 27, 202159:31

Verflixt und zugenäht mit Philippe Carouge
Verflixt und zugenäht mit Philippe Carouge
Er entwirft und fertigt wunderschöne Braut- und Abendkleider, coole Businessanzüge, außergewöhnliche Herrenhemden und alles, was die Herzen seiner Kund*innen höherschlagen lässt. Aber – verflixt und zugenäht! – jetzt ist Lockdown. Was das für Modemacher*innen und Maßschneider*innen bedeutet, erklärt Philippe Carouge in dieser Folge – ausnahmsweise mal als Gast und nicht als Host.
Philippe Carouge ist Chef von Carouge Couture in Düsseldorf und einer der gefragtesten Maßschneider in der Landeshauptstadt. Sein Repertoire ist vielfältig: von der leichten Bluse über die aufwendige Abendrobe bis zum Anzug. Außerdem ist er der Haus- und Hofschneider diverser Düsseldorfer Karnevalsvereine.
Feb 05, 202120:58

Zu Hause essen wie in Italien mit Monica Riboni
Zu Hause essen wie in Italien mit Monica Riboni
Wie kommt eine Mailänderin nach Düsseldorf? Und warum kocht sie in fremden Küchen? Wo trifft man sich in der Landeshauptstadt am besten zu einem italienischen Aperitivo? Wer macht die beste Pizza? Und wodurch wird eine Carbonara erst perfekt? Das und vieles mehr verrät uns Monica Riboni – und eröffnet damit so ganz nebenbei unwiderstehliche Perspektiven für jetzt und die Zeit nach Corona.
Monica führt Düsseldorfer*innen mit den Kochkursen von La Cucina di Casa in die Geheimnisse der italienischen Küche ein. Oder sie kocht direkt bei ihnen zu Hause – zum Candle Light Dinner ebenso wie für Freunde und Familie. Und auch der Supper Club in ihren eigenen vier Wänden ist immer ausgebucht – also vor Corona und danach dann wieder. (Wir haben uns schon angemeldet.)
Hier das komplette Original-Rezept für Spaghetti alla Carbonara von La Cucina di Casa:
Zutaten für 4 Personen: 160g Guanciale (ungeräucherter Speck), 3 Eigelb und 1 Vollei, 80g Parmesan, 80g Pecorino Romana, 320g Spaghetti, Salz, Pfeffer.
Zubereitung: 𝖵𝗈𝗆 𝖦𝗎𝖺𝗇𝖼𝗂𝖺𝗅𝖾 𝖽𝗂𝖾 𝖲𝖼𝗁𝗐𝖺𝗋𝗍𝖾 𝖾𝗇𝗍𝖿𝖾𝗋𝗇𝖾𝗇, 𝖽𝖺𝗇𝗇 𝗂𝗇 𝖿𝖾𝗂𝗇𝖾 𝖲𝗍𝗋𝖾𝗂𝖿𝖾𝗇 𝗌𝖼𝗁𝗇𝖾𝗂𝖽𝖾𝗇. 𝖤𝗂𝖾𝗋, 𝖯𝖺𝗋𝗆𝖾𝗌𝖺𝗇 𝗎𝗇𝖽 𝖯𝖾𝖼𝗈𝗋𝗂𝗇𝗈 𝗏𝖾𝗋𝗊𝗎𝗂𝗋𝗅𝖾𝗇. 𝖬𝗂𝗍 𝖯𝖿𝖾𝖿𝖿𝖾𝗋 𝗐ü𝗋𝗓𝖾𝗇. 𝖦𝗎𝖺𝗇𝖼𝗂𝖺𝗅𝖾 𝗂𝗇 𝖾𝗂𝗇𝖾𝗋 𝗀𝗋𝗈ß𝖾𝗇 𝖯𝖿𝖺𝗇𝗇𝖾 𝖻𝗋𝖺𝗍𝖾𝗇. 𝖲𝗉𝖺𝗀𝗁𝖾𝗍𝗍𝗂 𝗂𝗇𝗌 𝗄𝗈𝖼𝗁𝖾𝗇𝖽𝖾 𝖲𝖺𝗅𝗓𝗐𝖺𝗌𝗌𝖾𝗋 "𝖺𝗅 𝖽𝖾𝗇𝗍𝖾" 𝗀𝖺𝗋𝖾𝗇. 𝖲𝗉𝖺𝗀𝗁𝖾𝗍𝗍𝗂 𝖺𝖻𝗀𝗂𝖾ß𝖾𝗇 𝗎𝗇𝖽 𝗂𝗇 𝖽𝗂𝖾 𝖯𝖿𝖺𝗇𝗇𝖾 𝗆𝗂𝗍 𝖾𝗂𝗇𝖾𝗋 𝖪𝖾𝗅𝗅𝖾 𝖪𝗈𝖼𝗁𝗐𝖺𝗌𝗌𝖾𝗋 𝗀𝖾𝖻𝖾𝗇. 𝖤𝗂𝗇𝖾 𝖪𝖾𝗅𝗅𝖾 𝖪𝗈𝖼𝗁𝗐𝖺𝗌𝗌𝖾𝗋 𝗂𝗇 𝖽𝗂𝖾 𝖤𝗂𝖾𝗋𝗆𝖺𝗌𝗌𝖾 𝗀𝖾𝖻𝖾𝗇. 𝖣𝗂𝖾 𝖯𝖿𝖺𝗇𝗇𝖾 𝗏𝗈𝗆 𝖧𝖾𝗋𝖽 𝗇𝖾𝗁𝗆𝖾𝗇 𝗎𝗇𝖽 𝖽𝗂𝖾 𝖤𝗂𝖾𝗋𝗆𝖺𝗌𝗌𝖾 𝖽𝗂𝗋𝖾𝗄𝗍 ü𝖻𝖾𝗋 𝖽𝗂𝖾 𝗇𝗈𝖼𝗁 𝖽𝖺𝗆𝗉𝖿𝖾𝗇𝖽𝖾 𝖯𝖺𝗌𝗍𝖺 𝗌𝖼𝗁ü𝗍𝗍𝖾𝗇. 𝖲𝗈𝖿𝗈𝗋𝗍 𝗎𝗆𝗋ü𝗁𝗋𝖾n, 𝖽𝖺𝗆𝗂𝗍 𝖾𝗂𝗇𝖾 𝖼𝗋𝖾𝗆𝗂𝗀𝖾 𝖲𝖺𝗎𝖼𝖾 𝖾𝗇𝗍𝗌𝗍𝖾𝗁𝗍. 𝖬ö𝗀𝗅𝗂𝖼𝗁𝗌𝗍 𝗌𝖼𝗁𝗇𝖾𝗅𝗅 𝖺𝗎𝖿 𝖺𝗆 𝖻𝖾𝗌𝗍𝖾𝗇 𝗏𝗈𝗋𝗀𝖾𝗐ä𝗋𝗆𝗍𝖾 𝖳𝖾𝗅𝗅𝖾𝗋 𝗀𝖾𝖻𝖾𝗇 𝗎𝗇𝖽 𝗌𝗈𝖿𝗈𝗋𝗍 𝗀𝖾𝗇𝗂𝖾ß𝖾𝗇. 𝖡𝗎𝗈𝗇 𝖠𝗉𝗉𝖾𝗍𝗂𝗍𝗈!
Das Rezept wurde gerade frisch verfilmt: https://fb.watch/2pNeKqrNtv/
Die Carbonara-Empfehlungen der Hosts:
Linguini: https://linguini.restaurant
Primitivo: https://primitivo-duesseldorf.eatbu.com/?lang=de
Vitale: https://www.vitaleonline.de
Die Pizza-Empfehlungen von Monica Riboni:
Di Napoli: https://www.restaurant-dinapoli.de
nine0five: https://ackerstrasse.nineofive.de
Nu poc' e'Napule: https://www.nu-poc-e-napule-duesseldorf.de
Italienische Spezialitäten kauft Monica gerne hier: https://www.andronaco.info/standorte/koeln/ und bei AM Düsseldorf Alimentari Italiani: https://www.facebook.com/amdusseldorf.alimentariitaliani.3
Außerdem die erwähnte Empfehlung für die Grünkohlsaison: http://rubens-restaurant.de
Für ihre Kochkurse nutzt Monica gerne die Räume der Kochwerkstatt: https://kochwerkstatt-duesseldorf.de
Dec 17, 202044:44

Das Glück finden durch Dominanz mit Miss Darkside
Das Glück finden durch Dominanz mit Miss Darkside
Warum möchten sich Männer freiwillig Schmerzen zufügen lassen? Wer kann ihnen diese und andere Wünsche erfüllen und dabei selbst glücklich werden? Auf diese und andere Fragen, die wir bisher nicht zu fragen wagten, antwortet Miss Darkside freimütig in der aktuellen Folge.
Nov 27, 202050:26

Auf dem Weg nach ganz oben mit Serkan Ateş-Stein
Auf dem Weg nach ganz oben mit Serkan Ateş-Stein
Was treibt einen Menschen auf die Bühne? Oder zum Papst? Warum hat man als Mann ein Emma-Abo? Wie wird man Pascha des Monats? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Comedy und Kabarett? Über all das und noch viel mehr spricht Serkan Ateş-Stein mit uns – nur wenige Tage vor dem furiosen Start seines ersten Solo-Programms. Als Comedian mit Leib und Seele (die vorher schon von zwei Weltreligionen geprägt wurde) steht er am Beginn einer großen Karriere, auf die wir uns riesig freuen. Denn der Mann mit dem markanten Schnurrbart ist nicht einfach nur lustig, sondern auch ein richtig kluger Kopf.
Oct 14, 202053:21

Wein ohne Chichi genießen mit Binali Ihtiyar
Wein ohne Chichi genießen mit Binali Ihtiyar
Die Folge mit Gewinnspiel am Ende! Das Rheinton ist zum Gerolsteiner WeinPlace 2020 gekürt worden. Spätestens damit ist die Weinbar von Binali und Janine Ihtiyar in die Liga der angesagten Hotspots aufgestiegen. Dabei gleicht die Atmosphäre dort eher der eines urgemütlichen Wohnzimmers. Hier entdecken die Gäste eine Auswahl kleinerer Weingüter, die sonst nicht in Düsseldorf zu finden sind – und einen Sommelier, der vor allem eines verspricht: Genuss pur. In WortGewandt erzählt uns Binali, warum Wein nicht viele Worte braucht und was es mit der Edition Rheinton auf sich hat. Und am Ende können die Hörer*innen sogar einen ganz besonderen Tropfen gewinnen. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2020.
Sep 29, 202025:58

Von Hölzken auf Stöcksken mit Eva-Maria Heselhaus
Von Hölzken auf Stöcksken mit Eva-Maria Heselhaus
Wie schafft man es, eine eigene Möbelmarke zu etablieren und die Jahrgangsbeste beim Hundetrainerschein zu sein? Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Im Gespräch mit Eva-Maria Heselhaus kommen wir von Hölzken auf Stöcksken. Und wieder zurück.
Jul 15, 202043:46

Episode-Swap: Der Rheinpegel bei WortGewandt
Episode-Swap: Der Rheinpegel bei WortGewandt
Wir haben einfach mal mit dem Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post getauscht. Das heißt: Die 10. Folge WortGewandt ist die 100. Folge Rheinpegel. Darin erfahrt ihr, was ihr unbedingt immer schon über Düsseldorf wissen wolltet, aber nicht zu fragen wagtet ...
Jun 26, 202001:37:42

In die Politik gehen mit Moira Obendorf
In die Politik gehen mit Moira Obendorf
Tempo 30 durchsetzen, für bezahlbaren Wohnraum kämpfen und sich um die Gesundheit in der Stadt kümmern – all das und noch viel mehr gehört zur Kommunalpolitik. Warum es sich lohnt, dafür einen großen Teil seiner Freizeit zu opfern, erklärt Moira Obendorf in Folge 9.
Jun 03, 202036:17

Häuser wach küssen mit Andreas Knapp
Häuser wach küssen mit Andreas Knapp
Verfallene Wohnhäuser, Fabriken, Bunker, Kirchen ... Kann man abreißen. Oder neu denken. In Folge 8 spricht Architekt und Andersdenker Andreas Knapp über richtig coole Projekte, den Stadtstrand und Ideen für das, was morgen kommt.
May 06, 202045:06

Gastfreundschaft im Take-away-Modus mit den Fleckensteins
Gastfreundschaft im Take-away-Modus mit den Fleckensteins
Düsseldorf hat viele kulinarische Hot Spots, die während des Shut downs zum Take-away werden. Was das bedeutet und wie sich der Alltag damit meistern lässt, erzählen uns die Fleckensteins in Folge 7.
Apr 08, 202038:55

Drei Hosts allein zu Haus'
Drei Hosts allein zu Haus'
Philippe darf nicht mehr am Kunden arbeiten, Christiane rudert zur Arbeit, Shanti spielt analoge Gesellschaftsspiele digital. Corona ist da, und die WortGewandten bleiben unter sich. Allein zu Haus', vernetzt per Videokonferenz. Ob das gut gehen kann?
Mar 24, 202042:48

Sonderfolge: Wir müssen reden ... heute mit Tim Köhn
Sonderfolge: Wir müssen reden ... heute mit Tim Köhn
Wiener Schnitzel, Coronavirus, Geflüchtete und Umweltspur – es gibt nichts, worüber Philippe und Christiane nicht reden, wenn das Mikro angeht und Shanti sie nicht bremst. Na ja, und als Shanti auf einer Party im schönen Duisburg weilte, haben sich die beiden anderen einfach mal zum Plaudern mit Tim Köhn von Barrique Düsseldorf getroffen.
Mar 11, 202026:10

Nur noch kurz die Welt retten mit Daniela Perak
Nur noch kurz die Welt retten mit Daniela Perak
Wer fair gehandelte Kleidung in Bio-Qualität bevorzugt, die auch noch gut aussieht, muss heute nicht mehr lange suchen. Worauf man dabei achten sollte, weiß Daniela Perak und spricht darüber mit WortGewandt.
Feb 27, 202028:55

Die lokale Wirtschaft stärken mit Patrick Koch
Die lokale Wirtschaft stärken mit Patrick Koch
Kleine Geschäfte, Gastronomie und andere Anbieter in Düsseldorf profitieren von "Stadtguthaben". Wie das geht, sagt uns Patrick Koch in Episode 3.
Feb 18, 202021:23

Auf ins Viertel mit Elke Wagner
Auf ins Viertel mit Elke Wagner
Ob Pempelfort oder Derendorf, Flingern oder Wersten, Rath oder Bilk – jeder Stadtteil hat sie: die kleinen Läden und Restaurants, die Düsseldorf so liebenswert machen. Wie man sie findet, verrät uns Elke Wagner in dieser Folge.
Feb 10, 202022:43

Stempeln mit Frau Gäbel
Stempeln mit Frau Gäbel
Was macht man mit altem Papier? Neue Bücher, sagt Frau Gäbel. Wie sie auf diese Idee kam und was sie noch alles über Papier weiß, verrät sie uns und Euch in der Pilot-Episode.
Feb 04, 202024:59