
Wortschatz
By Glaubenszentrum Bad Gandersheim

WortschatzJun 28, 2022

Die Gnade Gottes richtig verstehen – von Christoph Köhler
Auch wenn die Gnade Gottes heute scheinbar in aller Munde ist, stellt sich doch die entscheidende Frage: Meinen wir alle das Gleiche, wenn wir von der Gnade sprechen? Nicht wenige Christen füllen sich heutzutage mit theologischen Halbwahrheiten wie: „Ich muss gar nichts mehr tun“, oder „Sünde ist nicht mehr das Problem für Gott“ – Aussagen, die scheinbar auf der „Gnade“ basieren und gut klingen, aber wenig Substanz für Leben verändernden Glauben besitzen und der Wahrheit der Bibel nicht standhalten können.
Die Wortbedeutung von Gnade (gr. charis) ist gewährte Freundlichkeit, Wohltat, Dankbarkeit, Annahme, Gunst ohne Erwartung von Vergeltung, die ihren einzigen Beweggrund in der Güte und Freimütigkeit des Gebers hat. Charis steht im NT vielfach in direktem Gegensatz zu Werken (erga). Diese schließen sich beide aus, wenn es sich um Werke handelt, die getan wurden, um vor Gott gerecht zu werden.
Die Gnade Gottes vergibt dem Sünder, der bereut, bringt ihm Freude und Dankbarkeit und verändert ihn!Die Gnade Gottes ist immer etwas Befähigendes und Freisetzendes, damit wir den Willen Gottes erfüllen können, niemals etwas Passives nach dem Motto: Ich schaffe es eh nicht, aber ich habe ja die Gnade (Röm 8,37).

Was haben wir noch Gutes zu erwarten? | Christoph Köhler
Wer von uns stellt sich in diesen Tagen nicht diese Frage? Christoph beginnt mit einer kurzen Beschreibung seiner Sicht auf die momentane Situation unter uns Christen. Als Antwort darauf bringt er im Anschluss eine biblische Orientierung für unser Auftreten in dieser Zeit der Krise. Lass dich ermutigen!
Christoph Köhler ist teil des Leitungsteam des Glaubenszentrums und Leiter des Moduls Focus M.
=====================
Das Buch „Dein Reich komme!“ von Christoph Köhler kannst du hier bestellen:
https://shop.glaubenszentrum.de/buecher/buecher/4353/jetzt-vorbestellen-dein-reich-komme
=====================
Alle Infos zu den Veranstaltungen findest du unter:
https://www.glaubenszentrum.de/veranstaltungen/
=====================
Melde dich zum nächsten Kennlerntag an:
https://www.glaubenszentrum.de/bibelschule/kennlerntage/
=====================

Christen und der Heilige Geist
Jesus lebte allezeit geistgeleitet und hat sich deshalb so gefreut, dass er zu seinem Vater zurückkehren würde. Denn anschließend würde dieser Geist Mächtiges auf der Erde tun, in allen seinen Jüngern leben und sie leiten. Der Heilige Geist ist eine reale Person, die man auch betrüben kann. Davor warnt Paulus liebevoll. Habe ich bzw. haben wir als Gemeinde Jesu den Geist Gottes betrübt? Woran merke ich das, und was ist dann zu tun? Was geschieht Wunderbares, wenn der Geist des Herrn frei wirken kann? Eine ernste und gleichzeitig motivierende Botschaft, die uns einen tieferen Einblick in das Wesen des Heiligen Geistes gibt.

"IN ALLEM DIE LIEBE" — Impuls aus der Schülerandacht
"IN ALLEM DIE LIEBE" — Wir teilen einen Ausschnitt aus unserer Morgenandacht unserer Jüngerschaftsschule mit euch.
Helmut geht an diesem Morgen auf die Bedeutung des Wortes Liebe (griechisch: „Agape“) im biblischen Kontext ein.

Christ und Krise
Christoph möchte einige Gedanken mit euch teilen, die ihn seit geraumer Zeit bewegen und die mit unserem Umgang als Christen mit den äußeren Einschränkungen einhergehen, die wir gerade erleben.
Botschaft vom Glaubenszentrum, Dezember 2020

Der Segen des Fastens
Wenn man zehn Christen fragen würde, was sie mit dem Wort Fasten verbinden, kämen sehr wahrscheinlich sehr unterschiedliche Gedanken oder Gefühle zum Vorschein.
Für die einen wäre es bestimmt eine bekannte Praxis, die sie mit viel Segen verbinden. Für andere mag es einfach unbekannt sein. Und die dritte Gruppe verbindet Fasten eher mit quälendem Krampf, äußerlicher Anstrengung, Religiosität, etwas, was eher zum alten Bund unter dem Gesetz, aber nicht zur Gnadenzeit gehört.
Und was sagt die Bibel dazu?

Hoffnungsträger. Ein christlicher Arzt kommt zu Wort
In diesem Podcast erzählt er uns, von seinen Begegnungen mit Patienten, von Hoffnung, Glaube und Mut und teilt seine persönliche Sicht als Christ auf diese besondere Krisenzeit mit uns.
Eine Ermutigung für diese Tage.
Wir wünschen dir, dass dieser Podcast dein Herz erbaut.

12/12. Logischer Glaube

11/12. Gottesbeweis (Teil 2)
Wie kann es sein, dass der Großteil der Menschheit glaubt, dass Jesus Christus Gott ist? Im zweiten Teil zum Thema „Gottesbeweis“ geht Kornelius auf weitere Beweise der Bibel ein, welche klar aufzeigen, dass Jesus wahrhaftig der Sohn unseres Schöpfers ist, und wie diese zu verstehen sind. Beispielsweise hat kein anderer Religionsführer jemals von sich behauptet, dass er Gott wäre. Nun ist die Frage: Ist Jesus größenwahnsinnig oder einfach wahnsinnig groß?

10/12. Gottesbeweis (Teil 1)
„Wenn es einen Gott gibt, muss er sich doch auch irgendwie beweisen.“ Kornelius geht in diesem Video auf genau diese Thematik ein. Er schrieb bereits ein Buch darüber und spricht hier über die Verse der Bibel, welche prophetische Aussagen über unsere Geschichte beinhalten. Viele dieser Verse sind bereits in der Vergangenheit eingetreten oder treten heute noch ein, die anderen werden laut Bibel noch eintreten. Jesus spricht in der Bibel davon, dass er die Wahrheit ist und Gott in deinem Leben zu dir sprechen will. Dazu musst du ihn und sein Wort aber kennenlernen.

9/12. Gottes Liebe

8/12. Das Vakuum in uns

EHE – Die Kraft liegt im Bund
Mario Klüh ist Assistent der Bibelschulleitung und Lehrer im Glaubenszentrum. Mit seiner Frau Juliane ist er 13 Jahre verheiratet. Gemeinsam haben sie zwei kleine Töchter.

7/12. Wal-Moment

6/12. Stars

5/12. Die Realität in uns

4/12. Freund oder Feind?

3/12. Wahre Kraft

2/12. Dieselben Fragen (Teil 2)

1/12. Dieselben Fragen (Teil 1)

Freude am Wort Gottes
Lydia Diefenbach ist eine ehemalige Mitarbeiterin. Sie hat diese Einheit während der Frauenkonferenz 2016 gehalten.