
Kompetent?! Ein Bildungspodcast
By Yves Karlen
Kompetent?! Ein Bildungspodcast bei welchem Menschen aus der Praxis und der Wissenschaft über aktuelle Themen rund um Bildung zu Sprache kommen. Gespräche mit Menschen, die etwas Besonderes darüber wissen, die von ihrem Erfahrungsschatz berichten oder Einblicke in ihre Forschungsprojekte gewähren. Kompetent und ganz alltagsnah.
Der Podcast wendet sich an alle, die sich für Bildung interessieren, im Besonderen an Lehrpersonen, Eltern und Personen aus Schulentwicklung und Bildungspolitik.
Der Podcast wendet sich an alle, die sich für Bildung interessieren, im Besonderen an Lehrpersonen, Eltern und Personen aus Schulentwicklung und Bildungspolitik.

Episode 4 – Elternberatung: Wie Lehrpersonen Eltern zur Unterstützung des Lernens ihrer Kinder beraten können
Episode 4 – Elternberatung: Wie Lehrpersonen Eltern zur Unterstützung des Lernens ihrer Kinder beraten können
Kompetent?! Ein BildungspodcastMar 22, 2023
00:00
26:12

Episode 4 – Elternberatung: Wie Lehrpersonen Eltern zur Unterstützung des Lernens ihrer Kinder beraten können
Episode 4 – Elternberatung: Wie Lehrpersonen Eltern zur Unterstützung des Lernens ihrer Kinder beraten können
Wie können Lehrpersonen Eltern beim Lernen mit ihren Kindern unterstützen? Yves Karlen spricht mit Prof. Dr. Silke Hertel über Möglichkeiten und verrät, welche Kompetenzen Lehrpersonen diesbezüglich brauchen.
Elternberatung und Elterngespräche gehören zum Schulalltag. Unter Elternberatung versteht man die professionelle Unterstützung von Eltern durch Lehrpersonen: Sie können den Eltern wertvolle Tipps und Möglichkeiten aufzeigen, wie sie das Lernen ihrer Kinder zu Hause verbessern können. Etwa durch Gespräche, in denen die Lehrkräfte auf die spezifischen Bedürfnisse und Anliegen der Eltern und ihrer Kinder eingehen, um dann gemeinsam nach Lösungsansätzen zu suchen. In dieser Podcastfolge wird diskutiert, wie Lehrpersonen die Eltern konkret bei der Unterstützung ihrer Kinder beraten können.
Mar 22, 202326:12

Episode 3 - Gewusst, wie! Die Schüler*innen beim Aufbau von überfachlichen Kompetenzen unterstützen
Episode 3 - Gewusst, wie! Die Schüler*innen beim Aufbau von überfachlichen Kompetenzen unterstützen
Linda Meier spricht mit Prof. Dr. Yves Karlen darüber, wie Lehrpersonen überfachliche Kompetenzen im Unterrichtsalltag fördern können und was bei einer Einschätzung zu beachten ist.
Die Förderung überfachlicher Kompetenzen im Unterrichtsalltag ist für die schulische und ausserschulische Entwicklung wichtig. Hierfür gibt es vielfältige Möglichkeiten und Anlässe, die in dieser Folge thematisiert werden. Insbesondere gute Lernaufgaben spielen eine wichtige Rolle. Mit der Förderung der überfachlichen Kompetenzen tauchen auch Fragen zu deren Einschätzung auf. Dabei stehen eine diagnostische Einschätzung und die formative Beurteilung im Fokus. Durch vielfältige Rückmeldungen und unterschiedliche Lernspuren lassen sich individuelle Entwicklungen aufzeigen. Wie Lehrpersonen zu einer solchen Einschätzung kommen, können Sie in dieser Podcastfolge erfahren. Die ersten drei Folgen des Podcast sind Teil des Projekts «Überfachliche Kompetenzen stärken», welches von mehreren Deutschschweizer Kantonen unterstützt wird. Im Rahmen des Projekts entstand ein Dossier mit vielfältigen Ideen und Anregungen zur Planung, Förderung und Einschätzung überfachlicher Kompetenzen. Das Dossier steht auf der Website www.selbstreguliertes-lernen.org kostenlos zum Download zur Verfügung.
Über Prof. Dr. Yves Karlen
Yves Karlen ist ausgebildete Lehrperson und promovierter Bildungswissenschaftler. Er hat die Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) inne. Er forscht insbesondere zu den Themen selbstreguliertes Lernen, Mindsets und professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen. In verschiedenen Projekten arbeitet er eng mit der Praxis zusammen, um gemeinsam mit Schulen und Lehrpersonen das Lernen der Schüler*innen zu stärken.
Jun 09, 202219:42

Episode 2 - Clever geplant! Überfachliche Kompetenzen erfolgreich in den Unterrichtsalltag integrieren
Episode 2 - Clever geplant! Überfachliche Kompetenzen erfolgreich in den Unterrichtsalltag integrieren
Linda Meier spricht mit Prof. Dr. Yves Karlen darüber, wie sich überfachliche Kompetenzen sinnvoll in den Unterrichtsalltag integrieren lassen und was bei der Unterrichtsplanung zu beachten ist.
Überfachliche Kompetenzen werden im Unterricht teils beiläufig und implizit gefördert oder in separaten Gefässen (z. B. Klassenstunden, Projektwochen) thematisiert. Für eine gezielte Entwicklung der überfachlichen Kompetenzen braucht es allerdings eine explizite und systematische Integration in den Unterrichtsalltag. Überfachliche Kompetenzen sollten deshalb bei der Planung stets mitgedacht werden. So können sie mit fachlichen Inhalten verknüpft werden und erhalten im täglichen Unterrichtsgeschehen die nötige Aufmerksamkeit. Diese und weitere Aspekte zur Planung von überfachlichen Kompetenzen werden in dieser Podcastfolge thematisiert. Die ersten drei Folgen des Podcast sind Teil des Projekts «Überfachliche Kompetenzen stärken», welches von mehreren Deutschschweizer Kantonen unterstützt wird. Im Rahmen des Projekts entstand ein Dossier mit vielfältigen Ideen und Anregungen zur Planung, Förderung und Einschätzung überfachlicher Kompetenzen. Das Dossier steht auf der Website www.selbstreguliertes-lernen.org kostenlos zum Download zur Verfügung.
Über Prof. Dr. Yves Karlen
Yves Karlen ist ausgebildete Lehrperson und promovierter Bildungswissenschaftler. Er hat die Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) inne. Er forscht insbesondere zu den Themen selbstreguliertes Lernen, Mindsets und professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen. In verschiedenen Projekten arbeitet er eng mit der Praxis zusammen, um gemeinsam mit Schulen und Lehrpersonen das Lernen der Schüler*innen zu stärken.
Jun 09, 202219:09

Episode 1 - Gewusst, was! Ein Gespräch darüber, was überfachliche Kompetenzen sind und was nicht
Episode 1 - Gewusst, was! Ein Gespräch darüber, was überfachliche Kompetenzen sind und was nicht
Linda Meier spricht mit Prof. Dr. Yves Karlen darüber, was überfachliche Kompetenzen sind und welche Missverständnisse rund um die Thematik bestehen.
In der ersten Folge der Trilogie «Überfachliche Kompetenzen» erfahren die Zuhören*innen, was überfachliche Kompetenzen sind und wie sie sich entwickeln. Es wird darüber diskutiert, ob fachliche Kompetenzen an Bedeutung verlieren und weshalb sich diese und andere Missverständnisse hartnäckig halten. Die Trilogie ist Teil des Projekts «Überfachliche Kompetenzen stärken», welches von mehreren Deutschschweizer Kantonen unterstützt wird. Im Rahmen des Projekts entstand ein Dossier mit vielfältigen Ideen und Anregungen zur Planung, Förderung und Einschätzung überfachlicher Kompetenzen. Das Dossier steht auf der Website www.selbstreguliertes-lernen.org kostenlos zum Download zur Verfügung.
Über Prof. Dr. Yves Karlen
Yves Karlen ist ausgebildete Lehrperson und promovierter Bildungswissenschaftler. Er hat die Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) inne. Er forscht insbesondere zu den Themen selbstreguliertes Lernen, Mindsets und professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen. In verschiedenen Projekten arbeitet er eng mit der Praxis zusammen, um gemeinsam mit Schulen und Lehrpersonen das Lernen der Schüler*innen zu stärken.
Jun 09, 202217:20