
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
By Eliane Zimmermann
Danke für die Unterstützung mit dem Kauf der besprochenen Produkte in unserem Shop: www.shop-vivere.de
Besucht uns auf Instagram: www.instagram.com/_aromatherapie_
Besucht uns auf unseren Websites:
www.vivere-aromapflege.de
www.aromapraxis.de
www.aroma-mama.de
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina HerberMay 26, 2023

Eine Rose für dich – mein Herz
Zur Rosensaison wird es bei uns blumig, und gleichzeitig evidenzbasiert. Wir staunen auch einmal wieder, dass Bienen, als für die Menschheit überlebenswichtige Bestäuber, selbst Rosenduftmoleküle wie Geraniol, Eugenol und Phenylethanol herstellen und nutzen. Der aus 400 und mehr Molekülen bestehende Duft der Rose ist nicht nur einer der romantischsten Naturdüfte, sondern viele Roseninhaltsstoffe stehen auch im Fokus der Wissenschaft, sie sind bereits gut untersucht. Rosenöl kann möglicherweise bei Dopamin-Störungen für Linderung sorgen, beispielsweise bei Morbus Parkinson, wie anhand des Nervensystems eines Wurmes gezeigt werden konnte. Dass nach der Anwendung von echtem Rosenduft Ängste reduziert und die Schlafqualität verbessert werden können, ist vielleicht noch denkbar. Doch dass es den Blutgefäßen gut tut und sogar dem Herzrhythmus zu mehr Balance verhilft, ist eine eher neuere wissenschaftliche Erkenntnis.
Wobei ist Wildrosenöl ein absolutes Muss und was muss dabei beachtet werden? Wir geben Tipps bei Narben. Vielen Menschen ist nicht der Unterschied zwischen destilliertem Rosenöl (englisch 'Rose Otto') und dem Rosen-Absolue bewusst – wir versuchen diese und andere Besonderheiten zu beleuchten und geben einen tollen Tipp, wie die Besonderheit des Rosen-Attar (Rosenöl direkt in bereit gestelltes Sandelholzöl hinein destilliert) bei Halsschmerzen wirkungsvoll helfen kann.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für die Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Das neue Magazin Duft-Detektiv über Haltbarkeit, Hautverträglichkeit, mit Sensorik-Tagebuch (28 Seiten)
Bio-Rose 3% in Jojoba
Bio-Rose 10% in Alkohol
Rosen-Dreierlei (Poster, Hydrolat und Rosen-Acetum)
Seelenmischung Rose küsst Orange
Bio-Rosenknospen (Tee, Deko, Badezusatz)
Acetum aromaticum Rose von Doris Karadar
Rosen-Plakat A2
Webinar Im Dialog mit der Rose
Alpenrose-Serie von Farfalla
Rosen-Attar von Damascena (nur Schweiz)
Bio-Rose 10 % in Jojobaöl von Florentia (nur Schweiz)
Mehrfach destilliertes Rosenhydrolat von Wadi (Prof. Dr. Dietrich Wabner)
Steinfurther Rosentage 17./18. 6. 2023
Bioland Rosenschule Ruf
Podcast-Episode 46 über Rosenanwendungen
Kostenlose Rezepte und Informationen
Kurzausbildung für Laien
Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Zwischen Schein und Sein – Sprachver(w)irrungen
Wir sprechen über die vermeintliche Seele der Pflanzen, die sich angeblich in den Fläschchen befindet und erklären, dass das Gewinnungsverfahren der Wasserdampfdestillation nur ein scheinbar kuscheliges, sanftes Verfahren ist, vielmehr passieren physikalische und chemische Veränderungen am ursprünglichen Pflanzenduft. Schade, dass sich der Begriff "Essenzen" verloren hat, damit waren einst völlig unveränderte, schonend gewonnene Naturdüfte gemeint, die ohne Zufuhr von Hitze gewonnen wurden. Wir sind davon fasziniert, dass das Handwerk, ja die Kunst der Destillation seit alten Zeiten vor allem in den Händen von Frauen war: Am heimischen Herd trugen sie Sorge für eine vielfältige Hausapotheke.
Mal wieder erwähnen wir in diesem Zusammenhang das "Unwort" Aromaöle, das immer mehr in unsere Fachsprache einzieht. Gemeint sind ätherische Öle, diese MÜSSEN aus Pflanzen stammen und sie MÜSSEN destilliert werden. Ansonsten arbeiten wir auch mit Extrakten, sei es mit Alkohol ausgezogen wie Vanille und Benzoe, mit Hexan ausgezogen wie Jasmin und Champaca, oder mit Hilfe von überkritischem Kohlendioxid (CO2). Unter dem Begriff "Aromaöle" werden ganz unterschiedliche Riechstoffe zusammengefasst, es kann sich um natürliche Düfte handeln, auch um Isolate (also nur einzelne Duftmoleküle), um Duft-Erfindungen aus dem Labor ("Frühlingsfrische"), sowie um eine Mischung aus allen. Wir kennen nur einen deutschsprachigen Anbieter, der unter diesem Begriff zuverlässige, von neutraler Stelle zertifizierte echte und reine ätherische Bio-Öle anbietet.
Wir schmunzeln auch über Verbote, Pflanzenöle "einzunehmen", wir fragen uns ferner, warum Kokosfett seiner wertvollen Inhaltsstoffe beraubt wird und nur so internationale Karriere machen kann. Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für die Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
NEU, drei unserer sehr effektiven Duftmischungen: Kristallklar zur Verbesserung von extremen Gerüchen, In die Weite atmen mit Khella-Öl für Momente, wenn einem die Luft wie abschnürt vorkommt; dazu Inspiration, eine dufte Hilfe in der müden zweiten Tageshälfte
Das neue Magazin Duft-Detektiv über Haltbarkeit, Hautverträglichkeit, mit Sensorik-Tagebuch (28 Seiten)
Feel Good Mischung zur Begleitung von Schmerzen von Doris Karadar
Johanniskrautöl Farfalla
Johanniskrautöl Primavera
Rosalina, Melaleuca ericifolia
Tagesseminar mit Prof. Dr. Johannes Frasnelli Wir riechen besser als wir denken am 26.5. in Südtirol bei Bozen
Kostenlose Rezepte und Informationen
Kurzausbildung für Laien
Blog-Artikel von E. Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von S. Herber: Vivere-Aromapflege
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Schwester Ester (und ihr Team spenden wertvolle Unterstützung)
Einst wurde der Beruf der Krankenschwester von der Britin Florence Nightingale (1820-1910) erfunden, damit neben der lebensrettenden und medizinischen Versorgung von Kranken und Verwundeten auch "care" im Sinn von "sich kümmern" stattfinden kann. "Sich kümmern" bedeutet neben den Maßnahmen, die dem Körper beim Heilen helfen, zusätzlich alles, was zum ganzheitlichen Wohlbefinden der leidenden Patienten beitragen kann. Körper und Seele sollten in beschützter Umgebung genesen dürfen. Leider gerät der wichtige Seelenaspekt aufgrund der neuen Form von Kliniken und Pflegeheimen als gewinnorientierten Aktiengesellschaften immer mehr in den Hintergrund. Kranke und alte Menschen werden oft mehr verwaltet als versorgt, Pflegende werden dementsprechend zu reichlich Bürokratie-Arbeit verdonnert.
Doch es geht auch anders! Wer so viel Glück und Enthusiasmus wie Gertrud Schneider hat, die ihre Schützlinge von ganzem Herzen und mit ganz viel Wissen ganzheitlich betreuen darf, wirkt "ansteckend". Ihr Team und sie haben dazu den Segen ihrer Vorgesetzten und versuchen zudem, Naturdüfte möglichst individuell bei ihren PatientInnen anzuwenden. Vielleicht kann unser Gespräch mit Gertrud, passend zum Internationalen Tag der Pflegenden (12. Mai 2023) dazu auch unsere zahlreichen Artikel über wissenschaftliche Evidenz über die Wirkung vieler ätherischer Öle, sowie unsere Rezepturen, viele andere Pflege-Teams inspirieren, sich ähnlich zum Wohle von kranken Menschen zu engagieren.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für die Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Silence, die Website von Schwester Ester, ähm Gertrud Schneider ;-)
Das neue Magazin Duft-Detektiv über Haltbarkeit, Hautverträglichkeit, mit Sensorik-Tagebuch (28 Seiten)
Duftmischung Seelenbalsam
Workshop mit Gertrud Schneider: Praktische palliative Aromapflege
Von uns zusammen gestellte Care-Pakete für onkologische Unterstützungssituationen
Khella/Bischofskraut (Ammi visnaga, bio)
Neu und praktisch: verdünntes Khella/Bischofskraut (20 %ig in Alkohol, bio)
Podcast über Khella In die Weite atmen
Buch von Sabrina Herber: Aromatherapie in der häuslichen Pflege
Herz und Seele-Set zur Begleitung bei schweren Erkrankungen wie Krebs
Aromapflege für Sie: Begleitung bei Parkinson, Alzheimer, Krebs etc
Die neue Auflage des Waldbaden-Magazins Die stärkende Kraft der Nadel- und Holzöle
Tagesseminar mit Prof. Dr. Johannes Frasnelli Wir riechen besser als wir denken am 26.5. in Südtirol bei Bozen
Kostenlose Rezepte und Informationen
Kurzausbildung für Laien
Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Holla die Waldfee! Schutz und Fokus durch die Lärche
In unserer Serie mit Beschreibungen von eher weniger bekannten Naturdüften begeben wir uns auf lichte Anhöhen der mitteleuropäischen Berge und treffen eine Duftpflanze, die den Hinweis zum lokalen Einkauf in Europa sogar in ihrem Namen trägt: Larix europaea. Die Lärche ist ein ungewöhnlich zart aussehendes Nadelgehölz, sozusagen die Mimose unter diesen Bäumen. Zudem hat sie die "eigenwillige" Eigenschaft, im Herbst ihre zarten, weichen und hellen Nadelchen die in kleinen "Pinselpuscheln" an den Zweigen wachsen, gelb zu färben und dann zu verlieren.
Die Waldfeen gelten laut alten Sagen als Bewohnerinnen der Lärchen, diese gelten als Helferinnen und Beschützerinnen von verirrten Wanderern, auch von Spinnerinnen der Flachsfasern, eine wichtige Tätigkeit der frühen Textilherstellung. Die guten Waldfräulein standen auch Frauen bei schweren Geburten zur Seite, bevor sie wieder zu den Lärchen heim gingen.
Zwei recht unterschiedliche ätherische Öle können destilliert werden, eines mehr für Probleme mit den Atemwegen und der Konzentration, das andere ein wertvoller Helfer bei besonders herausfordernden infektiösen Wunden, wie in einer ganz neuen Studie belegt werden konnte.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für die Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Das neue Magazin Duft-Detektiv über Haltbarkeit, Hautverträglichkeit, mit Sensorik-Tagebuch (28 Seiten)
Lärche von Bergila
Bio-Parfümalkohol in Sprühflasche
Harzsalbe mit Lärchenharz von Evelyn Deutsch
Die neue Auflage des Waldbaden-Magazins Die stärkende Kraft der Nadel- und Holzöle
Tagesseminar mit Prof. Dr. Johannes Frasnelli Wir riechen besser als wir denken am 26.5. in Südtirol bei Bozen
Kostenlose Rezepte und Informationen
Kurzausbildung für Laien
Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Manchmal hilft die rosarote Brille - das Öl der Ponderosa-Kiefer
Brauchen wir nach den anstrengenden drei Jahren, die irgendwie gerade so weiter gehen mit stressenden Ereignissen, nicht manchmal Optimismus-auf-Knopfdruck? Für das durchaus wichtige Gefühl, dass uns alle mal den Buckel runter rutschen können, empfehlen wir die PondeROSA-Kiefer, auch Patagonien-Kiefer genannt. Ihr äußerst ungewöhnlicher Nadelduft, dem Noten von Blüten, Gewürzen und auch Dill mitschwingen, kann bei starker Überforderung ein super Unterstützer sein.
Wir erklären in dieser Folge, was der recht hohe Gehalt am besonderen Molekül namens Methylchavicol – auch Estragon genannt – für unser Nervensystem, und auch für die Haltbarkeit dieses besonderen Naturduftes bedeutet. Und was das mit Anosmie bzw Riechstörungen nach der C-Erkrankung zu tun hat. Diese weltweit höchste Kiefer, in den USA heimisch und mittlerweile auch in Patagonien weit verbreitet, wird als Klimaerwärmungs-Baum in Mitteleuropa getestet. Er ist also auch in diesem Bereich ein Helfer bei den gegenwärtigen Herausforderungen.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für die Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Das neue Magazin Duft-Detektiv über Haltbarkeit, Hautverträglichkeit, mit Sensorik-Tagebuch (28 Seiten)
Video-Vorstellung der Patagonien-Kiefer durch Malte Hozzel, Gründer von Oshadhi
Grapefruit (pink) von Jophiel
Grapefruit von Primavera
Online-Workshop (ohne Aufzeichung) Seelenbalance finden - den Duftbotschaften auf der Spur
Tagesseminar mit Prof. Dr. Johannes Frasnelli Wir riechen besser als wir denken am 26.5. in Südtirol bei Bozen
Kostenlose Rezepte und Informationen
Kurzausbildung für Laien
Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Immer der Nase nach – insbesondere bei Regelschmerzen
Wir sollten uns angewöhnen, ätherische Öle völlig ohne Wissen des Namens der jeweils destillierten oder extrahierten Pflanzen zu schnuppern. In Bruchteilen von Sekunden "spricht" dann unser emotionales Gehirn. Kein Großhirn, das ohnehin zum Bewerten neigt, kann dann dazwischen funken. Wir erfahren durch dieses "Blindriechen" den puren Duft, die enthaltenen für unser Wohlbefinden hilfreichen Duftmoleküle geben uns Hinweise.
Es ist sehr berührend und wirkt bisweilen fast etwas "magisch", wenn wir Menschen diesen Zugang zu Naturdüften ermöglichen, deren Reaktionen (Mimik), deren Schilderungen, deren innere Bilder, evtl auch deren Tränen erleben zu dürfen. "Freudentränen" erklärte eine Kundin kürzlich, nachdem ihr allerlei Düfte so gar nicht zusagten, und plötzlich eine Duftmischung zu ihr "sprach". Wir unterhalten uns über solche Momente und betonen wie wichtig es ist, nicht ätherische Öle GEGEN etwas suchen zu wollen, sondern die eigene Sensorik ins Spiel zu bringen, die individuelle und momentane Befindlichkeit zu berücksichtigen, etwas FÜR sein Wohlbefinden zu tun. Auf diese Weise können wir erstaunlich präzise genau das Mittel finden, das uns ganzheitlich gut tut. Ohne dass unser Großhirn sich von Versprechungen, Farben, Preisen, Design irritieren und ablenken lässt!
Dies ist besonders wichtig, wenn Frauen unter Regelschmerzen leiden: Der aktuelle passende Duft, dazu Magnesium(citrat) sowie endlich mal krampflindernde Omega-3-Fettsäuren (Links unten, auch zur Fettsäuren-Analyse, einfach zu Hause durchführbar), und der monatliche Horror kann sich extrem verbessern.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für die Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Das neue Magazin Duft-Detektiv über Haltbarkeit, Hautverträglichkeit, mit Sensorik-Tagebuch (28 Seiten)
Ringelblumen-Mazerat (Calendulaöl)
Engelsgleich Duftmischung
Zyklusöl Frauenwohl
Monatswohl Pflegeöl mit Muskatellersalbei
webSeminar PMS und Wechseljahre
webSeminar Frauenthema: Gynäkologische Infektionen
Naturparfüm Hippie Rose mit sinnlicher Note wie zu Patchouli-Zeiten
Fettsäure-Analyse, Test für Zuhause
Omega-3-Fischöl von Norsan
Buch Alles Geruchssache von Prof. Dr. Bettina Pause
Tagesseminar mit Prof. Dr. Johannes Frasnelli Wir riechen besser als wir denken am 26.5. in Südtirol bei Bozen
Kostenlose Rezepte und Informationen
Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Sonnengelb auf Dunkelblau – Wunder bei Wunden mit Immortelle
Bei wenigen ätherischen Ölen und Hydrolaten können wir so gut sichtbare Wunder erleben wie beim Duft der Mittelmeerpflanze namens "die Unsterbliche", als Immortelle. Früher mal als "Arnika der Aromatherapie" bezeichnet, kann dieses Öl und sein Hydrolat noch intensiver nach Stürzen, Prellungen, Operationen helfen als Zubereitungen aus Bergwohlverleih. Alle Stellen, wo das Gewebe ein Trauma erlebte, wo Schwellungen und darauf folgende Schmerzen entstanden, sollte mit Immortelle gepflegt werden. Der Erfolg ist enorm schnell sich- und spürbar, insbesondere bei Hämatomen (blauen Flecken). Auch bei seelischen Traumata sollte immer an eine Spur dieses kostbaren Öls gedacht werden. Wer psychisch labil ist, sollte es allerdings mit Bedacht einsetzen.
Der wissenschaftliche Name Helichrysum bedeutet Sonnengold, früher wurden die kleinen leuchtend gelben Blüten Strohblümchen genannt, heute finden wir diese hoch aromatische Staude mit den grauen Blättchen als Currykraut auf dem Wochenmarkt. Zudem ist es in Luxus-Kosmetik gehyped worden, denn es hat eine deutliche Wirkung gegen Zeichen der Alterung der Haut, denn es unterbindet Enzyme, welche das Collagen zerlegen, dieses ist wichtig für eine straffe Erscheinung.
600 Arten gibt es, für die Aromatherapie stehen uns manchmal drei zur Verfügung, doch nur H. italicum ist das überall erhältliche Öl. Jedoch gibt es nicht DAS Immortelle-Öl, wir schauten und viele unterschiedliche Analysen an, es gibt extreme Unterschiede in der Zusammensetzung. Doch der sehr spezielle Duft, nach Honig und Küchenwürze ist allen gemeinsam.
H. gymnocephalum, auf Madagaskar heimisch und Rambiazana genannt, ist deutlich preiswerter als H. italicum, es kann aus 75 % Eucalyptol bestehen, ist also super für die Atemwege. H. bracteiferum enthält reichlich entzündungshemmendes Caryophyllen.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Das neue Magazin Duft-Detektiv über Haltbarkeit, Hautverträglichkeit, mit Sensorik-Tagebuch (28 Seiten)
Bio-Immortelle 50 % Farfalla
Bio-Immortelle 1 ml Jophiel
Bio-Immortelle-Hydrolat Doris Karadar
Fertige SOS-Hautsalbe von Farfalla, die Immortelle enthält
Erste Hilfe Mischung Kraftkonzentrat (Grundmischung) von Primavera
Roll-on SOS Blaue Flecken von Doris Karadar
Pipettenfläschen 10 ml in vielen Farben
Neu im Shop: Bio-Kakaoextrakt und Balsamtanne für den morgendlichen Schwung
webSeminar über Hilfen bei kleinen Unfällen
Artikel über Immortellen-Arten
Kurzes Video über die energiesparende Destillation bei Bergila
Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr Rezeptideen
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Gefährlich süße und bunte Illusion – Leber vernarbender Industrie-Sirup
Ganzjährig werden wir mit schriller und konstanter Werbung von der Süßwaren-Industrie am Ball gehalten, die zwei großen Jahresfeste bedeuten in den meisten Familien noch mehr Zuckerkonsum. Aber halt! Zucker? Dieser ist inzwischen fast vollständig ersetzt durch billige, noch süßere Fruktosesirups (oft aus Mais-Abfällen isoliert), die nachweislich relativ schnell Fibrosen, also Narben in der Leber verursachen können. Insbesondere Kinder, die schon früh mit dem Konsum anfangen, verlieren dadurch zudem ihr Sättigungsgefühl, muten ihrem Entgiftungsorgan viel zu viel zu und riskieren obendrein gefährliches Übergewicht, das viel zu schnell zu Diabetes und anderen "Zivilisations-Krankheiten" führt.
Wir erzählen, wie sich dieses Lebergift immer mehr in Supermarkt-Produkten etabliert, meistens unter ganz harmlos klingenden Bezeichnungen. Die Presse verrät uns mal wieder nicht, welche Gefahren damit verbunden sind. Doch Pflegende wissen davon zu berichten, dass immer mehr sehr junge Menschen, die zudem nie oder kaum Alkohol tranken, mit einer Nicht-alkoholischen Fettleber (NAFL) in Behandlung kommen. Früher sprach man etwas respektlos von "Säufer-Leber", genau dasselbe Krankheitsbild entsteht nun durch diese verführerisch harmlos aussehenden Industrieprodukte. Wenn dieser Zustand bereits mäßig fortgeschritten ist, gibt es derzeit keinerlei Medikamente, um diese immer weniger funktionsfähigen Gewebebereiche zu regenerieren. Wissen und Verzicht (oder zumindest Reduktion) sind die einzige Hilfe.
Verzicht ist nicht einfach, wenn einen diese Sucht ereilt hat, das wissen wir alle. Einfache Leckereien, die nicht mit Sirups "aufgewertet" zu werden brauchen, die auch frei von ADHS verstärkenden Farbstoffen sind, erleichtern den Umstieg. Übrigens kann das Theobromin in hochwertiger Schokolade auch problematisch für kleine Kinder sein, wir erläutern auch diese Hintergründe.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Das neue Magazin Duft-Detektiv über Haltbarkeit, Hautverträglichkeit, mit Sensorik-Tagebuch (28 Seiten)
Hier in der duften Aromaküche stöbern, für jeden Geschmack ein zertifiziertes Öl, ätherisch oder fett!
Petit Grain Mandarine für's Loslassen
Limette bio
Inhalierstifte zum Befüllen und bunte Regenbogen-Fläschchen
Omega-3-Öle u.a. zur Reduktion von Entzündungen
Erythrit, das derzeit als am sichersten geltende Süßungsmittel
Birkenzucker (kaum Kalorien, keine Karies verursachend)
Echte Tonkabohnen für allerlei Leckereien
Viele Pflege-Rezepte, kostenfrei, gerne kleine Spende
Das neue Buch von Dr. Bettina Pause: Verbundenheit
Online-Live-Seminar Hydrolate am 13. April 2023 (mit Vorab-Duftpaket)
Online-Live-Seminar Fette Öle mit Heilwirkung am 25. April 2023 (mit Vorab-Duftpaket)
Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Zeit für Zitruszauber
FCF: Das ist kein Fußballverein, sondern die Bezeichnung für ein ätherisches Öl, dem ein ganz wichtiger Bestandteil entfernt wurde. Die Furocumarine in Zitrusfruchtschalen werden vom Gesetzgeber als "bösartig" betrachtet und sollen darum verschwinden. Sie wurden in Kosmetik so gut wie verboten, nur noch Spuren sind erlaubt. Denn unter Sonnen- und Solariumlicht können sie – über einprozentig aufgetragen – Verbrennungen verursachen (Beloque Dermatitis) und bei regelmäßiger unkorrekter Anwendung sogar zu DNA-Schäden in der Haut und gar zu Hautkrebs führen. Jedoch gibt es in diversen Gewebe-Studien auch Hinweise, dass diese besonderen Moleküle eindeutig antitumoral wirken. Wir fragen uns, ob das Eingreifen des Menschen in natürliche Prozesse wirklich sinnvoll ist, denn diese Moleküle tragen vermutlich zur deutlich stimmungsaufhellenden Wirkung der Zitrusöle bei. Auch die enthaltenen Stickstoff-Verbindungen helfen bei emotionalen Themen, denn sie können den körpereigenen Neurotransmittern, also den "Happy-Botenstoffen", auf die Sprünge helfen.
Zudem wirken die Fruchtschalenöle aus Zitrone, Zedrat, Limette und Yuzu ausgleichend bis erfrischend (ohne anzuregen), wenn uns Gehirnnebel und Zeitumstellung plagen. Wer manche Zitrusbäume aufmerksam anschaut, wird riesige Dornen sehen, die Abwehrkraft ist also in der Signatur der Pflanze zu erkennen.
Blutorangen erhalten ihre Pigmente durch den "Nachtschreck", also durch das Abfallen der nächtlichen Temperatur, Orangenschalenöle sind gut untersuchte Helfer bei Anspannung und Angst-Symptomen. Wir sprechen über etliche Besonderheiten dieser Powerpakete und auch über die wintermüde Leber, die sich über diese ätherischen Öle freut.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Fotos, Infos und Spendenlink für Maienfelser
5erlei Petit Grain, Entspannung pur!
Im Set günstiger: Zitrone, Zedrat-Zitrone und Yuzu Zitronen 3erlei
Seelentrost, wenn das Leben zu viel Gegenwind bereit hält Neroli
Erste Hilfe bei Schreck, Trauma, wenn mieses Karma anklopft: Hydrolat Orangenblüte
Besonderes Blutorangenöl von sizilianischen Kleinbauern, als Lebensmittel zertifiziert
Eau de Cologne Mandarine von Farfalla
Artikel Frühjahrsmüdigkeit (und mehr im Archiv)
Artikel zur Studie: Yuzu bei PMS
Informationen rund um Yuzu sowie Rezepte zB Raumspray mit Yuzu
Fotos & Text im Öle-Lexikon Petit Grain
Korrekte Abbildung und Infos zur Combava-Limette im Öle-Lexikon
Online-Live-Seminar Hydrolate am 13. April 2023 (mit Vorab-Duftpaket)
Online-Live-Seminar Fette Öle mit Heilwirkung am 25. April 2023 (mit Vorab-Duftpaket)
Ästhetisch-informatives Poster A2 Zitrusöle und ihre feinen Wirkungen
webSeminar Frühjahrskur & Insektenschutz (Aufzeichnung)
Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Fakt oder Fake: Die traurige neue Welt der Naturdüfte
Fraktionierung ist die Lösung für viele "Hersteller" von Naturdüften: Da die Natur nicht vollkommen sei und der Kunde König, beschneiden und "verschönern" sie diese Kostbarkeiten nach ihren Vorstellungen. Die Destillationen erfolgen mit bis zu 300 Grad, Sauerstoff wird munter untergepflügt, unerwünschte Bestandteile entfernt. So wird global beliebte Einheitsware produziert. Ehrliche Betreiber von Kleindestillen sind an ihrem Limit angekommen, nicht zuletzt, weil die aktuelle Energiekosten kaum noch zu stemmen sind.
Wir waren wieder sehr berührt von den Schilderungen von Franz Niederkofler, dem Menschen, der in den Südtiroler Bergen behutsam (vorwiegend) Nadelöle destilliert, so wie er es von seinem Großvater erlernte. Er erfand sogar eine Apparatur, um mit möglichst sauerstoffarmem Dampf zu destillieren, so dass diese vielseitig einsetzbaren Kostbarkeiten deutlich länger haltbar sind als vergleichbare "Duft-Verwandte". Er plädiert für Öle aus Europa, also möglichst lokal und den kleineren Betrieben unter die Arme greifend. Sonst werden wir sehr bald nur noch uniforme Massenware kaufen können, deren Wirkung nicht mehr ganzheitlich sein kann.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den neuen Seelen-Duftmischungen. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Arnika-Latsche-Einreibung (bei "knackigen" Gelenken!)
Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von S. Herber: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Heiss-kalt: Wechsel macht alt :: Über die Haltbarkeit von Ölen
Ein ätherisches Öl kommt im winterlichen Paket zu Hause an und ist "gefroren". Hilfe! Diese Verunsicherung erreicht uns regelmäßig, doch sie ist leicht aufzuklären: Destilliertes Rosenöl wird in kalten Räumen fest (Rosen-Absolue nicht). Ähnlich lautet die Frage nach dem plötzlich fest gewordenen Oliven- und Jojobaöl, diese werden bei unter 10 zumindest teilweise fest. Schwieriger wird es, wenn es um starke Wärme und Hitze geht: Weder die Öle und schon gar nicht die Hydrolate kommen damit zurecht, die aufgedruckten Haltbarkeitsdaten helfen diesbezüglich nicht immer weiter.
Denn viele Öle bleiben wesentlich länger stabil, andere eher kürzer, wie Teebaumöl, das bei unachtsamer Handhabung und sehr empfindlicher Haut bereits nach sechs bis neun Monaten hautreizend werden kann (nicht muss!). Es ist zudem ein Unterschied, ob ich Öle im Pflegebereich einsetze oder bei mir privat. Die Haltbarkeit hängt also von vielen Faktoren ab, angefangen beim Destillateur und Pflanzenölpresser, wie sorgsam er destilliert und abfüllt, bis zur Anwenderin und deren Umgang in Sachen Anwendung und Aufbewahrung. Wir rufen auf, die eigene Sensorik zu üben.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Yuzu, der sonnenfreundliche Zitrusduft
Artikel und Rezepte mit Yuzu und Zedrat
Neu: Alles Liebe Körperöl
Der holzig-rauchig duftende Duft der "Weißen Zypresse", nichts für Leute mit Hypotonie!
Rosa Pfeffer, für herbe Parfüms und im "knackigen Alter" (Gelenke!)
Pizza-Pasta Würzölmix für die Küche
Blog-Artikel von E. Zimmermann (v.a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Schmerzlich und dabei herzlich – dufte Palliativ-Begleitung
"Da du so sehr frierst, lege ich dir einen warmen Mantel um". So ähnlich versteht sich der palliative Gedanke, der hoffentlich immer mehr in Anspruch genommen werden darf von Menschen mit schweren, lebenslimitierenden und "austherapierten" Erkrankungen. Wenn Palliativ-BetreuerInnen wie unser Gast Yvonne Bonertz ins Haus kommen, bedeutet das keineswegs, dass der Tod bevorsteht, sondern dass die betreffende Person maximal und individuell betreut wird, damit die ihr verbleibende Lebenszeit möglichst schmerzfrei verläuft und sie in seelischer Ruhe noch ihre Dinge erledigen kann. Es können Tage, Wochen oder gar noch etliche gute Jahre mit dieser Hilfe möglich werden.
Die Devise von Palliativ-Teams lautet "schützen, beschützen und unterstützen", oft mit Hilfe von Komplementär-Methoden. Yvonne hat dafür ein vielfältiges Repertoire in ihrem Gepäck, wenn sie diese Hausbesuche macht, durch ihre langjährige Erfahrung mit Hydrolaten und ätherischen Ölen kann sie Hilfe mit Herz und Verstand schenken. Sie erzählt uns von mutmachenden Begegnungen und verrät uns einige Lieblingsrezepte.
Dieser Podcast kostet nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit deinem Einkauf unseren Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Herzwärme, Auflage aus Bienenwachs in Herzform
Herz und Seele-Set zur Begleitung bei schweren Erkrankungen wie Krebs
Aromapflege für Sie: Begleitung bei Parkinson, Alzheimer, Krebs etc
WebSeminar Krebs - was nun?
Bestseller von Prof G. D. Borasio Über das Sterben
Care-Pakete bei Krebserkrankungen
Blog-Artikel von E. Zimmermann (v.a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von S. Herber: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Heisses Thema: Etiketten Dilemma mit Vorschriften und Verboten
Gerne wird das sorgfältige Folgen der gesetzlichen EU-Vorschriften bezüglich der Symbole auf Etiketten verächtlich diffamiert. Peinlich für die Personen, die sich nicht auskennen, jedoch so tun als ob. Wir alle müssen eine gewisse Menge an juristischem "Fach-Chinesisch" kennen lernen, zudem in Anbetracht regelmäßig anrollender Einschränkungen und Verbote, uns mit Gesetzen der EU befassen. Dann können wir besser beurteilen, welche Öle wir trotz – teilweise wirklich absolut sinnfreien – Reglementierungen als gesundheitsfördernde Mittel einsetzen können.
Wie beispielsweise das Piktogramm "Schuss in die Lunge" entwickelt wurde und was es letztendlich bedeutet, wie wir die Haltbarkeitsdaten einordnen können und was diverse Symbole bedeuten: Wir versuchen, etwas Klarheit in diesen Paragraphen-Dschungel zu bringen.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Für den seidigen Extra-Tipp: Champaca-Absolue 10 %
Reispuder (Reispulver)
Gefahren-Piktogramme: Artikel mit Beispielen und Erläuterungen
Unabhängige Bio-Siegel Artikel
Basics Buch für Einsteigerinnen
Basics Kurs 1 als Aufzeichnung
Basics Kurs 2 als Aufzeichnung
Care-Pakete bei Krebserkrankungen
Blog-Artikel von E. Zimmermann (v.a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von S. Herber: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Rote Karte bei HPV – Schutz für den Gebärmutterhals
Wir sprechen heute nicht etwa von einem Fußballverein, sondern über ein ernstes Thema, das eher mit peinlichem Schweigen belegt ist. Es geht um besorgniserregende Pap-Werte, die einigen wenigen Frauen nach ihren Krebsvorsorge-Untersuchungen mitgeteilt werden müssen. Die zarte Schleimhaut des Gebärmutterhalses wird bei manchen Frauen durch Humane Papillomviren (HPV) in Gefahr gebracht, auch wenn eine Infektion damit meistens unbemerkt verläuft. Denn sie verursacht selten Beschwerden und geht dann wieder, heilt also – durch einen großartigen Einsatz des Immunsystems. Jedoch gibt es Ausnahmen, diese betraf unseren Gast Carola Meindl, die uns von ihrem teils mühsamen Weg berichtet.
In unserem Buch Aromatherapie für Frauen beschrieben wir bereits die sehr erfolgreiche Behandlung mit einigen ätherischen Ölen und Vitamin-D-Kapseln (S. 270). Dieses "bedauernswerte" Hormon wird trotz seiner Wichtigkeit und überzeugenden Studienlage oft klein geredet. Die Unterversorgung damit ist weit verbreitet, der Wille, das menschliche Immunsystem damit zu stützen ist dagegen minimal. Wir versuchen, Frauen Mut zu machen, sich nicht mit vielen "Neins" abfertigen zu lassen und den Weg der Selbstermächtigung zu gehen, idealerweise Hand in Hand mit einer vertrauensvollen Versorgung durch eine Medizin-Person.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Acetum aromaticum Rose-Rosengeranie
Studie Vitamin D u.a. von Dr. Schulte-Uebbing
Bio-Heilpilze für Wohlbefinden und Immunkraft
Care-Pakete bei Krebserkrankungen
Blog-Artikel (v.a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Stopp den Aromen, die lügen und betrügen
Aromamoleküle und auch Farbmoleküle sind in vielen Fällen so genannte Signalstoffe. Zunächst sind sie freilich Wegweiser und Leitplanken, damit Insekten ihren Weg zu den begehrten Blüten finden, um dort den für Menschen lebenswichtigen Auftrag der Bestäubung zu erfüllen. Ohne Früchte und Gemüse, die sich nach diesem Job bilden, können wir Menschen kaum leben (nur Pilze zu essen wäre sicher nicht so super, Fleisch und Milchprodukte können nur mit dem Einsatz von Pflanzen als Futter produziert werden).
Inzwischen ist zumindest Insidern bekannt, dass natürliche Riechstoffe unsere Stimmung erheblich beeinflussen können. Auch wissen wir, dass für ein bestmögliche Gesundheit im Laufe eines Tages alle sieben Farben des Regenbogens gegessen werden sollten, unser Appetit und auch die Augen könnten unsere Leitplanken sein. Doch wir lassen uns Jahr für Jahr mehr Aromamoleküle und auch Farbmoleküle von der Industrie auftischen. Weder wir noch die Hersteller, auch nicht die Politiker wissen, welche Umwege, Verirrungen und Schlaglöcher dadurch in unserem Körper ausgelöst werden. Doch immer mehr "Unverträglichkeiten", vor allem bei den Kleinsten, singen ein Lied davon. Es geht nicht nur um einzelne Stoffe, sondern um die Interaktionen und Verstärkungen, dieser "falschen Wegweiser". Wir versuchen, etwas Bewusstsein zu wecken.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Neu im Shop: Naturparfums
Podcast: Geruchsekel
Care-Pakete bei Krebserkrankungen
Blog-Artikel von E. Zimmermann (v.a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel von S. Herber: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Wir vermissen Teebaum-Wissen
Was gibt es doch für Missverständnisse, Märchen und Mythen rund um Teebaum-Öl! Einerseits haben wir das einem beispiellosen Teebaum-Boom in den Jahren um die Jahrtausendwende zu verdanken, inklusive überdosierten Anwendungen. Andererseits liegt es an der doch recht kurzen Haltbarkeit bzw Hautverträglichkeit dieses grundsätzlich milden Öles. Wir versuchen, etwas Ordnung in das diffuse Halbwissen rund um diesen wertvollen Helfer zu bringen. Denn wenn es tatsächlich aus Melaleuca alternifolia, und nicht aus einer der weiteren circa 300 Melaleuca-Arten destilliert wird, und sehr frisch angewendet wird, kann es in passender Verdünnung bei kleinen Infektionen bereits von Kindern angewendet werden.
Wir sprechen über einen ganz neuen warnenden Artikel in einem medizinischen Fachjournal sowie über die regelmäßig wiedergekäute Behauptung, dass gemäß einer Studie, Teebaumöl bei kleinen Jungs die Brust abnormal wachsen lassen soll. Wir stellen einen Bezug her zu den wirklichen und eher nicht beachteten Gefahren für Groß und Klein. Und wir lachen dieses Mal viel!
Versprecher: gemeint ist DEET, nicht DDT als Insektengift. Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Stellungnahme über Negativstudien zum Teebaumöl und 2 Studien zu Krätze
Rosalina, der "Lavendel-Teebaum"
Rosalina (für Schweizer)
Bio-Teebaum & Co in der "Duftenden Hausapotheke"
Neutrales Waschgel zum Selbst-Beduften
Care-Pakete bei Krebserkrankungen
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Chronisch? Nichts für die schnelle Nummer!
Der neue Hype um ätherische Öle hat meistens etwas mit schnellen Lösungen GEGEN Störungen der Befindlichkeit zu tun. Öl xy wird angepriesen als die beste Wunderwaffe bei Beschwerde xz, die schnelle Nummer wird auch bei uns oft abgefragt. Doch wir versuchen wann immer möglich, FÜR die betreffenden Menschen zu arbeiten: Wir versuchen herauszufinden, wie es der Person im Moment geht, wo und wie genau es "zwickt", welche Stelle rot, dick geschwollen ist, wo es juckt und was er oder sie aktuell fühlt.
Der Name der Diagnose interessiert uns nicht, sondern die bestmögliche Anwendung, um diesem Menschen Wohlbefinden, Balance und den Weg zur (Selbst-)Heilung am Horizont aufzuzeigen. Wir wissen aus langjähriger Erfahrung, dass dieser achtsame Umgang mit ätherischen Ölen mehr Zeit kostet, als die schnell hingeworfene Antwort auf Facebook. Wir schätzen die kostbaren Geschenke der Natur, denn sie brauchen Zeit zum Wachsen, vom unscheinbaren Samenkörnchen oder Ableger zur Heilpflanze. Wir kennen die Arbeit des Jätens, Erntens und des sorgsamen Destillierens, um ein "rundes" und vollständiges ätherische Öl zu gewinnen. Wachsen braucht Zeit, auch Heilen braucht Zeit. Auch die Ausbildung in diesem Gebiet braucht Zeit. Nicht zuletzt: Zuwendung braucht Zeit.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Über den Artikel in The Guardian über verheerende Zustände bei Weihrauch-Exporteur
Solubol zum Emulgieren/Dispergieren von Ölen in Wasser
Care-Pakete bei Krebserkrankungen
Airmid-Liste der bedrohten Arten 2023
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Jedes Düftmolekül macht ein Gefühl
Obwohl es 2004 einen Nobelpreis für die Entschlüsselung neuer Details beim Riechen gab, wird dieser Sinn immer noch stark unterschätzt. Vielleicht weil er so unvermittelt, fast "tierisch" abläuft?! Sind die spontanen Reaktionen auf Riechmoleküle etwa anRÜCHIG? Viele natürliche Gerüche sind den meisten Menschen peinlich, zumindest ihre tiefsten Reaktionen darauf.
Prof. Dr. Bettina Pause von der Uni Düsseldorf konnte zeigen (ihr Buch), in welch winzigen Bruchteilen von Sekunden eindeutige Regungen des "emotionalen Hirns" stattfinden. Auch mit "Blindriechen", genauem Beobachten der Mimik und der Körperhaltung sowie mit achtsam formulierten Fragen können wir mit Hilfe von Naturdüften spannende Erkenntnisse auf den Tiefen unserer Seele "belauschen". Um das nachvollziehen zu können, haben wir Fachfrau Christine Lamontain eingeladen (zu ihrem Blog). Kaum jemand kann so behutsam und nachhaltig die Verbindung zwischen einem erschnupperten Duft und der riechenden Person herstellen. Sie teilt spannende Begegnungen und Erkenntnisse mit uns, die uns inspirieren können, ätherische Öle so oft es geht individuell – statt nach starren Rezepturen – einzusetzen.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT, momentan gibt es ein HALLO-WACH-GESCHENK! Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Care-Pakete bei Krebserkrankungen
Übersicht über alle unsere kostenfreien Schmerz-Infos
Nachruf Martin Henglein
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Hörst du das Gras wachsen? Über Süßgräser und das Aufhören von Süchten
Mal abgesehen davon, dass viele Naturdüfte sehr stimmungsaufhellend wirken, können einige auch den verheerenden Schäden der Bestrahlung vorbeugen, sie können auch die Speiseröhre schützen, damit die Chemotherapie diese nicht schmerzhaft "auflöst". Viele Naturdüfte enthalten Moleküle die nachweislich antitumoral wirken, zumindest an Gewebe-Experimenten belegt, diese wären dann sinnvoll nach überstandener Erkrankung zur Prophylaxe. Dazu gehört beispielsweise Geraniol, der Hauptduft im Palmarosa-Öl. Wir versuchen die Verwechslungen mehrerer Öle der Süßgräser zu entwirren, denn echtes Palmarosa-Öl ist mild, gut verträglich, ein Breitband-Öl bei diversen Infektionen sowie sicher in der Schwangerschaft.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele
Online-Seminar (2 Tage mit vorab verschicktem Duftpaket) Begleitung bei Tumoren 14. und 15. Februar
Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Pflegende: Was tun bei Krebs?
Würziger Bio-Ölemix, für die Nahrung zertifiziert: Yogis Inspiration
Bio-Palmarosa-Öl
Bio-Lemongrass-Öl
Bio-Pfeffer-Öl
Artikel Komplementäre Begleitung mit Aromatherapie bei Krebserkrankungen
Artikel Studie Nachsorge von Brustkrebs
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

In die Weite atmen
Bedrückend scheint derzeit die Beschreibung der Befindlichkeit vieler Menschen zu sein. Egal ob wegen Husten, Dunkelheit, Sorgen wegen der täglichen Schlagzeilen. Alles macht irgendwie Druck. Also muss mehr WEITE her! Winzige Moleküle der Buttersäure sorgen für Weite im angespannten Gewebe. Insbesondere eine Pflanze namens Zahnstocherkraut und ihr ätherisches Öl sorgen für Weite im Brustkorb und damit auch im Gefühl. Sie umsorgt die Anspannungen, die wir nicht mit unserem Willen steuern können.
Wir beschreiben sie, nennen ihre unterschiedlichen Namen, die Verwechslungsmöglichkeiten und eine kürzlich erfolgte sensationelle Hilfe damit. Wir benennen auch Alternativen und erzählen von einer über 100 Jahre alten Studie über trockenen Husten und Keuchhusten. Freilich sagen wir auch, was man NICHT tun sollte, denn wir bekamen Fotos zu einer schmerzhaft-falschen Anwendung.
Ätherische Öle: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele
Fotos verätzte Warzen: Artikel über die Selbstmedikation & Einnahme
Spanischer "Majoran" (Thymus mastichina)
Artikel über Studie Riechmoleküle können Bronchien weiten
Video über Khella von Sibylle Broggi-Läubli
Vorsicht bei Pfefferminze-Einsatz mit Conny Mögel
Artikel über Kehlkopfentzündung
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Kind krank – Apotheke leer
Engpässe bei etlichen Medikamenten machen derzeit nicht nur Eltern Sorgen, insbesondere wenn dieses erschreckende Thema fast täglich in der Presse aufscheint. Neben Ruhe bewahren und sich Zeit nehmen gibt es für die allermeisten Fälle alternative Lösungen. Wir sprechen wieder mit Apothekerin Dr. Friederike Frizler über Vorsorge und Fürsorge, so dass die momentane Zeit mit extremen Infektionen gut überstanden werden kann.
Denn erstens gibt es Apotheken, in denen zB Fiebersaft hergestellt werden darf, zweitens kann durch rasche Hilfe bei ersten Symptomen so mancher schwerer Infekt zumindest abgemildert werden. Wenn dann noch ZEIT genommen wird, um sich auszukurieren, vielleicht mit Tee, Buch, Musik und umgeben von lieben Menschen.
Ätherische Öle: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele
Workshop mit Dr. Friederike Fritzler
Blogartikel über die Selbstmedikation & Einnahme
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Heilende zwei 'Königinnen' – biblische Harze
Zwei Harze und Gold waren die Geschenke der Heiligen Drei Könige – auch die Weisen aus dem Morgenland genannt – an das kleine Jesus-Kind. Beide Harze, als ätherische Öle destilliert oder als Resinoide extrahiert, werden heute noch eingesetzt, um diverse Leiden zu lindern. Sowohl auf der seelischen Ebene zeigen sie erHELLende Wirkungen, als auch bei schmerzhaften Entzündungen und vielem mehr.
Die Rose gilt bei vielen religiös-spirituellen Zeremonien als Symbol des Göttlichen, zudem ist sie eine sehr wichtige, überaus vielseitige und verträgliche Heilpflanze. Sie versorgt uns mit der gespeicherten HELLigkeit des Sommers, ihre ätherischen Öle – sie werden unterschiedlich gewonnen – können Körper und Seele unterstützen und heilen. Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Hier geht's zu den neuen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Schwester Ester, Happy Kunterbunt uvm.
Myrrhe (Destillat) im Shop
Weihrauch Farfalla, Weihrauch Primavera (beide aus Afrika)
Weihrauch aus Indien (weniger süßlich)
Rose küsst Orange: Genieße die Süße des Lebens
Seelenbalsam, die stimmungsaufHELLende Mischung mit einem Hauch Weihrauch
Bunte Roll-on Fläschchen (Glas): 10 ml und Mini 5 ml
zur Studie Harze reinigen die Raumluft in Apotheken (unten im Artikel über antivirale Winterdüfte)
Buch von Sabrina Herber: Basics Ätherische Öle
Über 40 webSeminare (Aufzeichnungen)
Hunderte Rezept-Ideen im Newsletter-Archiv
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Ganzheitliche Virenpolizei mit natürlichen Mitteln
Krankmachende Mikroorganismen können uns nur überfallen und krank machen, wenn unser Immunsystem nicht seiner Rolle des abwehrenden "Wächters" gerecht wird. Derzeit sind viele Menschen mit allerlei heftigen Infektionen geplagt, was uns zeigt, dass allerhöchste Zeit für stärkende Maßnahmen ist!
Diverse gut untersuchte pharmazeutisch aktive Moleküle in Heilpflanzen und Lebensmitteln stehen uns dabei hilfreich zur Seite. Ob Thymoquinon in Schwarzkümmel oder Thymian, auch Sanddorn als Elixier und fettes Öl, die zusammen ein mitteleuropäisches, also lokales Multivitamin-Wunder sind. Dazu erhalten wir heutzutage effektive Nahrungsergänzungsmittel, die nicht die Welt kosten, allenfalls so viel wie eine Flasche guten Weines. Im Sinn der Selbstfürsorge würde es Sinn machen, diese Flasche ab und zu gegen eine Kur mit Heilpilzen, Gemmo-Mazeraten und einem hochwertigen Omega-3-Produkt auszutauschen.
Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Hier geht's zu den neuen Duftmischungen zum Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Schwester Ester, Happy Kunterbunt uvm.
Körper & Seele, Forschung v. Prof. Chr. Schubert, eines seiner Bücher
Bauchgefühle, Buch v. Raphael Bonelli
Ätherische Öle in Lebensmittelqualität
webSeminar “Aromatherapie in viralen Zeiten”
Web-Seminar Duft-Talk über Aromatogramme m. Apothekerin Dorle Hamm
Über 800 Blog-Artikel v. Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel v. Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Im Fluss bleiben :: Auch unsere Blutbahnen wollen gepflegt werden
Genau wie die Leber sind unsere Blutgefäße ganz stille "Mitbewohner" in unserem Körper, sie melden sich meistens erst, wenn eine schwerwiegende Störung anrollt. Doch wie können wir diese unsichtbaren Versorgungsbahnen putzen und pflegen? Zunächst können wir insbesondere im Winter mit einer Ernährung, die reich an grünen Gemüsen ist, insbesondere aus der Familie der Kreuzblütengewächse, dazu Olivenöl mit seiner Gefäßschutzwirkung und Traubenkernöl mit Vitamin K.
Ein ätherisches und ein fettes Öl können – äußerlich aufgetragen – eine Wohltat für die Fließeigenschaften unseres "Lebenssaftes" sein. Zusammen mit einer genügenden Flüssigkeitsaufnahme, dazu noch ein mehrfach wöchentlich eingenommenes hochwertiges Omega-3-Öl sowie entspannend wirksame ätherische Öle – und unsere inneren "Autobahnen" sollten mit der Zeit wieder leicht verjüngt sein und an Elastizität gewinnen.
Ätherische Öle: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Engelsgleich, Schwester Ester, Happy Kunterbunt und mehr
Virginiazeder (Juniperus virginiana)
Tröstende und aufbauende Mischung Engelsgleich (10% in Alkohol), wie ein Parfüm punktuell auftragbar, und unsere anderen Duftmischungen.
Calophyllum, Pflege, um im Fluss zu bleiben
Empfehlenswertes Buch Nährstofftherapie
Web-Seminar Selbstfürsorge inkl Skript mit Rezepturen
Artikel über Tipps zur Leberpflege
Artikel von uns über Aromapflege für das Lymphsystem mit Beschreibung und Studien zum Calophyllumöl
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Duft-(W)Talk mit Doris :: Von Mythen und Verwechslungen
Es war mal wieder an der Zeit, mit Doris Karadar aus Südtirol zu "telefonieren". Uns sind in den vergangenen zwei Wochen wieder dermaßen viele eigentümliche "Konzepte" mit ätherischen und fetten Ölen unter gekommen, dass wir das Bedürfnis hatten, unseren Wissensstand abzugleichen. Als Eigentümerin eines Reformhauses und mit zahlreichen Ausbildungen "auf dem Buckel", dazu Heilpraktikerin und 'erborista' (so ähnlich wie Drogistin) erklärt sie uns Unterschiede zwischen diversen Gewinnungsarten von Pflanzenextrakten.
Dazu weist sie auf die unterschiedlichen Pflanzenteile und die entsprechenden Verwechslungen hin, diese sind im www sehr verbreitet. Wir erläutern Sanddorn- und Hagebutten-Mittel, wir erinnern an den Unterschied zwischen getrockneten und frischen Heilkräutern, wir erklären, warum Citronellagrasöl unter einem falschen Namen vertrieben werden darf. In dieser "bunten Stunde" kommen wir vom Hölzchen aufs Stöckchen – eben ein Spaziergang.
Ätherische Öle: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen: feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Engelsgleich, Schwester Ester, Happy Kunterbunt und mehr
Für Freundinnen des Jasmin: Endlich ist das Blütenwasser bei uns eingezogen, ein hauchzarter Duft aus 1001 Nacht
Bulgarisches Rosenhydrolat von Doris
Echtes Bio-Melissenöl (10 %, perfekt für die sparsame Anwendung)
Neu im Shop: Stimmungsaufhellender Festtage-Duft: Sternanis (und antiviral)
Wintergrün (unverdünnt, der Gelenke-Helfer, bald treten erhebliche Vorschriften zur Verdünnung in Kraft)
Webseminar Hydrolate (Aufzeichnung plus Skript)
Apothekerin Cornelia Stern: Phytotherapie in Theorie und Praxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Das juckt mich nicht :: Unterstützung für Haut und Leber
Nun naht die Zeit der "Völlereien", nicht nur viel Fleisch und Alkohol gehören zu den Festtagen, sondern inzwischen kommen wir um den gefährlichen Fructosesirup nicht mehr herum. Dieses extrem süße und preiswerte Industrieprodukt, oft auch noch aus genetisch manipuliertem Mais gewonnen, wird über die Leber verstoffwechselt. An diesem stillen Organ können bei Dauerkonsum (Fertig-Kekse, Fertig-Kuchen, süße Riegel, Eiscreme, Ketchup, Limonaden etc) erhebliche Schäden entstehen, bereits Teenager können davon Leberzirrhosen abbekommen. Doch die Medizin weiß nicht viel darüber, Eltern erfahren so gut wie nichts über dieses Thema.
Wir schlagen vor, die Leber, sie sich beispielsweise über Juckreiz und eine paar andere nicht beachtete Symptome durchaus bemerkbar macht, bereits vor den kommenden Wochen zu unterstützen, ihr jedoch unbedingt nach Silvester ausreichend Aufmerksamkeit zu schenken.
Ätherische Öle: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Weiterleiten von Folgen, die dir gefallen, sowie mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen: feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Aromacetum für die Haut
Beruhigender Reispuder