
ZoomCast
By Multimedia ABC GmbH
Personen, die durch Politik, Verein und Engagement etwas in der Gesellschaft bewegen. Lokal, regional, normal, persönlich.

ZoomCastApr 14, 2023

Daniel Schmidt
Daniel ist Geschäftsführer von prismalogix.ch und entwickelt digitalen Geschäftsprozesse. Er ist aber auch Präsident des Kirchenvorstandes der Münstergemeinde (Gellertkirche, Münster, St. Jakob) und macht ausserordentlich tolle Bilder von Basel.
danielschmidt_photography auf Instagram.
Drohnen, 360Grad Bilder und die technischen Entwicklungen wie auch die KI faszinieren Ihn und werfen auch Fragen auf.

Albin Kirchhofer (KI)
Im Gespräch über die KI, ChatGPT, und co. mit dem Werbefachmann und Unternehmensberater im "unruhestand", Albin Kirchhofer.
Albin ist im Verwaltungsrat und Gründer der Agentur Basel West, leitet die IVCG Basel und ist im Redaktionsteam der neuen Zeitschrift gomagazin.ch, UL Pilot und vieles mehr.
Erlebe einen authentischen, gläubiger Mann, der an auch dann in den Konstrukteur des Menschen vertrauen hat, wenn es ungemütlich ist.
Im Podcast empfehlen wir auch eine Sendung mit Albin im Fenster zum Sonntag - "Werber mach Bruchlandung"
https://www.youtube.com/watch?v=ZQNVsQdQzn8

BoxenStop (Jackie Katana)
Mit der Unternehmerin Jackie Katana.
BoxenStop ist eine neue Veranstaltung der IVCG Basel (Internationale Vereinigung Christlicher Geschäftsleute und Führungskräfte). Regelmässige Anlässe sind auf www.gomagazin.ch zu finden. Die Veranstaltung zeichnet sich durch ungezwungenes Beisammensein und Austausch aus, mit einem kurzen Einschub. Christian Siegenthaler stellt der Unternehmerin Jackie Katana einige Fragen zu ihrem Leben als und dem Arbeitsalltag als Geschäftsführerin der Firma Tidy and Clean GmbH. Der BoxenStop fand diesmal am 16. März 2023 um 18:00h im Restaurant KLARA in Basel statt.
Es kommt nicht von ungefähr, dass gute Putzfrauen als "Perlen" bezeichnet werden.
Wir haben eine solche Perle zu Gast im BoxenStop - herzlich willkommen Jackie.
Link zu einem ERF Interview aus dem Jahr 2022: ERF DE
LinkedIn: Jackie Katana

Interview am Bibelstand

Der Bibliotheken - Podcast
Gemeinsam haben vier Frauen die Idee, einen Podcast in Bibliotheken zu starten. Das gibt es schon ... eben nicht.
Wir haben nach einer Grundlagenschulung gleich ein praktischen Talk gemacht und du hörst in der Folge was die vier aus der Schulung mitgenommen haben.
Iris Frei, Bibliothek Riehen
Elke Kramer, Gemeindebibliothek Oberwil
Scarlett Marti, Bibliothek Muttenz
Eveline Stocker, Verein-, Gemeinde- und Schulbibliothek Therwil

Samuel Gantenbein

Bernadette Oberholzer | Der Bildungs-Profi
Bernadette ist seit einem Praktikum, in ihrer Ausbildung, in der Bildung tätig. Sie leitete mehrere Schulen, war in der Geschäftsleitung der Basel Bildungsgruppe und 2010 bis 2015 war Sie die CEO der Holding Basler Bildungsgruppe fünf Privatschulen. 2016 tritt Sie die Stelle als Direktorin des Bildungszentrums Gesundheit Basel-Stadt an. Damit nicht genug. In der Freizeit engagiert Sie sich ehrenamtlich in Vereinen und Gemeinnützigen Projekten. So ist Sie auch Gründungsaktionärin und seit 2020 Verwaltungsratspräsidentin vom Predigerhof
Jassen, Tenisspielen und ihr Hund geben ihr und Mann Marc den nötigen Ausgleich.
Höre wie Sie ihren Werdegang beschreibt und was sagt Bernadette privat und als Direktorin zur Pflegeinitiative?

Juliana Weber - Pflegeinitiative

Martin Leschhorn - Pflegeinitiative

Susanne Kaufmann - Pflegeinitiative

Joachim Bausch - Pflegeinitiative - Pflegemarsch

Viola Rüegg - Pflegeinitiative
Das Interview ist ein Teil der Podcastreihe zur Pflegeinitiative.

Murat Ceylan
Murat Ceylan ist Lehrer in Muttenz aber unter anderem auch Schweizermeister in den Pokémon Wettkämpfen mit Karten. Er hat das eine oder andere Kartenset das sicher begehrt ist. Was ist die Faszination dieses Hobbys und wie ist der Verein EPOCH aktiv in der Coronazeit? Das Interview ist 2020 entstanden.
Aktuelle Meisterschaften 2021:
https://m.twitch.tv/atlastcgTeam EPOCH CH Links:
https://teamepoch.ch/ https://www.twitch.tv/teamepoch_ch
Annina Hofer
Annina ist eine Powerfrau, Technikfreak, Eventmanagerin, Familienmensch und erfüllt sich ihren Kindheitstraum, selber ein Haus zu bauen.
Immer wieder engagiert sie sich für lokale Projekte und beteiligt sich seit Langem massgeblich im Organisationskomitee der KinderkleiderBörse Muttenz, die am 18. September im Mittenza stattfindet. https://www.kinderkleiderboerse-muttenz.ch
Um ihre Schwester zu unterstützen, zügelt Annina in Kürze sogar einen kompletten Stoffladen von Berlin nach Muttenz, wo sie bald mit einem Lagerverkauf starten wird.
Sie schiebt Dinge nicht gern auf die lange Bank, sondern packt an und verliert auch in stressigeren Situationen nie ihren Humor.

Willkommen bei ZoomCast
Neu ab dieser Folge sind Themen in drei Podcas's aufgeteilt. Über Jahr gewachsenes wird nun geordnet.
Hier ist der Podcast der hinzoomt. Dabei geht es um lokale, ganz normale Leute die Themen haben die Ihre Welt bewegt. Dies könnte auch andere Menschen interessieren und dabei freue ich mich Vereine, Politiker und engagierte Menschen in dem Format vorzustellen.
ZoomCast = Regionale Themen und Gesellschaft
hilfmir hilft = Technik und Multimedia (Multimedia ABC GmbH)
C-Talk = Christlicher Glaube, Religion, Gott und unser Leben

Thomas Schaub - Mittagstische 2021
Thomas Schaub ist Gemeinderat von Muttenz
Die familienergänzende Kinderbetreuung ist in Muttenz im Umbruch. Nach 2 Jahren nun die Option auf Status Quo.
2019 von 10.- pro Mittagessen und Betreuung auf 24.- was einen Rückgang der von 169 Kinder auf jetzt aktuell 33 zur folgen hatte.
Nun steht der Vorschlag dies wieder rückgängig zu machen.
Alle Texte und Dokumente sind unter muttenz.ch zu finden.
Bis am 19. März 2021 kann eine Stellungnahme an die Verwaltung gesendet werden.
Da reicht eine Einfach E-Mail an GR_Sekretariat@muttenz.bl.ch
Wenn an der Gemeindeversammlung vom 8. Juni 2021 (Link zu muttenz.ch) das Traktandum 2. (Totalrevision Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde Muttenz, Mittagstisch) angenommen wird, wird der Mittagstisch ab Sommer 2021 pro Kind und Tag für die Erziehungsberechtigten noch 13.- CHF kosten. Die Gemeinde finanziert die Betreuung von 11.- pro Kind und und Tag.
Anmeldung und Annulation sind in der Übergangsfrist möglich da die Termin alle sehr eng beieinander liegen.
Abstimmung: 8. Juni 2021
Anmeldefrist: 15. Juni 2021 (in der Hoffnung die Stundenpläne sind bis dann bekannt)

Peter Wehrli
Peter Wehrli ist Ingenieur, wohnt in Muttenz und ist leidenschaftlicher Hobbyfotograf. Wobei seine Bilder die in Muttenz über die Sozialen Netzwerke gut bekannt sind, die Sparte "Hobby" weit überragen.
Tips und Tricks zum selber tolle Fotos machen, Einblicke in das neue Buch das er mit dem Pfarrer Stefan Dietrich heraus gegeben hat und einen Eindruck seiner gemütlichen und ansteckenden Art.
Link zum Buch mit 70 Seiten Bilder (Peter Wehrli) und Gedichte (Stefan Dietrich) - auch rein digital verfügbar. https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID150369083.html

Pfr. Stefan Dietrich
Stefan Dietrich ist Pfarrer in der Evangelisch Reformierten Kirche Muttenz und hat zusammen mit dem Fotografen Peter Wehrli in der Zeit vom Lockdown im Frühling 2020 ein Buch mit Gedichten und Bilder erstellt.
https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/e-books-deutsch/peter-wehrli/zwischen-himmel-und-erde/id/9783743120013

Heike Gudat
In dieser Podcastfolge steigen wir in das "krasse" Thema Tod, Sterben und das Ende vom Leben hier auf Erden ein. Heike ist, Internistin und Palliativmedizinerin und wurde ende August 2020 mit dem Schweizer Palliative Care Preis 2020 geehrt.
Die Mutter von zwei erwachsenen Kinder, hat sich hier in Basel aber auch national für die Bedeutung und Wichtigkeit der Palliativpflege eingesetzt. Sie hat Konzepte für die Ausbildung mitentwickelt, Initiativen zur Förderung initiiert und geleitet, war viele Jahre Präsidentin der regionalen Sektion von palliative.ch und vieles mehr.
Was macht das Thema sterben mit dir?

Maurizio Carluccio
Das interview wurde vor der Coronazeit aufgezeichnet.
Maurizio ist Präsident des Verein Sentiero. Der Verein hat einen Leistungsauftrag der Gemeinde Muttenz für die Mittagstisch im Margelacker und Breitequartier. Die Aufgabe ist aber nicht rentable da wegen dem teuren Preis von 24.50/Mittag und Kind schlicht zuwenig Kinder angemeldet werden.

Janine Steiner
Janine ist Mutter von zwei Kinder und im Vorstand vom Frauenverein Muttenz und ist für die Bibliothek verantwortlich. Gerade in der aktuellen Coronazeit investiert Sie noch zusätzliche Zeit und Engagement um uns in Muttenz virenfreie Bücher sogar nach Hause zu liefern. Dank der Schulleitung die Zivi's zur Verfügung stellt ist ein Heimlieferservice für 1.- möglich. Bücher kann man direkt auf der Webseite mit dem persönliche Login bestellen oder wer noch kein Login hat kann zwischen jeweils Montags (Ostern am Dienstag) von 9h-11.30h und 14.30-17h unter 061 462 01 90 anrufen. Per Mail wendet man sich unter bibliothek@frauenverein-muttenz.ch an Janine und ihr Team.
Mache jetzt ein solidarisches Upgrade deines Abo's: Familienabo 40.-/Jahr
Das Angebot: frauenverein-muttenz.ch

Debbie Gilgen
Debbie Gilgen kommt aus einer Sportlerfamilie, ist verheiratet, Mutter von zwei Kinder und Präsidentin vom Verein Pumptrack Muttenz.
Der Vorstand besteht aus Eltern aus Muttenz die eine attraktiven Begegnungsort für alle Altersgruppen schaffen möchten.
Was ist ein Pumptrack?
Was sind Herausforderungen, wenn du als einfacher Bürger ein solches Projekt angehst?
Was ist wo bis wann geplant?
... alles hier im Podcast!

Christian Braun
Christian ist in Muttenz aufgewachsen und ist hier auch "Pöstler".
Er ist seit 17 Jahren Obmann des OK's für die Muttenzer Fasnacht. Dank Ihm und seinem OK Team sind die Traditionsanlässe top organisiert, unser Dorf kreativ dekoriert und diesen Donnerstag z.b. 1200 aktive KinderfasnächtlerInenn verpflegt mit Tee und Fastenwähe (ohne Kümmel). DANKE!

Roger Boerlin

Thomas Schaub

Joachim Hausammann
www.muttenz.ch

Alain Bai
www.muttenz.ch

Thomi Jourdan

Doris Rutishauser

Franziska Stadelmann
Franziska Stadelmann, Gemeindepräsidentin und seit 2004 im Gemeinderat von Muttenz. Sie ist Familienfrau, Religionslehrern und mag den engen Austausch mit Menschen und ihren Interessen und Ideen.
www.muttenz.ch